Abenteuer Gibb River Road Australien

Abenteuer Gibb River Road

  • Gibb River Road - 660 km über unbefestigte Outback-Straßen
  • Schwimmen in Outback-Flüssen
  • Wandern durch unzählige Schluchten
  • 2 Tage im Welterbegebiet Purnululu Nationalpark (auch bekannt als Bungle Bungles)
  • Wanderungen zu Echidna Chasm und Cathedral Gorge
  • Bootstour auf dem Lake Argyle
  • Camping auf einer Insel im Lake Argyle
  • Outback Allradfahrten in den entlegenen Kimberleys
  • Wanderung durch die Windjana Schlucht
  • Erkundung des Tunnel Creek
  • Schwimmen und Wandern in der Bell Gorge & Manning Gorge
  • Erkundung der Emma Gorge bei El Questro
  • Erfrischende Edith Falls im Nitmiluk Nationalpark
  • Baob Prison Tree
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

9 Tage Australien

Anfragen

In einem Allradfahrzeug führt diese außergewöhnliche Tour von Darwin nach Broome - durch das entlegene Gebiet der Kimberleys im Nordwesten Australiens und über die volle Länge der unbefestigten Gibb River Road. Mach dich auf eine abenteuerliche Reise von 660 Kilometern zwischen Kununurra und Broome auf einer von Australiens schönsten Geländewagenstrecken. Es erwarten dich eine atemberaubende Wildnis, zahllose Schluchten, abgelegene Viehstationen, die spektakulären Bungle Bungles und den eindrucksvollen Lake Argyle.

1. Tag: Darwin - Grenze zu Westaustralien
2. Tag: Outback Bushcamp - Lake Argyle
3. Tag: Lake Argyle - Purnululu Nationalpark
4. Tag: Purnululu Nationalpark (Bungle Bungles)
5. Tag: Purnululu Nationalpark - Cockburn Ranges
6. Tag: Cockburn Ranges - Gibb River Road
7. Tag: Gibb River Road
8. Tag: Gibb River Road - Windjana Gorge
9. Tag: Windjana Gorge - Broome

Leistungen enthalten

  • Australien Rundreise gemäß Programm
  • Transport im speziellen 4x4 Allradfahrzeug
  • Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
  • Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
  • Sämtliche Camping- und Nationalparkgebühren
  • Komplette Campingausrüstung inkl. Original Aussie Swag (mit Schaummatratze, Bettlaken, Bettdecke und Kissen)

Leistungen nicht enthalten

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Schlafsack
  • Visum Australien
  • Reiseversicherungen
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Flughafentransfers
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Unterbringung

8x Busch-Camping (Swag oder Zelt)

Übernachtung an entlegenen, oft exklusiv genutzten Plätzen mit einer Mischung aus Übernachtung im Swag oder Zelt, keine Duschmöglichkeit.

Es wird im "Swag" unter freiem Himmel geschlafen. Wem das ein wenig zu unheimlich ist, kann auch in einem Zelt schlafen. Die Zelte werden mitgeführt und können bei Bedarf aufgebaut werden.

Was ist ein "Swag"?
Ein Swag ist ein spezieller australischer Schlafsack. Es ist eine der bequemsten Alternativen zu einem echten Bett, da es aus einer Schaummatratze und einem Laken umgeben von einem riesigen Tuch besteht. Man schlüpft mit seinem eigenen Schlafsack hinein und schläft unter freiem Himmel. Auf vielen Touren ist die Übernachtung im Swag als Alternative zum Zelt möglich.

Verpflegung


Mahlzeiten gemäß Tourverlauf:
F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen

Tourbegleitung

Erfahrener englischsprachiger Reiseleiter

Transportarten

Zu Fuß, Allradfahrzeug

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktiere uns - wir buchen dir gerne eine günstige Unterkunft vor/nach der Tour

Flughafentransfer

Bitte kontaktiere uns - wir beraten dich gerne!

Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen

Helikopterflug in den Bungle Bungles ab 205 AUD/ Person

1. Tag: Darwin - Grenze zu Westaustralien

Wir lassen den städtischen Komfort von Darwin hinter uns und machen uns auf in eine Gegend, die allgemein als das letzte große tatsächlich unberührte Gebiet der Erde gilt - die Kimberley-Region im Norden Westaustraliens. Erster Halt sind die Edith Falls im Katherina Gorge-Nationalpark etwa 2 Stunden südlich von Darwin, wo eine ca. 3km lange Wanderung zu zum ersten einer Reihe wunderschöner Wasserfälle während der 9-tägigen Tour bringt.

Nach dem Mittagessen geht es Richtung der Grenze zwischen Northern Territory und Westaustralien und zu unserem ersten Busch-Camp. Busch-Camping ist eine einzigartige Erfahrung. Egal ob man schon öfter im Outback unterwegs war oder eher den städtischen Dschungel gewöhnt ist - es gibt nichts Schöneres als mitten im Nirgendwo den perfekten Übernachtungsplatz zu finden, ein Lagerfeuer zu entzünden, gemeinsam zu kochen und anschließend unter freiem Himmel zu schlafen.

Camp: Buschcamp (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 2-4 km
(M, A)

2. Tag: Outback Bushcamp - Lake Argyle

Ohne Dach über dem Kopf erwachen wir mit der Morgendämmerung, stehen früh auf und brechen das Lager ab. Handys können nun auch getrost weggepackt werden, da von nun an ohnehin kein Netz verfügbar ist. Heutiges Tagesziel sind der Keep River-Nationalpark und Lake Lake Argyle. Keep River ist ein weiterer eindrucksvoller Nationalpark, in dem einige Wanderungen zur Auswahl stehen.

Von hier geht es weiter zum Lake Argyle - einem der Höhepunkte der Tour. Lake Argyle ist ein riesiger Süßwassersee und bevölkert von Wildtieren jeglicher Art - von Wallabys an den felsigen Ufern bis hin zu Süßwasserkrokodilen und verschiedenen Vogelarten. Nach der Bootsfahrt zu einer entlegenen Insel hast du noch die Möglichkeit schwimmen zu gehen, bevor wir den Sonnenuntergang am See bestaunen und anschließend unser Lager auf der Insel aufschlagen. Es ist ein großartiges und unvergessliches Erlebnis zu wissen, dass man sich gerade als einzige Gruppe auf einer Insel in einem der entlegensten Seen der Welt befindet. Genieße das Lagerfeuer, den sternenbedeckten Himmel und - wem es nicht zu kalt ist - ein mitternächtliches Bad im See.

Camp: Buschcamp auf der Insel (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 3 km
(F, M, A)

3. Tag: Lake Argyle - Purnululu Nationalpark

Auch der Sonnenaufgang über dem See ist unvergesslich. Anschließend brechen wir unser Lager ab und fahren mit dem Boot zurück ans Festland. Von hier aus geht es zunächst nach Kununurra, wo der Guide die Vorräte wieder auffüllt, und dann weiter Richtung Süden zu den Bungle Bungles, wo unser nächstes Busch-Camp auf uns wartet.

Camp: Buschcamp (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 1-2 km
(F, M, A)

4. Tag: Purnululu Nationalpark (Bungle Bungles)

Ein weiteres Highlight der Tour ist der Purnululu-Nationalpark, besser bekannt als Bungle Bungles. Hier verbringen wir zwei Tage damit, die erstaunlichen Schluchten und Landschaftsformen dieses Gebietes zu erforschen. Die lange staubige Straße in die "Bungles" ist spektakulär, sie windet sich durch Täler, über Berge, durch Bachbetten und führt schließlich in eine der außergewöhnlichsten Gegenden der Welt.
Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen haben, wandern wir durch den Echida Chasm und folgen dabei einem Wasserlauf bis zu seiner Quelle an einer engen Stelle inmitten der "Bungles". Der Tag endet mit einem spektakulären Sonnenuntergang, den wir von einem Aussichtspunkt auf einem Hügel beobachten.

Camp: Nationalpark-Buschcamp mit einfachen Toiletten (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 3-4 km
(F, M, A)

5. Tag: Purnululu Nationalpark - Cockburn Ranges

Heute heißt es früh aufstehen um den spektakulären Sonnenaufgang in den Bungle Bungles nicht zu versäumen. Kaffee und Frühstück während der "Show" werden dich fürs frühe Aufstehen entschädigen.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Ausgangspunkt für die Wanderung in der Cathedral Gorge, einen spektakulärer Weg durch die an ein Kirchenschiff erinnernden Felswände. Die Schlucht selbst ist eine der eindrucksvollsten geologischen Formationen überhaupt. Von hier aus hat man auch die Möglichkeit einen Rundflug über die "Bungles" zu machen (optional und mit Aufpreis). Aus der Luft eröffnet sich eine völlig neue Perspektive und allein der Flug im offenen Helikopter ist ein Erlebnis für sich.

Camp: Buschcamp (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 3 km
(F, M, A)

6. Tag: Cockburn Ranges - Gibb River Road

Heute geht es auf die Gibb River Road, eine 700 km lange Outback-Straße zwischen Derby und Kununurra. Es ist nicht die einfachste Route, die Strecke ist oft holprig und es gilt einige tiefe Wasserstellen zu durchqueren, für die ein Allradfahrzeug unentbehrlich ist. Trotzdem lohnt sich die Fahrt, da es entlang der Gibb River Road immer wieder Flüsse, Schluchten und Wasserfälle zu erkunden gibt.
Nach kurzer Zeit erreichen wir El Questro Station, wo weitere wunderschöne Naturdenkmäler auf dich warten, darunter die Emma Falls. Eine Wanderung durch die spektakuläre Schlucht bringt dich zu einem sehr hohen, engen Wasserfall mit einem tiefen kühlen Wasserbecken, in dem man schwimmen kann.

Anschließend geht es zurück auf die "Gibb", die wir in westlicher Richtung weiterfahren. Am Pentecost River angekommen erlebst du eine unglaubliche Landschaft - einen breiten Fluss inmitten der schroffen Cockburn Ranges, ein klassisches Bild in der Kimberley-Region. Mit dem Allradfahrzeug durchqueren wir den Pentecost River - und mit einem Fahrzeug durch einen 60 m breiten Outback-Fluss voller Salzwasserkrokodile zu fahren ist nicht gerade eine alltägliche Erfahrung! Aber es ist der einzige Weg über den Fluss!

Camp: Buschcamp (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung:  3-4 km
(F, M, A)

7. Tag: Gibb River Road

Erfrischt von einem Bad im kühlen Wasser des Gibb River Erfrischt von einem Bad im kühlen Wasser des Gibb River machen wir uns auf den Weg zu einer wenig bekannten Kunststätte der Aborigines, wo der Guide die Bedeutung der Malereien erklärt. Dann geht es über die "Gibb" weiter zur Manning Gorge, wo wir den Großteil des Tages verbringen. Schon kurz nach Beginn der Wanderung erwartet dich ein von weißem Sand und Palmen gesäumter Wasserlauf, der in ein großes klares Wasserloch mündet. Der Fluss muss schwimmend überquert werden, bevor ein Pfad zum oberen Ende der Schlucht weiter führt. In der Schlucht gibt es einen Wasserfall mit einem tiefen, von Granithängen und Felswänden umgebenen Wasserloch. Eine spektakuläre Umgebung, in der man auch immer wieder Felsmalereien von Aborigines findet. Der Rückweg von der Manning Gorge ist auch sehr ungewöhnlich, da man durch den Bach schwimmt und klettert, um an das Wasserloch zurückzugelangen, wo die Wanderung begonnen hat. Wenn es Zeit und Wetter zulassen, besuchen wir am Nachmittag Galvin Gorge und/ oder Adcock Gorge. Zurück von der Wanderung schlagen wir unser Lager unter Eukalyptusbäumen am sandigen Ufer des Gibb River auf.

Camp: Buschcamp (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 5 km
(F, M, A)

8. Tag: Gibb River Road - Windjana Gorge

Der erste Halt des Tages ist Bell Gorge. Nach einem 20-minütigen Spaziergang gelangt man zum Bach, der durch die eindrucksvolle Schlucht fließt und über mehrere Stufen fällt. Das tiefe Wasserloch am Fuße des Hauptfalls, das von schattigen Felsvorsprüngen und hohen Wänden umgeben ist, ist der ideale Platz fürs Mittagessen.

Unser nächstes Ziel ist die Windjana Gorge, eine riesige Schlucht, die sich über Jahrmillionen tief in die Felsen geschnitten hat und eine wunderschöne Landschaft mit hohen Felswänden, Sandstränden und idyllischem Wasserlauf zu bieten hat. Hier steht eine etwa 4 km lange Wanderung auf dem Programm, während der man immer wieder Süßwasserkrokodile in den klaren Wasserlöchern sieht. Von Windjana fahren wir zu unserem nächsten Buschcamp, sammeln Feuerholz, schlagen das Lager auf und richten uns gemütlich ein.

Camp: Buschcamp (für diejenigen, die ungern unter freiem Himmel schlafen, stehen Zelte zur Verfügung); Wanderung: 4 km
(F, M, A)

9. Tag: Windjana Gorge - Broome

Erster Halt des Tages ist Tunnel Creek. Tunnel Creek ist ein erstaunliches Naturphänomen und von großer Bedeutung für die ansässige Aboriginal Bevölkerung, und wenn man früh am Morgen hinkommt, hat man den Ort meistens ganz für sich allein. Es handelt sich um einen 750 m langen Bach, der unterirdisch durch eines der ältesten Höhlensysteme Westaustraliens fließt. Es gibt eine Vielzahl an Felsmalereien in der Höhe, die auch dem Aborigines-Krieger Jandamarra 1897 als Unterschlupf diente.

Von Tunnel Creek fahren wir zum bekannten "Prison Tree" in der Nähe von Derby - ein großer ausgehöhlter Boab, der in der frühen Pionierzeit als Gefängnis diente. Der Baum ist nicht nur ein erstaunliches Naturwunder, sondern gibt auch einen Einblick in das oft schwierige Verhältnis zwischen den frühen europäischen Siedlern und der einheimischen Bevölkerung der Kimberleys. Ankunft in Broome gegen 18 Uhr.

Wanderung: 2-3 km
(F, M)

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Anforderungen
Diese Tour beinhaltet geführte Wanderungen, weshalb ein gewisses Maß an körperlicher Fitness vorausgesetzt wird. Wer problemlos ohne Hilfe und längere Pausen über oft unebenes Gelände gehen kann, wird die Wanderungen problemlos bewältigen können.

Sollten medizinische Probleme oder Einschränkungen der Mobilität vorhanden sein, muss dies vor der Buchung bekannt gegeben werden, da diese Tour in entlegene Regionen ohne sofortigen Zugang zu medizinischer Hilfe führt.

Hinweise zur Reise
Wir campen in entlegenen Gebieten mit eingeschränkten oder gar keinen sanitären Einrichtungen (Dusche, WC). Die gesamte Campingausrüstung wird im Fahrzeug mitgeführt und täglich von der Gruppe auf- und abgebaut.

Eine gültige Auslandsreise-Krankenversicherung ist notwenige Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Reise.

Das Gepäck ist auf 15 kg pro Person in einer weichen Tasche oder einem Rucksack und einen weiteren kleinen Rucksack für untertags beschränkt.

Der Reiseverlauf kann aufgrund von ungünstigen Straßen- und Wetterbedingungen sowie kulturellen und Nationalpark-Vorgaben geändert werden

Variante
Diese Tour über die Gibb River Road ist auch in umgekehrter Richtung (ab Broome / bis Darwin) buchbar. Tourbeginn ist Sonntags. Details gerne auf Anfrage.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren