Kurilen - Skurriles Paradies Russland

Kurilen - Skurriles Paradies

  • Expedition in das abgeschiedene und wilde Naturparadies zwischen Japan und Kamtschatka
  • Fantastische Fumarolen am Mendelejew Vulkan
  • Eindrucksvolle Basaltsäulen am Cape Stolbchaty
  • Camping an der Caldera des Golownin Vulkans
  • Erstklassige Meeresfrüchte
  • Schlammvulkan auf Sachalin
  • Reizvolle Küstenlandschaften
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

14 Tage Russland

Expedition Anfragen

Es gibt nur sehr wenige Gebiete auf dieser Erde, die man aus touristischer Sicht als "weißen Fleck" bezeichnen kann. Doch es gibt sie noch und im Falle dieser Inselgruppe wird sich der Touristenandrang wohl auch in den nächsten Jahrzehnten nicht gravierend erhöhen: das Kurilen-Archipel. Im Fernen Osten des asiatischen Kontinents, ganze 8 Zeitzonen von Moskau entfernt, befindet sich dieser entlegene Außenposten Russlands. Nordöstlich von Japan liegen sie wie Trittsteine nach Kamtschatka - die wunderschöne und schroffe Inselkette der Kurilen. Bestehend aus 56 Inseln mit 39 aktiven Vulkanen, azurblauen Lagunen, Thermalquellen, dampfenden Flüssen und brodelnden Kraterseen ist es ein großartiger Abenteuerplatz. Auf Wanderungen werden wir die vielen Facetten der wilden Natur von Kunashir erleben. Die wenigen Besucher erwarten dramatische Landschaften, isolierte Küstengemeinden in weltabgeschiedener Lage, eine überreiche maritime Fauna sowie eindrucksvolle Tierwelt.

1. Tag: Moskau
2. Tag: Moskau
3. Tag: Moskau - Juschno-Sachalinsk
4. Tag: Juschno-Sachalinsk
5-6. Tag: Seeweg nach Kunaschir via Schikotan
7-9. Tag: Kunashir Island
10. Tag: Juschno-Kurilsk - Juschno-Sachalinsk
11. Tag: Juschno-Sachalinsk
12. Tag: Juschno-Sachalinsk / Schlammvulkan
13. Tag: Juschno-Sachalinsk
14. Tag: Juschno-Sachalinsk - Moskau

Leistungen enthalten

  • Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
  • Besichtigungstour in Moskau (3 Std.)
  • Inlandsflüge Moskau - Juschno Sachalinsk - Moskau mit Aeroflot
  • Fährticket Juschno Sachalinsk - Juschno Kurilsk und zurück (2. Klasse)
  • Einladungsschreiben für Russland
  • Sondergenehmigung für die Kurilen
  • Alle Transporte wie beschrieben

Leistungen nicht enthalten

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Visum Russland
  • Reiseversicherungen
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben

Unterbringung

5x Mittelklasse-Hotel
4x einfaches Hotel
2x Schiff (Außenkabine)
1x Camping
1x Flugzeug (Nachtflug)

Verpflegung

1x Frühstück
12x Frühstück
5x Lunchpaket

Tourbegleitung

Erfahrener englischsprachiger Reiseleiter

Sie werden von einem sehr erfahrenen und ortskundigen Reiseleiter begleitet, der die Insel und dessen Geschichte sehr gut kennt. Unser Reiseleiter ist ausgebildeter Geograph und kennt die Region aus vielen Perspektiven. Er wird Ihnen sehr viel Interessantes über die Vergangenheit und Gegenwart der Kurilen-Inseln berichten, die sich im Zentrum vieler Konflikte während der letzten Jahrzehnte befanden. Darüber hinaus wird er Ihnen viele Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt sowie Geologie der Inselgruppe geben.

Transportarten

Fähre, Minibus, Flugzeug

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

inklusive am Ankunfts- und Abreisetag

1. Tag: Moskau

Individuelle Anreise nach Moskau. Transfer vom Flughafen zum Hotel.

2. Tag: Moskau

Moskau ist eine Stadt der Superlative! Lernen Sie die lebendige und kraftvolle Hauptstadt Russlands kennen. Moskau hat alles, was man sich vorstellen und nicht vorstellen kann, von wertvollen historischen Sehenswürdigkeiten bis zu modernen Wolkenkratzern. Bei einer geführten 3-stündigen Besichtigungstour zu Fuß entdecken Sie die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten, wie den Roten Platz, den Kreml, das berühmte GUM-Einkaufzentrum und die Basilius-Kathedrale.
Übernachtung: Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück

3. Tag: Moskau - Juschno-Sachalinsk

Transfer zum Flughafen. Flug am Abend von Moskau nach Juschno-Sachalinsk.
Übernachtung:  Flugzeug (Nachtflug)
(Mahlzeiten an Bord)

4. Tag: Juschno-Sachalinsk

Flugankunft am Morgen in Juschno-Sachalinsk. Transfer zum Hotel. Hier können Sie sich erstmal vom langen Flug ausruhen und an die Zeitverschiebung gewöhnen. Juschno-Sachalinsk liegt im Süden der Insel Sachalin, der größten Insel Russlands. Wer möchte kann das sehenswerte Museum "Local Lore" besuchen, um eine gute Einführung über Sachalin zu erhalten. Lernen Sie die Stadt bei einem Spaziergang kennen, die von russischen und japanischen Einflüssen geprägt ist.
Übernachtung: Hotel

5-6. Tag: Seeweg nach Kunaschir via Schikotan

Nach dem Frühstück werden wir zum Hafen von Korsakov gebracht, wo wir an Bord eines Fährschiffes gehen. Die Seereise auf die Insel Kunashir dauert ca. 24 Stunden. Während der Überfahrt haben Sie die einmalige Möglichkeit die Ausblicke auf das Ochotskische Meer zu genießen und die zahlreichen Seevögel zu beobachten. Auf dem Fährschiff "Igor Farhutdinov" sind Sie in einer 2-Bett-Außenkabine mit privater Dusche/Toilette untergebracht. An Bord gibt es eine Kantine, wo warme Mahlzeiten und kleine Snacks sowie Getränke gekauft werden können.

Die Route des Fährschiffes führt zunächst zur Insel Schikotan. Während des 2-stündigen Stopps können wir an Land gehen und die Insel erkunden. Diese Insel ist im Vergleich zu den Nachbarinseln nicht vulkanisch. Die sanft hügelige Landschaft von Schikotan ist mit grünen Wiesen und kleinen Wäldern bedeckt. Zwischen den felsigen Steilküsten liegen kleine sandige Buchten. Die höchste Erhebung liegt nur 400 Metern.  Es geht zurück an Bord für die Weiterfahrt in Richtung Kunashir. Unterwegs passieren wir die Insel Iturup, die flächenmäßig größte Insel des Archipels. Die Insel verzaubert mit einer unglaublich schönen Landschaft, die fast gänzlich unter Naturschutz steht. Am Nachtmittag des 6. Tages erreichen wir den Hafen im Ort Juschno-Kurilsk auf der südlichsten Insel der Kurilen.

7-9. Tag: Kunashir Island

Die vulkanische Inselgruppe der Kurilen erstreckt sich auf 1200 km Länge zwischen der japanischen Insel Hokkaido und Russlands Halbinsel Kamtschatka und trennt das Ochotskischen Meer vom Nordpazifik. Die Insel Kunashir gehört mit einer 123 km Länge und 4 bis 30 km Breite zu den größeren Inseln des Archipels. Etwa ein Drittel der Insel ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Die Insel wird von den vier aktiven Vulkanen Tjatja (1819 m), Rurui, Mendelejew und Golownin gebildet, die einst getrennte Inseln waren, sich aber mittlerweile durch tiefliegende Gebiete mit Seen und Thermalquellen verbunden haben. Der Vulkan Tjatja ist einer der schönsten Vulkane der Welt. Es liegt abgeschieden im nordöstlichen Teil der Insel und gilt auch als Wahrzeichen von Kunashir. Der Tjatja ist der zweithöchste und auch einer der aktivsten Vulkane der Kurilen-Archipels - sein letzter großer Ausbruch war im Jahr 1981. Über dem Gipfel schweben häufig Rauchwolken. Weil aus den Seitenkratern häufig giftige Gase ausströmen, leben kaum Menschen in der Gegend um den Vulkan. Die Vegetation der Insel besteht hauptsächlich aus Fichte, Kiefer, Tanne sowie Mischwald aus sommergrünen Laubbäumen mit Lianen und Kurilen-Bambus als Unterholz.

Sie müssen auf jeden Fall die Meeresfrüchte kosten, die in den Gewässern der Kurilen gefangen werden. Die Fänge aus diesem Teil des Nordpazifiks gelten als eine der besten in der Welt. In den teuren Restaurants rund um den Globus werden Höchstpreise für diese Meeresfrüchte gezahlt, die Sie hier für kleines Geld genießen können.

Während unseres 5-tägigen Aufenthaltes auf der Insel Kunashir stehen folgende Aktivitäten auf unserem Programm:

- Wanderung zum Fumarolen-Gebiet am Mendelejew Vulkan:
Der Vulkan Mendelejew (888m) ist leicht zugänglich und befindet sich nahe einer Siedlung. Wir wandern in Richtung des Fumarolen-Gebietes des Mendelejew-Vulkans. Sehen Sie die heißen Quellen und den aus dem Boden aufsteigenden Dampf. Auf schmalen Pfaden bahnen wir uns den Weg  durch einen Bambuswald, der charakteristisch für die Kurilen-Inseln ist. Vorbei an den Ruinen einer verlassenen japanischen Schwefelfabrik kommen wir den Hängen des Vulkans näher. Genießen Sie die Fauna und Flora am Fuße dieses atemberaubenden Vulkans. Wir wandern bis auf eine Höhe von ca. 400 Metern. Eine Besteigung des Vulkans ist nicht vorgesehen, da diese sehr schwierig ist und nur durch steile, weglose und wilde Buschlandschaft führt.  
An den Hängen des Mendelejew Vulkans gibt es fantastische Fumarolenfelder. Diese sind übersät mit Löchern und Rissen aus denen heiße vulkanische Gase aus der Tiefe der Erde aufsteigen. Die Temperaturen der Gase können zwischen 100 °C bis 300 °C liegen. An den Dampfaustrittsstellen (sog. Solfataren) oxidiert Schwefelwasserstoff an der Oberfläche mit Luftsauerstoff und bildet elementaren Schwefel. Der Schwefel kristallisiert sofort und bildet schöne Formationen von grellgelber Farbe an den Austrittsstellen. Außerdem sind Gasauswürfe von leistungsstarken Soundeffekten begleitet. An Orten wie diesem wird offensichtlich, wie lebendig, unberechenbar und schön die Erde ist! Gehzeit: 4 Std.

- Wanderung zur Caldera des Golownin Vulkans mit den beiden Kraterseen.
Mit dem Fahrzeug werden wir während einer einstündigen Fahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gebracht. Wir wandern zur Caldera des Vulkans Golownin (543 m).
Der Vulkan Golownin (543 m) erhielt seinen Namen von Wassili Golownin, dem berühmten russischen Marineoffizier, der viel Zeit in die Erforschung der Kurilen investierte und Weltumseglungen in den Jahren 1807 bis 1813 und 1817 bis 1819 vollbracht hat. Die Caldera hat einen Durchmesser von mehr als vier Kilometern und enthält zwei Seen vulkanischen Ursprungs - den "Kochenden" und den "Heißen". An den Seeufern befinden sich kleine Lagunen mit heißem Wasser. Die Ströme von Schwefelwasserstoff und schwefelhaltigen Gasen, die Auswürfe von heißem Wasser, schwarzer Sand, dichter Dampf und die ständig wechselnden Farben des Wassers schaffen ein eindrucksvolles Bild. Bewundern Sie die atemberaubenden Landschaften und beobachten Sie die Schwärme von Seevögeln am Horizont.
Wir planen eine Übernachtung in Zelten an der Caldera des Golowin Vulkans. Diese Möglichkeit ist jedoch stark abhängig von den Wetterverhältnissen. Sollten die Bedingungen es nicht zulassen, so wandern wir am selben Tag zurück und übernachten im Hotel.
Strecke: 10 km
Gehzeit: 2,5 Std.

- Wanderung zu den einzigartigen Basaltsäulen am Stolbchaty Cape (UNESCO):
Eine wunderschöne Wanderung führt uns entlang der Küste des Ochotskischen Meer zum Cape Stolbchaty, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Genießen Sie diese perfekte Komposition, die wunderschön von der Natur geschaffen wurde. Dieser Küstenabschnitt am Kap Stolbchaty gehört zu den schönsten Landschaften der Inselgruppe. Die Kulisse, die sich dem Besucher eröffnet ist phänomenal:  Die eindrucksvollen Basaltsäulen und der herrliche Ausblick auf die vielen Buchten sind einzigartig.

Die Steinsäulen an der Küste bei Cape Stolbchaty (Säulen-Kap) sind einzigartig und atemberaubend schön. Riesige Basaltsäulen mit fast perfekt geformten fünf- und sechsseitige Formen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Diese „Röhren“ bilden eine vertikale Wand und die steilen Klippen erreichen Höhen von bis zu 50 Metern. Am Cape Stolbchaty gelangte die Lava eines Vulkans durch einen riesigen Spalt an die Erdoberfläche. Bei einem Blick aus der Höhe kann man die Säulenform eines sechsseitigen Prismas sehr gut erkennen, die modernen Pflastersteinen ähneln. Meereswellen haben eine glatte und polierte Oberfläche erschaffen. Die Steinformationen befinden sich an einer sehr malerischen Bucht, wo auch im kühlen Meer gebadet werden kann.

- Wanderung zu den schönen Wasserarkaden am Kisly Brook
Ein Ausflug führt uns zu den wunderschönen Wasserkaskaden von Kisly. Zunächst fahren wir ca. 30-40 Minuten mit dem Fahrzeug bis zum Ausgangspunkt, von wo aus wir in einem 30-minütigen Fußmarsch die kleinen Wasserfälle erreichen. Das Wasser entspringt einer heißen Quelle und das Thermalwasser fließt in diesem herrlichen Flusslauf durch den Wald.

- Wanderung an der Pazifikküste
Heute wandern wir auf einem Wanderweg entlang der Pazifikküste. Es bieten sich viele Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Unterwegs können wir bei Einheimischen köstliche Meeresfrüchte probieren.

10. Tag: Juschno-Kurilsk - Juschno-Sachalinsk

Der Vormittag steht uns noch für Aktivitäten auf Kunashir Island zur Verfügung. Am Nachmittag des 10. Reisetages heißt es dann Abschied nehmen von den Kurilen. Im Hafen von Juschno-Kurilsk besteigen wir die Fähre zurück zur Insel Sachalin. Es erwartet uns wieder eine gut 24-stündige Überfahrt.
Übernachtung: Kabine

11. Tag: Juschno-Sachalinsk

Die Fähre erreicht am Abend wieder den Hafen von Korsakov. Transfer zum Hotel in Juschno-Sachalinsk.
Übernachtung: Hotel

12. Tag: Juschno-Sachalinsk / Schlammvulkan

Diesen Tag wollen wir nutzen, um die Umgebung von Juschno-Sachalinsk ein wenig kennenzulernen. Wir unternehmen eine Wanderung entlang einer verlassenen japanischen Bahnstrecke und genießen wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft der unberührten Taiga. Der Weg führt uns zum bekannten Schlammvulkan mit seinen rund 20 Kratern. Die letzte Aktivität wurde 2011 verzeichnet. Das erste Stück werden wir gefahren und die weiten 9 km bis zum Schlammvulkan laufen wir zu Fuß entlang einer alten Bahntrasse. Der Weg führt auch durch verlassene Tunnel und über Brücken. Unterwegs trifft man noch auf alte Hinterlassenschaften wie Ampelanlagen, Stationshäuser und Gleise. Einige der blubbernden Schlammlöcher sprudeln ständig und andere produzieren nur alle paar Minuten ein paar Blasen. Man kann relativ nahe an die Schlammkrater herangehen. Der graue Brei rutscht von den Rändern der Krater und bildet ein großes Schlammfeld.
Die Nacht verbringen wir in Zelten in diesem idyllischen Waldgebiet. An einem schönen Plätzchen errichten wir unser Nachtlager. Es ist kein wirklicher Campingplatz sondern eher wildes Camping ohne sanitäre Einrichtungen. Die schöne Umgebung entschädigt für die einfachen Verhältnisse.
Übernachtung: Camping

13. Tag: Juschno-Sachalinsk

Den Vormittag können wir noch am Schlammvulkan verbringen. Anschließend machen wir uns auf den Rückweg zur Hauptstraße, von wo aus es mit dem Fahrzeug zurück nach Juschno-Sachalinsk geht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Hotel

14. Tag: Juschno-Sachalinsk - Moskau

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Moskau. Unser Reiseprogramm endet mit der Ankunft am Flughafen Moskau. Gerne organisieren wir Ihnen den Weiterflug nach Europa.

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Reiseinformationen
Das genaue Tagesprogramm auf der Insel kann vorab nicht festgelegt werden, da viele Aktivitäten von den aktuellen Wetterbedingungen und anderen Faktoren abhängig sind. Diese Reise wird im Expeditionsstil durchgeführt, was bedeutet, dass der Reiseablauf und die Reihenfolge der einzelnen Ausflüge und Wanderungen variieren kann. Selbstverständlich ist der Reiseleiter bemüht alle Aktivitäten wie geplant mit der Gruppe zu unternehmen. Eine große Flexibilität und Teamgeist sind wichtige Voraussetzungen, die jeder Teilnehmer bei dieser Reise mitbringen muss. Die Kurilen sind touristisch noch recht unentwickelt und daher ist eine Bereitschaft „russische Verhältnisse“ zu akzeptieren notwendig.

Die Unterbringung erfolgt in einfachen Unterkünften mit simplen sanitären Einrichtungen. Für die Wanderungen ist eine gute Kondition von Vorteil.

Wenn diese Voraussetzungen und Umstände für Sie kein Hindernis darstellen, dürfen Sie sich auf ein spannendes Naturabenteuer "am Ende der Welt" freuen.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren