Trekkingtour Laugavegur & Fimmvörðuháls Island

Trekkingtour Laugavegur & Fimmvörðuháls

  • Islands schönster Wanderweg durch das wilde Hochland
  • Traumlandschaften im Hochland
  • Farbenprächtige Berge, zerklüftete Gletscher und gewaltige Wasserfälle
  • Vulkanlandschaften, Lavafelder und tiefe Canyons
  • Spannende Flussüberquerungen
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

0 Tage Island

Wandern Anfragen

Der Wanderweg Laugavegur ist eine der beliebtesten Routen in der isländischen Wildnis - zu Recht, denn er bildet eine nahezu perfekte Mischung aus lebendiger Geologie in einsamer Natur und anspruchsvollen Wanderungen. Auf dem Weg Richtung Süden von Landmannalaugar nach Þórsmörk wandern Sie durch die südwestliche Hochebene Islands und entdecken eine Vielfalt an herrlichen Landschaften. Es gibt nur wenige Plätze auf der Erde, die solch eine facettenreiche Landschaft mit malerischen Aussichten bieten. Auf dieser Hochlandwanderung erleben Sie farbenprächtige Berge, Gletscher und blubbernde Geothermalquellen. Sie sind umgeben von Seen, gewaltigen Wasserfällen und tiefen Canyons. Wandern Sie durch Gletscherflüsse und über vulkanische Felsen, und erleben Sie Islands einzigartige Landschaft. Das Terrain während reicht von sandigen und lehmigen Böden über scharfes Lavagestein bis hin zu rutschigen Felshängen. Zu erwarten sind außerdem unüberbrückte Flüsse, die zu Fuß durchquert werden müssen.

1. Tag: Reykjavik - Landmannalaugar - Hrafntinnusker
2. Tag: Hrafntinnusker - Alftavatn
3. Tag: Alftavatn Lake - Emstrur
4. Tag: Emstrur - Thorsmork Valley
5. Tag: Magni and Modi Volcano & Fimmvorduhals
6. Tag: Thorsmork Valley - Seljalandfoss Waterfall - Reykjavik

Leistungen enthalten

  • Island Wanderreise gemäß Programm
  • Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
  • Transporte ab/bis Reykjavik zum Startpunkt/vom Endpunkt der Wanderung
  • Geländewagen für Essens- und Ausrüstungstransport zwischen den Zeltlagern
  • Komplette Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack)

Leistungen nicht enthalten

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Schlafsack und Kissen
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Vor- und Nachübernachtungen zur Tour

Unterbringung

5x Hütte (Mehrbettzimmer, im eigenen Schlafsack)

Die Unterbringung erfolgt in sehr einfachen Hütten, die Platz für 20-75 Personen bieten. Die Hütten sind nur mit einfachsten sanitären Anlagen ausgestattet. In manchen der Hütten gibt es Duschen (gebührenpflichtig). Komfortverzicht ist Voraussetzung bei Teilnahme an der Tour.

Verpflegung


5x Frühstück
6x Mittagessen / Lunchpakete
5x Abendessen

Gegen einen Aufpreis von 43 EUR p.P. ist es möglich vegetarische Verpflegung zu buchen.

Tourbegleitung

Englischsprachiger Reiseleiter / Wanderführer

Transportarten

öffentlicher Bus, Zu Fuß

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen

Folgende Gegenstände können vor Ort geliehen werden:
- Schlafsack: 55 EUR p.P.

Zusatzleistungen:
- Gepäckaufbewahrung in Reykjavik: 32 EUR p.P.
- Sonderverpflegung (vegetarisch usw.): 55 EUR p.P.
Day 1: Reykjavik - Landmannalaugar - Hrafntinnusker
We meet at 7:00 at Ráðhústorgið (Town Hall) on Vonarstraeti - Tourist Information Center.
The drive takes about 3-4 hours, on the way we drive along the south coast and then turn inland and pass Icelands most active volcano, Hekla. Our hike starts in Landmannalaugar as we walk through this geothermal wonderland and look at the colorful mountains and steaming hot springs. We walk by the beautiful hot spring Stórihver before crossing into the obsidian desert by Hrafntinnusker. We spend the night in the hut in Hrafntinnusker, one of the most remote huts in Iceland.

Wegstrecke: ca. 12 km
Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Höhenunterschied: ca.470 Hm
Übernachtung: Hütte
(-/M/A)

Day 2: Hrafntinnusker - Alftavatn
After a communal breakfast in the hut we head out again and walk along the Reykjafjöll mountains and then descend into the Jökultungur area. The geothermal activity has turned these gullies yellow and red. From the top of Jökultungur there is a great view over the Fjallabak area and lake Álftavatn which is our next overnight stop. Before reaching Álftavatn we cross an unbridged stream on foot. We spend the night in the hut by the lake.

Wegstrecke: ca. 12 km
Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Höhenunterschied: ca. 490 Hm
Übernachtung: Hütte
(F/M/A)

Day 3: Alftavatn Lake - Emstrur
We start the day with another refreshing stream crossing as we make our way past the green volcano Stórasúla and into the black desert of Mælifellssandur. On our way we will see Hattafell, a volcano with a strange flat top. We walk through this black glacial desert and into Emstrur where there is a chance to enjoy the view on Eyjafjallajökull and Mýrdalsjökull glaciers. Just before reaching the campsite in Botnar we turn of the path to look at Markarfljótsgljúfur, almost 200m deep canyons carved out by the glacial river Markarfljót. The hut in Botnar is in a little green oasis, a welcome sight after walking through the black sands.

Wegstrecke: ca. 15 km
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden
Höhenunterschied: ca. 40 Hm
Übernachtung: Hütte
(F/M/A)

Day 4: Emstrur - Thorsmork Valley
We put Emstrur behind us and continue along the canyons on our way to Thorsmork. The trail takes us within a few kilometers from the great Mýrdalsjökull glacier. As we descend towards Almenningar a few trees can be seen, a sign we are getting closer to the coast. We walk under the characteristic mountain Einhyrningur and into the dense birch forest in Þórsmörk. Thorsmork is a green valley nesting under the glaciers Eyjafjallajökull and Mýrdalsjökull, a magnificent place to spend the night.

Wegstrecke: ca. 15 km
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden
Höhenunterschied: ca. 300 Hm
Übernachtung: Hütte
(F/M/A)

Day 5: Magni and Modi Volcano & Fimmvorduhals
Today we leave Thorsmork early in the morning and head for the mountain pass between the two glaciers, Eyjafjallajökull and Mýrdalsjökull. We will walk up to the two new volcanos formed in 2010, Magni and Móði, the sons of Thor. On the way we pass by a ?waterfall? of lava formed in the eruption. Here you have a chance to see how Iceland is still being constructed. fantastic view over the valley. We spend the night in Thorsmork and have a GOOD BYE party while enjoying a traditional Icelandic grilled Lamb for dinner.

Wegstrecke: ca. 16 km
Gehzeit: ca. 7-8 Stunden
Höhenunterschied: ca. 800 Hm
Übernachtung: Hütte
(F/M/A)

Day 6: Thorsmork Valley - Seljalandfoss Waterfall - Reykjavik
In the morning we have a leisurely breakfast in the hut before going out to explore amazing surroundings. The volcanoes Katla and Eyjafjallajökull surround the Thorsmork valley, for thousands of years these volcanoes and the glaciers that cover them have carved the sandstone in Þórsmörk into surreal sculptures dotted with moss and Arctic birch trees. We hike up the mountain Útigönguhöfði for a fantastic view over the valley. Those who wish can also simply spend the relaxing and enjoying nature in this beautiful place.

We return to Reykjavik in the early evening where the tour ends at the tourist information center around 18:30, in the heart of Reykjavik. From there taxis and local busses are available, but drop off at your accommodation can also be purchased with your tour.

Wegstrecke: ca. 6 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
(F/M/-)


Jetzt anfragen oder buchen
Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen
Hinweis
Die Laugavegur Trekkingtour ist eine gemäßigte bis anspruchsvolle Wanderung für Wanderer mit guter Kondition. Je besser die körperliche Fitness ist, desto höher der Genussfaktor der Wanderung. Das Terrain während der Wanderung reicht von sandigen und lehmigen Böden über scharfes Lavagestein bis hin zu rutschigen Felshängen. Zu erwarten sind außerdem unüberbrückte Flüsse, die zu Fuß durchquert werden müssen.

Bei schlechtem Wetter kann der Laugavegur auch für erfahrene Wanderer zu einer anspruchsvollen Trekkingtour werden. Nebel ist in den Bergen wahrscheinlicher als klare Sicht, Schnee kann im Hochland sogar im Juli und August fallen. Kälte, Nässe und der für Island typische Wind können schnell zu Unterkühlungen führen.

Wanderer müssen auf dem Laugavegur Trek auf alle Wetterlagen eingestellt sein und eine entsprechende Ausrüstung mitführen.

Programmänderungen vorbehalten
Da diese Tour im Freien vom Wetter abhängig ist, kann das Programm abgeändert werden.

Variante
Wir bieten den Laugavegur Trek auch als 4-tägige Wandertour an. Details und Preise gerne auf Anfrage.

Anschlussprogramm
Wir bieten verschiedene Tourprogramme in Island und Grönland an, die sich mit dieser Wandertour kombinieren lassen.

Gerne buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen in Reykjavik, damit Sie die Hauptstadt noch besser erkunden können.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren