4WD Adelaide nach Alice Springs Expedition Australien

4WD Adelaide nach Alice Springs Expedition

Intensives Outback-Abenteuer für Erlebnishungrige

  • Schönheit des Outback in den Flinders Ranges
  • Entlang des legendären Oodnadatta Tracks
  • Erkundung einiger der entlegendsten Ecken des Planeten
  • Zum geografischen Mittelpunkt Australiens
  • Magische Szenerie beim Sonnenauf- und untergang am Uluru (Ayers Rock)
  • Wanderung im "Valley of the Winds", Kata Tjuta (The Olgas)
  • Real Outback
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

10 Tage Australien

Anfragen

Diese spannende und abenteuerliche Outback-Campingtour führt abseits der Zivilisation im ersten Abschnitt durch den Flinders Ranges Nationalpark, vorbei am Lake Eyre und weiter nach Coober Pedy. Wo die meisten anderen Touren hier wieder auf den Stuart Highway abbiegen und dieser Hauptstraße bis zum Uluru oder nach Alice Springs folgen, schlagen wir eine andere, eine abenteuerliche Route mitten durch den Busch ein. Von Coober Pedy geht es auf dem Oodnadatta Track durch die Simpson Desert und durch die spektakuläre Finke Gorge zum Uluru. Über den Kings Canyon und die großartigen Western McDonnell Ranges geht es schließlich nach Alice Springs. Mehrere Tage verbringen wir weit abseits jeglicher Siedlungen in der echten Wildnis im Herzen Australiens. Wer ein echtes Abenteuer erleben möchte und bereit ist für ein paar Tage auf eine Dusche, sanitäre Anlagen und weiteren Komfort zu verzichten, der wird eine einmalige und unvergessliche Reise durch das wahre Outback von Australien erleben.

1. Tag: Adelaide - Flinders Ranges
2. Tag: Flinders Ranges
3. Tag: Oodnadatta-Track
4. Tag: Coober Pedy
5. Tag: Simpson Desert
6. Tag: Finke Aboriginal Community
7. Tag: Uluru
8. Tag: Kata Tjuta (Olgas)
9. Tag: Watarrka (Kings Canyon)
10. Tag: Western MacDonnell Ranges - Alice Springs

Leistungen enthalten

  • Australien Rundreise gemäß Programm
  • Transport im klimatisierten Allradfahrzeug mit Anhänger
  • Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
  • komplette Campingausrüstung und -gebühren (außer Schlafsack)
  • Nationalparkgebühren (außer Uluru)
  • Ausflüge und Aktivitäten gemäß Programm:
    • Mt Remarkable Nationalpark
    • Flinders Ranges Nationalpark
    • Wilpena Pound
    • Lake Eyre
    • Oodnadatta Track
    • Berühmter Dingo-Zaun
    • William Creek Pub
    • Coober Pedy Minentour
    • Painted Desert
    • Simpson Desert
    • Finke Aboriginal Community
    • Uluru (Ayers Rock) Base Walk
    • Kata Tjuta (The Olgas)
    • "Valley of the Winds" Kings Canyon Rim Walk
    • Western MacDonnell Ranges
    • Glen Helen Gorge

Leistungen nicht enthalten

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Schlafsack (kann auch für 20 AUD ausgeliehen werden)
  • Visum Australien
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Flughafentransfers
  • Folgende Gebühren sind vor Ort zu zahlen: Aboriginal Communities (175 AUD), Uluru-Nationalparkgebühr (25 AUD)

Unterbringung

9x Busch-Camping / Swag

Übernachtung in Swags auf Zeltplätzen (mit Dusche und WC) oder im Outback unter dem Sternenhimmel (keine Duschmöglichkeit).

Was ist ein "Swag"?
Ein Swag ist ein spezieller australischer Schlafsack. Es ist eine der bequemsten Alternativen zu einem echten Bett, da es aus einer Schaummatratze und einem Laken umgeben von einem riesigen Tuch besteht. Man schlüpft mit seinem eigenen Schlafsack hinein und schläft unter freiem Himmel. Auf vielen Touren ist die Übernachtung im Swag als Alternative zum Zelt möglich.

Verpflegung

8x Frühstück, 8x Mittagessen, 8x Abendessen
9x Frühstück
10x Mittagessen
9x Abendessen

Tourbegleitung

Ausgebildeteter und professioneller Reiseleiter mit Outback-Erfahrung und geschult in Erste Hilfe Maßnahmen.

Transportarten

Allradfahrzeug

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktiere uns - wir buchen dir gerne eine günstige Unterkunft vor/nach der Tour

Flughafentransfer

Bitte kontaktiere uns - wir beraten dich gerne!

1. Tag: Adelaide - Flinders Ranges

Von Adelaide aus starten wir unsere Abenteuertour in Richtung Norden in eines der ältesten Gebirge der Welt, die Flinders Ranges. Bei einer Wanderung durch den Alligator Gorge Nationalpark erleben wir spektakuläre Ausblicke auf die Berge und den Spencer-Golf. Über den malerischen Pichi Pichi-Pass gelangen wir in die historische Stadt Quorn. Wie einst die afghanischen Kameltreiber erkunden wir diese spektakuläre Gegend auf dem Rücken eines Kamels, bevor wir uns zu einer gesunden Mahlzeit am Lagerfeuer niederlassen. Am Abend treffen wir hier ansässige Aborigines, die uns Einblicke in ihre Geschichte und Kultur gewähren. Anschließend rollen wir unsere Swags aus und schlafen glücklich und zufrieden unter Millionen von Sternen ein.
(M/A)

2. Tag: Flinders Ranges

Heute steht der Besuch der Aborigines-Malereien bei den Yourambulla Caves auf dem Programm, wo wir in die Geschichte der Flinders Ranges eintauchen werden. Weiter geht es in den Wilpena Pound zu einer Wanderung durch den Busch mit großartigem Blick auf das staunenswerte natürliche Amphitheater. Mittagessen im Herzen des Wilpena Pound gefolgt von einer atemberaubenden Fahrt entlang der nördlichen Seite des Wilpena durch die berühmten Bunyeroo- und Brachina-Schlucht, in denen 130 Millionen Jahre geologischer Geschichte sichtbar sind. Mit etwas Glück erhaschen wir auch einen Blick auf ein seltenes Gelbfuß-Felskänguru.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

3. Tag: Oodnadatta-Track

Wir lassen die prächtigen Gebirgslandschaften hinter uns und fahren nach Norden ins Outback. Bei Lyndhurst beginnt der berühmte Oodnadatta-Track entlang einer alten Kameltreiber-Route und der früheren Old Ghan-Eisenbahnstrecke. Weiter nördlich Richtung Marree besichtigen wir das Arabunna Aboriginal Centre und begegnen den Stammesältesten. Nach der Überquerung des Dingozauns besichtigen wir Lake Eyre. Entspanne dich in den Thermalquellen und  genieße anschließend ein kühles Bier im "William Creek", einem echten Busch-Pub. Aktuelle Einwohnerzahl: 8!


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

4. Tag: Coober Pedy

Am Morgen besuchen wir das abgeschiedene und einzigartige William Creek Pub - derzeitige Einwohnerzahl: 6! Die Weiterreise führt uns über die Anna Creek Station, die grüßte Rinderfarm Australiens. In Coober Pedy, der Opalhauptstadt der Welt, angekommen, begeben wir uns unter die Erde und besichtigen eine Opalmine. Nun hast du die Möglichkeit die seltenen Edelsteine direkt von der Mine zu kaufen. Lerne die Einheimischen kennen, die in Häusern unter der Erde wohnen, um in dieser kargen und trockenen Landschaft überleben zu können. Schließlich fahren wir hinaus in das echte Outback zur Painted Desert, wo wir heute - völlig unter uns - inmitten der wunderschönen Arckaringa Hills campen.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

5. Tag: Simpson Desert

Das Pink Roadhouse von Oodnadatta ist jeden Morgen Treffpunkt für Einheimische und Touristen. In Oodnadatta wurde Australiens erste Klinik der Royal Flying Doctors errichtet, die auch heute noch besteht. Später fahren wir weiter nach Norden ins entlegene Outback Südaustraliens und überqueren dabei die roten Sandhügel der Simpson Desert. In einer der Wüstenoasen - Dalhousie Hot Springs oder Euringa Waterhole - kannst du dich zwischendurch erfrischen.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

6. Tag: Finke Aboriginal Community

Heute geht es Richtung Nordwesten zur Finke Aboriginal Community und weiter nach Lamberts Centre, dem geographischen Mittelpunkt Australiens. Am Nachmittag geht unsere Reise ins Herz Zentralaustraliens weiter, durch eine einzigartige und aufregende Landschaft und begleitet von Wüstentieren verschiedenster Art.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

7. Tag: Uluru

Ein aufregender Tag steht uns bevor, wenn wir heute zum Uluru fahren und dort die Kultur der Aborigines und die spirituelle Bedeutung des Ortes für die Besitzer des Landes hautnah erleben. Bei einer geführten Wanderung am Fuße des Felsen geht es um die traditionellen Nahrungsquellen und die Spiritualität dieses Gebiets. Vertiefende Informationen und noch mehr Geschichten der Anungu gibt es dann im Cultural Centre. Am Abend erleben wir den berühmten Sonnenuntergang am Uluru.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

8. Tag: Kata Tjuta (Olgas)

Nach dem Sonnenaufgang um Uluru begeben wir uns zu einer weiteren für die Anungu heiligen Stätte und wandern durch die spektakulären Schluchten und Felsformationen von Kata Tjuta (die Olgas). Hier erfahren wir einiges über das Busch-Essen, das hier in der Gegend wächst, und haben die Gelegenheit, eine der schönsten Landschaften inmitten der Wüste zu erforschen und mit der Kamera festzuhalten. Nach dem Mittagessen führt unser Weg weiter nach Norden zum Watarrka-Nationalpark, wo wir unser Lager in den roten Sandhügeln im Schutz majestätischer Wüstenkasuarine.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

9. Tag: Watarrka (Kings Canyon)

Heute steht eine der lohnendsten Etappen der gesamten Tour auf dem Programm,  bei der wir ca. 5 Stunden durch den Kings Canyon wandern und dabei auf Highlights wie das Amphitheater und die Verlorene Stadt treffen. Am Nachmittag erkunden wir den riesigen Meteoritenkrater von Gosses Bluff und machen uns auf die Suche nach dem scheuen Dornteufel, einer komplett von Stacheln bedeckten Echse. Camping in den Western MacDonnell Ranges.


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

10. Tag: Western MacDonnell Ranges - Alice Springs

Heute besichtigen wir Glen Helen und Ormiston Gorge. Erfrischen können wir uns mit einem Bad im Ellery Creek Big Hole oder am Simpson Gap, bevor wir gegen 17 Uhr in Alice Springs ankommen, wo unsere erlebnisreiche Tour endet.

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Anforderungen
Eine normale Fitness ist ausreichend für die Teilnahme an dieser Tour. Wichtiger ist die Bereitschaft zum Komfortverzicht, da mehrere Tage abseits jeglicher Zivilisation verbracht werden. Es gibt keine Geschäfte, kein sanitären Einrichtungen und auch kein Handynetz. Medizinische Hilfe kann bis zu 12 Stunden entfernt sein. Die Bereitschaft zur Mithilfe sollte vorhanden sein. Täglich anfallendene Arbeiten wie Campaufbau, der Vorbereitung der Mahlzeiten oder Küchendienst sollten von den Teilnehmern übernommen werden.

Die Route führt durch das wilde Outback von Australien. Unvorhersehbares kann auftreten und daher sind Flexibilität und Gelassenheit sowie Hilfsbereitschaft eine wichtige Voraussetzung. Sollten es durch Auftreten von äußeren, nicht beeinflussbaren Faktoren (z.B. Witterung) notwendig werden, kann die Route von Reiseleiter kurzfristig geändert werden.

Allgemeine Reisehinweise
Das Fahrzeug ist mit einem Satellitentelefon und einem Funkgerät ausgestattet, so dass im Notfall Hilfe angefordert werden kann.

Die Tour enthält geführte Wanderungen, weshalb ein gewisses Maß an körperlicher Fitness vorausgesetzt wird. Wer problemlos ohne Hilfe und längere Pausen über oft unebenes Gelände gehen kann, wird sehr wahrscheinlich die Wanderungen bewältigen können.

Sollten medizinische Probleme oder Einschränkungen der Mobilität vorhanden sein, muss dies vor der Buchung bekannt gegeben werden, da die Touren oft in entlegene Regionen ohne sofortigen Zugang zu medizinischer Hilfe führen.

Auch verschiedene Temperaturen, von Hitze bis Kälte, müssen bei der Planung bedacht werden, da sich die Gruppe während der Tour größtenteils außerhalb des klimatisierten Fahrzeugs aufhält. Extreme Hitze muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Frühbucher-Rabatt
Bei Buchung dieser Tour bis 90 Tage vor Reisebeginn gibt es 60 Euro Ermäßigung!

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren