Slowenien - Vielfältiges Wanderparadies
Eigenständige Wanderreise durch den Triglav Nationalpark
- Unbeschwerte Wanderungen durch Gepäcktransport
- Verschiedene Wanderoptionen individuell wählbar
- Anreise mit dem Auto möglich
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
8 Tage Slowenien
Selbstgeführt Wandern- Reise-Nr.: 137B70010
- Individualreise
- Teilnehmer (min.): 2
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Selbstgeführte Slowenien Wanderreise gemäß Programm
- Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
- Willkommenstreffen
- Kartenmaterial und Routenbeschreibungen
- Gepäcktransport
- Fahrradmiete und Transfer zum Startort an Tag 6
- Transfer von Bovec nach Kranjska Gora
- Notfallkontakt
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Eintrittsgelder
Unterbringung
Einzelzimmer-Zuschlag: auf Anfrage
Verpflegung
7x FrühstückTourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Kranjska Gora
Start Ihrer Wanderreise ist Kranjska Gora im äußersten Nordwesten Sloweniens. Auf 810 Metern Höhe schmiegt sich der Ort an die Julischen Alpen, die hier dramatisch in die Höhe aufragen. Im Sommer wie Winter ist der Ort Zentrum für Aktivitäten in den umliegenden Bergen und dem Triglav Nationalpark: Die Lifte beginnen direkt am Ortsrand und zahlreiche Wanderwege locken in der Umgebung. Hier beziehen Sie in einem Gästehaus Ihre Unterkunft für die nächsten beiden Nächte. Wenn noch etwas Zeit bleibt, können Sie auch noch einen Abstecher ins nahegelegenen Planica Tal machen, wo drei Sprungschanzen zu finden sind, die in der Vergangenheit mehrmals Austragungsorte für Weltmeisterschaften waren.
Unterkunft: Gästehaus in Kranjska
2. Tag: Eingehwanderung nach Wahl
Zahlreiche Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade locken heute. Imposante Aussichten auf die Nordwand des Triglav (2.864 m), Sloweniens höchsten, erhalten Sie bei einer etwa einstündigen Wanderung im Vrata Tal, welche Sie um den Pericnik Wasserfall herum führt oder genießen Sie an heißen Sommertagen eine Wanderung zum oberen und unteren Martuljek Wasserfall (ca. 2 Std.). Sie können auch zum Pec Gipfel (1.508 m) im Dreiländereck zwischen Italien, Österreich und Slowenien aufsteigen (±640m, ca. 4 Std.). Konditionsstarke Bergwanderer finden dagegen mit der 2.473 m hohe Spitze des Špink ein herausforderndes Ziel (±1550m, ca. 8 Std.).
Unterkunft: Gästehaus in Kranjska
Verpflegung: 1x Frühstück
3. Tag: Aufstieg zum Vršic Pass
Sie verlassen nun Kranjska Gora und brechen auf zum Vršic Pass. Über diesen führt die höchste Passstraße Sloweniens, die einst im ersten Weltkrieg von russischen Kriegsgefangenen mühsam gebaut wurde. Bei Ihrem Aufstieg erhalten Sie immer wieder fantastische Ausblicke auf die dramatischen Berglandschaften des Triglav Nationalparks. Schließlich erreichen Sie die Passhöhe, wo sich fast ein kleines Dorf aus Kiosken und Berghütten befindet. Hier beziehen Sie Ihre nächste Unterkunft für die folgenden beiden Tage (Vierbettzimmer)
Gehzeit: ca. 5 Std.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 300 m
Unterkunft: Berghütte bei Vrisc
Vierbettzimmer
Verpflegung: 1x Frühstück
4. Tag: Triglav Nationalpark
Ihre Unterkunft liegt ideal, um die Bergwelt des Triglav Nationalpark zu erkunden. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Wandertouren: Von der grasigen Spitze des Slemenova Špica erhalten Sie einen traumhaften Ausblick auf die Gipfel der südlichen Julischen Alpen (±630m, ca. 3 Std.). Soll es etwas höher hinausgehen, ist der Mala Mojstrovka (2.333 m) ebenso schnell erreicht, wie beliebt. Hier führen gleich eine Wanderroute und ein Klettersteig (Schwierigkeit C/D) zum Gipfel (±720m, ca. 4 Std.). Klettersteigerprobte können auch die Tour zum Prisojnik (2.547 m) unternehmen, dessen mächtige Nordwand Sie bereits schon von Kranjska Gora erblicken konnten. Der Klettersteig (Schwierigkeit C/D) bietet einige Abenteuer und führt entlang des westlichen Teils der Nordwand, vorbei am Felsgesicht der heidnischen Jungfrau und durch ein Fenster in der Nordwand auf 2.230 m. Der Gipfel ist dann in etwa einer Stunde erreicht. Entlang des Südhangs geht es wieder hinab zu Ihrer Unterkunft (±1040m, 7 Std.).
Unterkunft: Berghütte bei Vrisc
Verpflegung: 1x Frühstück
5. Tag: Zur Quelle der Soca
Die nächste Etappe Ihrer Wandertour bringt Sie zum Trenta Tal hinunter. Zunächst über felsiges und gerölliges Gelände steigen Sie hinab. Durch Mischwald geht es weiter bis zum Beginn des schmalen Tals. Hier entspringt der wohl schönste aller slowenischen Flüsse und stürzt sich in einem 10 Meter hohen Wasserfall aus dem Fels. In zahlreichen weiteren, kleineren Wasserfällen bahnt sich die kristallklare und smaragdgrüne Soca ihren Weg anschließend nicht weniger wild das Trenta Tal hinunter. Wer möchte kann ebenfalls den Klettersteig zum Flussbett hinunter nehmen (Schwierigkeit A/B, optional). In der Nähe der Quelle beziehen Sie Ihre nächste Unterkunft.
Wanderstrecke: ca. 11 km
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 800 m
Unterkunft: Berghotel
Verpflegung: 1x Frühstück
6. Tag: Durch das Soca Tal
Tief hat sich die Soca über die Jahrtausende ins Gestein eingegraben und ein steiles Tal geschaffen. Immer wieder eröffnen sich Ihnen atemberaubende Aussichten auf den Fluss, dessen intensive smaragdgrüne oder türkisblaue Farbe immer wieder faszinieren und den Sie über einige Hängebrücken überqueren. Das letzte Stück bis zum Dorf Bovec legen Sie dann mit dem Fahrrad zurück. Das Dorf befindet sich am Westrand des Nationalparks.
Fahrzeit mit dem Rad: 2 Std.
Gehzeit: ca. 8 Std.
Wanderstrecke: ca. 26 km
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 750 m
Unterkunft: Hotel in Bovec
Verpflegung: 1x Frühstück
7. Tag: Bovec
An den Ausläufern der Alpen und dem wilden Soca gelegen, bietet Bovec eine unglaubliche Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Von Skydiving, Paragliding, Caving, Ziplining, Canyoning und natürlich Rafting auf der wilden Soca wird allerhand geboten. Wanderer können auf den pyramidenförmigen Svinjak (1.653 m) aufsteigen, der wegen seiner Form auch den Beinamen "Matterhorn von Bovec" trägt (±1180m, ca. 5 Std.)
Unterkunft: Hotel in Bovec
Verpflegung: 1x Frühstück
8. Tag: Bovec - Kranjska Gora
Ihre Reise durch die vielfältigen Julischen Alpen kommt heute zu Ihrem Ende. Auf dem Weg nach Kranjska Gora können Sie noch einmal die dramatischen Berglandschaften entlang der steilen und serpentinenreichen Passstraße über den Vršic Pass genießen. Wer möchte kann auch etwas länger bleiben und noch den höchsten Gipfel und Nationalsymbol des Landes, der Triglav mit 2.864 m anhängen.
Verpflegung: 1x Frühstück
REISE ZUM WUNSCHTERMIN
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und VerfügbarkeitenAnfragen
Wer möchte, kann auch etwas länger bleiben und noch den höchsten Gipfel und Nationalsymbol des Landes, des anspruchsvollen Triglav mit 2.864 m anhängen.