Fern wandern entlang des Via Dinarica
Wanderreise auf den schönsten Abschnitten der Fernwanderwege Via Dinarica & Peaks of the Balkan
- Wandern über ein Wegenetz alter Hirtenpfade und entlegener Grenzen zwischen Albanien, Kosovo & Montenegro
- Malerische Bergdörfer und traditionelle Gastfreundschaft der Hirten
- Wilde Berglandschaft
- Versteckte Gletscherseen
- Mit der Fähre über den Koman-Stausee
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
13 Tage Albanien · Kosovo · Montenegro
Wandern Gebirge- Reise-Nr.: 109E30013
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 5-16
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Wanderreise gemäß Programm
- Wanderungen, Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder gemäß Programm
- Alle Transporte und Transfers wie beschrieben
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Wanderausrüstung
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
In den Hotels kann auf Wunsch gegen Aufpreis ein Einzelzimmer gebucht werden.
Verpflegung
12x Frühstück, 10x Mittagessen, 11x AbendessenTourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Tirana
Individuelle Anreise. Der Ausgangspunkt dieser Wanderreise ist unser zentral gelegenes Hotel in Tirana, der trendigen Hauptstadt Albaniens (ca. 30 Autominuten vom Flughafen entfernt). An diesem Tag sind keine Aktivitäten geplant, daher können Sie jederzeit anreise. Den Bergführer treffen Sie am nächsten Morgen zu einem Informationsgespräch, bei dem die bevorstehende Reise besprochen und alle Fragen beantwortet werden.
Unterkunft: Sky 2 Hotel
2. Tag: Fährfahrt über den Koman-Stausee nach Fierza - Spaziergang zum Dorf Tropoje
An diesem Morgen fahren wir nach Nordalbanien zum Koman Stausee (ca. 4 Stunden). Dann geht es auf eine zweistündige Fährfahrt durch die Schlucht nach Fierza. Bei der Bootsfahrt genießen wir die spektakuläre Landschaft, während wir uns zwischen steilen Felswänden und hoch aufragenden Bergen über den See bewegen. Man beschreibt diese Route als eine der großartigsten Bootsfahrten der Welt. An diesem Stausee, wo rund 70% des albanischen Stroms produziert werden, wurden drei Wasserkraftwerke gebaut. Nach der Ankunft in Fierza besuchen wir den 200 Jahre alten Mic Sokoli Turm, der für die Geschichte und Kultur Nordalbaniens von großer Bedeutung ist. Anschließend machen wir uns auf zu einem zweistündigen Fußmarsch zu unserem Gästehaus in Tropoje.
Gehzeit: ca. 2 Std.
Wanderstrecke: ca. 7 km
Aufstieg: 244 m
Abstieg: 164 m
Unterkunft: Aste Guesthouse
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Durch das Tropoje Tal, dem Fluss entlang nach Sylbice
Wir wandern durch das herrliche Flusstal des Tropoje und folgen dem Flussufer stromaufwärts. Unterwegs machen wir mehrere Pausen, um die schöne alpine Landschaft zu genießen und um uns bei einem Picknick-Mittagessen zu stärken. Am Nachmittag erreichen wir unsere Berghütten in der Sylbitzer Alm, wo wir übernachten. Die Hütten sind im Besitz einer lokalen Familie und wir werden die hausgemachte Küche und die traditionelle Gastfreundschaft genießen, die in dieser Gegend seit Jahrzehnten unverändert geblieben ist.
Gehzeit: ca. 7 Std.
Wanderstrecke: ca. 16 km
Aufstieg: 1693 m
Abstieg: 493 m
Unterkunft: Sylbica Huts
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Grenzübertritt in den Kosovo - Wanderung durch Almen nach Belegu
Heute überqueren wir die Grenze zum Kosovo und wandern über grüne Almen nach Belegu. Wir beginnen unsere Wanderung auf 1.650 m und erreichen schließlich den Ali Cela Pass auf 2.227 Metern Höhe, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf die Gletscherseen in Albanien haben. Dann steigen wir nach Belegu ab. Zum Mittagessen genießen wir ein weiteres Picknick unterwegs, und das Abendessen nehmen wir in den Belugu-Hütten statt, wo wir heute Abend übernachten werden. Unser Gastgeber, der diese Hütte in einem Pinienwald erbaut hat, spielt uns auf dem Cifteli, einem traditionellen Musikinstrument, einige Volkslieder aus der Gegend vor.
Gehzeit: ca. 6 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 977 m
Abstieg: 693 m
Unterkunft: Belegu Huts
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Wanderung im Bjeshkët e Nemuna Nationalpark zum Hirtendorf Milisevac
Der heutige Weg ist mit einer erstaunlichen Vielfalt an Wildblumen übersät, während wir von tiefen Tälern zu grünen Almen aufsteigen und atemberaubende Panoramablicke genießen. Wir wandern über Bergkämme zum Hirtendorf Milisevac, das von einer liebenswürdigen Familie geführt wird. Die heutige Route führt uns weg von den touristisch bekannten Wanderstrecken und wir folgen den Pfaden, die unserem einheimischen Bergführer bekannt sind. Es ist unwahrscheinlich, dass wir anderen Wanderern begegnen, sobald wir uns vom bekannten Fernwanderweg "Peaks of the Balkan" entfernen. Auf halbem Weg der heutigen Wanderetappe liegt das abgelegene Dorf Prilep, wo wir die lokale Gastfreundschaft genießen und unser Mittagessen einnehmen werden.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Aufstieg: 515 m
Abstieg: 716 m
Unterkunft: Milishevc Hut / Lojza Hut
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Bjeshkët e Nemuna Nationalpark: Wanderung zum Lumbardhi-Kamm; Rugova-Schlucht - Reka e Allages
Die Gebirgslandschaft, die wir auf der heutigen Wanderetappe in den „Verwunschenen Bergen des Kosovo“ erleben, ist wirklich unberührt und wild. Von 1600 Metern Höhe aus wandern wir über 6 Kilometer bis hinauf 2150 Meter. Diese Gegend, die als eine der schönsten Bergketten Osteuropas gilt, ist bekannt für ihre Gastfreundschaft. Köstlicher Käse und hausgemachter Raki werden zum Probieren angeboten. Wir steigen zuerst zum Lumbardhi-Kamm auf, wo wir uns auf einen fantastischen Panoramablick freuen dürfen, bevor wir weiter durch den Nadelwald (manchmal ist der Weg schlammig) hinab zum Rugova Camp Hotel wandern. Von hier aus fahren wir mit dem Geländewagen durch die atemberaubende Rugova-Schlucht zu unserem Gästehaus in Reka e Allages.
Gehzeit: ca. 8 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 1059 m
Abstieg: 1529 m
Unterkunft: Ariu Guesthouse
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Besteigung des Berges Hajla (2.403m) - Boge
Ein aufregender Tag steht uns heute bevor, an dem wir den Berg Hajla (2.403m) erklimmen wollen. Der Hajla ist ein Berg an der Grenze zwischen Montenegro und dem Kosovo und gehört zum nordöstlichen Teil des Prokletije Gebirges. Es ist der höchste Gipfel im Dinarischen Gebirge und viele halten den Hajla für einen der schönsten Berge in dieser Gegend. Nach einem mäßig steilen Aufstieg genießen wir vom Gipfel einen herrlichen Rundumblick auf die malerische Bergwelt. Die Bewohner dieser Region sind immer noch auf Viehzucht und Forstwirtschaft angewiesen, und die Hirten wandern noch immer auf den Wegen, auf denen auch wir unterwegs sind, um in ihre Sommerhütten und hochgelegenen Siedlungen zu gelangen. Das Mittagessen wird ein Picknick unterwegs sein und heute Abend übernachten wir in einem gemütlichen Berghotel in Boge.
Gehzeit: ca. 8 Std.
Wanderstrecke: ca. 22 km
Aufstieg: 987 m
Abstieg: 840 m
Unterkunft: Hotel Magra Austria
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Transfer nach Kuqishte; Wanderung nach Babino Polje (Montenegro)
Eine 30-minütige Fahrt bringt uns nach Kuqishte, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Wir beginnen mit einem Aufstieg auf einem guten Weg, der uns durch hohe Kiefernwälder führt. Von hier aus geht es stetig bergauf in ein Tal mit spektakulären Felsformationen und wunderschönen Seen. Dies ist der höchste Punkt des heutigen Tages, mit weitem Blick auf die „Verwunschenen Berge“ im Süden. Je nach Sichtverhältnissen können wir vielleicht schon Babino Polje in Montenegro erblicken – unser Tagesziel. Von hier geht es über die Grenze nach Montenegro, mit einem herrlichen Abstieg über eine hochalpine Wiese, bis wir die Schafweiden oberhalb des Babino Polje Tals erreichen. Das Gästehaus liegt eingebettet in die imposante Berglandschaft des Prokletije-Nationalparks. Am Abend werden Sie mit traditionellen Speisen und hausgemachten Getränken verwöhnt.
Gehzeit: ca. 7 Std.
Wanderstrecke: ca. 16 km
Aufstieg: 991 m
Abstieg: 1006 m
Unterkunft: Triangle Woodhouse
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
9. Tag: Wanderung zum Hrid-See im Nationalpark Prokletije - Plav
Der Nationalpark Prokletije ist geprägt von unberührten Naturlandschaften, glasklaren Gletscherseen, dicht bewachsenen Wäldern und schroffen Felsnadeln. Auf der heutigen Wanderung geht es zum Hrid See, und diese beginnen wir auf einem schönen Waldpfad. Der einsame Hrid See auf 1.900 Metern Höhe kann leicht umrundet werden, und der westliche Teil bietet eine wunderschöne Aussicht. Der See ist ein streng geschütztes Naturschutzgebiet innerhalb des Prokletije Nationalparks. In diesem ruhigen See spiegeln sich die umliegenden Berge wider und dieser bietet einen Lebensraum für Molche, Salamander und Glühwürmchen. Bei schönem Wetter können wir ein erfrischendes Bad nehmen. Weiter geht es entlang einiger Hügel in die Kleinstadt Plav. Die heutige Wanderetappe ist eine der längsten und wir durchqueren eine Vielzahl unterschiedlicher Terrains. In Plav gibt es einen Supermarkt, so dass wir die Gelegenheit nutzen können, um Snacks und Eis zu kaufen.
Gehzeit: ca. 8 Std.
Wanderstrecke: ca. 22 km
Aufstieg: 626 m
Abstieg: 1202 m
Unterkunft: Hotel Lake View (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Transfer nach Gradec; Wanderung nach Vuthaj über Gipfel Bor (2.106m)
Heute erleben wir eine schöne und aufregende Wanderung, denn wir werden den Gipfel Bor (2.106 m) erklimmen. Am Morgen geht es mit einem Transferbus zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir beginnen auf einer Asphaltstraße, bevor wir auf eine Schotterstraße abbiegen, wo es immer holpriger wird, je höher wir kommen. Der Wanderweg beginnt im Buchenwald und führt dann zu den mit Wildblumen bewachsenen Wiesen. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf das Guisinje Tal, Plav und die umliegenden Berge des Kosovo und Albaniens. Vorbei am Bairak Hill (2.074 m) führt der Weg über den nordöstlichen Kamm von Maja e Borit zum Bor-Pass, wo sich ein kleiner See befindet. Das nächste Ziel ist der Gipfel Bor Peak (2.106 m), den wir entlang eines grasbewachsenen Kammes erreichen, der mit vielen wilden Heidelbeeren bedeckt ist, die wir probieren können. Der nächste Teil der Wanderung folgt einem schönen Weg, während wir allmählich zum Dorf Vuthaj absteigen.
Gehzeit: ca. 7 Std.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Aufstieg: 584 m
Abstieg: 1116 m
Unterkunft: Moonlight Guesthouse
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
11. Tag: Wanderung zu den Gletscherseen von Jezerca - Valbona
Am Morgen werden wir mit unserem Gepäck in Allradfahrzeugen zu den Zastan-Hütten gefahren. Vom alten Polizei-Grenzposten an der mazedonisch-albanischen Grenze steigen wir zu den Jezerca-Seen hinauf und durchqueren einen dichten Wald. Es ist wichtig, an diesem Tag genügend Wasser mitzunehmen, da es entlang dieser Route nur wenige Wasserstellen gibt. Von den Seen geht es weiter durch den Wald auf einem idyllischen Pfad bis zum Rossi-Pass. Wir steigen dann in das Dorf Valbona ab.
Gehzeit: ca. 7 Std.
Wanderstrecke: ca. 11 km
Aufstieg: 640 m
Abstieg: 760 m
Unterkunft: Hotel Margjeka
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
12. Tag: Prizren - Rubik
Morgens verlassen wir das Valbona-Tal und fahren in den Kosovo, wo wir die Altstadt von Prizren besuchen. Hier werden wir eine geführte Stadtbesichtigung unternehmen, bei der wir die Liga von Prizren, die Sinan-Pascha-Moschee und das alte Stadtzentrum sehen. Im Anschluss werden wir in Prizren zu Mittag essen, bevor wir unsere Fahrt in das kleine Dorf Rubik fortsetzen (ca. 2 Stunden). Nach der Ankunft in Rubik werden wir in unser Hotel einchecken. Am späten Nachmittag machen wir einen kurzen Spaziergang durch das Dorf.
Gehzeit: ca. 1-2 Std.
Wanderstrecke: ca. 5 km
Unterkunft: Eko Hotel Marub
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen
13. Tag: Rubik - Tirana
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Tirana. Wenn wir in der Hauptstadt ankommen, werden wir eine kurze Orientierungstour machen, der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Unsere Reise endet an heute in Tirana. Individuelle Rückreise oder Anschlussprogramm.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen
Ist diese Reise für Sie geeignet?
Diese Wanderreise ist für ambitionierte Wanderer geeignet, die über eine sehr gute körperliche Fitness und Ausdauer verfügen und eine Bereitschaft zum Komfortverzicht mitbringen. Unsere Wanderungen folgen zum größten Teil guten Hirtenpfaden, doch das Gelände kann teilweise recht felsig sein und durch hochalpine Bergregionen führen. Manchmal werden wir auf einige weniger gut erhaltene Pfade stoßen, die etwas bewachsen sein können. Es werden längere steile Auf- und Abstiege (manchmal auch mit Schotterpisten) zu bewältigen sein. Die angegebenen Gehzeiten sind nur als Richtwerte zu verstehen.
Die Unterbringung ist generell einfach. Die Einrichtungen in den unbewirtschafteten Hirtenhütten sind eher spartanisch. In der Regel wird in Schlafsäcken auf dem Boden eines großen Gemeinschaftsraumes geschlafen. Die Unterbringung in den Pensionen erfolgt in gemischten Mehrbettzimmern. In einigen der Objekte gibt es nur eine einzige Dusche, so dass die Gruppe dies bei der Entscheidung, wann sie eine Dusche nehmen möchte, berücksichtigen muss.
Da einige Gebiete noch relativ unerschlossen sind, wird es einige Fahrten auf kurvigen und recht holprigen Straßen geben. Einige Straßen sind voller Schlaglöcher und haben einen viel niedrigeren Standard als wir es in weiten Teilen Europas gewohnt sind. Belohnt werden wir mit einer spektakulären wilden Landschaft fernab jeglichen Massentourismus.
Das Gepäck wird auf bestimmten Abschnitten während der Wanderung von Pferden transportiert.
Gruppe
Die Gruppengröße beträgt in der Regel 5 bis 16 Teilnehmer. Auf der Wanderung werden wir begleitet von einem lokalen Bergführer, einem Fahrer sowie einem Pferdeführer (um beim Gepäcktransport von einem Dorf zum nächsten zu helfen). Unser Bergführer ist in den albanischen Alpen geboren und aufgewachsen und wandert seit seiner Kindheit in der Region. Für einen Teil der Wanderung wird uns im Kosovo und in Montenegro ein zweiter lokaler Bergführer begleiten.