Erlebnisreise quer durch Nordamerika
Roadtrip von New York nach Los Angeles durch spektakuläre Natur und Cowboy-Städte
- Rauschende Wassermassen der Niagara Fälle
- Chicago - Heimat von Al Capone & des Chicago Jazz
- Bizarr anmutende Landschaften des Badlands Nationalparks
- Spektakuläre Natur im Yellowstone Nationalpark
- Cody - die "Rodeo-Haupstadt der Welt"
- Kopflastiger Mount Rushmore
- Romantische Kulisse des Lake Tahoe
- Traumhafte Natur des Grand Teton Nationalparks
- Märchenhafte Landschaft im Yosemite Nationalpark
- Golden Gate Bridge - das bekannte Wahrzeichen von San Francisco
- Santa Barbara & San Luis Obispo an der kalifornischen Küste
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
20 Tage Vereinigte Staaten
18 bis 38 Camping Roadtrip- Reise-Nr.: 139Y10022
- Internationale Gruppenreise
- Regionen: New York · Ohio · Illinois · Minnesota · South Dakota · Wyoming · Nevada · Kalifornien
- Teilnehmer (min./max.): 4-13
- Alter (von/bis): 18 - 38 Jahre
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- USA Rundreise gemäß Programm
- Transport im klimatisierten Touring-Van
- Campingausrüstung (außer Schlafsack)
- Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
- Geführte Fahrradtour in Chicago
- Besichtigung Mount Rushmore und Crazy Horse Monument
- Besuch der authentisch nachgebauten Westernstadt 1880's Town
- Segeltour bei Sonnenuntergang in der San Francisco Bay
- Besuch des Lake Tahoe
- Eintrittsgebühren in die Nationalparks und zu den Monumenten (Badlands, Mount Rushmore, Crazy Horse, Yellowstone, Grand Teton und Yosemite)
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Die komplette Campingausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Alles was du mitbringen musst ist ein eigener Schlafsack. Für die Sommermonate empfiehlt sich ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack, für den Rest des Jahres ein 4-Jahreszeiten-Schlafsack, da es nachts, besonders in gebirgigen Regionen und in der Wüste, sehr kalt werden kann. Eine Schaumstoffmatte wird dir zur Verfügung gestellt. Solltest du Wert auf etwas mehr Komfort legen, kannst du dir zusätzlich auch eine selbstaufblasbare Isomatte sowie ein Kissen mitbringen.
Verpflegung
Keine Mahlzeiten enthalten.
Food Kitty: USD10 pro Tag
Bei dieser Campingreise wird eine gemeinsame Essenkasse geführt, in die jeder Teilnehmer den gleichen Betrag,
d.h. USD 10 pro Reisetag einbezahlt. Das Food Kitty wird genutzt, um die Mahlzeiten während der Campingtage abzudecken.
An den Tagen, an denen in Hotels übernachtet wird oder die Gruppe zusammen ausgeht (z.B. ins Restaurant), sind die Mahlzeiten separat zu bezahlen.
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: New York - Niagara Falls
Unsere Reise quer durch die USA startet in "Big Apple". Wir lassen New York hinter uns und reisen in Richtung Niagara. Am Abend erhaschen wir einen ersten Blick auf die beleuchteten Wasserfälle.
Unterkunft: Camping
2. Tag: Niagara Falls - Lake Erie
Es erwarten uns heute die spektakulären Niagara Fälle. Die Wasserfälle sind ein atemberaubendes und unvergessliches Naturschauspiel. Dieses Naturwunder besteht aus zwei Teilen, dem großen, halbrunden Hufeisen "Horseshoe-Fall" auf der kanadischen Seite und einem kleineren Wasserfall auf der US-Seite. Die Grenze zwischen beiden Ländern verläuft mitten durch den Fluß. Einen guten Blick auf die herabstürzenden Wassermasse hat man von einem Aussichtsturm oder begib dich ganz nah an die Wassermassen bei der beliebten "Maid of the Mist" Bootstour, die bis in die Gischt der Wasserfälle hineinfährt.
Danach geht es auf nach Ohio! Der Bundesstaat trägt den Beinamen "Buckeye State", da hier viele Ohio-Rosskastanien (Buckeye trees) wachsen. So ziemlich jeder in Ohio wird euch sagen, wie cool die Achterbahnen von Cedar Point sind! Der auf einer Halbinsel bei Sandusky gelegene Freizeitpark "Cedar Point" mit den zahlreiche Fahrgeschäften und Achterbahnen ist einer der größten Parks weltweit. Mit der Millennium Force besitzt der Park eine Rekordbahn, die seit ihrer Eröffnung ein Symbol für die Achterbahnen wurde und noch heute eine der extremsten Achterbahnen der Welt ist (optional). Bitte beachte, dass der Park nur von Juni bis August und an vereinzelten Tag im September und Oktober geöffnet hat. Nach einem Tag voller Nervenkitzel geht es zu unserem Campingplatz am Eriesee.
Unterkunft: Camping
3-4. Tag: Chicago
Nächster Stopp: Chicago! Eine der großartigsten Städte Amerikas bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten - Architektur von Weltklasse, unzählige Jazz- und Blues-Clubs, hervorragende Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Attraktionen die ihresgleichen suchen. Ein großer Anziehungspunkt in Chicago ist der Millennium Park, der auf einer Fläche von 10 Hektar einige architektonische Glanzleistungen und interaktive Kunst zu bieten hat. Selbst die Einheimischen sind durch die schiere Anzahl der Dinge, die in Chicago zu bieten hat, überrascht.
Steigt hinauf auf den imposanten Willis Tower (ehemals Sears Tower) und genießt die fantastischen Aussichten über die Stadt. Schlendert durch die vornehmen Einkaufszentren der Magnificent Mile. Inkludiert ist die bekannte Fahrradtour "Booky's Bike Hike", bei der ihr auf interessanten Wegen mit einem erfahrenden Guide durch die Stadt radelt.
Für eine tolle Aussicht auf die City Skyline solltet ihr euch zum Lake Michigan begeben und hier die entspannte Atmosphäre bei einem Stück von Chicagos Deep-Dish Pizza genießen - lecker!
Unterkunft: Hostel
5. Tag: Minnesota
Wir überqueren die Grenze nach Minnesota. In diesem Bundesstaat gibt es ganz viele tolle Statuen von Welt. Die größte und bekannteste aller dieser Giganten ist das Jolly Green Giant, eine Statue von 55 Meter Höhe im Städtchen Blue Earth. Wir begeben uns in die große Prärie von Amerikas Mittlerem Westen, wo wir unsere Zelte unter dem Sternenhimmel aufschlagen. Gelegentlich kannst du das Heulen der Kojoten hören, die in dieser Region vorkommen.
Unterkunft: Camping
6. Tag: Badlands Nationalpark
Bevor wir den Badlands Nationalpark erreichen, legen wir noch einen Stopp im 1180's Town ein. Das "Städtchen" besteht aus etwa 30 nachgebildeten Häusern aus der Ära zwischen 1880 bis 1920. Historische Gegnstände, Fotografien und Viehherden versetzen dich in die Wild West-Zeit zuürck. Weiter geht´s zu den Badlands. Der Badlands Nationalpark - eine durch Erosion in Jahrmillionen geformte Landschaft - wir euch in den Bann ziehen: scharfe Gebirgskämme, steilwandige Schluchten, gezahnte Gipfel, Felstürmchen und bunte, grasbedeckte Spitzkuppen bilden eine bizarre und wilde Landschaft. In dieser rauen Schönheit leben Bisons, Dickhornschafe, Präriehunde und das "Black-Footed Ferret" (Frettchen).
Unterkunft: Camping
7. Tag: Mount Rushmore
Heute erwarten euch die eindrucksvollen und in Granit gemeiselten monumentalen Porträtköpfe von vier amerikanischen Präsidenten am Mount Rushmore. Die Skulptur stellt die Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln dar.
In der Nähe befindet sich eine weitere in Felsen gehauene Skulptur: das Crazy Horse Denkmal zu Ehren des Lakota Indianerhäuptlings, der gegen General Custer in die Schlacht am Little Bighorn gezogen ist. Obwohl die Arbeiten an einem Berg in South Dakota bereits 1948 begannen, ist bis jetzt nur das Gesicht fertig. Es soll wohl noch 100 Jahre dauern, aber dann könnte es die größte Skulptur der Welt sein.
Unterkunft: Camping
8. Tag: Cody
Als Nächstes geht es ins wilde Wyoming inmitten der Rocky Mountains und zur Stadt Cody im Herzen des Cowboylandes. Und das ist es worum es in Cody geht, von den Ursprüngen der Cowboys bis hin zum Rodeoreiten. Rodeo ist Teil der Kultur in Cody. Die Stadt bezeichnet sich selbst als "Rodeo-Hauptstadt der Welt". Die Stadt wurde 1896 von William Frederick Cody, besser bekannt als Buffalo Bill, gegründet und nach ihm benannt. Zwischen Juni und August kannst du ein Rodeo besuchen.
Unterkunft: Camping
9-10. Tag: Yellowstone Nationalpark
Weiter geht es zum ältesten Nationalpark der Welt, dem Yellowstone. Explosive Geysire, blubbernde Schlammtöpfe, heiße Quellen und farbenprächtige Wasserfälle sind nur einige der Naturattraktionen, die ihr bewundern könnt. Innerhalb des Yellowstone Nationalparks befinden sich neben dem Old Faithful die meisten großen Geysire der Welt und die meisten heißen Quellen. Yellowstone ist nicht nur für seine grandiose Natur, sondern auch für seine Wildtiere wie Bisons, Grizzlybären, Elche und Wölfe bekannt.
Wenn du nach all der Erkundung dieses schönen Parks ein wenig müde geworden bist, dann gönne dir ein wohlverdienstes Bad in den heißen Quellen des nahe gelegenen Boiling River.
Unterkunft: Camping
11-12. Tag: Grand Teton Nationalpark - Jackson
Der Grand Teton Nationalpark bietet eine spektakuläre Landschaft, reich an majestätischen, zerklüfteten Bergen, klaren Seen und einer außergewöhnlichen Tierwelt. Die spitz gezackten Gipfel erheben sich zweitausend Meter aus der üppigen Ebene. Ein atemberaubender Anblick! Im Park gibt es rund 300 km Wanderwege, die gute Chancen bieten, Bären und Elche zu sehen. Es empfiehlt sich, den Jenny Lake mit der Fähre zu überqueren und zum Inspiration Point zu wandern. Von dort hat man einen wunderschönen Blick auf den See, das Tal und den Wald.
Es geht weiter zur Westernstadt Jackson. Wer sein Adrenalin in die Höhe treiben will, hat die Möglichkeit an einer Whitewater Raftingtour auf dem wilden Snake River teilzunehmen (optional), einem der letzten wilden Flüsse Amerikas. Am Abend könnt Ihr euch in der Million Dollar Cowboy Bar einen coolen Drink gönnen. Das Besondere an dieser Bar sind die Barhocker an der Theke (es sind nämlich Sättel) und die in der Theke eingelassenen Silber-Dollar, denen die Bar ihren Namen verdankt.
Unterkunft: Camping
13-14. Tag: Elko, Nevada & Lake Tahoe
Wir durchqueren den Bundesstaat Nevada und du wirst sehen, wie abwechslungsreich die Landschaften in den USA sind, denn diese Region ist geprägt von Wüsten und Wüstensteppen. Hier im Great Basin bekommst du einen echten Eindruck über die endlos scheinenden Weiten Nordamerikas. Unser Ziel ist der zauberhafte Lake Tahoe mit dem atemberaubend kristallklaren Wasser und der unglaublich schönen Umgebung. Nutze die Gelegenheit für ein erfrischendes Bad im See oder chille einfach am Ufer. Zu Sonnenuntergang gibt es die optionale Möglichkeit, eine Bootstour auf dem See zu unternehmen.
Unterkunft: Camping
15-16. Tag: Yosemite Nationalpark
Eine szenenreiche Fahrt führt uns weiter in den Yosemite Nationalpark, der durch seine unbeschreibliche Schönheit mit der atemberaubendsten Landschaften Kaliforniens verzaubert. Hier habt Ihr die Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt eine Vielzahl an Wanderwegen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und daher ist für jeden eine passende Route dabei. Ganz egal, welchen Weg du wählst: du wirst überwältigt sein von den Ausblicken auf die herrlichen Wasserfälle und gigantischen Felswänden des Yosemite Nationalparks. Berühmt ist der Park auch für seine Mammutbäume und die Fülle an Wildtieren wie Bären und Kojoten. Ein Paradies für Outdoor-Fans.
Unterkunft: Camping
17-18. Tag: San Francisco
Unsere Reise führt uns weiter ich Richtung Pazifikküste. Wir machen uns auf den Weg nach San Francisco. Die Einheimischen mögen es übrigens nicht, wenn man San Francisco "Frisco" nennt. Um also unfreundlichen Blicken aus dem Weg zu gehen, sollte man den Ausdruck vermeiden.
Nach unserer Ankunft hast du ausreichend Zeit, um diese aufregende Stadt ganz nach deinem Geschmack zu erkunden. Wer möchte, kann sich gegen Aufpreis auch einer geführten Besichtigungstour anschließen. Fahre mit der berühmten Cable Car, die sich quer durch die Straßen der malerischen Metropole schlängeln. Statte Haight Ashbury einen Besuch ab, der Heimat der ursprünglichen Hippie-Bewegung, mit seinen tollen Boutiquen und Cafés. Kein Besuch der Stadt wäre komplett ohne einen Spaziergang oder eine Radtour über die berühmte Golden Gate Bridge. Schnapp dir eine Schüssel der berühmten Muschelsuppe an der Fisherman´s Wharf, bevor du zu Pier 39 spazierst, wo man Hunderte von Seelöwen beim Faulenzen beobachten kann. Schlendere durch den bei Einheimischen beliebten Stadtteil North Beach oder besuche das exotische Chinatown, wo die größte chinesische Gemeinde außerhalb von China lebt. Eine herrliche Aussicht über San Francisco kann auf der Aussichtsplattform des Coit Towers genossen werden. San Francisco ist so vielfältig, so dass es garantiert nicht langweilig wird in dieser entspannten Metropole an der Westküste.
Am Abend erwartet uns mit einer Segeltour zu Sonnenuntergang in der Bucht von San Francisco ein besonderes Highlight und ein krönender Abschluss dieses Tages.
Wenn du Interesse an einem Besuch von Alcatraz hast, empfehlen wir dir, das Eintrittsticket weit im Voraus zu buchen, da die Nachfrage sehr groß ist. Die Buchung kannst du direkt bei Alcatraz Cruises vornehmen.
Unterkunft: Hostel
19. Tag: Kalifornische Pazifikküste
Auf dem Highway No. 1 geht es entlang der Pazifikküste. Am Abend haben wir in San Luis Obispo die Chance, im Pazifischen Ozean zu schwimmen. Dies ist das Strandleben von seiner besten Seite!
Unterkunft: Camping
20. Tag: Santa Barbara - Los Angeles
Bevor wir nach L.A. fahren, verbringen wir den Tag an den schönen Stränden von Santa Barbara. Die kilometerlangen weißen Sandstrände, die Straßen voll von einzigartigen Geschäften und Kunstgalerien machen es wirklich nicht leicht, die Stadt wieder verlassen zu wollen. Santa Barbara liegt zwischen den steil hochsteigenden Santa Ynez Bergen und dem Pazifischen Ozean und wurde als "American Riviera" beschrieben. Die "Stadt der Engel" erwartet uns. Gehe in Los Angeles am Venice Beach auf Erkundungstour.
Unsere Reise endet in Los Angeles am Tourhotel um ca. 17:00 Uhr. Gerne buchen wir dir Zusatzübernachtungen in diesem Hotel. Solltest du planen, bereits heute Abend zurückzufliegen, dann buchen bitte keinen Abflug vor 21:00 Uhr.
Anfragen
Tourstil und Teilnehmer
Diese Tour ist speziell für junge, abenteuerlustige und weltoffene Reisende zwischen 18 und 38 konzipiert. Ihr reist in einer kleinen internationalen Gruppe Gleichgesinnter und erkundet zusammen die Höhepunkte der besuchten Region und die Attraktionen abseits der Touristenpfade. Ihr seid offen für Neues, flexibel und habt kein Problem damit eine Weile auf Komfort zu verzichten. Anpacken und Mithelfen sind für Euch keine Fremdwörter, Ihr besitzt Teamgeist, seid anderen gegenüber tolerant und aufgeschlossen und der englischen Sprache mächtig. Spaß und Abenteuer stehen bei dieser Reise im Vordergrund. Ihr unternehmt Aktivitäten in der Gruppe, habt aber auch genug Freizeit zur Verfügung, um alleine oder mit euren Mitreisenden neue Orte auf eigene Faust zu entdecken.
Solo Traveller
Etwa 70% der Teilnehmer melden sich allein für diese Reise an. Gerade deswegen sind Erlebnisreisen in kleinen Gruppen bei Alleinreisenden so beliebt, da man schnell in Kontakt mit den Mitreisenden kommt. Außerdem müssen Solo Traveller bei dieser Reise keinen Einzelzimmer-Zuschlag bezahlen - man teilt sich das Zelt oder Zimmer mit einem weiteren Mitreisenden gleichen Geschlechts.
Was erwartet mich auf einer Campingtour in den USA?
Wir haben das Zelten einfach und unkompliziert gestaltet, also mach dir keine Sorgen, wenn du noch nie zuvor gezeltet hast! Wir stellen dir die komplette Campingausrüstung zur Verfügung, einschließlich Zelte, Schaumstoff-Schlafmatten (10 mm dick), Kühlbehälter für Lebensmittel, Campinglampen, Kocher und weiteres Campingzubehör. Das Einzige, was du mitbringen musst, ist ein Schlafsack und ein Kissen. Wenn du auf einer langen Reise unterwegs bist oder etwas mehr Komfort bevorzugst, empfehlen wir dir, zusätzlich eine selbstaufblasende Matratze, wie beispielsweise eine Therm-a-Rest, mitzubringen. Die hochwertigen Zelte lassen sich sehr einfach selbst auf- und abbauen und dein Reiseleiter wird dir zu Beginn der Reise zeigen, wie das funktioniert. Die Zelte sind geräumig und bieten genug Platz für zwei Personen und das Gepäck.
Viele Campingplätze befinden sich in einer atemberaubenden Umgebung. Wenn wir in der Nähe von größeren Städten campen, haben die meisten Campingplätze typischerweise vollständige Einrichtungen wie Duschen (einige Campingplätze berechnen $1-$3 für heiße Duschen), Geschäfte, Waschsalons und manchmal sogar Swimmingpools. Praktisch alle Nationalpark-Campingplätze haben kostenpflichtige Duschen, Spültoiletten und eine einfache Ausstattung. Gelegentlich übernachten wir in abgelegeneren Gebieten, wo die atemberaubende Umgebung die nur sehr einfachen Einrichtungen schnell vergessen lässt. Bei den meisten Campingreisen werden einige Nächte in preiswerten Hotels oder Hostels verbracht, in der Regel in den Städten. Die Unterbringung erfolgt dabei entweder in Mehrbett- oder Doppelzimmern. Bei bestimmten Reisen werden wir auch mal in Hütten, auf Ranches oder in einem traditionellen Navajo-Hogan übernachten.
Mithilfe
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Campingtour ist die aktive Unterstützung jedes Teilnehmers bei den täglichen anfallenden Arbeiten im Camp. Unter Anleitung deines Reiseleiters und unter Verwendung der gesamten Campingausrüstung macht der Teamgeist die Arbeit einfach und angenehm. Vom Auf- und Abbau der Zelte, dem Be- und Entladen des Fahrzeugs bis hin zum Einkaufen und der Zubereitung der Mahlzeiten bist du Teil des Teams.
Wie funktioniert das Food Kitty auf Camping-Touren?
Auf den Campingtouren beteiligt sich jeder in der Gruppe an der Zubereitung der Mahlzeiten. Das Food Kitty in den USA und Kanada wurde entwickelt, um dir Geld zu sparen. Eine Gemeinschaftskasse reduziert die Kosten für jeden Mitreisenden, denn dadurch können günstigere Großpackungen und auch höherwertige Lebensmittel eingekauft werden, da die Kosten geteilt werden. Das Food Kitty wird von deinem Reiseleiter zu Beginn der Tour in bar eingesammelt. Bei längeren Reisen kann das Food Kitty auch in mehreren Teilbeträgen eingesammelt werden. Lebensmittel, mit Ausnahme von Softdrinks und Alkohol, werden von der Gemeinschaftskasse gekauft, und jedes Mitglied der Gruppe bezahlt US$10 (USA Festland), US$15 (Hawaii und Alaska) bzw. CA$15 (Kanada) pro Tag. Dies umfasst drei Mahlzeiten an den meisten Tagen während des Campings. Es werden unterwegs frische Lebensmittel eingekauft und die Speisen werden so gewählt, dass sie den internationalen Geschmack der Gruppe treffen.
Die Essenskasse kommt nicht für die Verpflegung an Hotelübernachtungstagen zur Anwendung. An diesen Tagen probieren wir die regionale Küche in lokalen Restaurants und jeder zahlt dann selbst für sein Essen.
Fahrzeug
Alle Fahrzeuge sind mit Klimaanlage und sehr guten Stereoanlagen ausgestattet um Euch während der Fahrt größtmöglichen Komfort und Spaß zu ermöglichen. Das Gepäck und die Ausrüstung werden in einem speziellen Anhänger oder in extra dafür vorgesehenen Stauraum untergebracht. Die Gruppe hat so die Möglichkeit, sich mit ausreichend Proviant einzudecken, um sich selbst zu versorgen und dadurch auch entlegene Ecken der USA zu erforschen.
Free Wi-Fi
Ihr könnt während der Fahrt eure E-Mails checken und auf Facebook oder Twitter posten, denn die Fahrzeuge sind mit Wi-Fi ausgestattet. Bei Reisen innerhalb des US-amerikanischen Festlandes (außer Alaska und Hawaii) sind die Touring-Vans mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Wi-Fi unterliegt einem festgelegten Datenkontingent pro Teilnehmer, dass für den normalen Gebrauch ausreichend ist. Es wird eine faire Nutzungsrichtlinie verfolgt, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer einen gleichberechtigten Wi-Fi Zugang hat, was bedeutet, dass keine Filme/Musik gestreamt oder große Dokumente hoch- oder heruntergeladen werden dürfen. Es können nur fünf Personen gleichzeitig mit dem WLAN verbunden sein. In einigen abgelegenen Gebieten ist möglicherweise kein WLAN verfügbar. Die Zahl der WLAN-Hotspots – auch die der kostenlosen – in den USA steigt zunehmend, insbesondere in den Ballungszentren herrscht zwischenzeitlich kein Mangel mehr. Hotels, Campingplätze und Restaurants bieten ihren Gästen diesen Service.
Reiseleiter
Unsere einheimischen Reiseleiter werden dich mit ihrem kenntnisreichen und lebenslustigen Wesen umhauen und dir mit all ihrer Leidenschaft das wahre Amerika zeigen. Es werden nur die enthusiastischsten und engagiertesten Leute als Reiseleiter ausgewählt, die - bevor sie mit einer Gruppe unterwegs sind - ein professionelles Ausbildungsprogramm absolviert und ausreichend Erfahrung gesammelt haben. Eine großartige Reise hängt vor allem von einem großartigen Reiseleiter ab! Der Trekleiter ist ein Spezialist für Aktiv- und Erlebnisreisen, fährt den Touring-Van, organisiert unterwegs den Reiseablauf und die Aktivitäten, und steht dir als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. So kannst du deine Reise entspannt und stressfrei genießen und bist sicher unterwegs.
Tourbeginn/-ende
Der Treffpunkt ist am ersten Tag um 07:30 Uhr in der Lobby des Tourhotels in New York. Bitte finde dich rechtzeitig am Treffpunkt ein. Die Tour endet gegen 17 Uhr am letzten Tag in Los Angeles. Genauere Infos zu Tourbeginn und -ende findest du in deinen Reiseunterlagen.
Variante
Diese Reise ist auch in umgekehrter Richtung buchbar: