Skilanglaufen entlang der russischen Grenze
Geführte Skiwanderung für erfahrene Skilangläufer im Nordosten Finnlands
- Skiwanderung für fortgeschrittene Skilangläufer durch die verschneiten Wälder im Nordosten Finnlands
- 150 km auf Langlaufski abseits jeglicher Zivilisation
- Einzigartige Schönheit der arktischen Flora & Fauna
- Abendliche Entspannung in der Sauna
- Möglichkeiten zum Eisschwimmen
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
7 Tage Finnland
Ski Winter- Reise-Nr.: 145W18003
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 1-12
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Finnland Skitour gemäß Programm
- Bettwäsche und Badetücher
- Gepäcktransport auf Motorschlitten
- Saunanutzung an 5 Abenden
- 1-2x Eisschwimmen
- Präparierung der Loipe durch den Schneemobilfahrer
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Skiausrüstung (kann vor Ort geliehen werden - muss vorab angemeldet werden)
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Verpflegung
6x Frühstück, 5x Mittagessen, 6x AbendessenZusätzlich 5x Kaffee/Tee mit kleinem Snack am Nachmittag
Tourbegleitung
Motorschlitten-Guide zur Präparierung der Loipe an den Tagen 2-5 (exklusiv für unsere Gruppe)
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen
Bitte beachten Sie, dass Ausrüstung im Voraus reserviert werden muss (Körpergröße, Gewicht und Schuhgröße bitte bei Buchung angeben).
1. Tag: Kajaani - Martinselkonen Wildniszentrum
Individuelle Anreise nach Finnland. Unser Wildnisführer empfängt Sie herzlich am Flughafen von Kajaani. Er bringt Sie direkt zur Unterkunft beim Martinselkonen Wildniszentrum, wo Sie die erste Nacht verbringen. Hier erleben Sie Ruhe und winterliche Natur pur - denn das wilde Taiga-Gebiet liegt im Osten Finnlands an der russischen Grenze und zeichnet sich durch die unverfälschte Natur aus. Nach dem Abendessen werden gemeinsam in der Gruppe alle wesentlichen Informationen zur kommenden Skitour und zum Ablauf besprochen und alle aufkommenden Fragen beantwortet.
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Unterkunft: Gästehaus
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: Tagesskitour von Martinselkonen
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Die Strecke führt uns heute soweit Richtung Süden, dass wir den Rand der Grenzzone an der Finnisch-Russischen Grenze erreichen. Wir folgen einigen Kilometern den gelben Randmarkierungen - stets bewusst, dass das Betreten der Grenzzone selbst strikt verboten ist. Mittagessen wird an einer von der finnischen Forstverwaltung gepflegten Wildnishütte am offenen Feuer serviert und im Zielort erwartet uns bereits eine traditionelle holz-beheizte finnische Sauna, die einem nach dem ersten Langlauftag in der Kälte so richtig gut tut.
Wanderstrecke: ca. 25 km
Unterkunft: Hütte
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Martinselkonen - Arola
Am zweiten Tag durchwandern wir das weglose, von zahlreichen Sümpfen und uralten Fichten-wälder dominierte Martinselkonen Naturschutzgebiet. In diesen Urwäldern leben z.B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Auch Wolf, Luchs und Vielfrass sind in diesen Wäldern beheimatet. Sehr selten kann man diese scheuen Tiere selbst sichten, zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit. Nachmittags erreichen wir unser heutiges Ziel, das Gasthaus Arola, welches unweit der russischen Grenze liegt. Unsere Gastgeber bereiten das Abendessen in einem traditionellen Blockhaus aus lokalen Zutaten zu.
Wanderstrecke: ca. 30 km
Unterkunft: Hütte auf dem Bauernhof Arola
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Tagesskitour von Arola
Heute erwartet Sie eine Rundwanderung durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet, über Sümpfe und durch Fichtenwälder, stets den Pfaden von Rentieren folgend. Zu Mittag stoppen wir für ein Lunch in einer Wildhütte. Kaffee und heisse Suppe werden über offenem Feuer zubereitet und mit Stullen serviert. Am Nachmittag kehren wir nach Arola für eine weitere Nacht zurück, um dort die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber weiter zu genießen.
Wanderstrecke: ca. 27 km
Unterkunft: Hütte auf dem Bauernhof Arola
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Arola - Rajakartano
Der heutige Langlauftag ist der längste von allen: es geht nun weit Richtung Norden. Auf dem Weg erleben wir verschiedene Waldtypen, Seen und zahlreiche Sumpfgebiete, welche sehr typisch für hiesige finnische Landschaften sind. Das Mittagessen geniessen Sie in einem rustikalen, traditionellen Bauernhof oben auf Hügel Kovavaara. Nach dem Mittagessen folgt die Route zuerst dem Verlauf der Russischen Grenze weiter Richtung Norden bis wir nach Westen abbiegen um unsere nächste Unterkunft, den ehemaligen Grenzstückpunkt Rajakartano erreichen. Nun sind wird bereits am Ufer des Hossanjärvi Sees und fast innerhalb des Hossa Nationalparks. Am Abend werden wir eine Rentierfarm besuchen um die halbwilde Tiere zu bewundern und Informationen über die Rentierzucht aus erster Hand zu erhalten. Im dortigen kleinen Restaurant werden wir auch ein köstliches Abendessen genießen.
Wanderstrecke: ca. 42 km
Unterkunft: Hütte
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Rajakartano - Jatkonsalmi
Den letzten Langlauftag verbringen wir auf den Loipen des Hossa Nationalparks, der im Jahre 2017 zum 100. Jahrestag der finnischen Unabhängigkeit zu einem Nationalpark erklärt wurde. Die Natur hier ist von eiszeitlichen Bergrückenformationen, schmalen und langen Seen und wun-derschönen Kiefernwäldern geprägt. Zum Mittagessen werden wir das Besucherzentrum Hossa besuchen - dort gibt es auch einen kleinen Souvenirladen. Danach geht es weiter zur Jat-konsalmi Hütte, die an einer sehr abgelegenen Stelle im Kern des Nationalparks liegt. Dort kön-nen wir wieder die finnische Sauna geniessen - diesmal sogar mit der Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen.
Wanderstrecke: ca. 30 km
Unterkunft: Martinselkonen Wilderness Center
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Kuusamo
Nach dem Frühstück erfolgt der Transport zum Flughafen nach Kuusamo (ca. 1 Stunde). Es heißt Abschied nehmen. Individuelle Abreise.
Verpflegung: 1x Frühstück
-
März 2021
-
Sa, 06.03.2021
- Fr, 12.03.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
1.050 €
Termindetails öffnen
-
Sa, 20.03.2021
- Fr, 26.03.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
1.050 €
Termindetails öffnen
-
Sa, 06.03.2021
- Fr, 12.03.2021
Termindetails öffnen
Freie Plätze
Start garantiert
1.050 €
Termindetails öffnen
Wichtige Information
Diese Reise ist eine einzigartige und exklusive Tour. Sie beinhaltet alle Komponenten einer Abenteuer- und Entdeckungsreise. Finnland im Winter ist ein karges, wildes Land, in dem logistische Schwierigkeiten auftreten können und wesentliche Infrastrukturen nur bedingt gegeben sind. Daher dient der hier dargestellte Reiseablauf zur Orientierung. Die Wetter- und Eisverhältnisse, logistische oder technische Einzelheiten bestimmen den Routenvorlauf und können Änderungen des Programmes erforderlich machen. Wir rechnen daher mit einer angemessenen Flexibilität unserer Reisenden. Bei 3 oder weniger Teilnehmern behalten wir uns Änderungen im Programmablauf (Route, Unterkunft) vor.
Anforderungen
Gute Kondition, Kraft und Ausdauer sind für die Teilnahme an dieser Skitour erforderlich. Eine gute körperliche Verfassung und Erfahrung auf Langlauf-Ski sind notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Reise. Die Distanzen der Skistrecken liegen bei ca. 25 - 42 km (5-8 Stunden) pro Tag. Während der Skitour kann nur die klassische Technik angwendet werden. Nordic Skier (mit einer Breite von ca. 44 mm) werden empfohlen.
Gepäcktransport
Ihr Gepäck wird von Hütte zu Hütte auf dem Schneemobil transportiert. Daher brauchen Sie während der Skitour nur Ihren Tagesrucksack tragen.
Wetter
Die Temperaturen im Winter variieren zwischen -5 und -20 °C. Im Februar erwarten Sie ca. 9 Stunden Tageslicht, im März ca. 12 Stunden und im April bereits 15 - 16 Stunden.
Nordlichter
Bitte beachten Sie, dass die Nordlichter eine Naturerscheinung sind, und die Sichtung daher nicht garantiert werden kann.