Ruanda & Uganda aktiv erleben
Wandern, Fahrradfahren & Safari entlang des ostafrikanischen Grabenbruchs
- Abwechslungsreiche Aktivitäten: Wanderungen, Fahrradtouren, Kanu-/Schiff-Etappen und Wildtier-Safaris
- Viele Tierbeobachtungsmöglichkeiten während der Pirschfahrten und Wanderungen
- Erlebnis von Land und Leuten hautnah
- Möglichkeit zum Gorilla Tracking im Bwindi NP
- Deutschsprachiger Reiseleiter ab 7 Teilnehmern
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
Leistungen enthalten
- Ruanda und Uganda Aktivreise gemäß Programm
- Leihgebühr für ein hochwertiges Trekkingfahrrad inkl. Satteltasche und Fahrradhelm
- Reparatur- und Wartungsservice des Fahrrads während der Reise
- Begleitfahrzeug (Umstieg während der Radtouren jederzeit möglich)
- Gepäcktransport
- Fährüberfahrten Bukakata - Ssese Islands - Entebbe
- Nationalparkgebühren
- Schimpansen-Tracking
- Pirschfahrten und Bootssafari im Queen Elizabeth NP
- geführte Wanderungen und Fahrradtouren wie im Programm beschrieben
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Gegen Aufpreis ist auch die Buchung eines Einzelzimmers bzw. Einzelzeltes möglich.
Auf Wunsch ist auch die Unterbringung im halben Doppelzimmer bzw. 2-Personen-Zelt buchbar. Sollte sich kein Zimmerpartner finden, wird der angegebene Einzelzimmer-Zuschlag berechnet.
Verpflegung
13x Frühstück, 1x Lunchpaket, 12x Mittagessen, 12x AbendessenTrinkwasser während der Ausflüge und Fahrten.
Tourbegleitung
bei 7-10 Teilnehmer: Deutschsprachiger Fahrrad-Guide sowie Fahrer, lokale Parkranger
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen
- Golden Monkey Trekking: 100 US$) + Transfers
- Ruhondo Walking Trail: 25 US$
- Gorilla Tracking im Bwindi Nationalpark: 600 US$
- Mabamba Shoebill Tracking: 200 US$/Gruppe (1-6 Pers.)
1. Tag: Kigali
"Murakaza neza mu Rwanda"! Willkommen in Ruanda! Nach Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie zu Ihrem Hotel in der Hauptstadt gebracht. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Unterkunft: Chez Lando
2. Tag: Kigali - Kibuyé
Auf jeden Afrikakenner macht die Hauptstadt Kigali (ca. 1 Million Einwohner) einen erstaunlich aufgeräumten und disziplinierten Eindruck. Sie erwarten staubige Straßen, hupende Fahrzeuge und Bretterbuden in den Geschäftsstraßen? Weit gefehlt! Wussten Sie, dass Kigali als einzige afrikanische Stadt keine Plastiktüten und helmlose Motorradfahrer kennt? Sie werden staunen! Auf einer serpentinenreichen Teerstraße starten Sie nach einer kurzen Stadtbesichtigung Ihre Fahrt in das "Land der tausend Hügel". Sofort bestätigt sich der Eindruck eines Landes, das man auch als die "Schweiz Afrikas" bezeichnen könnte. Sogar schwarz-weiß gemusterte Milchkühe stehen auf saftig-grünen Wiesen und die bekannten Aluminium-Milchkannen aus der Alpenrepublik werden auf Fahrrädern transportiert. Rund 40 Kilometer vor Kibuyé, Ihrem ersten Etappenziel, unternehmen Sie eine kleine Wanderung durch das bäuerliche Hinterland Ruandas. Der durchgängig abschüssige Weg bietet ein herrliches Panorama auf Teeplantagen, die den Eindruck einer Parklandschaft erwecken. Im Tal wartet Ihr Fahrzeug und bringt Sie nach Kibuyé. Übernachtung am Ufer des Kivusees.
Gehzeit: ca. 2 Std.
Wanderstrecke: ca. 4 km
Aufstieg: 372 m
Abstieg: 262 m
Unterkunft: Rwiza Village (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Kibuyé - Musanze
Vom Frühstückstisch erkennen Sie schon Ihr heranfahrendes Boot in den glitzernden Wellen der Morgensonne. Das einheimische Holzboot mit Sitzbänken, Sonnendach und Außenbordmotor bringt Sie auf einer rund einstündigen Fahrt zum Kongo-Nile-Trail. Ein wildes Netz aus einsamen Pfaden und Pisten führt entlang einer afrikanischen Fjord-Landschaft durch einsame Dörfer und eröffnet dem Wanderer einen unmittelbaren Einblick in den Alltag der ruandischen Bauern und Fischerfamilien. 26 Fischarten und 370 Vogelarten, darunter Kronenkranich, Kormoran und Kingfisher sind hier beheimatet. Lokale Fischer holen Barsche, Welse und Karpfen aus ihren Netzen, die Sie von ihrer nächtlichen Ausfahrt mitgebracht haben. Die Landschaft ist atemberaubend. Am Ostufer des Kivusees erstreckt sich eine liebliche, fruchtbare Ackerbaulandschaft, im Westen, auf der Kongoseite des Sees, steht ein über 3000 Meter hohes Gebirge wie eine graue Mauer, die den Blick in den "geheimnisvollen Kongo" verwehrt. Idyllische Uferplätze bieten sich für ein erfrischendes Bad in den klaren, von Bilharziose freien Gewässern des Kivusees an. Der See ist zwar 480 Meter tief, garantiert aber durch vulkanische Quellen ganzjährig eine angenehme Wassertemperatur! Sie erreichen am Nachmittag mit dem Boot Gisenyi und setzen die Fahrt mit dem Auto fort. Ausläufer der Virunga Mountains, einer Vulkankette mit insgesamt 8 Spitzen, aufgereiht wie an einer Perlenkette, begleiten Sie bis nach Musanze. In den Trockenmonaten Juni bis August bekommt der höchste von ihnen, Mount Karisimbi, sogar ein weißes Schneehäubchen und lässt sich deshalb gut mit dem berühmten "Kili" in Tansania vergleichen.
Gehzeit: ca. 2 Std.
Wanderstrecke: ca. 4 km
Aufstieg: 256 m
Abstieg: 258 m
Unterkunft: La Palme (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Musanze - Kisoro
Sie haben heute die Wahl, Goldmeerkatzen zu pirschen, Berggorillas zu beobachten oder eine Wanderung um den nahen Lake Ruhondo zu unternehmen. Alle drei Aktivitäten sind optional und gegen Aufpreis buchbar.
Am Nachmittag reisen wir über die Grenze nach Uganda. Ankunft in Kisoro (45 km).
Unterkunft: Mucha Hotel (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Kisoro - Mucha River - Rushaga
Vom Hotel ausgehend verlassen Sie den Mucha Fluss in westlicher Richtung, durchqueren Siedlungen und Bananenwälder. Nach 1 Stunde (3 Km) erreichen Sie den Mutanda See und besteigen ein dug-out Kanu. Dug-outs sind einheimische Baumstammkanus ohne Sonnenschutz und Rückenlehne mit Platz für 2-4 Personen, sie sind also nicht sehr komfortabel. Doch das ruhige Gleiten auf einem spiegelglatten See durch eine bergige Uferkulisse entschädigt für den Komfortverzicht, denn nur mit einem dug-out Kanu können Sie diese herrliche, afrikanische Seenlandschaft in aller Ruhe und in vollen Zügen genießen (Kanufahrt 2-3 Stunden). Wer möchte, der kann auch selbst zum Paddel greifen…
Angekommen am Nordufer des Sees greifen Sie nach Ihrem Rucksack und wandern auf einem Panoramaweg nach Norden-Osten. Immer wieder werden Sie verweilen und im Süden die Aussicht auf eine über viertausend Meter hohe Vulkankette bewundern. Ihr Weg führt Sie zu den grün gescheckten Bergrücken des über 25.000 Jahre alten Bwindi-Regenwaldes – die Heimat der Berggorillas!
Wanderung zum Lake Mutanda: 6km
Gehzeit: 1 Std.
Aufstieg: + 42 m
Abstieg: - 26 m
Kanufahrt: 5 km
Fahrzeit: 2-3 Std.
Wanderung auf dem Rushaga Trail: 16km
Gehzeit: 5 Std.
Aufstieg: +495 m
Abstieg: - 387 m
Ihr Gepäck wird von einem Begleitfahrzeug transportiert. Sie benötigen also nur Trinkwasser (wird von der Reiseleitung gestellt), Regenschutz, Sonnenschutz und ein paar Wanderschuhe.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp
Cottage
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Nkuringo: Gorilla Tracking
Mit dem Silberrücken Auge in Auge - der Höhepunkt Ihrer Reise erwartet Sie heute. Es geht nicht wie am Vortag auf einem breiten Wanderweg durch offene Kulturlandschaft, sondern "Quer-Wald-Ein" - immer dem Ranger und seiner Spur durch den dichten Wald hinterher. Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Sohle, lange Hosen, Regenschutz, Mittagimbiss und genügend Trinkwasser sind unabdingbar. Ein Wanderstock und eventuell Handschuhe zum Festhalten am dornigen Gebüsch bei glitschigem Grund sind von Vorteil. Der Gorilla Track beginnt mit einem eindringlichen Briefing der Ranger zum richtigen Verhalten beim Besuch der Gorillas. Anschließend steigen Sie hinab zum Kashasha River und wieder hinauf in den Bwindi Nationalpark (430 Hm). Nach einer nicht zu benennenden Strecke und Zeit gebietet der Ranger mit einem Handzeichen plötzlich absolute Ruhe, Stillstand - er zeigt auf eine Gorillafamilie direkt vor Ihnen im Unterholz. Die Erwachsenen lausen sich, die Jungen tollen miteinander herum. Ein Silberrücken blickt gelangweilt in die Runde. Er kennt schon die merkwürdig aufgeregten Besucher mit ihren klickenden Kisten vor den Gesichtern, kein Grund also für ihn zur Aufregung! Man spürt, der Silberrücken kontrolliert das plötzliche Auftauchen seiner schwächlichen Artgenossen recht abgeklärt und souverän und lässt die Besucher in Ruhe gewähren. Nach einer Stunde Familientreffen bei den Gorillas geht es zurück in Ihre Herberge.
Hinweis: Entfernung und Wanderzeit zu den Berggorillas sind abhängig vom Standardort der Tiere und können daher nicht im Vorfeld festgelegt werden.
Unterkunft: Nkuringo Bwindi Gorilla Lodge
Cottage
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Nkuringo - Ishasha - Queen Elizabeth Nationalpark
Eine Wanderung durch den "Bwindi Impenetrable Forest" ist etwas ganz besonderes. Nicht viele Menschen auf unserem Globus dürfen sich glücklich schätzen, dieses Paradies der Natur begehen zu dürfen! "Bwindi" heißt Dunkelheit, "Impenetrable" undurchdringlich. Sie werden bald feststellen, dass dieser dichte, unberührte Dschungel seinen Namen wahrlich verdient hat. Es könnte durchaus passieren, dass Sie zufällig einer Gorillafamilie begegnen, denn Sie bewegen sich hier in der Heimat der Berggorillas. Auch Waldelefanten, Pinselohrschweine, mehrere Antilopenarten, Streifenschakale und Zibetkatzen sind hier heimisch. Hinzu kommen neun weitere Primatenarten wie Schimpansen, Paviane, Meerkatzen, nachtaktive Halbaffen, 350 Vogelarten, 14 Schlangenarten, und über 200 Baumarten, von denen zehn endemisch sind. Glücklicherweise können Fahrzeuge die Verbindung von Kisoro nach Norden nur auf einem großen Umweg zurücklegen. So wird die Unberührtheit dieser Region und das Schutzgebiet der Gorillas dem Wanderer noch einige Zeit erhalten bleiben. Sie erreichen am Nachmittag das kleine Städtchen Buhoma am nördlichen Ausgang des Bwindi Nationalparks. Um die frühen Morgenstunden des kommenden Tages für eine Pirschfahrt im Ishasha Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks zu nutzen, fahren Sie noch heute rund 2 Stunden (55 km) weiter zu Ihrer Herberge.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 644 m
Unterkunft: Enjojo Lodge (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Queen Elizabeth Nationalpark
In den frühen Morgenstunden betreten Sie den Queen Elizabeth Nationalpark/ Ishasha Sektor und treffen auf dem “Northern Track” bald auf Büffel, Elefanten, Antilopen, Warzenschweine und Baboons. Im Ishasha River, der die Grenze zum Kongo (DRC) bildet suhlen sich zahlreiche Flusspferde und erholen sich von ihrem nächtlichen Rundgang im kühlenden Wasser. Schließlich pirschen Sie auf dem “Southern Trail” die Hauptattraktion des Parks: baumkletternden Löwen, die in auf ausladenden Ästen alter Feigenbäume den Tag verdösen. Sie befinden sich auf 900 Metern über dem Meeresspiegel und einem der trockensten und heißesten Orte in Uganda!
Nach der Ishasha Löwen Pirsch fahren Sie ca. 3 Stunden zum Nord-Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks. Am Nachmittag geht es mit einem Boot über den Kazinga-Kanal bis zur Mündung in den Edward See. Löwe, Krokodil, Büffel, Elefant, Wasserbock, Fischadler, Kormoran, Pelikan, Kronenkranich, Hammerkog, Ibis, Eisvogel, Kingfisher, Jacana, Silberreiher, Marabou stellen sich am Ufer wie auf einem Laufsteg auf und können vom Schiff aus in aller Ruhe fotografiert werden.
Unterkunft: Parkview Safari Lodge
feststehende Wohnzelte mit Feldbetten, Gemeinschaftsdusche/-toilette
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
9. Tag: Queen Elizabeth NP - Lake Mburo Nationalpark
Am frühen Morgen starten Sie zum rund 30 km entfernten Kalinzu Forest. Hier sind rund 300 Schimpansen beheimatet, von denen 40 Schimpansen durch eine japanische Forschergruppe an den Menschen gewohnt wurden. Die Chancen sind also hoch diese Primaten von Wipfel zu Wipfel schwingend beobachten zu können. Auf Ihrer Naturwanderung sind auch Baboons, Colobus und Rotschwanz Affen anzutreffen. 412 Waldarten und 375 Vogelarten machen den Wald zu einem echten Naturerlebnis.
Eine zügige Überlandfahrt durch Zentraluganda (180 km, 4 Stunden Fahrzeit) bringt Sie zum Mburo Nationalpark. Bei Ankunft steht die Sonne schon recht tief. Aus einem Adlerhorst geniessen Sie den herrlichen Blick über die afrikanische Savannenlandschaft in der Abendsonne.
Unterkunft: Eagles Nest (oder ähnlich)
Komfort-Wohnzelte mit privater Dusche/Toilette
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Lake Mburo Nationalpark
Wir beginnen den Morgen dieses Tages mit einer Safari im Lake Mburo Nationalpark und werden den Zebras, Topis, Büffeln und Wasserböcken begegnen.
Die folgenden 3 Tage sind Fahrradtage!
Sie starten zu einer Fahrrad-Safari durch den Lake Mburo Nationalpark. Warukiri Track, Kazuma Track und Ruroko Track sind geheimnisvolle Namen für verschlungene Wege durch feuchte Sumpfgebiete, Akazien bewachsene Anhöhen bis hinauf auf herrliche Hügelkuppen mit faszinierendem Rund-um-Panorama. Die Tier-Mensch-Begegnung ist für beide Seiten voller Spannung und Intensität. Hinter jeder Biegung, hinter jedem Strauch kann sich ein Zebra, ein Impala oder ein Topi verbergen. Seit 2015 ist sogar eine Giraffenfamilie mit 8 Tieren angesiedelt. Wer genügend Kondition mitbringt, kann den Kazuma Hill Lookout besteigen und findet sich an einem der faszinierendsten Orte Ugandas wieder.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Fahrstrecke: ca. 30 km
Aufstieg: 319 m
Abstieg: 298 m
Unterkunft: Leopard Rest Camp
Komfort-Wohnzelte mit privater Dusche/Toilette
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
11. Tag: Lake Mburo - Lyantonde
Wir starten mit unseren Bikes im Leopard Rest Camp und stoßen kurz darauf auf Herden Zebras. Wir kommen bis auf ca. 30-40 Meter an die Tiere heran. Gelegentlich mischen sich die Zebras auch mit Ankole Rindern, die durch ihre weiten Hörner auffallen. Mit etwas Glück ergibt sich die Gelegenheit, mit einem der Ankole Hirten ins Gespräch zu kommen und ihn auf seine Farm zu begleiten.
Fahrstrecke: ca. 27 km
Aufstieg: 361 m
Abstieg: 371 m
Unterkunft: Court Yard Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
12. Tag: Lyantonde – Kalisizo
Nach einer rund einstündigen Anfahrt mit aufgeladenen Fahrrädern geht es heute durch leicht hügeliges Gelände auf einer wenig bafahrenen Teerstrasse, die durch zahlreiche Bananenfelder gesäumt ist. Zur Stärkung haben Sie die Gelegenheit an lokalen Ständen Fleischspiesse zu kaufen oder an einer Destilierstation Bananen-Schnaps zu probieren. Als Fahrradfahrer werden Sie von lachenden Menschen aufgefordert, vom Sattel zu steigen, Bananen zu kaufen und unterhalten sich mit dem jungen Mann in einem Obama-T-Shirt oder mit einer Dame mittleren Alters, die Sie zu einem Tee an ihrem Straßenverkaufstand einlädt. Solche Gastfreundschaft und Freundlichkeit gibt es nur in diesen marginalen Landstrichen!
Fahrstrecke: ca. 37 km
Aufstieg: 422 m
Abstieg: 392 m
Unterkunft: Nabisere Hotel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
13. Tag: Kalisizo – Busi Island
Nach einer Anfahrt von 110 km Laden wir unsere Fahrräder ab starten Richtung Lake Viktoria, dessen Papyrus Sümpfe wir nach 10 km durch Uganda's Gemüsegarten erreichen. Mais, Bananen, Ananas, Süßkartoffel, Kaffee, Bohnen, Tomaten, Kohl und Avocado wachsen am Wegesrand. Mit lokalen Holzbooten setzen wir nun über nach Busi Island. Die autofreien, befestigten Wege über leicht hügeliges Land durch kleine Dörfer eignen sich ideal zum Fahrradfahren, weil es quasi keinen Verkehr gibt.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Fahrstrecke: ca. 26 km
Aufstieg: 318 m
Abstieg: 390 m
Unterkunft: Shoebill Park
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
14. Tag: Ssese Islands - Entebbe
Früher Bootsausflug ab Hotel in die Mabamba Sümpfe. Dieses von einer lokalen Gemeinde gut gehütete Vogelparadies wurde von der BirdLife International als IBA (Important Bird Area) klassifiziert. Hier ist vor allem der sehr scheue Schuhschnabel [Balaeniceps rex] mit recht großer Wahrscheinlichkeit aufzuspüren. Der bis zu 1,20 m große, nur im Sudan, Uganda und Tansania beheimatete Vogel (Spannweite 1,80 m) wird aufgrund seines Flugbildes und seinem Skelettaufbau heute eher den Reihern und nicht mehr den Störchen zugeordnet. Hauptmerkmal ist sein bis zu 24 cm langer und 10 cm breiter Schnabel, der mit einer nagelartigen Spitze besonders gut geeignet ist, schlüpfrige Beutetiere festzuhalten und zu zerteilen. Unsere Kanufahrt durch die vom Menschen unberührte Mabamba Sumpflandschaft ist eine abenteuerliche Vogelpirsch zu Wasser und birgt für Vogelliebhaber so manche weitere Überraschung! Naturfreunde werden sich an Papyrus, Wassersalat und der Blauen Ägyptischen Seerose erfreuen. Neben dem Schuhschnabel sind auch Goliathreiher, Sporngans, Kormorane, Kronenkranich und die afrikanische Zwergente, aber auch Zugvögel aus dem nördlichen Eurasien wie diverse Schwalbenarten und Bruchwasserläufer zu beobachten.
Zum Mittagessen geht es mit dem Boot weiter bis Entebbe, wo zwei Tageszimmer für die Gruppe bereit stehen, damit Sie sich vor dem Heimflug frisch machen können. Rückflug nach Europa am Abend oder Verlängerung.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
Anfragen
ALLGEMEINE HINWEISE
Freude am Radfahren und Wandern sowie an Bewegung in frischer Luft sind die wichtigsten Voraussetzung für diese außergewöhnliche Aktivreise. Besondere physische Kondition wird nicht verlangt, denn wir veranstalten keine Wettrennen, sondern radeln und wandern mit offenen Augen durch Ruanda und Uganda. Auf dieser Rundreise ist es wichtig, dass Sie der fremden Kultur und den Einheimischen mit Offenheit und Toleranz begegnen.
Gorilla Tracking Permit
Die Kosten für die Genehmigung für das Gorilla Tracking im Bwindi Nationalpark in Uganda betragen pro Person pro Gorilla Permit: US$ 600, ab 01.07.2020 US$ 700
Dieser Betrag ist nicht im Reisepreis enthalten. Das Permit ist vorab in voller Höhe zu entrichten und bei Rücktritt nicht erstattungsfähig. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Permits sehr limitiert ist und daher eine frühzeitige Buchung unbedingt empfohlen wird.
Variante
Gerne können Sie das Gorilla Tracking alternativ oder zusätzlich auch im Volcanoes Nationalpark in Ruanda unternehmen: US$ 1500 p.P. / Permit.
Kleingruppen-Aufpreis
Die Durchführung der Reise kann auch bereits ab 2 bzw. 3 Teilnehmern garantiert werden. In diesem Fall wird ein Kleingruppen-Aufpreis berechnet. Wird anschließend die Mindestteilnehmerzahl erreicht, entfällt der Kleingruppen-Aufpreis wieder.
Aufpreis bei 2 Teilnehmern: 1.095 EUR pro Person
Aufpreis bei 3 Teilnehmern: 2.280 EUR pro Person
Anschlussprogramm
Wie wäre es mit einer Badeverlängerung auf der Gewürzinsel Sansibar im Indischen Ozean? Preise und Pakete auf Anfrage.