Kappadokien & Taurus-Gebirge Türkei

Kappadokien & Taurus-Gebirge

  • Wanderreise durch herrliche Berglandschaften im Herzen der Türkei
  • Ilhara Schlucht - "Grand Canyon" der Türkei
  • Kappadokiens Tuffsteinformationen
  • Kizilcukur - das "Rote Tal"
  • Unterirdische Stadt von Derinkuyu
  • Land und Leute erleben auf dem Weg zum Mt. Embler
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

15 Tage Türkei

Anfragen

Wir starten unsere Trekkingtour in der fantastischen Kulisse Kappadokiens. Zu Fuß folgen wir alten Wanderpfaden um Felskirchen, Klöster und Höhlenbehausungen zu besuchen, umgeben von einer bizarren vulkanischen Mondlandschaft. Nachts können wir in den Felskirchen und Höhlen campieren, so wie es Einheimische und christliche Einsiedler in längst vergangenen Zeiten taten. Im Anschluss steigern wir uns bei einer herausfordernden und abenteuerlichen Wanderung durch das Taurusgebirge. Hochaufragende Schluchten und gedrängte Täler machen das Gebirge zu einer willkommenen Herausforderung. Das gewaltige Kalksteinmassiv ist in seinen nördlichen Erhebungen fast vegetationslos, während auf der südlichen Seite die majestätischen Hänge von Pinienwäldern und offenen Buschland begrünt werden. Zu Beginn der Saison müssen wir uns darauf einstellen, dass in den höheren Gebirgslagen durchaus noch Schnee liegen kann.

1. Tag: Istanbul
2. Tag: Istanbul
3. Tag: Istanbul - Aksaray
4. Tag: Aksaray - Ilhara Tal
5. Tag: Ilhara Schlucht - Kappadokien
6. Tag: Akvadi - "Taubental" - Göreme
7. Tag: "Rotes Tal" - Emli-Tal - Mt. Taurus
8. Tag: Emli-Tal - Sokulupinar (2000m)
9. Tag: Sokulupinar - Cimbar Canyon
10. Tag: Sokulupinar - Yedigöller (Sieben Seen)
11. Tag: Yedigöller-Becken (optional: Besteigung Mt. Embler)
12. Tag: Yedigöller (Sieben Seen) - Comce See
13. Tag: Comce See - Maden-Schlucht
14. Tag: Maden-Schlucht - Dorf Demirkazik
15. Tag: Kayseri

Leistungen enthalten

  • Türkei Wanderreise gemäß Programm
  • Unterbringung
  • Transport und Mahlzeiten wie angegeben
  • Besichtigungen inkl. Eintrittsgebühren (außer in Istanbul)
  • Komplette Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack)
  • Koch
  • Tragetiere und Tierführer während der Trekkingtour

Leistungen nicht enthalten

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Reiseversicherungen

Unterbringung

4x Hotel (DZ)
1x Pension (DZ)
1x Privatunterkunft (DZ)
1x Übernachtung im Nachtbus (Sitzplatz)
7x Camping (2er-Zelt)

Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer/-zelt. Bei ungerader Teilnehmerzahl erfolgt die Unterbringung in Doppel- und Einzelzimmern. In diesem Fall wird der angegebene Einzelzimmer-Zuschlag berechnet.
EZ-Zuschlag: 113 EUR

Verpflegung

13x Frühstück, 11x Mittagessen, 11x Abendessen
13x Frühstück
11x Mittagessen
11x Abendessen

Tourbegleitung

englischsprachiger Reiseleiter und Wanderführer

Transportarten

Reisebus, Minibus

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.

Flughafentransfer

inklusive am Ankunfts- und Abreisetag

1. Tag: Istanbul

Individuelle Anreise nach Istanbul. Wir werden bereits von unserem Reiseleiter am Flughafen erwartet und begrüßt. Anschließend Transfer zum Hotel in der Altstadt Istanbuls.
Übernachtung: Hotel


2. Tag: Istanbul

Wir haben diesen Tag in Istanbul zur freien Verfügung.
Übernachtung: Hotel


Verpflegung: 1x Frühstück

3. Tag: Istanbul - Aksaray

Istanbul war bis zum 1. Weltkrieg bekannt als Konstantinopel, die alte Hauptstadt des byzantinischen und osmanischen Reiches. Wir unternehmen eine geführte Halbtagestour durch die Stadt, bei der wir u.a. die Blaue Moschee und das Hippodrom besuchen. Auch der Große Bazar (der weltweit größte überdachte Markt), liegt nur unweit entfernt und ist unbedingt einen Besuch wert. Am Abend besteigen wir den Nachtbus nach Aksaray.
Übernachtung: Nachtbus


Verpflegung: 1x Frühstück

4. Tag: Aksaray - Ilhara Tal

Ankunft am Morgen in Aksaray. Die zentralanatolische Provinzhauptstadt Aksaray liegt in der Hochebene von Konya. Wir passieren bei unserer Weiterfahrt per Minibus ab Aksaray in die Region Kappadokien u.a. den großen Salzsee Tuz Gölü, einen der salzhaltigsten Seen der Welt. Bei guter Sicht haben wir zudem die Möglichkeit, einen tollen Blick auf die schneebedeckte Spitze des inaktiven Vulkans Hasan Dagi zu erhaschen. Am Nachmittag erreichen wir den Anfang der Ilhara-Schlucht, nahe der Gemeinde Selime. Hier haben wir die Gelegenheit einige historische Höhlenwohnungen zu entdecken, bevor wir unsere zweistündige Wandertour nach Belisirma starten. Wir verbringen unsere erste Nacht in Ihlara.
Übernachtung: Pension

<br style="font-weight: bold;">

Verpflegung: 1x Mittagessen, 1x Abendessen

5. Tag: Ilhara Schlucht - Kappadokien

Die Ihlara Schlucht (auch "Grand Canyon der Türkei" genannt) war lange bevorzugtes Rückzugsgebiet byzantinischer Mönche, die in das Tuffgestein ihre Behausungen und Kirchen gruben. Während unserer vierstündigen Wanderung werden wir Gelegenheit haben, einige der Kirchen und deren gut erhaltende Fresken aus dem 9.Jahrhundert zu bewundern. Unsere Mittagspause findet im Ort Ihlara statt. Am Nachmittag holt uns unser Bus ab und bringt uns weiter ins Zentrum Kappadokiens. Wir wandern auch durch Pasabaglari, einst bekannt als das "Tal der Mönche". Interessant ist hier ein kleines Minarett, welches einst ein kirchlicher Glockenturm war, was andeutet, dass dieser Ort nach den Christen von Muslimen bewohnt wurde. Dieses Tal ist auch erwähnenswert für seine vielen Höhlen in den sog. "Feenkaminen", welche von Einsiedlern genutzt wurden. In einem dreiköpfigen Feenkamin findet man eine Eremitenhöhle und eine St. Simeon geweihte Kapelle. Am Ende unserer heutigen Wanderung, fahren wir zu unserem Hotel in Göreme, welches am Anfang des "Weißen Tales" gelegen ist, mit einem wunderschönen Blick auf das "Rote Tal". (Gehzeit: 5-6 Stunden)
Übernachtung: Hotel


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

6. Tag: Akvadi - "Taubental" - Göreme

Wir wandern durch das "Weiße Tal" Akavdi, eine Mondlandschaft, so perfekt erschaffen mittels Zeit, Wind und Regen. Auf unserer Route entlang eines jahreszeitlich bedingten Flusses, umgeben uns viele seltsame Felsformationen und Feenkamine. Wenn wir Glück haben, können wir sogar einige heimische Vogelarten wie den Wiedekopf oder kleiner Wildtiere beobachten. Während einer dreistündigen Wanderung geht es hinauf zum Ort Uchisar, wo wir in einem Restaurant unsere Mittagspause einlegen. Der Höhepunkt von Uchisar ist ein gewaltiger Burgfels, der den Ort dominiert. Im Inneren befinden sich unzählige Gänge und Räume. Ungefähr 1000 Menschen bewohnten einst diesen Felsen. Heute ist er zwar unbewohnt, aber für kleines Geld kann man hinaufsteigen und eine wunderbare Aussicht genießen. Am Nachmittag folgen wir dem Weg in das "Taubental" und bereits aus der Ferne sind die bemalten Fassaden der Taubenhöhlen zu sehen. Einige stammen aus dem 18. Jahrhundert, die meisten jedoch dem 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Am Ende der heutigen Tour erreichen wir Göreme, wo wir übernachten werden.
Übernachtung: Hotel


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

7. Tag: "Rotes Tal" - Emli-Tal - Mt. Taurus

Wir wandern heute durch das Kizilcukur-Tal, auch bekannt als "Rotes Tal"; Kizilcukur gilt als das wahrscheinlich heißeste Tal in der Region. Gut versteckt in den großen Feldern der Feenkamine, befindet sich die "Weintraubenkirche", deren Fresken die bildliche Darstellung des Weinbaus wiedergeben. Wir fahren nach Cukurbag, am Fuße des Aladaglar-Gebirges. Auf unserer Fahrt besuchen wir die faszinierende unterirdische Stadt Derinkuyu; das Tunnelsystem wurde 1963 zufällig entdeckt. Seitdem wurden acht Stockwerke freigelegt, die Räume haben insgesamt eine Fläche von 2500 Quadratmetern. Der tiefste zugängliche Punkt liegt 55 Meter unter der Erdoberfläche. Schätzungen zufolge ist bisher nur ein Viertel der ursprünglichen Anlage freigelegt worden. Diese wurde von den Christen im 7.Jahrhundert dazu genutzt, der Verfolgung durch Kaiser Konstantin V. zu entfliehen. Diese Städte stellten eine völlig autarke Umgebung dar, mit Stallungen, Getreidekammern, Schlafräumen, Küchen und Luftschächten. Nach Ankunft in Cukurbag, beginnen wir unsere Wanderung im Taurus-Gebirge mit einem zweistündigen Marsch zum Emli-Tal. (Aufstieg: 200 m, Abstieg: 0 m) Übernachtung: Camping


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

8. Tag: Emli-Tal - Sokulupinar (2000m)

Nach dem Verlassen des Zeltplatzes steigen wir zuerst hinab in das Emli-Tal, ehe wir zu den Hochweiden von Eznevit Yayla auf rund 2500m aufsteigen. Vielleicht treffen wir auf eine der Nomadenfamilien, die während der Sommermonate hier ihre Herden grasen lassen. Nach dem Mittagessen wandern wir auf einem Hangweg hinab bis zu unserem Zeltplatz in Sokulupinar. (Gehzeit: 6 -7 Std.) (Aufstieg: 688 m, Abstieg: 538 m)
Übernachtung: Camping


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

9. Tag: Sokulupinar - Cimbar Canyon

An diesem Tag genießen wir die spektakuläre Szenerie auf die Nordseite des Mt. Demirkazik (3756m). Noch beeindruckender wird es bei unserer Wanderung durch die eindrucksvolle Landschaft des Cimbar-Canyons. Wir pausieren eine Weile im Dorf Demirkazik (1550m), um unser Mittagessen in einem Dorfhaus einzunehmen und die Szenerie zu bewundern. Wir kommen in Kontakt mit den Bewohnern des Dorfes, deren Lebensweise sich über die Jahrhunderte nicht verändert hat. Möglicherweise können wir die Frauen des Dorfes beim Spinnen von Wolle beobachten und beim Arbeiten an ihren Webstühlen. Wir kehren dann auf einem Fußpfad zu unserem Zeltplatz in Sokullupinar zurück. (Gehzeit: ca. 5 Stunden) (Abstieg/Aufstieg: 450m)
Übernachtung: Camping


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

10. Tag: Sokulupinar - Yedigöller (Sieben Seen)

Wir wandern südlich entlang des Yalak Deresi-Pfades, einer schmalen Schlucht die Quellwasser führt. Dann überqueren wir den holprigen Celikbuyduran Pass (3.450 m) und steigen anschließend steil hinab zum "Plateau der Sieben Seen". Wir erreichen unser Zeltlager auf 3020m Höhe. Wenn wir dort ankommen, treffen wir vielleicht auf eine der freundlichen Nomadenfamilien, die während der Sommermonate hier in ihren schwarzen Ziegenhaar-Zelten wohnen, welche sie normalerweise nahe unserem Camp errichten. Mit etwas Glück erhalten wir eine Einladung, sich zu Ihnen zu gesellen, um gemeinsam einen traditionellen "Ayran", ein erfrischendes auf Joghurt-Basis hergestelltes Getränk zu genießen. (Gehzeit: ca. 6-7 Stunden)  (Aufstieg: 1450 m, Abstieg: 430 m )
Übernachtung: Camping

 

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

11. Tag: Yedigöller-Becken (optional: Besteigung Mt. Embler)

Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie einfach die herrliche Landschaft oder machen Sie eine Wanderung entlang der Seen. Sie sollten heute die Gelegenheit nutzen, um die Besteigung des Mount Embler (3.723 m) zu wagen. Bekannt ist der dritthöchste Gipfel der Aladag-Berge auch unter dem Namen Engintepe. Der Aufstieg über die Flanke zum Gipfel des Embler, ist technisch gesehen nicht schwer und ist von der Anstrengung zwischen moderat bis anstrengend einzustufen (sofern keine Rest-Schneefelder vom Winter zurückgeblieben sind). Oben angelangt werden die Mühen belohnt mit einem sagenhaften Blick, unter anderem auf die Südseite des Demirkazik und die in der Ferne gelegenen Vulkane Hasan Dagi und Erciyes Dagi. Der Abstieg zum Camp erfolgt auf gleichem Weg zurück. (Gehzeit: ca. 4-5 Stunden bei Embler-Trek) (Aufstieg/Abstieg: 703m) Übernachtung: Camping


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

12. Tag: Yedigöller (Sieben Seen) - Comce See

Nach einer schönen Wanderetappe zum Comce See geht es über die Sommerweiden des Akcay-Tales weiter hinauf zum Tekkekalesi-Pass. Nach einem Picknick geht es bergab zu unserem Camp (2550 m). (Gehzeit: ca. 6-7 Stunden)  (Aufstieg: 650 m, Abstieg: 180 m)
Übernachtung: Camping


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

13. Tag: Comce See - Maden-Schlucht

Heute beginnen wir mit dem Abstieg Richtung Karagöl (schwarzer See), wer möchte und die Temperatur nicht scheut, kann hier seinem wohlverdienten Badespaß frönen. Im Juli wachsen in dieser Umgebung Schachbrettblumen und Hyazinthen im Überfluss. Wer sich noch fit genug fühlt, kann am See vorbei weiter in Richtung Sigirasan-Pass aufsteigen, um den herrlichen Blick zum Dipsizgöl und auf die Nordseite des Demirkazik zu genießen. (Aufstieg: 0, Abstieg: 650m)
Übernachtung: Camping


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

14. Tag: Maden-Schlucht - Dorf Demirkazik

Am Morgen wandern wir durch die Maden-Schlucht zum Dorf Demirkazik, wo unsere Tour schließlich endet. (Gehzeit: ca. 3-4 Stunden)
Übernachtung: private Dorfhäuser


Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

15. Tag: Kayseri

Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen in Kayseri. Individueller Rückflug oder Anschlussprogramm.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Privattour
Gerne organisieren wir Ihnen diese Türkeit Wanderreise bereits ab 2 Personen als Privattour zu Ihrem Wunschtermin. Preise und Details bitte anfragen.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren