Segeltour in Grönland - Scoresbysund
Der größte Fjord der Welt - Scoresbysund an der Ostküste Grönlands
- Segeltour an Bord eines rustikalen Schoners
- Besuch einer kleinen grönländischen Siedlung
- Spannende Gletscherwanderungen
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
8 Tage Grönland
Segeln Fjorde Eisberge- Reise-Nr.: 145G10003
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 1-12
- Mindestalter: 12 Jahre
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Grönland Segeltour gemäß Programm
- Flüge ab/bis Reykjavík nach Constable Point (Grönland)
- Hin- und Rücktransfer zwischen Flughafen und Hafen in Constable Point
- Wandertouren und Ausflüge laut Reiseverlauf
Leistungen nicht enthalten
- Internationale Flüge nach/von Reykjavik (gerne über uns buchbar)
- Gebühren für eventuelles Übergepäck
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
7 Übernachtungen an Bord eines Segelschiffes (Zweibett-Kabine oder Einzelkoje, je nach Schiff sind auch 3- und 4-Betttkabinen vorhanden). Die Unterbringung erfolgt in Doppelstockbetten oder Einzelkajüten. An Bord stehen sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfügung. Warme Bettwäsche, Decken und einen Satz Handtücher wird zur Verfügung gestellt.Es gibt zwei heiße Duschen an Bord, die jederzeit zugänglich sind. Bitte bedenken Sie jedoch, dass die Wasserversorgung begrenzt sein kann, daher bitten wir Sie, sich darauf einzustellen.
Verpflegung
7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x AbendessenAlle Mahlzeiten an Bord des Schoners sowie das Abendessen am ersten Tag in Ittoqqortoormiit sind inklusive.
Die Vollpension umfasst Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Die Mahlzeiten sind mit viel Sorgfalt geplant und sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Gelegentlich wird auch tagsüber ein leichter Imbiss serviert, und auf Anfrage sind auch Snacks erhältlich. Eiskaltes Wasser steht jederzeit zur Verfügung und alkoholische Getränke sind an Bord käuflich erhältlich.
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Reykjavik - Constable Point - Ittoqqortoormiit
Wir fliegen vom Stadtflughafen in Reykjavik in nur zwei Stunden nach Constable Point in Ostgrönland. Der kleine Flughafen in Constable Point liegt auf der westlichen Seite des Hurry Fjords im Jameson Land. Hier gehen wir an Bord, bekommen eine Sicherheitseinweisung und machen uns weiter mit dem Schoner vertraut. Dann segeln wir zu der kleinen Siedlung Ittoqqortoormiit, wo wir den Abend mit Einheimischen verbringen. Das Dorf Ittoqqortoormiit zählt wohl mit zu einem der isoliertesten Orte der Welt. Die Siedlung wurde 1925 von Leuten von Ammassalik gegründet. Ittoqqortoormiit ist die nördlichste Siedlung an der Ostküste Grönlands. Die 450 Einwohner leben von der Jagd auf Seerobben, Narwale, Moschusochsen und Eisbären. Die niedlichen kleinen Häuser liegen verstreut am felsigen Hang südlich von Liverpool Land. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht auf Kap Brewster und die Volquart Boons Küste im Süden.
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: Segeln im Scoresbysund - Hekla Hafen
Wir segeln Richtung Westen durch ein Labyrinth von Eisbergen, welche sanft in der Strömung des Scoresbysund treiben. Diese Eisberge kalben von verschiedenen Gletschern und Gletscherzungen, welch meist ihren Ursprung im mächtigen Eispanzer Grönlands finden. Wir ankern am Hekla Hafen an der Denmark Insel. Hier befand sich eine alte Inuit Siedlung sowie das Winter-Camp der ersten wissenschaftlichen Expedition in den Scoresbysund vor über 100 Jahren. Am Abend gehen wir auf kurze Wanderung um den Hekla Hafen und erkunden die Umgebung.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Segeln - Føhnfjord -Rødefjord - Harefjord
Wir segeln durch den engen Føhnfjord mit den majestätischen Basaltbergen von Gåseland am Backbord und die 2000 Meter hohen Granitfelsen von Milne Land am Steuerbord. Wir segeln zu der einzigartigen Roten Insel,und gehen dort am roten Steinstrand an Land. Von dort segeln wir weiter Richtung Norden durch den Rødefjord, welcher häufig voller großer Eisberge und Eisschollen ist. Wir kommen am späten Nachmittag im Harefjord an, wo wir für die kommenden zwei Tage Anker werfen.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Segeln - Wanderung im Harefjord
An diesem Tag heißt es die Wanderschuhe schnüren, wenn wir verbringen diesen an Land in Harefjord. Bei einer Wanderung können wir Moschusochsen, Schneehasen, Moorhühner, Gänse und andere Wildtiere beobachten, die normalerweise auf dem Hang Richtung Süden grasen. Nach einer 6 bis 7-stündigen leichten bis moderaten Wanderung, machen wir eine Mittagspause auf der Spitze eines Kammes, wo wir einen atemberaubenden Ausblick über den Harefjord haben und eine herrliche Sicht auf Gletscherzungen genießen, die ins Meer fallen. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, können an der Küste spazieren gehen oder an Bord bleiben und die schöne Aussicht genießen. Am Abend machen wir ein Lagerfeuer am felsigen Strand und lassen uns ein ein herzhaftes BBQ schmecken.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Segeln - Øfjord - Jyttes Hafen
Wir segeln weiter in Richtung Osten durch den großartigen Øfjord. Dies ist einer der spektakulärsten Orte, die wir auf der Tour sehen werden. Grandiose Berggipfel und Granitwände ragen 200 Meter über dem Meeresspiegel empor, so als wären der Cerro Torre (einer der majestätischsten Berge im Eisfeld in Süd-Patagonien in Südamerika) und der Fitzroy Fluss (in Queensland, Australien) in die Arktis transportiert worden: eine wahrer Augenschmaus. Meist erlaubt die Meeresbriese im Øfjord, dass am Mittag die Segel gesetzt werden können. Wir segeln heute an beeindruckenden Felswänden und Gletscherfronten vorbei. Am späten Nachmittag setzen wir Anker in Jyttes Hafen Bjørneøe.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Wanderung Jytteshafen
Wir wandern heute um Jytteshafen auf der Bärinsel, dem wohl schönsten und malerischsten Ankerplatz in Scoresbysund. Es besteht die Möglichkeit eine lange oder eine kürzere Wanderung auf der Bärinsel zu unternehmen oder eine Wanderung auf der nördlichsten Spitze von Milneland zu machen, welche wir mit dem Schlauchboot in kürzer Zeit erreichen. In Jytteshaven habe wir die Möglichkeit, bei 71°N und Temperaturen bis zu überraschenden 13°C, im Meer schwimmen zu gehen. Am Abend essen wir an Bord des Segelboots und setzen uns danach um ein Lagerfeuer am Strand, um Geschichten auszutauschen und zu singen.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Segeln - Rückkehr nach Constable Point
Wir segeln entlang des Kanals zwischen der Bärinsel und dem Milne Land und genießen dabei die atemberaubenden Aussicht auf die spektakuläre Inselgruppe. Auf unserer letzten Strecke ist es sehr wahrscheinlich, dass wir die größten uns beeindruckendsten Eisberge der Tour sehen werden. Hier werden wir eine super Gelegenheit haben, um diese eisigen Giganten zu fotografieren. Wenn wir am Morgen aufwachen werden wir bereits im Constable Point angekommen sein.
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Constable Point - Reykjavik
Wir genießen ein letztes gemeinsames Frühstück, schreiben in das Tagebuch an Bord und tauschen Kontaktdaten aus. Dann gehen wir ein letztes Mal von Bord des Schooners und nehmen nach unvergesslichen Tagen in der Arktis unseren Flug zurück nach Reykjavik.
Verpflegung: 1x Frühstück
-
Juli 2021
-
Mi, 28.07.2021
- Mi, 04.08.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 28.07.2021
- Mi, 04.08.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
August 2021
-
Mi, 04.08.2021
- Mi, 11.08.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 11.08.2021
- Mi, 18.08.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 18.08.2021
- Mi, 25.08.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 25.08.2021
- Mi, 01.09.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 04.08.2021
- Mi, 11.08.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
September 2021
-
Mi, 01.09.2021
- Mi, 08.09.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 08.09.2021
- Mi, 15.09.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
-
Mi, 01.09.2021
- Mi, 08.09.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
6.400 €
Termindetails öffnen
Reiseinformationen
Diese Segeltour durch Grönland stellt keine besondere Herausforderung dar, es sei denn, Sie wünschen dies wirklich. Sie können sich inmitten der wunderschönen, atemberaubenden Landschaft Grönlands entspannen und relaxen. An Land können Sie einige leichte bis mittelschwere Wanderungen (immer in Begleitung eines professionellen Reiseleiters) in verschiedenen schönen Umgebungen unternehmen. Wenn Sie möchten, können Sie der Besatzung an Bord bei ihren Aufgaben während der Segeltour behilflich sein oder beim Segeln mithelfen. Für die Reise selbst sind keine besonderen Vorbereitungen oder Vorkenntnisse erforderlich, aber ein guter Geist und die Liebe zur Natur und zum Abenteuer sind ein "Muss"!
Bitte beachten Sie, dass die Aufenthalts-/Wohnräume an Bord nur über eine steile Treppe erreichbar sind, die jedoch mit einem guten Geländer versehen ist. In Teilen des Schiffes gibt es nur eine niedrige Decke. Bitte beachten Sie auch, dass die Transfers zwischen Land und dem Schiff per Zodiac erfolgen, da es im gesamten Scoresby Sound-Gebiet keine Hafenanlagen, und somit keine Bootstege gibt.
Wegen des ruhigen Wetters, der engen Fjorde und der vielen Eisberge benutzen wir während der Fahrt im Fjordsystem die meiste Zeit den Schiffsmotor. Wir setzen jedoch die Segel, wenn es möglich und zeitlich machbar ist - und zwar mindestens einmal während der Expedition. Die Besatzung wird Sie gerne und mit großer Freude über den Schoner als Segelschiffe informieren.
Wetter
Man kann mit Temperaturen zwischen 2 und 12°C rechnen, aber die Gegend ist auch dafür bekannt, dass es nur sehr wenig regnet. Es kann windig sein, aber an klaren, ruhigen Tagen kann die Sonne sehr intensiv sein. Aufgrund des lang anhaltenden Hochdruckes über Grönland ist das Wetter normalerweise sehr ruhig.
Segelschiff Donna Wood
Die Donna Wood steht für dänische Schiffbauqualität. Sie war ursprünglich ein Leuchtturm-Schiff aber im Jahr 1990 wurde sie restauriert und mit Segeln ausgerüstet. Donna Wood ist ein geräumiges Segelschiff mit einem Decksaloon für 24 Leute und ausreichend Platz unter Deck, so dass hier komfortabel 12 Leute in 7 Kabinen, ausgestattet mit Waschbecken und Schränken, Platz haben können. Im Flur befinden sich geteilte Duschen und Toiletten.
Segelschiff Opal
Opal wurde 1051 in der Bodenwerft in Damgarten in Deutschland gebaut. Opal hat bereits als Trawler in der Ost- und Nordsee sowie in der Barentssee. Von 1973 vis 1981 wurde der Opal zu dem elegantem, seetüchtigem Zweimaster von heute umgebaut. Der Schoner ist bereits überall in der Welt gesegelt und hat mehrmals den Atlantik überquert. Opal wurde konstant instand gehalten und das Innere des Schoners wurde um den Ansprüchen an seiner Rolle als Expeditionsschiff gerecht zu werden, umgebaut. Opal hat sechs Doppel- bzw. Twin Kabinen sowie Räumlichkeiten für die Crew. Es gibt drei WCs und zwei Duschen.
Segelschiff Hildur
Der Schoner Hildur wurde 1974 in Akureyri auf Island gebaut und wurde viele Jahre als Fischereischiff in Islands Küstengewässern eingesetzt. Im Sommer 2009 erfolgt in Dänemark der Umbau zu einem Zweimastschoner. Auf der Hildur können maximal 10 Gäste mitsegeln. Der Rumpf des Schooners ist vollständig aus Eiche gebaut und die Hildur bietet eine sehr authentische und urgemütliche Atmosphäre.
Anschlussprogramm
Kombinieren Sie diese Tour mit einer Wanderreise auf Island. Wir bieten verschiedene Programm an. Gerne buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen in Reykjavik, damit Sie die Hauptstadt noch besser erkunden können.
Nordlichter
Nordlichter sind ein natürliches Phänomen und wir können daher nicht garantieren, dass Sie die Nordlichter sehen werden. Wenn Sie jedoch zwischen Ende August und Anfang März in Grönland unterwegs sind, haben Sie gute Chancen die Nordlichter zu sehen. Die besten Chancen haben Sie im tiefen Winter (ab Mitte November bis Mitte März). Wenn Sie im April nach Grönland reisen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Nordlichter zu dieser Zeit sehen, da die Tage bereits zu hell sind.