Durchs Baltikum mit dem Fahrrad Lettland · Litauen · Estland

Durchs Baltikum mit dem Fahrrad

Radreise für Naturfreunde zwischen wilder Ostseeküste und historischen Altstädten

  • Radreise für Naturfreunde zwischen wilder Ostseeküste und historischen Altstädten
  • Historische Sehenswürdigkeiten der Hauptstädte Vilnius, Riga & Tallinn
  • Radtour durch den einzigartigen Nationalpark Kuhrische Nehrung
  • Wilde Schönheit: Insel Saaremaa in Estland
  • Traumhafte Strände entlang der Ostseeküste
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

11 Tage Lettland · Litauen · Estland

Radfahren Anfragen

Entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft des Baltikums bei dieser Radreise durch die Länder Litauen, Lettland und Estland. Das Terrain ist meist flach und wir radeln über sanft hügelige Landstraßen entlang unberührter, abwechslungsreicher Naturlandschaften des Baltikums. Die malerischen Landschaften verzaubern mit Seen, sanften Hügeln und dichten Wäldern. Die Kurische Nehrung mit den gewaltigen Wanderdünen und Kiefernwäldern ist eine der eindrucksvollsten und ungewöhnlichsten Naturerscheinungen Europas. Wir besuchen auch die Insel Hiiuma, die mit ihrer wilden, unberührten und herben Landschaft eine wahre Perle für Naturliebhaber ist. Neben den wunderbaren Naturschönheiten besuchen wir die historischen Städte Tallinn, Riga und Vilnius mit ihren mittelalterlichen Altstädten und vielen gut erhaltenen Bauwerken und hübschen Fassaden. Das Baltikum bietet eine wunderbare Kulisse für eine Radreise.

1. Tag: Vilnius
2. Tag: Vilnius - Kaunas
3. Tag: Kaunas - Vente - Klaipeda
4. Tag: Nationalpark Kuhrische Nehrung
5. Tag: Klaipeda - Riga
6. Tag: Riga - Ausflug Jurmala
7. Tag: Gauja Nationalpark
8. Tag: Riga - Mandjala (Insel Saaremaa)
9. Tag: Insel Saaremaa
10. Tag: Saaremaa- Tallinn
11. Tag: Tallinn

Leistungen enthalten

  • Baltikum Radreise lt. Programm
  • Alle Transporte im klimatisierten Kleinbus
  • Ausflüge und Aktivitäten per Fahrrad wie beschrieben
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
  • Mineralwasser während der Radtouren
  • Leihfahrrad mit wasserdichter Radtasche (Fahrradhelm auf Anfrage)
  • Besichtigungen, Führungen inkl. Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Nationalparkgebühren
  • Fährtickets zur/von der Kurischen Nehrung und Insel Saaremaa
  • Infomaterial vor Ort (Stadtführer, Kartenmaterial und Tourbeschreibung)

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Unterbringung

8x Mittelklasse-Hotel
2x Komfort-Hotel
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer.

Verpflegung

10x Frühstück, 1x Mittagessen, 3x Abendessen

Tourbegleitung

Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung (Tag 2-10)
Ausnahme: nur englischsprachige Reiseleitung an den Terminen 19.05.19; 01.09.19)

Transportarten

Minibus, Fahrrad, Begleitfahrzeug

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

Ankunfts- oder Abreisetransfer:
- bei Einzelreisenden: 30 EUR
- ab 2 Personen: 15 EURO pro Person

1. Tag: Vilnius

Individuelle Anreise nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Transfer vom Flughafen zu Ihrer Unterkunft im Stadtzentrum. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Unterkunft: Hotel Tilto

2. Tag: Vilnius - Kaunas

Heute unternehmen wir eine geführte Stadtbesichtigung in der größten Altstadt Osteuropas. Das Stadtbild wird geprägt von den Glockentürmen der mehr als 30 Kirchen und 40 Klöster. Gerne wird Vilnius daher auch als "Rom des Ostens" bezeichnet. Dank der Vielfalt der prachtvollen Bauwerke aus unterschiedlichen Epochen wie Barocks, Gotik und Renaissance sowie mittelalterliche Elemente wurde die Stadt zum UNESCO Welterbe erklärt.  Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zur Wasserburg Trakai. Die mittelalterliche Inselburg liegt in der malerischen Landschaft des Historischen Nationalparks, umschlossen von Seen, sanften Hügeln und dichten Wäldern. Hier besteigen wir auch zum ersten Mal das Fahrrad und erkunden die Landschaft auf sanft hügeligen Landstraßen. Anschließend geht es mit dem Bus weiter nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt des Landes, am Zusammenfluss der Memel (Nemunas) und Neris.
Busstrecke: ca. 95 km

Fahrstrecke: ca. 26 km

Unterkunft: Best Western Santakos Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück

3. Tag: Kaunas - Vente - Klaipeda

Wir verlassen Kaunas und fahren durch das Nemunas Tal auf der alten Poststraße vorbei an historischen Orten, Burghügeln und Schlössern zur Küste. Am Nachmittag unternehmen wir eine Radtour auf dem Windenburger Eck - eine Landzunge im Memeldelta, die in das Kurische Haff ragt. An der Spitze der Landzunge befindet sich ein Leuchtturm, von dem aus man einen guten Ausblick auf die Kurische Nehrung hat. Die gesamte Landzunge ist ein Naturschutzgebiet und von der Vogelwarte aus, werden die Routen der Zugvögel nachverfolgt. Hier beringte Vögel wurden schon in Südafrika, im Iran oder Ägypten beobachtet. Anschließend Weiterfahrt nach Klaipeda, der einzigen Hafenstadt Litauens, das früher auch als Stadt Memel bekannt war. In der Altstadt finden sich die nördlichsten Fachwerkbauten Europas, und als Zeichen der langen Geschichte als Handelszentrum, alte Speicher.
Busstrecke: ca. 240 km

Fahrstrecke: ca. 25 km

Unterkunft: Old Mill Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket

4. Tag: Nationalpark Kuhrische Nehrung

Mit dem Bus geht es am Morgen nach Nida (ca. 50 km). Unterwegs genießen Sie wunderschöne Ausblicke auf die imposanten Sanddünen der Kurischen Nehrung, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennen. Nida ist das Herzstück der Kurischen Nehrung und gleichzeitig Kurort, Fischerort und Hafen. Umgeben von sattgrünen Wäldern, dem glitzernden Haff und leuchtend weißen Sanddünen ist Nida außerdem ein beliebter Ferienort. Auf unsere Stadtführung besichtigen wir das Thomas-Mann-Haus, ein Sommerhaus des deutschen Schriftstellers mit Panoramablick, das heutzutage ein Museum beinhaltet.

Auf dem Küstenradweg erkunden wir am Nachmittag mit den Rädern die Kurische Nehrung. Hier fühlt man sich in eine eigenartige Mischung aus Südeuropa, Nordafrika und Skandinavien versetzt: die Brandung der Ostsee und die langen weißen Sandstrände auf der einen Seite, die sattgrünen Kieferwälder, in denen man womöglich einem Elch begegnet auf der anderen, und dazwischen die höchste Dünenlandschaft Europas, über der an Sonnentagen die Luft flirrt. Die Region ist bekannt für seinen Bernstein und schöne Sandstrände. Unterwegs besteht die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad in der Ostsee, bevor wir nach Klaipeda zurückkehren.

Fahrstrecke: ca. 55 km

Unterkunft: Old Mill Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen

5. Tag: Klaipeda - Riga

Wir fahren weiter entlang der Ostseeküste nach Palanga, dem größten Ferienort des Landes. Der harzige Kiefernduft der Küstenwälder vermischt sich mit der salzigen Meeresbriese und der schier endlose lange weiße Sandstrand lockt zu einem Barfuß-Spaziergang. In Palanga besuchen wir das größte Bernsteinmuseum Europas. Wir lernen wie Bernstein entsteht, wie man ihn verarbeitet und bewundern einige der eindrucksvollsten Steine und Einschlüsse, darunter einen kiloschweren Brocken. Dann verlassen wir die Küste in Richtung Lettland. Unterwegs machen wir rast an einem mystischen Ort, dem Berg der Kreuze: ein kleiner Hügel, bedeckt mit einem weltweit einzigartigem Meer von Kreuzen, die dicht an dicht gedrängt stehen in unterschiedlichen Farben und Formen. Der Wallfahrtsort gilt als ein Symbol des katholischen Glaubens und der Freiheitsliebe der Litauer während der sowjetischen Machtzeit. Anschließend passieren wir die Grenze und erreichen Riga, die lettische Hauptstadt.
Busstrecke: ca. 290 km

Fahrstrecke: ca. 35 km

Unterkunft: Rixwell Hotel Konventa Seta

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen

6. Tag: Riga - Ausflug Jurmala

Wir erkunden Riga, das sich selbst gerne als Hauptstadt des Baltikums bezeichnet. Die Altstadt "Vecriga" wurde von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet und verfügt über die mittelalterliche, neuzeitliche und teils moderne Elemente. Das zweite Wahrzeichen der Hansestadt beginnt allerdings rund um die Alberta iela: die wohl größte zusammenhängende Ansammlung von Jugendstilbauten in Europa, mit wunderschön geschmückten und renovierten Fassaden. Der Nachmittag steht Ihnen für weitere Erkundungen oder zur Erholung zur freien Verfügung. Wer möchte kann einen Ausflug mit dem Fahrrad nach Jurmala unternehmen. Der berühmte Badeort liegt an der schönen Küste der Rigaer Bucht und auch hier lassen sich prächtige Villen und Wohnhäuser im Jugendstil bewundern. Das Highlight ist aber sicherlich der 30 km lange Sandstrand der zum Bummeln einlädt.

Fahrstrecke: ca. 30 km

Unterkunft: Rixwell Hotel Konventa Seta

Verpflegung: 1x Frühstück

7. Tag: Gauja Nationalpark

Unser erstes Ziel ist die Stadt Sigulda im Tal des Gauja Flusses. Direkt vor der Stadt thront die wohl bekannteste Burg des Landes: Turaida. Leuchtend rot ist sie schon von weitem sichtbar. In der Burg selbst befindet sich ein "Museumsreservat", in dem traditionell gekleidete Frauen die Besucher empfangen. Die wohl rührendste Geschichte der Burg rankt sich um die legendäre "Rose von Turaida": einem jungen Mädchen, das einer Dreiecksgeschickte zum Opfer fiel. Bei einem Besuch der ältesten Kirche des Landes in Krimulda genießen wir den Ausblick auf das vor uns liegende Gauja-Tal. Mit dem Fahrrad erkunden wir anschließend den größten Nationalpark des Baltikums. Die Steilufer der Gauja, die hügeligen Landschaften, Grotten und Höhlen erklären den Beinamen des Nationalparks: "Lettische Schweiz". Unsere Radtour endet in Saulkrasti im Fahrradmuseum. Danach fahren wir zurück nach Riga.
Busstrecke: ca. 100 km

Fahrstrecke: ca. 40 km

Unterkunft: Rixwell Hotel Konventa Seta

Verpflegung: 1x Frühstück

8. Tag: Riga - Mandjala (Insel Saaremaa)

Wir fahren entlang der Küste des rigaischen Meerbusen. Dabei passieren wir die lettisch-estnische Grenze bei Ikla. Vorbei an Kiefernwälder und weißen Sandstränden, langgezogenen Dünen, Hochmoore und kleinen Fischerorten windet sich die Küstenstraße durch das kleinste der drei baltischen Länder, mit einem spürbar nordischen Charakter. Wilde Insellandschaften und weitläufige Sumpfgebiete locken Naturfreunde, Kulturinteressierte werden sich von der Talliner Altstadt begeistern lassen. In Virtsu besteigen wir die Fähre, die uns zur Insel Muhu bringt. Über einen befahrbaren Damm erreichen wir schließlich die Insel Saaremaa, die größte estnische Insel. Rund 1300km Küste mit einsamen Stränden, weite Heidelandschaften, zahlreiche Halbinseln und Buchten prägen das unberührte Landschaftsbild. Ein gut ausgebautes Wegenetz und wenig Verkehr bieten ideale Voraussetzungen die Insel per Fahrrad zu erkunden. In Angla besichtigen wir eine Gruppe typischer Saaremaa-Windmühlen bevor wir in Mandjala unser Hotel mit Blick aus Meer beziehen.
Busstrecke: ca. 340 km

Fahrstrecke: ca. 35 km

Unterkunft: Hotel Saaremaa Thalasso Spa

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen

9. Tag: Insel Saaremaa

Heute erkunden wir die wilde Schönheit von Saaremaa und der Halbinsel Sõrve mit dem Fahrrad. Durch die isolierte Lage hat sich die Insel ihre Unberührtheit und ihren eigenen Charme bewahrt. Mittelalterliche Kirchen, Windmühlen und Dörfer mit kleinen Holzhäusern vervollständigen das Bild längst vergangener Zeiten. Imposante Steilküsten, verträumte Waldseen und weite Wacholderfelder lassen uns in die Natur eintauchen. Auf der Südspitze der Halbinsel Sõrve am Kap Zerel, genießen wir vom alten Leuchtturm den Panoramablick auf die wilde Küstenlandschaft.
Busstrecke: ca. 40 km

Fahrstrecke: ca. 55 km

Unterkunft: Hotel Saaremaa Thalasso Spa

Verpflegung: 1x Frühstück

10. Tag: Saaremaa- Tallinn

Am Morgen fahren wir in die Inselhauptstadt Kuressaare, die früher unter dem deutschen Namen Arensburg bekannt war. Geprägt wird das Stadtbild von der imposanten Bischofsburg, die zu einer der am Besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen des Baltikums zählt und nun ein geschichtliches Museum beherbergt. Erkunden Sie die Burg und die Stadt bei einem Spaziergang auf eigene Faust und lassen Sie sich von der Ruhe und Gemächlichkeit des Kurortes tragen. Auf unserer Rückfahrt zum Festland besichtigen wir noch das Meteoritenkraterfeld von Kaali, dem seltensten Naturdenkmal Estlands. Vor ca. 4000 Jahren entstanden, ranken sich noch heute zahlreiche Mythen und Geschichten um die Region. Im Hauptkrater hat sich ein kleiner grüner See gebildet, der von einem 16m hohen Erdwall umgeben wird. Im Umfeld des Einschlagkraters lassen sich noch acht weitere Krater finden. Unser letztes Ziel auf dieser Reise ist die Hauptstadt Tallinn, die wir am Nachmittag erreichen. Am Abend unternehmen wir eine gemeinsame Stadtführung. Besondere Schmuckstücke der Stadt sind der Tallinner Rathausplatz, das Schwarzhäupterhaus und der Kanonenturm "Dicke Margarethe". Auf Wunsch können wir unsere Reise bei einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen (optional).
Busstrecke: ca. 216 km

Fahrstrecke: ca. 10 km

Unterkunft: Hestia Hotel Ilmarine

Verpflegung: 1x Frühstück

11. Tag: Tallinn

Der Tag steht Ihnen bis zur Abreise zur freien Verfügung. Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen. Individuelle Rück- oder Weiterreise.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen

Anforderungen
Die Radtouren finden in flachem und leicht hügeligem Gelände statt. Die Etappen haben eine Länge zwischen 25 bis 60 km. Die Routen führen meist über wenig befahrene Landstraßen und entlang von Radwegen. Diese Radreise ist mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Unterwegs kann bei Bedarf jederzeit in den Begleitbus umgestiegen und die Landschaft vom Bus aus erlebt werden.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren