Bergerlebnis Armenien
Zu Fuß zu uralten Kirchen und Klosterburgen
- Zwei Gipfelmöglichkeiten: Ajdahak (3.597m) und Aragats (Südgipfel, 3.880m)
- Zu Fuß zu uralten Kirchen und Klosterburgen
- Mit der Seilbahn zum Kloster Tatev
- Wanderung durch tiefe Täler und Schluchten
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
10 Tage Armenien
Klöster Wandern Bergsteigen- Reise-Nr.: 178Y21040
- Individualreise
- Regionen: Kaukasus
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Armenien Wanderreise gemäß Programm
- Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- alle Transporte und Flughafentransfers
- Campingausrüstung
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Verpflegung
10x Frühstück, 4x Lunchpaket, 3x Mittagessen, 7x Abendessen3 Flaschen (á 1,5 Liter) Mineralwasser pro Person und Tag ist inklusive
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Jerewan, Etschmiatsin & Swartnoz
Frühe Ankunft am Flughafen und Transfer zum Hotel. Hier haben wir kurz Zeit auszuruhen, denn nach einem späten Frühstück entdecken wir eine der ältesten Städte der Welt zu Fuß. Gerade auf diese Art lernt man, neben dem Stadtzentrum, auch die Jerewaner am besten kennen. Im Anschluss fahren wir in die alte Königstadt Vagharschapat. Der Legende nach ist dem heiligen Gregor hier Christus erschienen, worauf er an dieser Stelle eine Kirche errichten ließ. Damit legte er den Grundstein für das wichtigste religiöse Zentrum des Landes. Später wurde der Ort in Etschmiatsin umbenannt und zum Sitz des Oberhauptes der armenischen Kirche, des “Katholikos“ erhoben. Ebenfalls besuchen wir die Ruinen der Palastkirche von Zvartnots auf der Rückfahrt, bevor wir uns unser Willkommensabendessen schmecken lassen.
Unterkunft: Hotel Silachi (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen
2. Tag: Jerewan - Chor Virap & Noravank - Goris
Schon gestern konnten wir ihn erblicken und auch wird er uns zum Ende der Reise begleiten: der alles dominierende Ararat – Schicksalsberg der Armenier. Am Fuß des Berges erhebt sich das Kloster Chor Virap nahe der geschlossenen Grenze zur Türkei. Kein Kloster in Armenien ist derart stark mit der Legende des heiligen Gregor verbunden wie dieses. Und an keinem anderen Ort erscheint der Ararat so zum Greifen nah wie hier. Südlich des Ortes mit seiner Kirche aus dem 14. Jahrhundert erwartet uns in der engen Schlucht des Amaghu wohl eines der schönsten armenischen Klöster, Noravank. Das Kloster, welches durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist, steht besonders im Zeichen Johannes des Täufers.
Nach unserem Besuch setzten wir die Fahrt nach Goris fort.
Unterkunft: Mirhav Hotel (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen
3. Tag: Brazravan & Tatev
Heute geht es nach Barzravan, wo wir unsere Wanderung starten. Durch einen Wald geht es bis zum Vorotan Fluss und dann weiter zur Teufelsbrücke. Am Nachmittag fahren wir weiter zum Kloster Tatev - einem architektonischen Meisterwerk aus dem 10. Jhd. Häufig wird es als Kloster "gebaut am Rande des Nichts" benannt. Von hier geht es mit der längste Seilbahn in der Welt, den "Wings of Tatev" ins Dorf Halidzor. Die Fahrt mit der 5,75 km langen Luftseilbahn dauert ca. 11 Minuten und erspart uns eine mehr als 30 Minuten lange Fahrt auf einer 14,5 km langen, engen und kurvenreichen Straße durch die Worotan-Schlucht. Obwohl Sie erst im Oktober 2011 eröffnet wurde, ist die Seilbahn bereits im Guinessbuch der Rekorde eingetragen.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Abstieg: 700 m
Unterkunft: Mirhav Hotel (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
4. Tag: Goris - Gndevank - Jeghegnadzor
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zum Ketchut-Stausee. Von hier starten wir unsere nächste Wanderung zum fast tausend Jahre alten Kloster Gndevank. Den Auftrag für den Bau des Klosters kam von Prinzessin Sophia, die daraufhin sagte: “Vajots Dzor war ein Ring ohne Stein, ich habe den Stein auf den Ring gesetzt”. Unsere Wanderung endet im Örtchen Gndevank von dem wir zum Kurort Jermuk und weiter nach Jeghegnadzor fahren. Abendessen und Übernachtung in einer Privatunterkunft.
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 500 m
Unterkunft: Gästehaus
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
5. Tag: Jeghegnadzor - Akna See (3.000 m)
Unsere Reise führt uns weiter nach Tsachkaschen, Ausgangsort für unsere heutige Wanderung. Diese bringt uns mit tollen Ausblicken auf die malerische Natur zum Akna See. Mit einem letzten Anstieg über Wiesen und vorbei an Bergquellen erreichen wir unseren Lagerplatz am See auf etwa 3.000m.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Aufstieg: 1000 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
6. Tag: Akna See - Ajdahak (3.597m)
Ziel heute ist der Ajdahak mit 3.597m. Bei schönen Wetter können wir die traumhafte Aussicht auf den imposanten Sewan See im Nordosten, den höchsten Berg Armeniens den Aragats im Nordwesten und mächtigen biblischen Berg Ararat im Süden genießen.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 700 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
7. Tag: Ajdahak - Geghard
Über Berghänge und Wiesen steigen wir zum Vankisee auf etwa 2.600m ab. In der Nähe des Sees können wir zwei eindrucksvolle Vischap-Steine entdecken, die das Drachen-Schlangen-Motiv zeigen. Unsere Wanderung führt uns anschließend weiter Richtung Geghard.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Abstieg: 1500 m
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Geghard - Garni - Jerewan
Wir wandern weiter zurück in die Zivilisation. Unsere nächste Station ist der Klosterkomplex von Geghard, der teilweise im Fels verborgen ist und deren Räume auch zum Teil in den Felsen gehauen wurden. Wir erfahren mehr über die Legenden, die das Kloster umranken, wie von der heiligen Lanze, die hier aufbewahrt wurde und dem Kloster seinen Namen verlieh. Weiter geht es nach Garni (1.300m), wo wir die ehemalige Sommerresidenz der armenischen Könige besichtigen. Im Jahre 1679 wurde diese von einem Erdbeben zerstört und wird nun seit Mitte der 60er Jahre wieder originalgetreu rekonstruiert. Nun ruhen wir aus und lassen unser Fahrzeug die Arbeit übernehmen und uns nach Jerewan zurück bringen.
Gehzeit: ca. 3.5 Std.
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 600 m
Unterkunft: Hotel Silachi (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
9. Tag: Aragats Südgipfel (3.880m)
In den letzten Tagen haben wir ihn schon immer wieder erblicken können, heute ist er unser Ziel – der Aragats. Der mächtigste aller Gebirgsstöcke Armeniens liegt nordwestlich von Jerewan und ist mit seinen 4.095 Metern der höchste Berg des Landes. Er wird als Zwillingsberg zum Ararat gesehen, denn schon in alter Zeit rankten sich Mythen um den nicht enden wollenden Kampf zwischen den feuerspeienden Drachen dieser beiden mächtigen Vulkane. Früh brechen wir auf und fahren zum Kari See auf 3.200m. Von hier starten wir unseren Aufstieg zum Südgipfel (3.880m). Die Anstrengung lohnt, denn vom Gipfel erwartet Sie ein traumhaftes Aussicht über Armenien bis zum Ararat. Zurück in der Hauptstadt lassen Sie die Tour entspannt ausklingen.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m
Unterkunft: Hotel Silachi (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
10. Tag: Jerewan
Wir werden zum Flughafen gebracht und verabschieden wir uns von Armenien nach einer erlebnisreichen Reise.
Verpflegung: 1x Frühstück
REISE ZUM WUNSCHTERMIN
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und VerfügbarkeitenAnfragen
Diese Wanderreise organisieren wir Ihnen als Privattour zum Wunschtermin.
Variante
Besteigen Sie an einem zusätzlichen Tag auch den Nordgipfel des Aragats. Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Details und ein Angebot.
Möchten Sie mehr Kulturschätze entdecken, bieten wir auch eine weitere Wanderreise in Armenien an: