Namibia & Botswana Abenteuer-Safari
Campingreise von Windhoek zu den Victoria Falls mit Erkundung der Naturwunder von Nambia und Botswana
- Wanderung zu den riesigen Sanddünen von Sossusvlei
- Besuch des Geparden-Projektes in Ononjima
- Spannende Pirschfahrten im Etosha Nationalpark
- Besuch eines Himba Dorfes
- Eindrucksvolle Landschaften in Damaraland
- Felsmalereien der Buschmänner bei Twyfelfontein
- Charmante Küstenstadt Swakopmund
- Besuch eines Dorfes der San Buschmänner in der Kalahari mit Buschwanderung
- Okavango Delta bei einer Mokoro Bootstour erleben
- Caprivi Streifen
- Pirschfahrt und Bootstour im Chobe Nationalpark
- Atemberaubende Victoria Wasserfälle
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
19 Tage Simbabwe · Botsuana · Namibia
Camping Tierbeobachtung Dünen- Reise-Nr.: 106Y21009
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 1-14
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Namibia und Botswana Erlebnis-Rundreise gemäß Programm
- Transporte, Unterbringung und Verpflegung gemäß Programm
- Komplette Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack)
- Aktivitäten, Ausflüge und Pirschfahrten gemäß Programm
- Nationalparkgebühren
- Campinggebühren
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Schlafsack (kann gegen Gebühr auch vor Ort geliehen werden)
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
Unterbringung
Bei den Zelten handelt es sich um große Iglu-Zelte (ca. 2,4m x 2,4 m) mit verstärkten Böden und Moskitonetzen an Fenstern und Türen. Der Aufbau dieser Zelte ist sehr einfach und sie sind im aufgebauten Zustand so hoch, dass man in der Mitte bequem stehen kann (fast 2m Höhe). Abgesehen von Schlafsäcken, wird die gesamte Campingausrüstung gestellt. Hierzu zählen Campingstühle mit Rückenlehnen, Tische, Waschtische, Besteck und Geschirr. Schlafsäcke können auf Anfrage gemietet werden. Die Matratzen sind etwa 5 cm dick. Bezüge für die Matratzen werden ebenfalls gestellt. Die Zelte sind 100% insektensicher, jedoch nur dann, wenn sie auch geschlossen sind.
Verpflegung
18x Frühstück, 17x Mittagessen, 13x AbendessenDie Guides bereiten drei Mahlzeiten am Tag, hierzu gehört auch ein traditionelles Abendessen am Lagerfeuer - wir legen sehr viel Wert auf unsere "Buschküche".
Das Leitungswasser ist in den Gebieten, die wir besuchen, sauber und trinkbar. Dies trifft auf alle Campingplätze, Hotels und Restaurants zu. Trinkwasser steht jederzeit am Fahrzeug zur Verfügung. Kaffee und Tee im Camp sind inklusive.
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Windhoek - Region Sesriem
Sie werden zwischen 8:00 und 08:30 Uhr von Ihrer Unterkunft in Windhoek abgeholt.
Wir verlassen Windhoek und fahren durch die Eros Berge und weiter in südwestlicher Richtung zur Wüste. Die Straße eröffnet einen wundervollen Blick auf die Landschaft dieser Gegend. Wir überqueren sogar einen Teil der Naukluft Berge, die in der geologischen Entwicklungsgeschichte dieser Landesregion eine wesentliche Rolle spielen. Nachdem wir von Namibias Zentralplateau aus über den wunderschönen Remhoogte Pass heruntergefahren sind, erreichen wir die flache, offene Landschaft und den kleinen Ort Solitaire.
Wir durchqueren offene Grassavannen und Farmland, bevor unser Auge den unendlich roten Sand der Namibwüste erblickt. Ziel ist es, am späten Nachmittag unser Camp zu erreichen, um noch das faszinierende Farbenspiel der Abendsonne auf den fernen Bergen im Osten beobachten zu können.
Sesriem Campingplatz:
Perfekt am Eingang zum Sossusvlei innerhalb des Parktors liegt der Sesriem Campingplatz, nur eine kurze Fahrt vom Sesriem Canyon und direkt neben dem Eingangstor in die Wüste. Es ist perfekt für Camper, die die Schönheit der Namib-Wüste mit dem Sonnenuntergang über der Elim-Düne, dem Genuss des nächtlichen Sternenhimmels, dem Klicken der bellenden Geckos der Wüste und dem entfernten Heulen des Schakals erleben wollen. Nach einer guten Nachtruhe geht es früh (eine Stunde vor Sonnenaufgang) auf eine Fahrt zum Sossusvlei, wo Sie auf eine Sanddüne hinaufsteigen und beobachten können, wie sich die Farben verändern, wenn die Sonne über den Horizont aufsteigt und die Morgenwärme über die Dünen der Namib-Wüste gleitet.
Fahrstrecke: ca. 350 km
Unterkunft: Sesriem Campingplatz
Verpflegung: 1x Mittagessen, 1x Abendessen
2. Tag: Sesriem - Sossusvlei - Sesriem
Wir brechen bereits vor Tagesanbruch auf, um in den Genuss des sanften Lichts des Sonnenaufgangs über der Wüste zu kommen. Nachdem wir Sesriem durchquert haben, erreichen wir das Tor zur Wüste. Wir begeben uns in das Herz der Dünenlandschaft, erreichen Sossusvlei zu Fuß und wandern die letzten fünf Kilometer durch die Dünen. Diese Wanderung ist einzigartig. Sie werden erleben, wie in der Kühle des Morgens das Licht der tiefstehenden Sonne auf den Dünen spielt und scharfe Kontraste von Licht und Schatten und ständig wechselnde Konturen schafft. Uralte Salzpfannen, verkrüppelte Kameldornbäume und die Chance, einen Gemsbok oder vielleicht einen Strauß zu sehen, bieten ideale Fotomöglichkeiten. Hier haben Sie die Gelegenheit, einzigartige Landschaftsaufnahmen mit der Kamera einzufangen.
Sossusvlei ist der Ort, an dem du die ikonischen roten Sanddünen der Namib findest. Der klare blaue Himmel kontrastiert mit den riesigen roten Sanddünen und macht dieses Gebiet zu einem der Naturwunder Afrikas und zu einem Paradies für Fotografen. Abgesehen von den Attraktionen am Sossusvlei - Düne 45, Hiddenvlei, Big Daddy und Deadvlei - sind weitere Attraktionen in der Gegend der Sesriem Canyon und der Namib-Naukluft Nationalpark, wo die Berge der Namib auf ihre Ebenen treffen. Wir verbringen den Vormittag im Sossusvlei und der näheren Umgebung und besuchen selbstverständlich auch Düne 45. Diese wurde aufgrund ihrer Lage 45 Kilometer hinter der Stadt Sesriem benannt und ist bekannt für ihre elegante Form, die ihr die Auszeichnung "meistfotografierte Düne der Welt" eingebracht hat. Wenn Sie keine Lust auf die anstrengende Wanderung zur Spitze der Düne "Big Daddy" haben, ist die Düne 45 mit ihren nur 80 Metern Höhe und einem viel geringeren Gefälle eine weniger anstrengende Alternative.
Das Deadvlei ist eine uralte Tonpfanne, die einst eine Oase übersät mit Akazien war und von einem Fluss gespeist wurde, der plötzlich seinen Lauf änderte und die Erde zusammen mit den Bäumen austrocknete. Die klimatischen Bedingungen waren so trocken, dass die Bäume nie zersetzt wurden - stattdessen wurden sie vollständig von der Feuchtigkeit ausgelaugt, so dass sie heute, 900 Jahre später, als ausgetrocknete, geschwärzte Wächter auf der rissigen Oberfläche der Pfanne zurückbleiben. Umgeben von den rot-rosafarbenen Dünen der Wüste Namibias bieten sie ein surreales Spektakel, das der Traum eines jeden Fotografen ist.
Zum Mittagessen kehren wir nach Sesriem zurück, um der Hitze des Nachmittags zu entkommen. Wenn es am späten Nachmittag wieder etwas kühler ist, brechen wir noch einmal zu einer kurzen Exkursion zum Sesriem Canyon auf. Der Sesriem Canyon, eine tiefe, vom Wasser in die Felsen gegrabene Schlucht, ist ein markantes Naturmerkmal dieser Gegend, das man am besten zu Fuß erkundet. Auf beiden Seiten des Canyons erheben sich steile Felswände, während Vögel in den Felsen nisten und Eidechsen an den Felsvorsprüngen entlang huschen. Der Name des Canyons wurde geprägt, als frühe Siedler ihn als Wasserquelle nutzten, indem sie sechs Längen Leder ('ses riem - sechs Riemen) zusammengebunden haben, um Eimer am Boden der Schlucht ins Wasser zu senken.
Unterkunft: Sesriem Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Sesriem - Windhoek
Nach dem Frühstück machen wir uns auf die Fahrt zurück nach Windhoek. Wir wählen eine andere Route als auf der Hinfahrt, überqueren den hohen Gamsberg Pass und durchfahren auf unserem Weg zurück in die Zivilisation das Gebiet der Khomas Hochland Bergkette. Wir erreichen Windhoek am späten Nachmittag. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Fahrstrecke: ca. 450 km
Unterkunft: Windhoek Gardens Boutique Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
4. Tag: Windhoek - Okonjima Nature Reserve
Am Morgen fahren wir Richtung Norden und halten in kleineren Ortschaften, u.a. in Okahandja, wo wir ausreichend Zeit haben, Namibias größten Markt mit Holzschnitzereien zu besuchen. Der Markt wird auf einer örtlichen Kooperative geführt und ist einer der besten Orte, um echte namibische Souvenirs zu kaufen. Die Weiterreise führt durch ein Farmgebiet, und wir werden vorraussichtlich im Laufe des Nachmittags in Okonjima ankommen. Hier schlagen wir unsere Zelte auf und haben etwas Zeit im Schatten zu entspannen, bevor wir zu unserer nachmittäglichen Aktivitäteaufbrechen.
Okonjima ist Sitz der Africat Stiftung, einer Organisation, die sich auf den Schutz großer afrikanischer Raubkatzen spezialisiert hat. Insbesondere kümmert sich die Einrichtung um Geparden. Am Nachmittag werden wir an einer geführten Tour teilnehmen, auf der Sie hautnah einige der Geparde erleben werden, die sich im Africat Rehabilitationsprogramm befinden. Die meisten der Tiere, die derzeit in Okonjima leben, wurden aus verschiedenen extremen Situationen gerettet. Es ist das Ziel des Rehabilitationsprogramms, sie wieder an ein Leben in freier Wildbahn zu gewöhnen. Nach dieser interessanten und lehrreichen Tour kehren wir in unser Camp zurück und bereiten das Abendessen unter dem afrikanischen Sternenhimmel vor.
Fahrstrecke: ca. 300 km
Unterkunft: Okonjima Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Okonjima - Etosha Nationalpark / Namutoni
Wir setzen unsere Reise am frühen Morgen fort. Auf unserem Weg Richtung Norden fahren wir durch einige kleine Ortschaften und halten zum Tanken und zur Aufstockung unserer Vorräte kurz an. Die Fahrt in den östlichen Teil des Etosha Nationalparks findet ansonsten ohne lange Pausen statt, da wir zum Mittagessen bereits in unserem Camp in der Namutoni Region eingetroffen sein möchten. Außerdem brauchen wir auch die Zeit zur Ruhe und Entspannung, bevor wir am späten Nachmittag, nachdem die Hitze etwas nachgelassen hat, zu unserem ersten "Game Drive" (Tierbeobachtungsfahrt) aufbrechen. Die Tierwelt im Etosha ist reichhaltig und eine Pirschfahrt verspricht unvergessliche Momente in der Wildnis.
Namutoni Camp:
Eingebaut in ein altes deutsches Fort hat der Namutoni Campingplatz eine einzigartige Atmosphäre. Innerhalb der Anlage findet man zahlreiche Einrichtungen. Von den Mauern des Forts können Sie einen erhöhten Blick auf das King Nehale Wasserloch genießen, welches großartige Wildbeobachtungen ermöglicht, ohne das Camp zu verlassen. Die Mauern des Forts sind auch ein ausgezeichneter Platz, um einen Sundowner zu genießen. Es gibt kaum eine bessere Art und Weise, einen Tag im Busch und in Namibia zu beenden, als die Farben der untergehenden Sonne zu bewundern. Zwei Restaurants, ein Kunsthandwerksladen, ein Pool und eine Aussichtsplattform mit Blick auf eine Wasserloch machen das Fort zu einem großartigen Ort zum Entspannen während der Mittagspause oder nach Pirschfahrten.
Fahrstrecke: ca. 300 km
Unterkunft: Namutoni Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Etosha Nationalpark / Okaukuejo
Diesen ganzen Tag widmen wir den Wildtieren von Etosha. Wieder brechen wir in aller Frühe auf, um die kühlen Morgenstunden zu nutzen und fahren in aller Ruhe durch Etosha zum Halali Camp, das sich im Zentrum des Parks befindet. Auf unserem Weg suchen wir verschieden Wasserstellen auf und werden atemberaubende Aussichten auf die riesige Etosha Pfanne genießen dürfen. Gewöhnlich sieht man sehr viel Wild und uns wird sich die Gelegenheit bieten, einige andere Tierarten aufzuspüren, denen man auf der Namutoni Seite des Parks normalerweise nicht begegnet.
In Halali legen wir eine Pause ein und werden dort auch gemütlich zu Mittag essen. Außerdem werden wir ausreichend Zeit haben, um die Wasserstelle aufzusuchen und die Vorzüge des Pools und der Bar zu genießen, bevor wir unsere Wildbeobachtung auf der Fahrt nach Okaukuejo fortsetzen. Okaukuejo ist Etoshas führendes Rest Camp und Resort. Hier werden wir unsere Zelte aufschlagen und übernachten. Ursprünglich wurde der Ort während der deutschen Kolonialzeit im Jahre 1901 als deutsches Fort errichtet, heutzutage beherbergt Okaukuejo das Ökologische Institut von Etosha, das 1974 gegründet wurde. Der runde Aussichtsturm ist ein Relikt des Forts.
Nach dem Abendessen werden wir erneut die Gelegenheit haben, das Großwild des Etosha Nationalparks an der Flutlicht durchtränkten Wasserstelle zu beobachten. Das Wasserloch befindet sich lediglich ein bis zwei Gehminuten entfernt unmittelbar am Rande unseres Camps. Die Wasserstelle in Okaukuejo wird oft als Ort mit der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung im südlichen Afrika beschrieben und gilt als idealer Schauplatz unterhaltsamer Tierversammlung. Schwarze Nashörner, die größten Elefanten Afrikas, Löwen und zahlreiche Arten von Antilopen zählen hier zu den regelmäßigen Besuchern während der kühlen und trockenen Jahreszeit.
Okaukuejo Camp:
Okaukuejo liegt 17 km vom südlichen Eingang des Parks, dem Anderson Gate, entfernt. Okaukuejo ist das älteste Touristencamp in Etosha und fungiert gleichzeitig als Verwaltungszentrum des Parks. In Okaukuejo befindet sich auch das Ökologische Institut von Etosha. Es befindet sich am westlichen Ende der Etoscha-Pfanne. Zu den Einrichtungen gehören ein Restaurant, eine Bar, einen Shop, einen Swimmingpool, einen Kiosk und Campingplätze. Die Hauptattraktion dieses Camps ist der Blick auf ein permanentes Wasserloch, das in der Nacht beleuchtet wird. Hier versammelt sich eine große Vielfalt an Wildtieren, von Löwen über Nashörner bis hin zu Elefanten und Antilopen. Das Spektakel beginnt in der Dämmerung, wenn die Tiere in großer Zahl kommen, um ihren Durst zu löschen. Die Aktivität geht den ganzen Tag über bis spät in die Nacht. In den frühen Abendstunden ist es nicht ungewöhnlich, dass Spitzmaulnashorn, Elefant und Löwe gleichzeitig in trauter Runde trinken.
Unterkunft: Okaukuejo Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Okaukuejo - Damaraland / Grootberg-Gebiet
Von Etoscha aus beginnt die Reise Richtung Süden mit einer verhältnismäßig kurzen Fahrt zum Städtchen Kamanjab. In diesem Bezirk haben Sie die Möglichkeit, ein Himbadorf zu besuchen. Dies ist die einzige traditionell lebende Himbagemeinschaft außerhalb der nördlichen Kaokolandregion. Als diese Himbas sich hier ansiedelten, behielten sie ihre Lebensweise und Brauchtümer bei und folgen immer noch dem althergebrachten Lebensstil. Ein örtlicher Führer wird Ihnen Hochzeitsbräuche, die Zubereitung traditoneller Nahrung und die Mysterien der örtlichen Religion, die um das „Heilige Feuer“ kreisen, erläutern.
Von hier aus ist es eine kurze Fahrt zum Campingplatz der Hoada Gemeinschaft, der inmitten von malerischen Granithügeln und Mopane-Bäumen liegt. Was diesem Campingplatz einen umweltfreundlichen Charakter verleiht, ist die Verbindung des Warmwassersystems mit dem Barbecuebereich. Während unsere Mahlzeit vorbereitet wird, wird zugleich auch das Wasser für eine Dusche aufgeheizt. Die nächtliche Stimmung zwischen Felsen und unter einem klaren Stenenhimmel ist unvergesslich.
Fahrstrecke: ca. 310 km
Unterkunft: Hoada Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Grootberg-Gebiet - Twyfelfontein
Heute geht es in eine der schönsten Halbwüstenregionen Namibias, ins Damaraland. Nach Überquerung des Grootberg-Passes machen wir einen Abstecher nach Twyfelfontein, um die historischen Felsgravuren der Buschmänner zu besichtigen. Twyfelfontein ist ein Weltkulturerbe mit einer der reichsten Konzentrationen von Felszeichnungen in Afrika. An diese Stätte sind etwa 2.500 steinzeitliche Felsgravuren zu besichtigen. Das Gebiet beherbergt 17 Felskunststätten, die insgesamt 212 gravierte Steinplatten umfassen. Es gibt weitere 13 Stätten mit Felsmalereien. Hier wird uns ein Ortsansässiger mit auf eine kurze Führung nehmen, bevor die Zelte für die Nacht aufgeschlagen werden.
Fahrstrecke: ca. 190 km
Unterkunft: Madisa Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
9. Tag: Twyfelfontein - Skelettküste - Swakopmund
Wir reisen tiefer hinein in die malerische Wüste des südlichen Damaralands und passieren den höchsten Berg Namibias - den Brandberg (2.573 m). Auf unserer Reise dürfen wir weitere wunderschöne Schauplätze des Damaralands bewundern. In der kleinen Stadt Uis, einer alten Minenstadt, machen wir einen Zwischenstopp. Namibia ist nicht nur für Diamanten, sondern auch seine Halbedelsteine bekannt, und Uis ist einer der besten Plätze, um sie zu kaufen. Hier können Sie unbearbeitete Steine wie Amethyst, Turmalin etc. zu Schnäppchenpreisen finden.
Von hier geht es nach Westen durch Schotterebenen auf dem Weg zum Atlantik und der Skelettküste. Sie erreichen den Ozean bei Henties Bay, von wo aus Sie zunächst auf der Küstenstraße nach Norden fahren, um die Robbenkolonie von Cape Cross zu besichtigen. Zu bestimmten Zeiten versammeln sich hier bis zu 100.000 Ohrenrobben (Cape Fur Seals). Unser nächstes Ziel ist Swakopmund, ein charmantes und äußerst beliebtes Küstenstädtchen an der Atlantikküste Namibias, das wir voraussichtlich am späten Nachmittag erreichen werden. Unternehmen Sie vor Sonnenuntergang einen ersten Rundgang durch die Stadt, die sich gut zu Fuß erschließen lässt.
Für den Abschluss des Tages ist ein gemeinsames Abendessen in einem der herrvorragenden Restaurants in Swakopmund geplant. Besonders zu empfehlen sind Gerichte mit Meeresfrüchten. Ihr Reiseführer wird Ihnen anbieten, eine Platzreservierung für die Gruppe zu machen. Obwohl wir eine Teilnahme sehr empfehlen, bleibt es natürlich ganz bei Ihnen, wie Sie Ihren Abend gestalten. Das Abendessen ist im Preis der Tour nicht inbegriffen.
Fahrstrecke: ca. 420 km
Unterkunft: Prost Hotel Swakopmund
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
10. Tag: Swakopmund - Windhoek
Für unsere Rückfahrt nach Windhoek brechen wir erst nach dem Mittagessen auf, damit Sie sich am Vormittag noch in aller Ruhe die hübsche Stadt Swakopmund ansehen können. Es gibt dort viele interessante Geschäfte, einen sehr schönen Badestrand (obwohl der Atlantik hier recht kalt ist) und einen von Palmen umgebenen Markt. Außerdem bietet Swakopmund ein sehr gutes Museum und das Namibian National Marine Aquarium (Nationale Hochseeaquarium).
Alternativ dazu können verschiedene Aktivitäten arrangiert werden. Es gibt zahlreiche Angebote wie Panoramaflüge über die Wüste im Flugzeug oder Ultraleichtflugzeug, Aussichtsfahrten, Angelausflüge (mit Angeln sowohl vom Strand als auch vom Boot aus), Quadtouren in die Wüste und über die Dünen in der Nähe von Swakopmund, Sand Boarding (auch in den Dünen), Fallschirmspringen, Surfing, Vogelbeobachtung und einige mehr. Ihr Reiseleiter wird Sie über alle Möglichkeiten umfassend informieren, noch bevor Sie in Swakopmund ankommen, so dass Sie bereits im Vorfeld eine oder mehrere Aktivitäten buchen können. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass alle zusätzlichen Aktivitäten und Exkursionen in Swakopmund vom aktuellen Angebot abhängen und jeweils auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten durchgeführt werden.
Nach dem Mittagessen geht es zurück in die Hauptstadt, die wir am späten Nachmittag erreichen.
Fahrstrecke: ca. 350 km
Unterkunft: Windhoek Gardens Boutique Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
11. Tag: Windhoek – Ghanzi / Kalahari (Botswana)
Auf der Hauptstraße nach Osten geht es über Witvlei und dann bei Buitepos über die Grenze nach Botswana. Das heutige Reiseziel ist ein Buschcamp auf der Dqae Qare Wildfarm, die San Buschmännern gehört und von ihnen geführt wird. Nach der Ankunft schlagen Sie Ihre Zelte auf und danach können Sie für den Rest des Nachmittags die friedliche Ruhe der Wildnis genießen, während Sie auf das über offenem Feuer zubereitete Abendessen warten. Am Abend werden Sie mit Tanzvorführungen der Buschmänner unterhalten.
Fahrstrecke: ca. 500 km
Unterkunft: Uakii San Bushcamp
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
12. Tag: Ghanzi - Guma / Okavango Delta
Ein früher Aufbruch und ein kurzer Zwischenstopp in der Stadt Ghanzi, um letzte Vorräte einzukaufen, bevor es in nordöstlicher Richtung quer durch die geradlinig verlaufenden Dünen der Kalahari geht. Ein Wechsel der Vegetation kündigt die Ankunft am äußersten südlichen Ende eines der Naturwunder der Welt an, dem Okavangodelta. Von Sehithwa am Lake Ngami geht es am westlichen Rand des Deltagebiets entlang in Richtung Norden, bevor Sie nach Osten abbiegen, hinein in das eigentliche Delta. Durch die üppige Vegetation hindurch werden Sie schon erste Blicke auf kristallklares Wasser werfen können, bevor Sie das Guma Lagoon Camp am Ufer der unberührten Lagune erreichen.
Fahrstrecke: ca. 450 km
Unterkunft: Guma Lagoon Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
13. Tag: Okavango Delta
Willkommen im Territorium der ,,Flussbewohner”. An diesem Morgen wird das Fahrzeug zurückgelassen, und wir reisen auf eine angemessenere Art, zunächst auf einem Motorboot und dann in einem traditionellen Mokoro, einem Einbaum, tief in das Okavango Delta. Mokoros werden das vorwiegende Transportmittel sein. Diese erstaunlichen Boote sind perfekt für die engen Flussläufe des Okavango geeignet. Sie erlauben es, weiter in das Delta vorzudringen, als es mit modernen Booten möglich wäre. Mokoros haben Platz für drei Personen, zwei sitzende Passagiere und einen Steuermann. Dieser steht im hinteren Ende des Kanus (ein echter Balanceakt), und mit einem langen Holzstab stößt er das Mokoro voran und steuert es durch die Flusswindungen. Es ist wirklich die einzige Methode, in diesem Gebiet zu reisen.
Zurück im Camp am späten Nachmittag können sich auf eine zweite Nacht an der Lagune freuen.
Unterkunft: Guma Lagoon Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
14. Tag: Okavango Delta – Caprivi (Namibia)
Zurück auf die Straße heißt es heute, zurück nach Namibia. Nach Erlediugng der Passformalitäten am Grenzübergang, fahren wir direkt in das Mahango Wildreservat, einem kleinen aber exzellenten Park am Rande des Okavango. Auf der Fahrt durch dieses Schutzgebiet haben Sie die Möglichkeit, selten in Namibia zu sehende Tiere wie Pferdeantilopen und die majestätischen Säbelantilopen zu sehen.
Weiter geht die Fahrt durch den Caprivizipfel. Dieser schmale Landstreifen verläuft entlang Botswanas nördlicher Grenze. Im östlichen Teil wird die Landschaft von Laubwäldern bestimmt. Viele kleine Siedlungen verteilen sich entlang der Route. Die Nacht verbringen wir am Ufer des Kwando.
Fahrstrecke: ca. 345 km
Unterkunft: Camp Kwando Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
15. Tag: Kwando – Chobe Nationalpark / Kasane (Botswana)
Vor der Weiterreise steht ein Besuch des Lizauli Traditional Village auf dem Programm. Dieses Modelldorf ist ein Tourismusprojekt der örtlichen Gemeinschaft. Hier sind die Traditionen und die Kultur eines caprivianischen Dorfes nachempfunden. Besucher sehen den „Stantwe“ (Hühnerstall), können beobachten, wie Hirse gestampft wird, alte Kornlagerungs- sowie Transportmethoden entdecken und zusehen, wie Metallwerkzeuge und Messer geschmiedet werden, während ein Helfer den handggemachten Blasebalg bedient. Zuguterletzt können Sie einen traditionellen Heiler bei seiner Arbeit erleben.
In Katima Mulilo, Namibias östlichster Stadt, wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es danach wieder über die Grenze nach Botswana geht. Die Straße führt direkt in den weltberühmten Chobe Nationalpark. Dieser Park hat die weltweit größte Population von afrikanischen Elefanten, und die Aussichten, Großwild bei der Durchfahrt zu sehen, sind sehr gut. Übernachtung ist in Kasane am Ufer des Chobe.
Fahrstrecke: ca. 305 km
Unterkunft: Campingplatz bei der Chobe Safari Lodge
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
16. Tag: Chobe Nationalpark / Kasane
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einer gemütlichen Wildbeobachtungsfahrt, um die Wunder des Chobe Nationalparks zu erkunden. Bei dieser Pirschfahrt hast du die Gelegenheit, zahlreiche Elefanten und andere große Wild- und Raubtiere und aus nächster Nähe zu beobachten.
Die Mittagszeit bietet Zeit zur Entspannung, bevor es für einen Bootsausflug zurück in den Park geht. Vom Boot aus können Sie eine sehr große Anzahl von Wildtieren zu Gesicht bekommen, sowohl am Ufer als auch im Wasser. Im Chobe River wimmelt es geradezu von Krokodilen und Nilpferden, was den Fluss nicht zum Baden einlädt. Am Ufer sieht man oft ein Kaleidoskop von verschiedenen Antilopenarten, Elefanten und Büffeln. Selbst Großkatzen kann man beobachten, wenn sie für ihren „Sundowner“ zum Ufer kommen. Der Chobe bietet auch einen großen Lebensraum für die Vogelwelt, und Sie werden viele schöne Arten unserer gefiederten Freunde sehen.
Unterkunft: Campingplatz bei der Chobe Safari Lodge
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
17. Tag: Kasane - Victoria Falls
Unsere Reise führt uns an die Grenze nach Kazangula. Hier treffen ganze vier Länder aufeinander: Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe. Nach Erledigung der Grenzformalitäten bleibt eine kurze Strecke bis zu unserem Ziel Victoria Falls in Simbabwe.
Die mächtigen Victoria Wasserfälle sind wohl eines der beeindruckensten Naturwunder Afrikas. Der ursprünglich von einem Kololo-Stamm verliehene Name "Mosi-oa-Tunya" - "der Rauch, der donnert" lässt uns bereits erahnen, was für gewaltige Wassermassen des Sambesis hier in die Tiefe stürzen. Die aufsteigende Gischt ist kilometerweit zu sehen und auch das herabdonnernde Wasser hört man bereits von Weitem.
Unser Campingplatz befindet sich im Zentrum von Victoria Falls, so dass wir die Umgebung gut zu Fuß erkunden können. Außerdem ist unser Camp mit nur 2 km Entfernung das den Victoriafällen am nächsten gelegene. Am Nachmittag unterstütz der Tourguide gerne bei der Organisation von möglichen Aktivitäten. Das Angebot ist sehr reichhaltig und vielfältig: von Wildwasser-Rafting über Bungee Jumping bis hin zu einem Helikopterflug ist jede Menge dabei. Das Abendessen wird in einem lokalen Restaurant auf eigene Kosten eingenommen.
Fahrstrecke: ca. 80 km
Unterkunft: Shearwater Explorers Village
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
18. Tag: Victoria Falls
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Je nachdem, wonach Ihnen der Sinn steht, können Sie die Stadt und Umgebung auf eigenen Faust erkunden oder an einer der vielen Aktivitäten teilnehmen. Es ist auf jeden Fall eine wunderbare Gelegenheit, sich nach der langen Reise etwas zu entspannen. Für einige von Ihnen ist dies der letzte Tag der Reise, und Victoria Falls ist ein fantastischer Ort, um den letzten Abend mit der Gruppe zu verbringen.
Unterkunft: Shearwater Explorers Village
Verpflegung: 1x Frühstück
19. Tag: Victoria Falls
Unsere Tour endet an diesem Tag. Individuelle Rück- oder Weiterreise.
Es besteht die Möglichkeit mit dem Fahrzeug und der Crew zurück nach Windhoek zu reisen. Diese zweitägige Transferfahrt ist gegen Aufpreis buchbar. Details gerne auf Anfrage.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen
AKTIVE TEILNAHME
Jeder muss im begrenzten Maße während der Reise "zur Hand gehen". Hierbei handelt es sich um den Auf- und Abbau des eigenen Zeltes, da der Reiseleiter und der Assistent für die meisten anderen Arbeiten zuständig sind. Die Zelte sind sehr leicht und schnell aufzubauen.
FAHRZEUG
Für die Safari nutzen wir speziell ausgestattete und auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Toyota Dyna Trucks mit einem Dachträger. Diese Fahrzeuge bieten Sitze mit einer komfortablen Beinfreiheit. Außerdem bieten die sehr großen Fenster, die sich vom Boden bis zum Dach erstrecken, eine hervorragende Sicht auf die Umgebung und die Tiere. Die Dachträger eignen sich besonders gut, um zu fotografieren.
Kleinere Gruppen reisen entweder in einem Minibus (evtl. mit Anhänger) oder einem Geländefahrzeug mit Doppelkabine.
RÜCKREISE NACH WINDHOEK
Gerne können Sie mit zurück nach Windhoek während einer 2-tägigen Transferfahrt reisen. Es werden zwei lange Fahrtage mit einer Übernachtung in Rundu. Der Aufpreis für die Transferfahrt beträgt 160 Euro pro Person und beinhaltet die Übernachtung sowie 3 Mahlzeiten pro Tag.