Aconcagua Besteigung - 6.962 m
Anspruchsvolle Besteigung des höchsten Berg des amerikanischen Kontinents
- Aconcagua 6.962 m - ein Berg der "Seven Summits"
- Aufstieg zur über die direkte Route mit Besteigung des Cerro Bonete (5.100 m) zur Akklimatisierung
- Trekking zum Plaza Francia mit Blick auf die beeindruckenden Südwand
- Träger am Aconcagua für den Transport der Gruppenausrüstung und Verpflegung in die Hochlager inklusive
- Tourprogramm mit den besten Akklimatisierungsmöglichkeiten
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
- Kundenstimmen (3)
19 Tage Argentinien
Seven Summits Bergsteigen- Reise-Nr.: 185Y00001
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 1-15
- Mindestalter: 18 Jahre
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Aconcagua Expedition gemäß Programm
- Ausführliche Einweisung und Ausrüstungscheck am ersten Tag der Tour
- Unterstützung beim Beantragen der Besteigungsgenehmigung
- Transfer Mendoza - Puente del Inca - Mendoza
- Transfer zum Eingang in den Park Aconcagua
- Gepäcktransport durch Maultiere und Maultiertreiber bis Plaza de Mulas und zurück
- Träger zur Beförderung der Gruppenausrüstung (Zelte, Verpflegung, Kochutensilien) von Plaza de Mulas auf die Hochlager und zurück
- Zusätzliche Reservetage (im Programm sind zwei zusätzliche Tage vorgesehen, falls am Berg notwendig)
- Komplette Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack und Liegematte)
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Genehmigung zum Betreten des Aconcagua Parks (Permit)
- Träger zur Beförderung der persönlichen Ausrüstung
- Übernachtungen während der Reservetage in Mendoza
- Ausgaben, die beim vorzeitigen Verlassen oder Beenden der geplanten Tour entstehen (egal ob aus persönlichen oder medizinischen Gründen), einschließlich zusätzlicher Übernachtungen, Mahlzeiten und Transporte (Maultiere, Auto oder Hubschrauber)
- Berg- und sonstige Ausrüstung (kann vor Ort gemietet werden)
Unterbringung
In Puente del Inca übernachten Sie in einem Gästehaus in Mehrbettzimmern (4 Personen pro Zimmer, auch hier ist u. U. eine Geschlechtertrennung nicht möglich).
Das Lager Confluencia und das Basislager Plaza de Mulas am Aconcagua sind mit allem Komfort ausgestattet, der am Berg möglich ist: große Kuppelzelte zum Essen und Entspannen, Tische, Stühle und Toilettenhäuschen sowie Köche, die die Mahlzeiten zubereiten. Heiße Duschen, Wi-Fi und Etagenbetten (Schlafsaal) sind gegen einen Aufpreis in Plaza de Mulas erhältlich.
Sollte einer oder beide Reservetag am Berg benötigt werden, werden diese in einem der Camps am Acocagua verbracht. Die Mahlzeiten sind für die Reservetage inklusive.
Verpflegung
16x Frühstück, 11x Lunchpaket, 4x Mittagessen, 14x AbendessenVon dem Moment an, in dem Sie Mendoza verlassen, bis zu Ihrer Rückkehr nach Mendoza sind alle Mahlzeiten im Programmpreis enthalten. Diese wurden von professionellen Köchen sorgfältig geplant, um eine ausgewogene Ernährung während der Besteigung zu gewährleisten. Dabei werden die Mahlzeiten in den Lagern Confluencia und Plaza de Mulas von Köchen zubereitet, in den Hochlagern übernehmen die Bergführer die Zubereitung.
Wenn Sie Vegetarier sind oder gegen bestimmte Lebensmittel allergisch sind, lassen Sie uns bitte frühzeitig wissen, damit wir Ihr spezielles Menü vorbestellen können. Bitte beachten Sie, dass dieser Service für vegane, gluten- oder laktosefreie Ernährung mit Extrakosten verbunden ist.
Tourbegleitung
Ihre Bergführer sind qualifizierte Fachleute, die ihre Ausbildung bei AAGM (= Argentinischer Bergführerverein) und EPGAMT (Provinzschule für Bergführer mit 3-jährigem Fachoberschule Studiengang) abgeschlossen haben. Wir sind der Meinung, dass der Erfolg der Expedition zum großen Teil davon abhängt, dass diese von Bergführer begleitet werden, die kompetent Sicherheit zu gewährleisten und die Aufstiegsrouten ihrer Erfahrung nach professionell auswählen zu können. Deshalb werden alle Bergführer sorgfältig geprüft. Die Bergführer sind mit Leidenschaft bei der Sache und führen nicht nur, sondern sind auch Lehrer, Sanitäter und Freunde, die ihr Wissen über die Berge weitergeben. Sie verfügen über eine hervorragende Kenntnis des Gebirges, sind gut ausgebildet sind und verstehen die persönlichen Nuancen des Führens anderer (gute Bergsteiger sind nicht immer auch gute Führer). Alle Bergführer sind auch medizinisch geschult und haben eine Erste-Hilfe-Ausrüstung dabei, um mit Situationen umgehen zu können, die am Berg auftreten können. (Dies ist nicht nur für Notfälle wichtig, sondern auch, um Entscheidungen zu treffen, die der Gruppe helfen, sich besser zu akklimatisieren und gesund zu bleiben).
Alle Bergführer tragen VHF-Funkgeräte bei sich, um mit anderen Bergführern und dem Basislager zu kommunizieren.
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Mendoza (760 m)
Individuelle Anreise nach Mendoza. Sie werden am Flughafen Mendoza erwartet und begrüßt. Anschließend Transfer vom Flughafen zum Hotel im Stadtzentrum.
Bitte beachten Sie, dass die Anreise nach Mendoza bis spätestens 14:00 Uhr erfolgen sollte, da am Nachmittag ein wichtiges Treffen mit dem Bergführer stattfindet, an dem jedes Gruppenmitglied teilnehmen muss. Im Rahmen der Vorbesprechung werden die Bergführer Ihnen einen Überblick über den gesamten Aufstieg zu geben und alle Fragen zu beantworten. Dazu gehört auch ein umfassender Ausrüstungs-Check. Sollten Sie noch Ausrüstung benötigen, dann können Sie diese in einem Ausrüstungsshop in Mendoza ausleihen.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung, um durch die Straßen von Mendoza zu schlendern und eines der vielen guten Restaurants in der Stadt zu probieren.
Unterkunft: NH Hotel
2. Tag: Mendoza - Puente del Inca (2.725 m)
Am Morgen werden wir von unseren Bergführern vom Hotel abgeholt und fahren zusammen zum Büro der Parkverwaltung. Hier beantragen wir das Permit für den Aconcagua (nicht inklusive). Die Bergführer unterstützen uns bei der Beantragung. Danach geht es hinauf in die Anden nach Puente del Inca, unserem Ausgangspunkt für die Besteigung des Aconcagua. Am Nachmittag werden wir unser Gepäck für Transport durch Maultiere vorbereiten.
Fahrzeit: ca. 2.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 182 km
Unterkunft: Hosteria in Puente del Inca
Mehrbettzimmer
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Puente del Inca - Confluencia (3.300 m)
Mit dem Fahrzeug geht es am Morgen bis zum Eingang des Aconcagua Parks bei Horcones. Nach der Registrierung und Kontrolle unserer Permits beginnen wir mit dem Aufstieg nach Confluencia. Bei dieser Etappe sind nur geringe Höhendifferenzen zu bewältigen. Wir lassen uns trotzdem Zeit und gehen in mäßigem Tempo. Das Gemeinschaftsgepäck und unser Hauptgepäck werden von den Maultieren getragen, so dass wir nur mit einen leichten Rucksack unterwegs sind. Nach rund vier Stunden erreichen wir das Lager. Nachdem wir uns ausgeruht haben, errichten wir mit unserem Zeltpartner unser Zelt und nehmen uns etwas Zeit, um die Umgebung zu erkunden und die schönen Felsformationen zu betrachten. Wir werden zwei Nächte in Confluencia bleiben, wo wir vollwertige Mahlzeiten und heiße Getränke genießen können.
Gehzeit: ca. 4 Std.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Aufstieg: 350 m
Unterkunft: Camp Confluencia
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
4. Tag: Confluencia - Plaza Francia (4.000 m) - Confluencia
Die heutige Akklimatisierungswanderung führt uns zum Plaza Francia, bei dem sich eine hervorragende Aussicht auf die Südwand des Aconcagua eröffnet. Die Südwand ist berühmt für ihre schwierigen Aufstiege, an denen viele der besten Bergsteiger der Welt ihr Können unter Beweis gestellt haben. Beeindruckend baut sich die gewaltige 3.000 m hohe Wand zum steilen Südgipfel vor uns auf; rechts liegt der Hauptgipfel, der höchste Punkt des amerikanischen Kontinents. Vor dieser Aussicht machen wir Rast und stärken uns an unseren Lunchpaketen. Anschließend kehren wir nach Confluencia zurück.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m
Unterkunft: Camp Confluencia
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
5. Tag: Confluencia - Plaza de Mulas (4.260 m)
Vor dem Frühstück brechen wir die Zelte ab und bereiten unser Hauptgepäck für den Abtransport durch die Maultiere vor. Nach dem stärkenden Frühstück verlassen wir Confluencia und machen uns auf den Weg ins höher gelegene Basislager Plaza de Mulas. Die Wanderung führt uns zunächst einige Stunden durch ein wüstenähnliches und leicht ansteigendes Gelände. Ein steiler Schlussanstieg kündigt das baldige Erreichen des Basislagers an. Je nach Wasserstand sind unterwegs auch kleine Ströme zu überqueren. Im Plaza de Mulas treffen wir dann auf ein großes Zeltlager mit vielen internationalen Expeditionen. Hier verbringen wir die nächsten Tage, um die bestmögliche Akklimatisierung für unseren Körper zu erreichen. Das Basislager verfügt über ein Essenszelt, Küchenzelt sowie Toilettenhäuschen. Heiße Duschen und WiFi sind (gegen eine Gebühr) ebenfalls erhältlich. Nach einer kurzen Rast, errichten wir mit unserem Zeltpartner wieder unsere Unterkunft für die nächsten Tage.
Gehzeit: ca. 7-9 Std.
Wanderstrecke: ca. 20 km
Aufstieg: 960 m
Unterkunft: Camp Plaza de Mulas
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
6. Tag: Plaza de Mulas / Akklimatisierungs- & Ruhetag
Ruhetag zur Akklimatisierung nach dem anstrengenden Aufstieg am Vortag. Vom Basislager aus können kurze Spaziergänge in die Umgebung unternommen werden, die viele atemberaubende Ausblicke bietet. Genießen Sie die herrliche Berglandschaft und die großartigen Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, wie unserem morgigen Ziel - den Cerro Bonete. Hierzu findet am Nachmittag eine Besprechung statt und wir bereiten unsere Ausrüstung für die anstehende Besteigung vor.
Unterkunft: Camp Plaza de Mulas
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Plaza de Mulas - Cerro Bonete (5.100 m) - Plaza de Mulas
Auch die an diesem Tag geplante Akklimatisierungstour zum Gipfel des Bonete hilft unserem Körper, sich weiter an die Höhe anzupassen. Gleichzeitig nutzen wir die Tour, um den Umgang mit Steigeisen aufzufrischen. Vom Gipfel auf 5.100 m Höhe haben wir eine großartige Aussicht auf den Aconcagua und die umliegenden Berge. Nach der Besteigung kehren wir zur Plaza de Mulas zurück und genießen einen schönen Abend im Basislager.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Aufstieg: 840 m
Abstieg: 840 m
Unterkunft: Camp Plaza de Mulas
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
8. Tag: Plaza de Mulas - Camp 1 "Canada" (4.910 m) - Plaza de Mulas
Heute steigen wir zum ersten Hochlager dem Camp Canada auf. Unser Aufstieg dient nicht nur unserer zusätzlichen Akklimatisierung, sondern auch dazu einen Teil der persönlichen Ausrüstung hinauf bringen. Wir werden zunächst durch ein Feld von Büßereis mit fast 1,5m hohen Eisspitzen wandern und dann über Serpentinen stetig zum Camp Canadá hinaufsteigen. Im Camp Canada angekommen, wird die Ausrüstung verstaut und wir stärken uns für die Rückkehr an unserem Lunchpaket. Abstieg in das Basislager Plaza de Mulas.
Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 650 m
Unterkunft: Camp Plaza de Mulas
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
9. Tag: Plaza de Mulas / Akklimatisierungs- & Ruhetag
Ruhen Sie sich heute im Basislager aus und sammeln Sie ausreichend Kräfte für die nächsten Tage, die Höchstleistungen von Ihnen abfordern. Wir bereiten unsere Ausrüstung für den Aufstieg in die Hochlager vor. Haben Sie Fragen, können Sie dies noch mit den Bergführern besprechen. Das Gewicht Ihres Rucksacks sollte mit allem Notwendigen so gering wie möglich sein und ca. 15 kg nicht übersteigen. Diesen werden Sie auf allen Etappen zwischen den Hochlagern selbst tragen. Nicht benötigte Ausrüstung (außer Wertsachen) für die Hochlager kann im Basislager gelassen werden.
Unterkunft: Camp Plaza de Mulas
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Plaza de Mulas - Camp 1 / Plaza Canada (4.910 m)
Abbau der Zelte und Aufstieg zum Plaza Canada. Dabei tragen wir unsere persönliche Ausrüstung. Träger tragen die Zelte, Lebensmittel, Brennstoff und Kochutensilien, die wir in unseren Camps weiter oben am Berg benötigen werden. In Canada angekommen, werden wir zu Mittag essen und unsere Zelte aufbauen.
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Aufstieg: 650 m
Unterkunft: Camp Canada
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
11. Tag: Camp 1 - Camp 2 / Nido de Condores (5.250 m)
Am Morgen brechen wir wieder unsere Zelte ab und steigen zum nächsten Hochlager, dem Nido de Condores auf, wo wir zwei Nächte zur Erholung und Akklimatisierung verbringen. Schultern werden Sie auch heute nur Ihr persönliches Gepäck, die Träger transportieren die Zelte und die weitere Gruppenausrüstung. Nach einem drei- bis vierstündigen Aufstieg erreichen wir das große, flache Areal. Die wenigen Felsen nutzen wir als Windschutz für unsere Zelte, die wir zusammen mit unseren Zeltpartner und Anleitung der Bergführer aufbauen. Das Abendessen bringen uns die Bergführer in unsere Zelte.
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Aufstieg: 340 m
Unterkunft: Camp Nido de Condores
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
12. Tag: Nido de Condores / Akklimatisierungs- & Ruhetag
Wir legen eine letzte Pause ein, um uns zu regenerieren, bevor wir weiter in Richtung Gipfel des Aconcagua aufbrechen.
Unterkunft: Camp Nido de Condores
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
13. Tag: Camp 2 - Camp 3 / Cólera (6.000 m)
Heute steigen wir zum letzten Hochlager vor dem Gipfel auf. Ein kurzer aber knackiger Aufstieg führt uns hinauf zum höchstgelegenen Camp Colera. Dabei tragen wir wieder unsere persönliche Ausrüstung selbst. Die Zelte und weitere Gruppenausrüstung werden wieder von den Träger getragen. Nach drei Stunden ist das Camp wieder erreicht und wir errichten unsere Zelte. Dabei werden die Bergführer den Lagerplatz strategisch so positionieren, dass er bei starkem Wind geschützt ist. Während sich die Bergsteiger ausruhen, überprüfen die Bergführer die Ausrüstung jedes Teammitglieds für den nächsten Tag und geben eine Einweisung in die Gipfelbesteigung. Wir werden früh zu Abend essen und zu Bett gehen, um uns für den frühen Start am nächsten Tag auszuruhen.
Gehzeit: ca. 3 Std.
Aufstieg: 750 m
Unterkunft: Camp Colera
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
14. Tag: Gipfeltag Aconcagua (6.962 m)
Heute ist unser großer Tag – der Gipfeltag! Wir werden früh am Morgen aufwachen und uns für unseren Gipfelversuch umziehen. Die Bergführer werden heiße Getränke und ein schnelles Frühstück servieren. Sie teilen uns mit, wann wir unsere Zelte verlassen sollen, damit wir alle gemeinsam aufstehen und uns auf den Weg zum Gipfel machen. So bleiben wir warm und wir bewegen uns gemeinsam als Team. Der Aufstieg ist allmählich und wir folgen zwei Stunden lang den Serpentinen, bis wir eine kleine Hütte namens "Independencia" erreichen. Von hier aus queren wir die Nordwand des Aconcagua, bis wir die Canaleta erreichen, eine leicht geneigte Rinne, die uns zum Gipfelgrat hinaufführt.
Während wir die Canaleta hinaufsteigen, können wir auf die umliegenden Berge hinunterblicken, die mit zunehmender Höhe immer weiter abfallen. Einige hundert Meter unterhalb des Gipfels schwenkt die Route nach Osten und führt uns direkt auf den Gipfel! Vom Dach Amerikas werden wir mit einem fantastischen Panoramablick auf die Andenkette und bis zum Pazifik belohnt, der für alle Mühen entschädigt. Den Gipfel markiert ein Gipfelkreuz und es gibt viel Platz für alle, um persönliche Fotos und Gruppenfotos zu machen. Die Tageszeit und das Wetter bestimmen dabei, wie viel Zeit wir auf dem Gipfel verbringen. Anschließend machen wir uns an den Abstieg zurück zum Camp Cólera und verbringen hier die letzte Nacht in dieser großen Höhe.
Gehzeit: ca. 8-12 Std.
Aufstieg: 962 m
Abstieg: 962 m
Unterkunft: Camp Colera
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
15. Tag: Camp 3 - Plaza de Mulas
Abstieg zum Plaza de Mulas Basislager. Beim heutigen, langen Abstieg tragen wir unser persönliches Gepäck. Die Zelte und der Restmüll werden von den Träger transportiert. In Plaza de Mulas angekommen, hat die Gruppe den Rest des Tages zur freien Verfügung, um die gemeinsame Erfahrung zu feiern und ein gutes Essen zu genießen.
Gehzeit: ca. 4 Std.
Abstieg: 1740 m
Unterkunft: Camp Plaza de Mulas
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
16. Tag: Plaza de Mulas - Horcones - Mendoza
Der letzte Wandertag steht bevor: Wir steigen hinab nach Horcones. Unser Hauptgepäck wird von Maultieren transportiert und wir brauchen nur unseren leichten Tagesrucksack tragen. Nach der Ankunft am Parkeingang fahren wir mit dem Minibus zurück nach Mendoza. Im Hotel dürfen wir uns auf eine wohlverdiente heiße Dusche freuen. Genießen Sie den letzten Tag in dieser schönen Stadt, die auch „La Tierra del Sol y del Buen Vino“ - „Land der Sonne und des guten Weines“ genannt wird und feiern Sie gemeinsam Ihren Aufstieg.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Fahrzeit: ca. 2.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 182 km
Abstieg: 1310 m
Unterkunft: NH Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket
17. Tag: Reservetag
Extratag für Eventualitäten, die den Ablauf des normalen Tourprogramms verhindern.
Dieser Reservetag kann in allen Höhencamps oder sogar im Basecamp eingebaut werden.
18. Tag: Reservetag
Extratag für Eventualitäten, die den Ablauf des normalen Tourprogramms verhindern.
Dieser Reservetag kann in allen Höhencamps oder sogar im Basecamp eingebaut werden.
19. Tag: Mendoza
Individuelle Rück- oder Weiterreise.
Verpflegung: 1x Frühstück
-
Februar 2023
-
So, 12.02.2023
- Do, 02.03.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
4.407 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:2-Personen-Zelt lt. Programm — 4.407 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:2-Personen-Zelt lt. Programm — 4.407 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
So, 12.02.2023
- Do, 02.03.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
4.407 €
Termindetails öffnen
ACONCAGUA PERMIT
Der Aconcagua befindet sich in einem Provinzpark, welcher von der Regierung Mendozas verwaltet wird. Um Zugang zum Park zu erlangen, muss man eine Genehmigung einholen, die es erlaubt, sich im Park aufzuhalten und eine spezifische Aktivität (Besteigung, langes Trekking, kurzes Trekking) zu betreiben.
Die Kosten für das Permit sind nicht im Reisepreis inklusive. Aufgrund der umfangreichen Formalitäten, die von der Parkverwaltung für die Beantragung des Permits vorgeschrieben sind, ist der Prozess der Permit-Beantragung länger geworden. Um Verzögerungen zum Tourstart zu vermeiden, empfehlen wir das Permit vorab zu buchen.
Die Gebühren für das Permit für die Trekkingsaison 2022/2023 betragen: 900 € inkl. Bearbeitungsgebühren.
Alternativ gibt es weiterhin die Möglichkeit das Permit vor Ort zu beantragen und zu zahlen. Allerdings empfehlen wir diese Option ausschließlich für Teilnehmer, die sich einige Tage vor Tourbeginn bereits in Mendoza befinden. Eventuelle Zusatzkosten, die durch eine Verzögerung bei der Beantragung und Ausstellung des Permits vor Ort entstehen können, sind selbst zu tragen und verkürzen die Akklimatisierungszeit.
Bitte beachten Sie, dass sich die Gebühren für das Permit kurzfristig durch die Nationalparkverwaltung geändert werden können. Erfahrungsgemäß findet eine Preisanpassung kurz vor Beginn der Trekkingsaison im Oktober/November statt.
Expeditionsversicherung
Bitte beachten Sie, dass die Helikopter-Evakuierungskosten nicht über den Permitpreis abgedeckt sind. Daher empfehlen wir eine Expeditionsversicherung abzuschließen, sollten Sie nicht bereits eine haben. Die Versicherung sollte auch die Such- und Bergungskosten in Höhen über 4.000 m abdecken und Helikopterrettungen mit einschließen. Auf dem deutschen Markt gibt es beispielsweise eine Expeditionsversicherung über den DAV, die Mitglieder des Vereins separat abschließen können.
Technische Anforderungen
Die Nordwest- oder Normalroute auf den Aconcagua weisen keine technischen Schwierigkeiten auf, daher ist keine Erfahrung im Fels- oder Eisklettern erforderlich. Wir werden hauptsächlich auf (schmalen) Wegen gehen, aber entsprechend der aktuellen Gegebenheiten auch Steigeisen und ggfs. Fixseile für zusätzliche Sicherheit verwenden. Die Bergführer können eine Einweisung in den Gebrauch von Steigeisen geben, falls diese benötigt werden.
Körperliche Anforderungen
Die Besteigung des Aconcagua ist ein körperlich anspruchsvolles Unterfangen. Bergsteiger sollten sich darauf einstellen, mehrere Tage lang Lasten zwischen 11 und 18 kg zu tragen und dabei am Gipfeltag über 950 m aufzusteigen. Nach dem Erreichen des Lagers schlagen wir unsere Zelte auf und schlafen bei Außentemperaturen teils auf bis zu -20 °C absinken können. Die große Höhe spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da der Sauerstoffgehalt der Luft in großen Höhen weniger als halb so hoch sein kann wie auf Meereshöhe.
Vorbereitung
Bergsteiger können all diese Herausforderungen durch gutes Training und Erfahrung beim Zelten unter kalten Bedingungen meistern. Um sich vorzubereiten, sollten Sie einige Monate vor der Besteigung mit dem Training beginnen und das Gewicht des Rucksacks sowie die Höhenunterschiede bei jeder Wanderung langsam erhöhen. Wenn Sie es schaffen, die oben genannten Gewichte zu tragen und in vier bis sechs Stunden 1.000 m aufzusteigen, sind Sie auf dem besten Weg, die Kraft und Ausdauer für die Besteigung des Aconcagua zu haben.
Sie sollten auch darauf vorbereitet sein, sich in einer kalten Umgebung selbst zu versorgen. Das bedeutet, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Körpertemperatur kontrollieren können, indem Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, verschiedene Kleidungsschichten anziehen, um die Körperwärme zu erhalten, und ausreichend essen (regelmäßig über den Tag verteilt), um bei Kräften zu bleiben. Es ist wichtig, dass Sie lernen, Ihre Gesundheit im Blick zu haben und zu wissen, wie es Ihnen geht. Alle Erfahrungen, die Sie vor der Expedition sammeln, können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Besteigung erheblich verbessern.
Höhe
Nicht zuletzt ist auch die Höhe eine Herausforderung. Es ist hilfreich, bereits Erfahrung im Bergsteigen in großen Höhen (über 4.000-5.000 m) zu haben. Wenn Sie langsam gehen, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und auf Ihren Körper achten, können die Bergführer Ihnen bei der Akklimatisierung helfen, um so die Vorraussetzungen auf eine erfolgreiche Gipfelbesteigung zu erhöhen. Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung auf und Training für die Besteigung des Gipfels entscheidend ist.
100% GARANTIERTE DURCHFÜHRUNG
Alle unsere Aconcagua Expeditionen werden garantiert durchgeführt.
PRIVATTOUR
Sie sind eine eigenständige Gruppe oder planen die Trekkingtour zu einem anderen Termin? Wir bieten Ihnen die Aconcagua Besteigung auch als Privattour an. Der Tourpreis ist abhänging von der Anzahl der Teilnehmer. Bitte einfach bei uns anfragen!
ACONCAGUA - POLENGLETSCHER ROUTE
Wir bieten die Besteigung des Aconcagua auch über die Polengletscher Traverse an.
Sehr motivierte Bergführer am Aconcagua
Vor Ort (Mendoza) hat alles wie geplant geklappt. Die Bergführer waren sehr motiviert und haben dem bunt zusammengestellten Team jederzeit das Gefühl vermittelt, dass sie alles daran setzen werden uns alle auch wirklich auf den Gipfel zu bringen. Dies hat dann letztendlich auch geklappt was natürlich auch zu einer guten Bewertung beiträgt.
Aconcagua - Spaß im Schneesturm
Ich möchte mich bei Ihnen persönlich herzlich bedanken - unsere Reise war einfach traumhaft!!! Es hat ALLES wunderbar funktioniert, den Gipfel Aconcagua konnten wir wegen Schlechtwettereinbruch nicht erreichen, aber wir ("das Tiroler Bergsteigerehepaar") hatten bis zum Schluss auch im totalen Schneesturm den vollen Spass...Wir hatten nur für uns beide wie geplant den "besten Bergführer" den man sich nur wünschen kann! Auch der Aufenthalt Mendoza und die Osterinsel sowie die ganze Organisation der Reise waren fantastisch!!!
Aconcagua Expedition im zweiten Anlauf gemeistert
Da ich unter etwas unglücklichen Umständen die Expedition im letzten Jahr vorzeitig beenden musste, habe ich in diesem Jahr nun endlich die Herausforderung, „El Cumbre" gemeistert. Das Handling durch Ihren Partner vor Ort ist sehr professionell. Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt. Die Bergführer Juan, Marcos und Diego waren fachlich und menschlich kompetent. Die Organisation vor Ort war perfekt. Die Kosten für das Permit waren übrigens niedriger als von Ihnen mitgeteilt :-)
Insgesamt habe ich einen äußerst positiven Eindruck behalten.