Mt. Kailash via Nyalam
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
0 Tage Nepal
- Reise-Nr.: 182Y00002
- Teilnehmer (min./max.): 3-12
- Mindestalter: 18 Jahre
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Trekkingreise gemäß Programm
- Transport in Land Cruisern mit Begleitfahrzeug
- Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
- Visa und benötigte Permits für Tibet
- Inlandsflug von Lhasa nach Kathmandu
- Träger/Tragtiere und Yaktreiber während des Trekking
- Flughafentransfers
Leistungen nicht enthalten
- Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Visum Nepal
- Reiseversicherungen
- Flughafengebühren und Ausreisesteuern
- Kamera- und Fotogebühren
Unterbringung
17 Nächte in Hotels/Gästehäusern5 Nächte Camping
Sie übernachten in Zweibettzimmern und während des Trekking in geräumigen Zwei-Personen-Zelten. Auf Wunsch teilen Alleinreisende das Zimmer mit einem/einer Mitreisenden des gleichen Geschlechts (sofern weitere Anmeldungen vorliegen). Sollte kein halbes Doppelzimmer möglich sein, werden Sie im Einzelzimmer/Zelt untergebracht (kein Einzelzimmerzuschlag).
Die Campingausrüstung wird Ihnen zur Verfügung gestellt, wer möchte kann jedoch einen eigenen Schlafsack mitzubringen. Die Campingausrüstung besteht unter anderem aus Zelten, Tischen, Küchenausrüstung, Schlafmatte, Kissen und Stühlen.
Verpflegung
Vollpension: Drei Mahlzeiten pro Tag von Tag 5 bis 17.
An den restlichen Tagen ist Frühstück inklusive.
Es werden internationale und einheimische Speisen serviert (vegetarisch sowie nicht-vegetarisch):
Frühstück:
Toast, Omlett, Eier, verschiedene Brotsorten, Haferbrei, Kartoffelpuffer, Pfannkuchen, Müsli, Tee, Kaffee, heiße Schokolade etc.
Mittagessen:
Reis, Curry, tibetanisches Brot, nepalesisches Brot, Bratkartoffeln, Pommes, Salat, gebratener Reis, Früchte etc.
Abendessen:
Suppe, Nudeln, Pasta, Reis, Curry, tibetanisches und nepalesisches Brot, Bratkartoffeln, Pommes, Salat, Früchte etc.
Tourbegleitung
Erfahrener englischsprachiger Tourguide, Koch, Träger/Lasttiere (Yaks) sowie Yaktreiber zum Transport von Ausrüstung und Vorräten während des Trekking.
Ihr einheimischer Tourguide verfügt über gute Englischkenntnisse und kennt sich mit den Gegebenheiten, Tieren, Kulturen und Pflanzen vor Ort aus. Zudem werden Sie von Trägern/Lasttieren sowie Yaktreibern und einem erfahrenen nepalesischen Koch begleitet.
Ihr einheimischer Tourguide verfügt über gute Englischkenntnisse und kennt sich mit den Gegebenheiten, Tieren, Kulturen und Pflanzen vor Ort aus. Zudem werden Sie von Trägern/Lasttieren sowie Yaktreibern und einem erfahrenen nepalesischen Koch begleitet.
Transportarten
Zu Fuß, Jeep
Zusätzliche Übernachtungen
Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.
Flughafentransfer
Ab/bis Flughafen Kathmandu inklusive.
Tag 1: Kathmandu
Anreise in Kathmandu. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie eine kurze Einweisung zu Ihrer bevorstehenden Tour erhalten.Übernachtung im Hotel(-/-/-)
Tag 2: Sightseeing Kathmandu
Wir nutzen den Tag um die Attraktionen von Kathmandu zu erkunden und uns auf unsere Tour einzustimmen. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die Weltkulturerbestätten Bodnath Stupa, Swayambhunath Stupa und Kathmandu Durbar Square. Die Bodnath Stupa ist seit Jahrhunderten eines der bedeutendsten Ziele buddhistischer Pilger aus Nepal und den umliegenden Regionen des Himalaya.Übernachtung im Hotel (F/-/-)
Tag 3: Kathmandu (Trek Briefing/Vorbereitung)
Egal wie erfahren Sie als Trekker, Wanderer oder Bergsteiger auch sind, es kann nicht schaden an einer Info-Veranstaltung zur bevorstehenden Tour teilzunehmen um sich über die körperlichen Anforderungen, Sicherheitsvorkehrungen, Wegbedingungen, Trinkgelder, lokale Kulturen, Bräuche und Traditionen zu informieren.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 4: Kathmandu - Dhulikhel
Von Kathmandu aus, fahren wir nach Dhulikhel. Hier können wir atemberaubende Aussichten auf die spektakulären Berglandschaften des Himalaya genießen und frische Bergluft atmen. Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 5: Dhulikhel - Nyalam via Zhangmu (3700m)
Heute verlassen wir Nepal und reisen nach Tibet. Wir fahren von Dhulikhel aus weiter und erreichen nach ca. 3 Stunden Kodari. Von Kodari fahren wir in die Grenzstadt Zhangmu. Nachdem wir die Einreiseformalitäten hinter uns gebracht haben, fahren wir weiter in die Stadt Nyalam. Von Zhangmu führt die Straße bergauf durch eine eindrucksvolle Schlucht. Nach etwa 1 Stunde erreichen wir Nyalam. Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 6: Nyalam
Der heutige Tag dient der Akklimatisierung an die Höhe. Sie haben ausreichend Zeit zur Verfügung um Nyalam zu erkunden. Das westlich gelegene Nyalam Valley ist berühmt für seine große Zahl an Heilkräutern und ist ein idealer Ort zum Wandern. Die Wanderungen in der Umgebung der Stadt oder im Tal ermöglichen Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berggiganten und eignen sich darüberhinaus sehr gut zur Akklimatisierung.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 7: Saga (ca. 250km, 4500m)
Ein langer, aber eindrucksvoller Tag steht uns bevor. Wir starten unsere Fahrt nach Saga nach dem Frühstück. Die Straße führt uns hinauf auf den Lalung La Pass (ca. 5000m). Von hier oben genießen wir die spektakuläre Aussicht auf den Mt. Shishapangma (8021m), den Gauri Shanker und die Gipfel des Xixapangma Massivs. Wir legen einen Stopp am malerischen Paikü Tso See ein und folgen weiter dem Verlauf der Straße, stets begleitet von einer fantastischen Kulisse aus emporragenden Berggipfeln. Die Straße führt uns schließlich hinab zum Fluss Tsangpo. Über eine Brücke erreichen wir unser Tagesziel, Saga.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 8: Paryang (ca. 225km, 4320m)
Die Spannung steigt je näher wir dem heiligen Mt. Kailash kommen. Nach dem Frühstück brechen wir über das Tibetanische Hochland nach Paryang auf. Während der Fahrt werden wir begleitet von spektakulären Landschaften: die Berge des Himalaya, imposante Sanddünen eingebettet in eine fantastische Kulisse aus schneebedeckten Bergen, Ruinen und ein malerischer See erwarten uns unterwegs. Das Mittagessen werden wir enlang des Weges zu uns nehmen. Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 9: Paryang - Lake Manasarovar (4588m)
Von Paryang fahren wir weiter in Richtung Manasarovar See. Unterwegs passieren wir spektakuläre Landschaften. Kurz kurz vor dem Dorf Hor ist es dann soweit: Wir erhalten unseren ersten Blick auf den majestätischen Mt. Kailash. Der Ort ist gesäumt von einer großen Zahl an Gebetsfahnen. Nachdem wir den Ausblick auf den imposanten, pyramidenähnlichen Gipfel in aller Ruhe genossen haben, fahren wir weiter zum heiligen Manasarovar See. Unsere Zelte schlagen wir am Ufer des malerischen Sees auf.Camping(F/M/A)
Tag 10: Lake Manasarovar
Den heutigen Tag können Sie zur Erkundung des Sees und seiner Umgebung nutzen. Nehmen Sie ein Bad im heiligen Wasser des Sees, genießen Sie die außergewöhnliche Schönheit der Region und bereiten Sie sich schon einmal mental auf unsere bevorstehende Umrundung des Mt. Kailash vor. Der Manasarovar ist einer der höchstgelegenen Süßwasserseen der Welt und ermöglicht uns fantastische Ausblicke auf den Mt. Kailash und den 7700m hohen Gurla Mandhata.Camping(F/M/A)
Tag 11: Darchen (4700m)
Via Rakshas Tal See und der Chiu Gompa fahren wir nach Darchen, dem Ausgangspunkt unser bevorstehenden Kailash-Tour. Wir nutzen den Tag um uns auf die bevorstehende Umrundung des heiligen Berges vorzubereiten.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 12: Beginn Kailash Kora: Darchen - Tharboche - Trek nach Diraphuk Gompa (4900m)
Heute beginnt unsere Kailash-Umrundung (Kora). Wir fahren nach Tharboche und wandern von hier aus zum Kloster Diraphuk. Vom Kloster aus bieten sich uns fantastische Ausblicke auf die Nordseite des Kailash. Unsere Zelte schlagen wir in der Nähe des Klosters auf.Camping(F/M/A)
Tag 13: Kailash Kora: Trek Diraphuk Gompa - Zuthulphuk via Dölma La Pass (5600m)
Der zweite Tag unserer Kailash Umrundung ist der anspruchsvollste unserer Tour. Trotz der körperlichen Anforderungen, gehört dieser Tag zu den schönsten unseres Trekking-Abenteuers. Heute steht uns der Aufstieg und die Überquerung des etwa 5600 Meter hohen Dölma La Passes, der Pass der Göttin Tara, bevor. Nach dem mehrstündigen Aufstieg, erwarten uns auf der Passhöhe nicht nur atemberaubende und magische Ausblicke auf dem Mt. Kailash, sondern auch zahlreiche Gebetsfahnen. Was für ein Anblick: Die spektakulären Aussichten machen die Anstrengungen des Tages wett. Wir genießen das Panorama noch etwas und beginnen den Abstieg. Unsere Zelte schlagen wir in der Nähe des Klosters Zutulphuk auf.Übrigens: Nach der 13. Umrundung des Kailash bekommt der Pilger Zutritt zur inneren Kora. Es heißt, das Ziel jedes Buddhisten sei es, den Mt. Kailash 108-mal zu umrunden. Wenn er dieses schafft, erlangt er laut der buddhistischen Lehre die unmittelbare Erleuchtung.Camping(F/M/A)
Tag 14: Kailash Kora: Trek nach Darchen (4588m)
Der letzte Abschnitt unserer Kailash-Umrundung steht bevor. Wir wandern vom Kloster Zuthulphuk zurück nach Darchen. Unterwegs passieren wir farbenprächtige Landschaften und überqueren klare Flüsse, bevor wir unsere Umrundung des heiligen Mt. Kailash beenden. Nach dem Mittagessen fahren wir nochmal nach Hor am Ostufer des malerischen Sees Manasarovar, mit Blick auf den Kailash und den ca. 7700m hohen Gurla Mandhata.Camping(F/M/A)
Tag 15: Drongba (4320m)
Wir lassen den heiligen Berg und den Manasarovar See hinter uns und fahren in das kleine Dorf Drongba, in dem es einige Gästehäuser und Restaurants gibt. Selbst Autofahrten sind in dieser Region ein Erlebnis: Unterwegs erwarten uns atemberaubende Aussichten auf die spektakulären Berglandschaften des Himalaya.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 16: Raga oder Sangsang
Von Drongba fahren wir weiter durch typisch tibetische Landschaften nach Raka (Raga) oder nach Sangsang, einem ehemals bedeutenden Knotenpunkt zwischen Zentral- und Westtibet.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 17: Lhatse (4100m)
Heute geht von Raka oder Sangsang weiter nach Lhatse. Unterwegs durchqueren wir das ländliche Tibet und genießen die atemberaubenden Landschaften, die uns während der Fahrt erwarten.Übernachtung im Gästehaus/Hotel(F/M/A)
Tag 18: Gyantse (3900m) via Sakya und Shigatse
Entlang des Friendship Highway fahren wir via Sakya und Shigatse nach Gyantse. Unterwegs besichtigen wir die Klöster Tashilumpo und Sakya. Das Sakya Kloster wurde im Jahr 1073 errichtet. Die mittelalterliche, mongolische Architektur ist beeindruckend und unterscheidet sich sehr von anderen Tempeln in Lhasa oder Yarlung. Es besitzt einige der prachtvollsten Kunstwerke Tibets. In Shigatse erwartet uns dann das Tashilumpo Kloster, der traditionelle Sitz des Penchen Lama. Es wurde 1447 vom ersten Dalai Lama gegründet. In seiner Blütezeit bot das Kloster Platz für 4000 Mönche. Zwei Drittel der Gebäude, in erster Linie die Unterkünfte der Mönche, wurden während der Kulturrevolution zerstört. Das Kloster selbst wurde nicht so stark beschädigt wie andere Klöster in Tibet. Einige Stupas des Klosters bergen die sterblichen Überreste mehrerer Penchen Lamas. Auch der 10. Penchen Lama wurde hier beigesetzt. Sein Stupa ist das wertvollste Grabmal in ganz China und Tibet.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 19: Lhasa via Yamdrok Lake (3700m)
Der Yamdrok See ist einer der größten und heiligsten Seen in Tibet. Der See ist eingebettet in eine malerische Kulisse, umgeben von schneebedeckten Bergen und gespeist durch zahlreiche kleine Ströme. Das Ufer des Sees ist stark zerklüftet. Er besitzt zahlreiche Buchten und Inseln. In der Umgebung des Sees gibt es eine vielfältige Flora und Fauna. Zahlreiche kleine Dörfer liegen an seinem Ufer. Eine der Inseln beherbergt zudem ein altes Fort. Via Yamdrok geht es schließlich weiter nach Lhasa.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 20/21: Lhasa
Sie haben zwei volle Tage um die Höhepunkte der tibetischen Hauptstadt zu entdecken. Absolutes Muss sind der Potala Palast und der Jokhang Tempel. Der eindrucksvolle Potala Palast ist das Wahrzeichen der Stadt und erhebt sich 130m über der Stadt. In der riesigen Anlage verteilen sich 999 Räume auf 13 Stockwerke. Der Jokhang Tempel ist ein bedeutendes Heiligtum in der Altstadt von Lhasa. Für die Tibeter ist der Tempel eine Art Zentralheiligtum, zu dem man, wenn möglich, mindestens einmal im Leben pilgern sollte. Zusammen mit dem Potala Palast wurde der Tempel im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Weitere Höhepunkte Lhasas sind die Klöster Sera und Drepung. Sie gehören zu den bedeutendsten Klöstern des Gelug-Ordens und sind zweifellos einen Besuch wert. Ebenfalls sehenswert ist der Norbulingka Palast mitsamt Park. Übersetzt bedeutet Norbulinka "Juwelengarten". Er ist ebenfalls Teil des Weltkulturerbes.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 22: Flug Lhasa - Kathmandu
Wir fliegen von Lhasa zurück nach Kathmandu. Während des Fluges genießen wir die Aussicht auf die unter uns liegenden Berge des Himalaya, darunter der höchste Berg der Welt, der Mt. Everest, die Gipfel Lhotse, Makalu, Sispangma, Gauri Shankar und viele mehr. (F/-/-)Übernachtung im Hotel
Tag 23: Kathmandu
In Kathmandu endet unsere Tour schließlich und Sie treten mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. (F/-/-)
Anreise in Kathmandu. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie eine kurze Einweisung zu Ihrer bevorstehenden Tour erhalten.Übernachtung im Hotel(-/-/-)
Tag 2: Sightseeing Kathmandu
Wir nutzen den Tag um die Attraktionen von Kathmandu zu erkunden und uns auf unsere Tour einzustimmen. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die Weltkulturerbestätten Bodnath Stupa, Swayambhunath Stupa und Kathmandu Durbar Square. Die Bodnath Stupa ist seit Jahrhunderten eines der bedeutendsten Ziele buddhistischer Pilger aus Nepal und den umliegenden Regionen des Himalaya.Übernachtung im Hotel (F/-/-)
Tag 3: Kathmandu (Trek Briefing/Vorbereitung)
Egal wie erfahren Sie als Trekker, Wanderer oder Bergsteiger auch sind, es kann nicht schaden an einer Info-Veranstaltung zur bevorstehenden Tour teilzunehmen um sich über die körperlichen Anforderungen, Sicherheitsvorkehrungen, Wegbedingungen, Trinkgelder, lokale Kulturen, Bräuche und Traditionen zu informieren.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 4: Kathmandu - Dhulikhel
Von Kathmandu aus, fahren wir nach Dhulikhel. Hier können wir atemberaubende Aussichten auf die spektakulären Berglandschaften des Himalaya genießen und frische Bergluft atmen. Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 5: Dhulikhel - Nyalam via Zhangmu (3700m)
Heute verlassen wir Nepal und reisen nach Tibet. Wir fahren von Dhulikhel aus weiter und erreichen nach ca. 3 Stunden Kodari. Von Kodari fahren wir in die Grenzstadt Zhangmu. Nachdem wir die Einreiseformalitäten hinter uns gebracht haben, fahren wir weiter in die Stadt Nyalam. Von Zhangmu führt die Straße bergauf durch eine eindrucksvolle Schlucht. Nach etwa 1 Stunde erreichen wir Nyalam. Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 6: Nyalam
Der heutige Tag dient der Akklimatisierung an die Höhe. Sie haben ausreichend Zeit zur Verfügung um Nyalam zu erkunden. Das westlich gelegene Nyalam Valley ist berühmt für seine große Zahl an Heilkräutern und ist ein idealer Ort zum Wandern. Die Wanderungen in der Umgebung der Stadt oder im Tal ermöglichen Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berggiganten und eignen sich darüberhinaus sehr gut zur Akklimatisierung.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 7: Saga (ca. 250km, 4500m)
Ein langer, aber eindrucksvoller Tag steht uns bevor. Wir starten unsere Fahrt nach Saga nach dem Frühstück. Die Straße führt uns hinauf auf den Lalung La Pass (ca. 5000m). Von hier oben genießen wir die spektakuläre Aussicht auf den Mt. Shishapangma (8021m), den Gauri Shanker und die Gipfel des Xixapangma Massivs. Wir legen einen Stopp am malerischen Paikü Tso See ein und folgen weiter dem Verlauf der Straße, stets begleitet von einer fantastischen Kulisse aus emporragenden Berggipfeln. Die Straße führt uns schließlich hinab zum Fluss Tsangpo. Über eine Brücke erreichen wir unser Tagesziel, Saga.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 8: Paryang (ca. 225km, 4320m)
Die Spannung steigt je näher wir dem heiligen Mt. Kailash kommen. Nach dem Frühstück brechen wir über das Tibetanische Hochland nach Paryang auf. Während der Fahrt werden wir begleitet von spektakulären Landschaften: die Berge des Himalaya, imposante Sanddünen eingebettet in eine fantastische Kulisse aus schneebedeckten Bergen, Ruinen und ein malerischer See erwarten uns unterwegs. Das Mittagessen werden wir enlang des Weges zu uns nehmen. Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 9: Paryang - Lake Manasarovar (4588m)
Von Paryang fahren wir weiter in Richtung Manasarovar See. Unterwegs passieren wir spektakuläre Landschaften. Kurz kurz vor dem Dorf Hor ist es dann soweit: Wir erhalten unseren ersten Blick auf den majestätischen Mt. Kailash. Der Ort ist gesäumt von einer großen Zahl an Gebetsfahnen. Nachdem wir den Ausblick auf den imposanten, pyramidenähnlichen Gipfel in aller Ruhe genossen haben, fahren wir weiter zum heiligen Manasarovar See. Unsere Zelte schlagen wir am Ufer des malerischen Sees auf.Camping(F/M/A)
Tag 10: Lake Manasarovar
Den heutigen Tag können Sie zur Erkundung des Sees und seiner Umgebung nutzen. Nehmen Sie ein Bad im heiligen Wasser des Sees, genießen Sie die außergewöhnliche Schönheit der Region und bereiten Sie sich schon einmal mental auf unsere bevorstehende Umrundung des Mt. Kailash vor. Der Manasarovar ist einer der höchstgelegenen Süßwasserseen der Welt und ermöglicht uns fantastische Ausblicke auf den Mt. Kailash und den 7700m hohen Gurla Mandhata.Camping(F/M/A)
Tag 11: Darchen (4700m)
Via Rakshas Tal See und der Chiu Gompa fahren wir nach Darchen, dem Ausgangspunkt unser bevorstehenden Kailash-Tour. Wir nutzen den Tag um uns auf die bevorstehende Umrundung des heiligen Berges vorzubereiten.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 12: Beginn Kailash Kora: Darchen - Tharboche - Trek nach Diraphuk Gompa (4900m)
Heute beginnt unsere Kailash-Umrundung (Kora). Wir fahren nach Tharboche und wandern von hier aus zum Kloster Diraphuk. Vom Kloster aus bieten sich uns fantastische Ausblicke auf die Nordseite des Kailash. Unsere Zelte schlagen wir in der Nähe des Klosters auf.Camping(F/M/A)
Tag 13: Kailash Kora: Trek Diraphuk Gompa - Zuthulphuk via Dölma La Pass (5600m)
Der zweite Tag unserer Kailash Umrundung ist der anspruchsvollste unserer Tour. Trotz der körperlichen Anforderungen, gehört dieser Tag zu den schönsten unseres Trekking-Abenteuers. Heute steht uns der Aufstieg und die Überquerung des etwa 5600 Meter hohen Dölma La Passes, der Pass der Göttin Tara, bevor. Nach dem mehrstündigen Aufstieg, erwarten uns auf der Passhöhe nicht nur atemberaubende und magische Ausblicke auf dem Mt. Kailash, sondern auch zahlreiche Gebetsfahnen. Was für ein Anblick: Die spektakulären Aussichten machen die Anstrengungen des Tages wett. Wir genießen das Panorama noch etwas und beginnen den Abstieg. Unsere Zelte schlagen wir in der Nähe des Klosters Zutulphuk auf.Übrigens: Nach der 13. Umrundung des Kailash bekommt der Pilger Zutritt zur inneren Kora. Es heißt, das Ziel jedes Buddhisten sei es, den Mt. Kailash 108-mal zu umrunden. Wenn er dieses schafft, erlangt er laut der buddhistischen Lehre die unmittelbare Erleuchtung.Camping(F/M/A)
Tag 14: Kailash Kora: Trek nach Darchen (4588m)
Der letzte Abschnitt unserer Kailash-Umrundung steht bevor. Wir wandern vom Kloster Zuthulphuk zurück nach Darchen. Unterwegs passieren wir farbenprächtige Landschaften und überqueren klare Flüsse, bevor wir unsere Umrundung des heiligen Mt. Kailash beenden. Nach dem Mittagessen fahren wir nochmal nach Hor am Ostufer des malerischen Sees Manasarovar, mit Blick auf den Kailash und den ca. 7700m hohen Gurla Mandhata.Camping(F/M/A)
Tag 15: Drongba (4320m)
Wir lassen den heiligen Berg und den Manasarovar See hinter uns und fahren in das kleine Dorf Drongba, in dem es einige Gästehäuser und Restaurants gibt. Selbst Autofahrten sind in dieser Region ein Erlebnis: Unterwegs erwarten uns atemberaubende Aussichten auf die spektakulären Berglandschaften des Himalaya.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 16: Raga oder Sangsang
Von Drongba fahren wir weiter durch typisch tibetische Landschaften nach Raka (Raga) oder nach Sangsang, einem ehemals bedeutenden Knotenpunkt zwischen Zentral- und Westtibet.Übernachtung im Gästehaus(F/M/A)
Tag 17: Lhatse (4100m)
Heute geht von Raka oder Sangsang weiter nach Lhatse. Unterwegs durchqueren wir das ländliche Tibet und genießen die atemberaubenden Landschaften, die uns während der Fahrt erwarten.Übernachtung im Gästehaus/Hotel(F/M/A)
Tag 18: Gyantse (3900m) via Sakya und Shigatse
Entlang des Friendship Highway fahren wir via Sakya und Shigatse nach Gyantse. Unterwegs besichtigen wir die Klöster Tashilumpo und Sakya. Das Sakya Kloster wurde im Jahr 1073 errichtet. Die mittelalterliche, mongolische Architektur ist beeindruckend und unterscheidet sich sehr von anderen Tempeln in Lhasa oder Yarlung. Es besitzt einige der prachtvollsten Kunstwerke Tibets. In Shigatse erwartet uns dann das Tashilumpo Kloster, der traditionelle Sitz des Penchen Lama. Es wurde 1447 vom ersten Dalai Lama gegründet. In seiner Blütezeit bot das Kloster Platz für 4000 Mönche. Zwei Drittel der Gebäude, in erster Linie die Unterkünfte der Mönche, wurden während der Kulturrevolution zerstört. Das Kloster selbst wurde nicht so stark beschädigt wie andere Klöster in Tibet. Einige Stupas des Klosters bergen die sterblichen Überreste mehrerer Penchen Lamas. Auch der 10. Penchen Lama wurde hier beigesetzt. Sein Stupa ist das wertvollste Grabmal in ganz China und Tibet.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 19: Lhasa via Yamdrok Lake (3700m)
Der Yamdrok See ist einer der größten und heiligsten Seen in Tibet. Der See ist eingebettet in eine malerische Kulisse, umgeben von schneebedeckten Bergen und gespeist durch zahlreiche kleine Ströme. Das Ufer des Sees ist stark zerklüftet. Er besitzt zahlreiche Buchten und Inseln. In der Umgebung des Sees gibt es eine vielfältige Flora und Fauna. Zahlreiche kleine Dörfer liegen an seinem Ufer. Eine der Inseln beherbergt zudem ein altes Fort. Via Yamdrok geht es schließlich weiter nach Lhasa.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 20/21: Lhasa
Sie haben zwei volle Tage um die Höhepunkte der tibetischen Hauptstadt zu entdecken. Absolutes Muss sind der Potala Palast und der Jokhang Tempel. Der eindrucksvolle Potala Palast ist das Wahrzeichen der Stadt und erhebt sich 130m über der Stadt. In der riesigen Anlage verteilen sich 999 Räume auf 13 Stockwerke. Der Jokhang Tempel ist ein bedeutendes Heiligtum in der Altstadt von Lhasa. Für die Tibeter ist der Tempel eine Art Zentralheiligtum, zu dem man, wenn möglich, mindestens einmal im Leben pilgern sollte. Zusammen mit dem Potala Palast wurde der Tempel im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Weitere Höhepunkte Lhasas sind die Klöster Sera und Drepung. Sie gehören zu den bedeutendsten Klöstern des Gelug-Ordens und sind zweifellos einen Besuch wert. Ebenfalls sehenswert ist der Norbulingka Palast mitsamt Park. Übersetzt bedeutet Norbulinka "Juwelengarten". Er ist ebenfalls Teil des Weltkulturerbes.Übernachtung im Hotel(F/-/-)
Tag 22: Flug Lhasa - Kathmandu
Wir fliegen von Lhasa zurück nach Kathmandu. Während des Fluges genießen wir die Aussicht auf die unter uns liegenden Berge des Himalaya, darunter der höchste Berg der Welt, der Mt. Everest, die Gipfel Lhotse, Makalu, Sispangma, Gauri Shankar und viele mehr. (F/-/-)Übernachtung im Hotel
Tag 23: Kathmandu
In Kathmandu endet unsere Tour schließlich und Sie treten mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. (F/-/-)
Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Anfragen
Individualtour:
Gerne organisieren wir diese Tour ab 2 Personen als Privattour zu Ihrem Wunschtermin:
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern: 3880 EUR
Details bitte anfragen.
Der angegebene Preis ist gültig pro Person bei einer Teilnehmerzahl von 3-4 Personen. Bei mehr Teilnehmern ändert sich der Tourpreis wie folgt:
5-8 Teilnehmer EUR 3370 pro Person
Ab 8 Teilnehmern EUR 3240 pro Person
Inlandsflug:
Der Inlandsflug ist im Reisepreis inklusive.
Anforderungen:
Team- und Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Bereitschaft zum Komfortverzicht, Höhenverträglichkeit und ausreichend Kondition für mehrstündige Wanderungen sind Voraussetzung. Teilweise steile Auf- und Abstiege erfordern eine sehr gute körperliche Fitness. Toleranz und Interesse für fremde Kulturen sowie Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Traditionen und Bräuchen werden vorausgesetzt. Bergsteigererfahrung wird nicht benötigt.
Mithilfe:
Es wird keine Mithilfe von den Teilnehmern erwartet. Ihre Crew kümmert sich um alles.
Reisezeit:
Die beste Zeit um nach Tibet zu reisen ist von Mai bis Oktober. Das Klima ist zu dieser Zeit meist angenehm und weniger vom Monsun beeinflusst. Im Sommer können die Temperaturen in der Nacht dennoch auf -5° fallen und am Tag auf 30° steigen.
Die Besteigung des Mt. Kailash via Nyalam ist von Mai bis Oktober möglich.
Ausrüstung:
Eventuell fehlende Kleidung und Ausrüstung ist in Kathmandu günstig erhältlich.
Wichtiger Hinweis:
Erdrutsche, Flugausfälle, Wintereinbrüche und andere unvorhersehbare Ereignisse erfordern Flexibilität und können zur Änderung der Reiseroute und Verspätugen führen. Dadurch entstehende Zusatzkosten werden von den Teilnehmern getragen.
Gerne organisieren wir diese Tour ab 2 Personen als Privattour zu Ihrem Wunschtermin:
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern: 3880 EUR
Details bitte anfragen.
Der angegebene Preis ist gültig pro Person bei einer Teilnehmerzahl von 3-4 Personen. Bei mehr Teilnehmern ändert sich der Tourpreis wie folgt:
5-8 Teilnehmer EUR 3370 pro Person
Ab 8 Teilnehmern EUR 3240 pro Person
Inlandsflug:
Der Inlandsflug ist im Reisepreis inklusive.
Anforderungen:
Team- und Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Bereitschaft zum Komfortverzicht, Höhenverträglichkeit und ausreichend Kondition für mehrstündige Wanderungen sind Voraussetzung. Teilweise steile Auf- und Abstiege erfordern eine sehr gute körperliche Fitness. Toleranz und Interesse für fremde Kulturen sowie Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Traditionen und Bräuchen werden vorausgesetzt. Bergsteigererfahrung wird nicht benötigt.
Mithilfe:
Es wird keine Mithilfe von den Teilnehmern erwartet. Ihre Crew kümmert sich um alles.
Reisezeit:
Die beste Zeit um nach Tibet zu reisen ist von Mai bis Oktober. Das Klima ist zu dieser Zeit meist angenehm und weniger vom Monsun beeinflusst. Im Sommer können die Temperaturen in der Nacht dennoch auf -5° fallen und am Tag auf 30° steigen.
Die Besteigung des Mt. Kailash via Nyalam ist von Mai bis Oktober möglich.
Ausrüstung:
Eventuell fehlende Kleidung und Ausrüstung ist in Kathmandu günstig erhältlich.
Wichtiger Hinweis:
Erdrutsche, Flugausfälle, Wintereinbrüche und andere unvorhersehbare Ereignisse erfordern Flexibilität und können zur Änderung der Reiseroute und Verspätugen führen. Dadurch entstehende Zusatzkosten werden von den Teilnehmern getragen.