Bergbesteigung Pisco & Chopicalqui
Herausfordernde Gipfelbesteigung in der peruanischen Cordillera Blanca
- Zwei Gipfelmöglichkeiten: Pisco (5.752m) & Chopicalqui (6.354 m)
- Spektakuläre Aussichten in der Cordillera Blanca
- Wanderung zur Laguna Wilcacocha, Churup & Laguna 69
- UNESCO Weltnaturerbe Huascaran Nationalpark
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
15 Tage Peru
Bergsteigen Gebirge- Reise-Nr.: 188P00023
- Individualreise
- Mindestalter: 18 Jahre
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Peru Bergsteigerreise lt. Programm
- Bergtouren, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Tourprogramm
- Alle Transporte und Transfers wie beschrieben
- Busfahrt Lima - Huaraz - Lima
- Komplette Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack)
- Bergsteigerausrüstung (Eispickel, Thermarest-Isomatte, Gurt. Karabiner, Helm, Seil, Firnanker)
- Tragtiere für den Gepäcktransport (max.10 kg p.P.)
- Nationalparkgebühren
- notwendige Permits für Besteigungen
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Ausgaben die beim vorzeitigen Verlassen der Tour entstehen
- Schlafsack und sonstige persönliche Ausrüstung
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Verpflegung
13x Frühstück, 9x Mittagessen, 8x AbendessenTourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Lima
Individuelle Anreise nach Peru. Ankunft am Nachmittag in der peruanischen Hauptstadt Lima. Sie werden bereits am Flughafen erwartet und begrüßt. Transfer zum Hotel im Stadtteil Miraflores.
Unterkunft: Standard-Hotel
2. Tag: Lima - Huaraz (3.090 m)
Am Vormittag nehmen Sie den Bus in den Norden Perus nach Huaraz. Die Stadt ist Ausgangspunkt für Trekkingtouren und Bergbesteigungen in der Corillera Blanca. Die Cordillera ist nicht nur der höchste Gebirgszug der Tropen, sondern zugleich auch die höchste Gebirgskette nach dem Himalaya. Immerhin liegen hier 23 Gipfel über 6.000m. Ankunft voraussichtlich am Nachmittag in Huaraz.
Fahrzeit: ca. 8 Std.
Unterkunft: Standard-Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück
3. Tag: Laguna Wilcacocha (3.680 m)
Heute steht eine halbtägige Wanderung zur Akklimatisierung zur Laguna Wilcacocha auf dem Programm. Sie werden abgeholt und fahren zum Dorf San Pedro. Von dort aus starten Sie zur Wanderung in die Cordillera Negra. An der Laguna eröffnet sich Ihnen ein beeindruckendes Bergpanorama. Übernachtung in Huaraz auf 3.090 m.
Gehzeit: ca. 5 Std.
Aufstieg: 628 m
Abstieg: 628 m
Unterkunft: Standard-Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück
4. Tag: Laguna Churup (4.450 m)
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und fahren in ein kleines Dorf namens Pitec. Dort beginnt die Wanderung zur fantastisch gelegenen Laguna Churup. Am Seeufer haben Sie Zeit für eine einstündige Mittagspause, zum Relaxen und Fotografieren. Übernachtung in Huaraz auf 3.090 m.
Gehzeit: ca. 6 Std.
Aufstieg: 590 m
Abstieg: 1360 m
Unterkunft: Standard-Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück
5. Tag: Laguna 69 (4.600 m) - Yuraccoral (3.900 m)
Am Morgen lernen Sie Ihren Bergführer und die Begleitmannschaft für die bevorstehende Bergbesteigung kennen. Um sich besser an die Höhe zu gewöhnen und langsam auf die Besteigung vorzubereiten unternehmen Sie eine Akklimatisierungswanderung zur Laguna 69, die bereits auf 4.600 m liegt. Vorbei an Yungay führt die Straße hinauf nach Cebollapampa. Auf der Fahrt haben Sie immer wieder herrliche Ausblicke auf die Riesen der Cordillera Blanca, mit dem alles überragenden Huascaran. Auch sehen Sie die berühmten Lagunen von Llanganuco, die den Endpunkt des Santa Cruz Treks darstellen. Hier oben starten Sie die Wanderung zur Laguna 69. Zuerst durch sumpfiges Gelände und über Hochebenen hinweg führt der Weg immer weiter hinauf. Über schmale Pfade geht es durch die hochandine Landschaft, vorbei an kleinen Bächen immer in Richtung des Nevado Pisco. Nach einigen steilen Serpentinen erreichen Sie schließlich die Laguna 69 am Fuße der gewaltigen Eiswände des 6.108m hohen Chacraraju. Indigoblau sticht die Lagune zwischen den grauen Felsen und den vergletscherten Eiskappen der umliegenden Berge hervor. Sie steigen hinab nach Yuraccoral, wo Sie die heutige Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 6 Std.
Fahrzeit: ca. 3 Std.
Aufstieg: 1510 m
Abstieg: 700 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Yuraccoral - Pisco Basislager (4.600 m)
Nach einem gemütlichen Frühstück werden die Lasttiere beladen (max. 10 kg persönliche Ausrüstung können an die Tiere übergeben werden). Dann heißt es die Bergschuhe enger zu schnüren und los gehts. Sie verlassen die idyllische Ebene von Yuraccoral und arbeiten sich Schritt für Schritt durch schroffes Gelände hoch in Richtung Basecamp. Nach dem Mittagessen erfolgt die Besprechung der bevorstehenden Gipfelbesteigung mit dem Bergführer und die Rucksäcke werden vorbereitet. Am Nachmittag kann eine Akklimatisierungswanderung oberhalb des Basecamps unternommen werden. Nach dem Abendessen geht es zeitig in die Zelte, damit Sie sich vor der Besteigung noch etwas ausruhen können.
Gehzeit: ca. 2-3 Std.
Aufstieg: 700 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Gipfelbesteigung Pisco (5.752 m)
Der erste 5.000 er erwartet Sie! Bereits gegen 2 Uhr in der Nacht heißt es Aufstehen zur Besteigung! Nach einer heißen Tasse Tee und einem leichten Frühstück starten Sie das Abenteuer. Nach ca. 2 Stunden Aufstieg erreichen Sie den Gletscherrand. Hier legen Sie die Steigeisen und Gamaschen und es erfolgt die Einteilung in die Seilschaften. Über den Gletscher und durch die zerklüftete Eislandschaft kämpfen Sie sich Meter für Meter weiter dem Gipfel entgegen. Ihr Bergführer führt Sie sicher an den bis zu 60 m tiefen Gletscherspalten vorbei. Über einen schmalen Grat geht es weiter Richtung Gipfel. Schließlich ist es geschafft. Der Gipfel ist erreicht und erschöpft genießen Sie Ihren Gipfelerfolg im Schein der aufgehenden Sonne. Der Ausblick entschädigt Sie für die vorangegangen Strapazen des Aufstiegs. Sie blicken auf ein atemberaubendes Bergpanorama: in Goldgelb- und Orangetönen tauchen die Gipfel der Cordillera Blanca aus dem Wolkenmeer empor, darunter auch der Artesonraju und der "schönste Berg der Welt" der Alpamayo. Nachdem Sie genügend Fotos gemacht dieser traumhaften Szenerie gemacht haben, steigen Sie wieder ins Basislager ab.
Gehzeit: ca. 10-14 Std.
Aufstieg: 1152 m
Abstieg: 1152 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Pisco Basecamp - Cebollapampa- Chopicalqui Basecamp (4.800m)
Sie wandern vom Pisco Basecamp nach Cebollapampa, wo ein Privatfahrzeug wartet, dass Sie zur Chopiqualqui Kurve bringt, dem Ausgangspunkt für die "Chopi" Besteigung. Hier kommen Träger hinzu, die das Gruppen-Gepäck übernehmen. 10 kg von Ihrem persönlichen Gepäck können Sie an die Lasttiere übergeben, die bis zum Chopicalqui Basecamp mit hinauf gehen können. In zwei Stunden haben Sie die letzten Höhenmeter geschafft und erreichen das Chopicalqui Basecamp auf 4.800 m Höhe.
Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
9. Tag: Morain Camp (5.380 m)
Nach einem stärkenden Frühstück geht es zunächst entlang der Gletschermoräne über Felsen und geröllhaltiges Gelände hinauf bis zum Beginn des Gletschers auf knapp 5.000 m Höhe. Die Steigeisen werden angelegt und die Seilschaften eingeteilt. Die Besteigung wird mit jedem Höhenmeter anstrengender. Weiter geht es über bis zu 50° steile Schneehänge hinauf bis zum Morain Lager auf 5.380 m Höhe.
Hinweis: Nicht benötigtes Material kann im Basislager auf eigene Verantwortung zurückgelassen werden.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Aufstieg: 580 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Morain Camp - Hochlager (5.600 m)
Über den Gletscher steigen Sie in den Seilschaften vom Morain Lager zum Hochlager hinauf. Am Nachmittag erfolgt die Besprechung der Gipfelbesteigung mit Ihrem Bergführer und die Rucksäcke werden vorbereitet. Nach einem zeitigen Abendessen gehen Sie heute früh zu Bett, um so ausgeruht wie möglich die Besteigung in Angriff zu nehmen.
Gehzeit: ca. 4-6 Std.
Aufstieg: 220 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
11. Tag: Gipfelbesteigung Chopicalqui (6.354 m)
Bereits gegen Mitternacht heißt es erneut Aufstehen zur Besteigung. Nach einem leichten Imbiss oder eventuell auch nur einer Tasse Kaffee starten Sie gegen 1 Uhr nachts mit dem Gipfelsturm. Über Eisflächen und Schneefelder erkämpfen Sie sich jeden einzelnen Höhenmeter. Im Schein der Stirnlampen ist die voller Konzentration gefordert, um dem richtigen Pfad zu folgen. Dann steht die schwierigste Etappe bevor: ca. 200 m müssen kletternd überwunden werden. Nach ca. 7-8 Stunden erreichen Sie den Gipfel - bei klarer Sicht im Sonnenschein der frühen Morgenstunden. Nachdem die Gipfelfotos gemacht sind und Sie das atemberaubende Bergpanorama etwas genießen konnten geht es zügig an den Abstieg zurück zum Morain Lager, welches Sie am frühen Nachmittag erreichen. Je nachdem wie fit Sie sind, kann auch bis zum Basis Lager abgestiegen werden.
Gehzeit: ca. 10-14 Std.
Aufstieg: 754 m
Abstieg: 974 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
12. Tag: Reservetag
Der heutige Tag dient als Reservetag. Sollte das Wetter für einen Aufstieg am Tag zuvor zu schlecht gewesen sein, starten wir den Gipfelsturm heute erneut.
Hinweis: Generell wird der Reservetag dort eingebaut, wo er (aufgrund der Witterungsbedingungen, körperlicher Verfassung der Bergsteiger etc.) während der Besteigung notwendig ist. Meistens wird er bei der Gipfelbesteigung des Chopicalqui benötigt.
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
13. Tag: Morain Camp - Huaraz
Auch das Morain Lager lassen Sie nun hinter sich und begeben sich über das Basecamp zum Ausgangspunkt der Chopicalqui Besteigung. Von hier aus geht es im Privatfahrzeug zurück nach Huaraz, wo Sie sich von der Begleitmannschaft verabschieden. Nach einer ausgiebigen Dusche können Sie heute wieder den Komfort eines Bettes genießen.
Gehzeit: ca. 4-6 Std.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Unterkunft: Standard-Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
14. Tag: Huaraz - Lima
Am Morgen nehmen Sie den Bus von Huaraz zurück nach Lima. Ankunft in Lima am Nachmittag. Sie werden bereits am Busbahnhof erwartet und zu dem Ihnen bereits bekannten Hotel im Stadtteil Miraflores gebracht.
Fahrzeit: ca. 8 Std.
Unterkunft: Standard-Hotel
15. Tag: Lima
Der Tag steht Ihnen bis zu Ihrem Flug zur freien Verfügung. Im Laufe des Tages werden Sie am Hotel abgeholt und zum Internationalen Flughafen in Lima gebracht. Individuelle Rück- oder Weiterreise.
Verpflegung: 1x Frühstück
REISE ZUM WUNSCHTERMIN
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und VerfügbarkeitenAnfragen
Informationen zur Besteigung des Chopicalqui:
Ein Großteil des Aufstiegs erfolgt über 40° bis 50° steile Eis-und Schneeflächen. Ein ca. 200m langer Abschnitt ist ca. 65° steil und in dieser Passage wird Klettern in Seilschaften auf Eis und Schnee erforderlich. Um an der Besteigung teilnehmen zu können, ist Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Eispickel, sowie das Gehen und Klettern in Seilschaften auf Schnee Voraussetzung.
Die beste Reisezeit für die Pisco & Chopicalqui Besteigung ist Juni und Juli. Am Pisco Basislager müssen mit Temperaturen von bis zu -10°C gerechnet werden. Am Chopicalqui Hochlager können die Temperaturen bis -20 °C betragen.
Hinweis:
Die Lasttiere für den Gepäcktransport werden während der kompletten Pisco Besteigung und bis zum Chopicalqui Basislager eingesetzt. Ab dem Basislager muss die persönliche Ausrüstung selbst getragen werden. Die Gruppenausrüstung (u.a. Zelte, Verpflegung) wird von Trägern getragen. Jeder Wanderer darf max. 10 kg persönliches Gepäck an die Lasttiere übergeben.
Generell wird der Reservetag dort eingebaut, wo er (aufgrund von Witterungsbedingungen, der körperlichen Verfassung der Bergsteiger etc.) während der Besteigung notwendig ist. Meistens wird er bei der Gipfelbesteigung des Chopicalqui benötigt.