Huskytrekking - Auf Schneeschuhen Lappland entdecken Schweden

Huskytrekking - Auf Schneeschuhen Lappland entdecken

Eindrucksvolle Schneeschuhtour in Begleitung freundlicher Huskies in Schwedisch-Lappland

  • Vindelfjällen - eines der schönsten Naturgebiete Europas
  • Hüttentour durch die Berge des Ammarfjäll
  • Unterwegs mit freundlichen Huskies einer fantastischen Winterlandschaft
  • Winter pur in unberührter schwedischer Natur
  • Die Stille der weißen Wildnis erleben
  • Übernachtung in gemütlichen Berghütten teils mit holzbeheizter Sauna
  • Saunieren in einer schwedischen Fjällsauna
  • Nordlichter erleben (mit etwas Glück)
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

7 Tage Schweden

Winter Schneeschuh Nordlicht Anfragen

Entdecken Sie auf Schneeschuhen die weite und stille Natur von Schwedisch-Lappland. Das traumhafte Ammarfjäll ist Teil des Vindelfjällen Naturreservats und die weitläufige Hochfläche erstreckt sich 50 km südlich des Polarkreises. Unsere Tour führt vorbei an den höchsten Bergen dieser Region. Begleitet von den Huskys durchstreifen Sie auf Schneeschuhen die grenzenlosen und menschenleeren Wälder und finden hier die lange ersehnte Ruhe und lassen den Alltagsstress hinter sich. Im riesigen Urwaldgebiet erwarten Sie eindrucksvolle Naturerlebnisse. Hinter jeder Wegbiegung lauern neue Eindrücke. Die treuen Huskies sind echte Naturburschen, begleiten uns und helfen beim Transport des Gepäcks. Schon mancher hat sein Herz an die freundlichen und zuverlässigen Gesellen verloren. Vor allem bergauf sind die Vierbeiner von unschätzbarem Wert und beflügeln auch den Menschen durch ihren Fleiß und ihre Kraft.

1. Tag: Lulea - Älvsbyn
2. Tag: Huskytrekking: Ammarnäs - Fluss Vindelfjällen
3. Tag: Hochfjäll
4. Tag: Im Vindelfjällen Naturreservat
5. Tag: Vereiste Flüsse und Seen
6. Tag: Vindelfjällen Nationalpark - Ammarnäs - Älvsbyn
7. Tag: Älvsbyn - Lulea

Leistungen enthalten

  • Schweden Schneeschuhtour in Begleitung von Huskies gemäß Programm
  • Ausrüstung für die Schneeschuhtour (Pulka, Schneeschuhe, Trekkingstöcke, Hüttenschlafsack, wasserdichte Packsäcke)
  • Alle Transporte wie beschrieben

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Persönliche Ausrüstung
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten

Unterbringung

2x Gästehaus
4x Berghütte
Übernachtet wird während der Schneeschuhtour in gemütlichen Berghütten, die mit Küche und Schlafräumen (Hochbetten o.ä.) ausgestattet sind. Die Hütten werden mit Holzöfen beheizt und verfügen weder über Elektrizität noch über Duschen. In den Hütten Rävfallet und Vitnjul gibt es eine holzbeheizte Sauna. Hier können Sie entspannen und die Abende gemütlich am warmen Feuer verbringen.

Verpflegung

6x Frühstück, 5x Lunchpaket, 6x Abendessen
Die Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet und Ihre aktive Mithilfe sehr geschätzt.

Für vegane Ernährungswünsche sowie für spezielle Verpflegung aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeiten (z.B. Gluten, Laktose) fällt ein Aufpreis an. Details gerne auf Anfrage.

Tourbegleitung

Deutschsprachiger Outdoor-Guide

Transportarten

Schneeschuh

Zusätzliche Übernachtungen

Gästehaus in Älvsbyn (Tourunterkunft)
Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad inkl. Frühstück: 60 EUR p.P./Nacht

Gerne buchen wir Ihnen auch ein Hotel in Luleå.
Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.

Flughafentransfer

inklusive am Ankunfts- und Abreisetag (Flughafen Lulea oder Bahnhof Älvsbyn)

1. Tag: Lulea - Älvsbyn

Individuelle Anreise. Sie werden bereits am Flughafen Lulea erwartet. Es erfolgt der Transfer zum gemütlichen Gästehaus in Älvsbyn. Hier werden wir die vor uns liegende Huskytour besprechen und eine Einweisung zum Schneeschuhlaufen mit Pulka vornehmen. Nach einem stärkenden Abendessen erleben Sie die erste Nacht im winterlichen Schweden.

Unterkunft: Arctic Mountain Gästehaus
Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad

Verpflegung: 1x Abendessen

2. Tag: Huskytrekking: Ammarnäs - Fluss Vindelfjällen

Der erste Schnee ist gefallen, die Flüsse und Seen sind zugefroren. Endlich! Nun ist es Zeit für unsere Huskytour in Lappland. Zeit, die Schneeschuhe bereit zu machen, mit denen wir die Wildnis durchstreifen. Unsere Huskies begleiten uns und helfen beim Transport des Gepäcks. Die Hunde sind echte Naturburschen. Vor allem bergauf sind sie von unschätzbarem Wert und beflügeln auch den Menschen durch ihren Fleiss und ihre Kraft.

Nach dem Frühstück fahren wir zeitig nach Ammarnäs. Nachdem wir unsere Pulkas gepackt haben, die Schneeschuhe montiert sind, geht’s los! Wir marschieren gemütlich am Fluss Vindelälven entlang, durch einen Birkenwald und geniessen die Ruhe. Der Fluss Vindelälven prägt diese Region seit Jahrtausenden und hat dem Naturreservat seinen Namen gegeben. Es ist das größte Naturschutzgebiet Europas und umfasst eine Fläche von über 6000 km². Unser Ziel ist die Hütte Rävfallet, wo wir zwei Nächte bleiben werden. Am Abend, nachdem wir es uns in der Hütte gemütlich eingerichtet haben und die Hunde versorgt haben, genießen wir den Komfort der Berghütte, vielleicht die Sauna, und warten gespannt auf die ersten hellen Streifen am Winterhimmel, die Nordlichter.

Wanderstrecke: ca. 16 km

Unterkunft: Hütte Rävfallet
Mehrbettzimmer, einfache sanitäre Anlagen – kein fließend Wasser

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

3. Tag: Hochfjäll

Heute unternehmen wir eine Tagestour ins Hochfjäll, bei der uns die Hunde natürlich begleiten werden. Die Pulkas lassen wir bei der Hütte und wandern mit leichtem Tagesgepäck. Uns erwartet vom Hochfjäll eine gigantische Aussicht auf den Vindelälven und viele schneebedeckte Berggipfel, weite Täler, die unendlich erscheinen. Am Abend, nach dem wir es uns in der Hütte gemütlich eingerichtet haben und die Hunde versorgt haben, genießen wir den Komfort der Berghütte, vielleicht die holzbeheizte Sauna, und warten gespannt auf die ersten hellen Streifen am Winterhimmel, die Nordlichter. Während der nun folgenden Tage sehen wir dieses Naturschauspiel mit Glück häufiger.

Wanderstrecke: ca. 10 km

Unterkunft: Hütte Rävfallet
Mehrbettzimmer, einfache sanitäre Anlagen – kein fließend Wasser

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

4. Tag: Im Vindelfjällen Naturreservat

Heute wandern wir zu einer wunderschönen Blockhütte, die sich direkt am Fluss befindet. Die Etappe führt über zugefrorene Seen und Flüsse und immer mit Unterstützung unserer Hunde. Das Vindelfjäll besteht aus baumloser Tundra, Birken- und Fichtenwäldern sowie Seen und einigen Gletscher. Neben Rentieren, Elchen und Moorschneehühnern leben hier auch Braunbären und Vielfraße. Das Symboltier des Naturreservats, der Polarfuchs, kommt ebenfalls in dieser Region vor. Wenn wir uns still verhalten, treffen wir bestimmt auf den einen oder anderen Elch oder ein paar Rentiere. Da die Hütte nur etwa 9 km entfernt ist, haben wir nach der Ankunft noch genügend Zeit einen Abstecher, vielleicht ins Hochfjäll, zu unternehmen. Genießen Sie die Aussicht auf die umliegenden schneebedeckten Berge.

Wanderstrecke: ca. 9 km

Unterkunft: Blockhütte Vitnjul
Mehrbettzimmer, einfache sanitäre Anlagen – kein fließend Wasser

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

5. Tag: Vereiste Flüsse und Seen

Wir marschieren zurück zur Rävfallet-Hütte. Wenn die Bedingungen passen, können wir über den vereisten Fluss Vindelälven zurück gehen. So sehen wir die Landschaft aus einer anderen Perspektive, die das Ganze spannend macht. Am Nachmittag wird die Sauna vorbereitet und einem entspannten Ausklang des Tages steht somit nichts im Wege.

Wanderstrecke: ca. 9 km

Unterkunft: Hütte Rävfallet
Mehrbettzimmer, einfache sanitäre Anlagen – kein fließend Wasser

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

6. Tag: Vindelfjällen Nationalpark - Ammarnäs - Älvsbyn

Wir genießen es den letzten Tag mit den Huskies in der Natur unterwegs zu sein. Zurück in Ammarnäs, fahren wir wieder in unser Gästehaus in Älvsbyn, wo wir den letzten Abend mit einem gemeinsamen Abendessen verbringen werden.

Wanderstrecke: ca. 16 km

Unterkunft: Arctic Mountain Gästehaus
Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

7. Tag: Älvsbyn - Lulea

Heute steht die Abreise bevor. Nach dem Frühstück werden Sie wahlweise zum Flughafen Lulea bzw. Bahnhof Älvsbyn gebracht. Erlebnisreiche Tage im Land der Polarlichter gehen zu Ende. Individuelle Rück- oder Weiterreise.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen

Anforderungen
Es sind neben einer sportlichen Kondition keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das schwedische Gebirge ist völlig anders aufgebaut als beispielsweise die Alpen. Wer Touren in den Alpen kennt, wird die steilen Anstiege vermissen. Hier ist alles eher sanft und weitläufig. Daher erreichen wir bei unseren Touren auch nicht die Höhenmeter, die man bei einer Bergtour im Gebirge Mitteleuropas erreicht, dafür sind die Tagesetappen meist etwas länger. Unterschätzen sollte man die Touren trotzdem nicht. Das Klima am Polarkreis ist vergleichbar mit Höhen um die 3000 Meter. Im Winter kann es sehr kalt und stürmisch sein. Schneeschuhlaufen ist kinderleicht und schnell erlernbar. Da wir mehrere Tage unterwegs sein werden, wird von jedem Teilnehmer erwartet, dass er bei den täglich anfallenden Aufgaben, z.B. Kochen, Feuer machen, Holz hacken etc. mithilft. Teamarbeit wird groß geschrieben.

Anreise
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Luleå.
Bitte reisen Sie bis 19:00 Uhr an, da wir am Abend des Anreisetages die Funktion der Ausrüstungsteile erklären, den Ablauf der Schneeschuhtour besprechen und einen Check Ihrer persönlichen Ausrüstung vornehmen möchten.

Eine Alternative zum Flug ist eine Zugfahrt. Sie können am Flughafen Stockholm-Arlanda direkt in den Zug einsteigen und nach Älvsbyn reisen. Informationen und Fahrpläne finden Sie unter www.sj.se oder erhalten diese direkt bei uns.

Berghütten
Übernachtet wird in Mehrbettzimmern. Die Hütten haben eine Gemeinschaftsküche und ein typisches Utedass (Plumpsklo). Bettdecken und Kissen sind in den Hütten vorhanden. Für die Übernachtungen werden Hüttenschlafsäcke gestellt. Teamarbeit wird bei uns groß geschrieben. Damit wir eine warme Hütte haben, müssen wir zum Feuer machen Holz sägen und hacken. Und damit wir Wasser haben zum Trinken und Kochen, schmelzen wir Schnee.

Programmänderungen
Da die Ausflüge im Freien vom Wetter abhängig sind, kann das Programm aufgrund von Witterungsbedingungen kurzfristig geändert werden.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren