Trekking in der Hohen Tatra Polen

Trekking in der Hohen Tatra

Anspruchsvolle Wandertour in der polnischen Tatra

  • Drei Gipfelmöglichkeiten und anspruchsvolle Wanderungen
  • Rysy (2.499 m) - Polens höchster Berg
  • Grandiose Bergpanoramen
  • Erleben Sie den Landschaftswechsel von der West- zur Osttatra
  • Historisches Krakau
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

8 Tage Polen

Trekking Gebirge Bergsteigen Anfragen

Erleben Sie eine anspruchsvolle Trekkingreise im kleinsten Hochgebirge der Welt. Wanderungen durch verträumte Täler, vorbei an alpinen Seen und über steinige Bergkämme überraschen uns jeden Tag mit einem unterschiedlichen Landschaftsbild. Das Highlight der Tour ist die Besteigung des Rysy, Polens höchstem Berg. Auf 2.499 m Höhe genießen wir ein Rundum-Panorama auf die über 100 umliegenden Gipfel. Zum Abschluss der Reise erwartet uns noch ein ganzer Tag im historischen Krakau, der "Kultur-Hauptstadt" Polens.

1. Tag: Zakopane
2. Tag: Tatra Nationalpark: Koscieliska Tal
3. Tag: Ciemniak (2.096 m)
4. Tag: Kasprowy (1.955 m)
5. Tag: Hohe Tatra
6. Tag: Rysy (2.499 m)
7. Tag: Krakau
8. Tag: Krakau

Leistungen enthalten

  • Polen Trekkingreise gemäß Programm
  • Geführte Wanderungen wie beschrieben

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Unterbringung

1x Standard-Hotel
4x Berghütte
1x Einfaches Hotel
1x Mittelklasse-Hotel
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer, teilweise mit Gemeinschaftsbad. Die Unterbringung in der Berghütte erfolgt im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. Alleinreisende teilen sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden.
Ein Einzelzimmer ist gegen Aufpreis für die 3 Übernachtungen im Hotel möglich.

Verpflegung

7x Frühstück, 5x Mittagessen, 5x Abendessen

Tourbegleitung

Englischsprachiger Bergführer

Transportarten

Minibus

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

Gegen Aufpreis ist ein Flughafensammeltransfer am An- und Abreisetag ab/bis Krakau Flughafen buchbar.

Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen

  • Einzelzimmer-Zuschlag (Aufpreis: 130 €)

1. Tag: Zakopane

Unser Trekking-Abenteuer startet im Ferienort Zakopane.

Unterkunft: Willa Orla

2. Tag: Tatra Nationalpark: Koscieliska Tal

An diesem Vormittag bleibt etwas Zeit, um Zakopane zu erkunden, ein lebendiges Städtchen mit schöner Holzarchitektur und herrlichem Blick auf die Tatra. Danach bringt uns eine kurze Busfahrt zum Startpunkt unserer ersten Wanderung nach Kiry, dem Tor zum Tatra Nationalpark. Von hier aus wandern wir durch das Koscieliska-Tal, einem der schönsten und bekanntesten Täler des polnischen Teils der Westtatra. Eine gemütliche 90-minütige Wanderung führt uns entlang vieler Kalksteinschluchten und Höhlen. Wir beenden den Tag bei der Ornak-Hütte, unserer Schlafstätte für diese Nacht. Abhängig von unserer Ankunftszeit ist noch Zeit, um die Umgebung zu erkunden.

Gehzeit: ca. 3 Std.
Wanderstrecke: ca. 6 km
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 250 m

Unterkunft: Ornak Hütte

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

3. Tag: Ciemniak (2.096 m)

Ein weiterer Tag zur Erkundung der Westtatra, während wir durch das Massiv der Czerwone Wierchy (Rote Zinnen) wandern, einer atemberaubenden Gegend mit dramatischen Aussichten auf die Hohe Tatra und die höchsten Gipfel der Westlichen Tatra. Das Massiv ist besonders im September sehr reizvoll, wenn die Gräser, die die Berge bedecken, beginnen, ihre Farbe von grün nach rostig zu ändern. Das erklärt, warum diese Berge auch als "Rote Zinnen" bekannt sind. Nachdem wir die Hütte verlassen haben, beginnen wir unseren anspruchsvollen Aufstieg entlang dem Ufer des Tomanowy-Flusses, zum Tomanowa-Pass und dann zum Ciemniak, unserem ersten 2000er Gipfel. Vom Ciemniak aus folgen wir dem Hauptkamm der Tatra in Richtung Krzesanica, Malolaczniak und Kopa Kondracka mit einem spektakulären Blick auf Giewont (1.985m) und die ganze Region. Im Norden sehen wir Zakopane, im Osten den Berg Rysy und im Süden die Slowakei. Wir steigen die Dolina Kondratowa hinunter zur Kalatowki-Hütte, wo wir in einer sehr komfortablen Hütte übernachten.

Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1100 m

Unterkunft: Kalatowki Berghotel

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

4. Tag: Kasprowy (1.955 m)

Zurück auf dem Hauptkamm betreten wir heute ganz offiziell die Hohe Tatra. Der allmähliche Wandel hin zu einer alpinen Landschaft wird offensichtlich. Wir folgen dem Hauptweg entlang eines Sesselliftes, der teilweise im Zickzack auf den Gipfel des Mount Kasprowy (1.955m) hinaufführt. Während der Überquerung des Bergrückens in Richtung Swinica (2.050m) haben wir traumhafte Blicke auf die gesamte Gegend. Wir steigen vom felsigen Grat zum malerischen Gąsienicowa Valley ab. Vorbei an einigen abgelegenen Bergseen beenden wir unseren Tag bei der Hütte Murowaniec, einer weiteren komfortablen Berghütte (1500m), in der wir übernachten. Von der Hütte aus können wir einen der charakteristischsten und bekanntesten Panoramablicke auf die Hohe Tatra genießen.

Gehzeit: ca. 7 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 750 m

Unterkunft: Murowaniec Hütte

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

5. Tag: Hohe Tatra

An diesem Morgen bereiten wir uns auf die beiden anspruchsvollsten Tage unserer Trekkingtour vor. Je nach Wetterlage und Leistungsfähigkeit der Gruppe entscheidet der Bergführer, wie wir den legendären Adlerpfad ("Orla Perc") erwandern, dem schwierigsten und spektakulärsten Höhenweg in der polnischen Tatra. Die Optionen bestehen darin, entweder den Zawrat-Pass zu überqueren, wo stellenweise feste Bergketten und Leitern zur Unterstützung bei der Wanderung dienen, oder den Krzyzne-Pass zu überqueren, ohne diese technischen Schwierigkeiten. Beide Wege bieten einen atemberaubenden Blick auf die höchsten Gipfel der Tatra und auf die wunderschönen Täler von Gasinicowa, unserem Ausgangspunkt, und das Tal der Seen, in welches wir absteigen. Es wird empfohlen, für diesen Tag so leicht wie möglich zu packen. Höhepunkt des letzten Abschnitts ist der Wasserfall Siklawa, der mit einer Höhe von 70 Metern der höchste in Polen und der mächtigste in der Tatra ist. Dann geht es zurück ins "Tal der Fünf Polnischen Seen" mit einer Vielzahl von Bergblumen und Gräsern. Hier liegt unsere Unterkunft, die Roztoka-Hütte, einer der besten polnischen Berghütten mit einer tollen Atmosphäre.

Gehzeit: ca. 8 Std.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 1100 m

Unterkunft: Roztoka Hütte

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

6. Tag: Rysy (2.499 m)

Unser finaler Aufstieg ist gleichzeitig auch der herausforderndste unserer Reise: Ein langer Tag mit steilem Anstieg zum Gipfel des Mount Rysy (2.499m) an der polnisch-slowakischen Grenze liegt vor uns.
Wir wandern und kraxeln in schwierigem Terrain auf der polnischen Seite des Berges, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. An einem klaren Tag ist die Aussicht vom höchsten Berg Polens einfach atemberaubend. Wir werden mehr als 100 Gipfel und mehrere Seen sehen können, darunter den Morskie Oko, einen der größten Seen in der Tatra. Abstieg nach Morskie Oko (Der Bergführer kann sich für den Abstieg auf der slowakischen Seite entscheiden, der nicht so steil ist und als sicherer Abstieg als die polnische Seite gilt). Nach einem ereignisreichen Tag erreichen wir unsere Berghütte.

Gehzeit: ca. 9 Std.
Wanderstrecke: ca. 22 km
Aufstieg: 1470 m
Abstieg: 1470 m

Unterkunft: Morskie Oko Hütte

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

7. Tag: Krakau

Damit wird’s nun entspannt: Bei unserer letzten Wanderung steigen wir ins Tal Dolina Rybiego Potoku ab und fahren nach Krakau, wo wir am Nachmittag ankommen. Im Hotel erwarten uns eine heiße Dusche und ein bequemes Bett. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Besichtigen Sie berühmte Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Stadt. Die Altstadt wurde 1978 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Mögliche Sehenswürdigkeiten sind Krakaus jüdisches Viertel, wo der Film "Schindlers Liste" gedreht wurde. Es gibt auch zahlreiche Kirchen, das Schloss, den größten Marktplatz Europas und die älteste Universität Polens. Die vielen Cafés, Restaurants sowie Jazzlokale laden zum Verweilen ein.

Gehzeit: ca. 1.5 Std.

Unterkunft: Mittelklasse-Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück

8. Tag: Krakau

Unsere spannende Trekkingreise endet nach dem Frühstück. Individuelle Abreise.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Anforderungen
Gute Kondition, Trittsicherheit, Bereitschaft zum Komfortverzicht und Schwindelfreiheit. An vier der fünf Wandertage tragen alle Tourteilnehmer ihre komplette Ausrüstung und Mittagsverpflegung im Rucksack mit sich. Die Wege sind fast immer gut markiert, aber häufig steinig mit langen Auf- wie Abstiegen und verlaufen oft entlang der Kammlinien.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren