Von Adelaide nach Darwin
Reise durch die Flinders Ranges und den berühmten Oodnadatta Track zum staubigen Red Centre und tropischen Top End
- Überdimensionales Amphitheater Wilpena Pound in den Flinders Ranges
- Durch das Outback entlang des berühmten Oodnadatta Track
- Williams Creek - einer der abgelegensten Orte Australiens
- Opal-Hauptstadt Coober Pedy - eine Nacht unter der Erde verbringen
- Sonnenauf- und -untergang am Uluru (Ayers Rock)
- Erforsche die faszinierenden Felskuppeln von Kata Tjuta bei der Wanderung
- Einblick in die Kultur und Traditionen der Aborigines
- Wanderung am spektakulären Kings Canyon
- Genieße unvergessliche Ausblicke auf die Katherine Gorge
- Idyllische Wasserfälle im Litchfield Nationalpark
- Eindrucksvolle Natur im Kakadu Nationalpark
- Entdecke uralte Felsmalereien am Ubirr Rock
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
13 Tage Australien
Outback Roadtrip Ureinwohner Felsen Wildnis- Reise-Nr.: 104Y20012
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 1-24
- Mindestalter: 18 Jahre
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Erlebnisrundreise von Adelaide nach Darwin gemäß Programm
- Transport im speziellen Geländefahrzeug
- Inlandsflug von Alice Springs nach Darwin
- Übernachtungen und Verpflegung gemäß Programm
- Campingausrüstung und -gebühren (außer Schlafsack)
- Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
- Wilpena Pound
- Anna Creek Station
- Besichtigungstour durch eine Opalmine in Coober Pedy
- Josephine’s Kunstgalerie und Känguru-Waisenhaus in Coober Pedy
- Dingo Zaun
- Eintrittsgebühr zum Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark
- Geführte Wanderung am Uluru (Ayers Rock)
- Besuch Uluru Kulturzentrum
- Kulturelles Maruku Kunst-Erlebnis
- Eintritt in den Watarrka Nationalpark
- Wanderung am Kings Canyon (Rim Walk)
- Guluyambi Cultural Cruise
- Besichtigung des Mawurndaddja Rock Art Komplexes
- Ausflug zu den Jim Jim Falls
- Besuch von Maguk (Barramundi Schlucht)
- Besuch der Edith Falls
- Litchfield Nationalpark mit Buley Rockholes, Florence Falls und Wangi Falls
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Die Übernachtung in den Hostels erfolgt in Mehrbettzimmern.
Verpflegung
10x Frühstück, 12x Mittagessen, 10x AbendessenTourbegleitung
Unsere Tourguides agieren nicht nur als Wissensvermittler von Geologie, Botanik und der Kultur der Aborigines, sondern sind auch Mechaniker, Koch und Unterhalter. Das umfangreiche und intensive Schulungsprogramm, das alle Guides durchlaufen müssen, beinhaltet das Training des National Park und Wildlife Service (NPWS) und das des St John's Ambulance Service sowie mechanische Trainingseinheiten vom Central College in Alice Springs. Dies alles stellt sicher, dass die Guides professionell und sehr gut ausgebildet arbeiten, so dass einer qualitativ hochwertigen und vor allem sicheren Reise nichts im Wege steht. Alle Guides haben ein fundiertes Wissen in den Bereichen der Geologie, Botanik und der Kultur der Aborigines.
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Adelaide – Flinders Ranges
Von Adelaide aus führt uns die erste Etappe unserer Erlebnisreise quer durch Australien in die Weinberge des sanft hügeligen Clare Valley. Diese Region ist bekannt für den Anbau von Weltklasse-Weinen und eines der ältesten Weinbaugebiete Australiens. Auf der Weiterfahrt zum Wilpena Pound erlebst du einige außergewöhnliche Blicke auf die Bergkette der Flinders Ranges. Steile und hohe Felswände umschließen den einzigartigen Wilpena Pound, ein riesiges Felsenamphitheater. Das Herzstück der Flinders Ranges ist das bekannteste Naturwahrzeichen Südaustraliens.
Nach Ankunft auf unserem Campingplatz machen wir uns auf zu einer Wanderung. Nachdem wir diese atemberaubende Umgebung erkundet haben, bereiten wir uns auf die Nacht in den Flinders Ranges vor. Abends kuscheln wir uns in unsere Swags und verbringen die Nacht unter dem Sternenhimmel.
Hinweis:
Du wirst am Adelhaide Central YHA um 6:30 Uhr abgeholt, bitte sei spätestens 10 Minuten vorher am Treffpunkt.
Enthaltene Aktivitäten:
Wilpena Pound
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Unterkunft: Campingplatz
Verpflegung: 1x Mittagessen, 1x Abendessen
2. Tag: Oodnadatta Track - Williams Creek
Heute lassen wir die Flinders Ranges hinter uns und fahren weiter Richtung Norden in die Bergbaustadt Leigh Creek und besuchen in Lyndhurst die Galerie des exzentrischen Outback-Bewohners Talc Alf. Dann folgen wir der historischen Route des alten Ghan Railway und der Überland-Telegrafenleitung. Über den bekannten Oodnadatta Track gelangen wir zum Lake Eyre, Australiens größten Salzsee. Der letzte Halt des Tages ist William Creek, bekannt für sein echtes Busch-Pub und die unglaubliche Einwohnerzahl von etwa acht Menschen! Für heute Nacht vervielfachen wir die Einwohnerzahl, wenn wir hier unser Lager aufschlagen.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Unterkunft: Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Coober Pedy
Verlassene Landschaften roter Dünen, Salzpfannen und mit Findlingen übersäte Ebenen durchqueren wir auf unserer Fahrt, die uns an der Anna Creek Station vorbeiführt, die mit fast 24.000 Quadratkilometern größte Rinderfarm der Welt.
Am Nachmittag erreichen wir die Opalstadt Coober Pedy. Die Temperaturen sind hier so hoch, dass sich das Leben großteils unter der Erde abspielt. Nach der Ankunft machen wir eine Führung durch die Stadt und erkunden eine unterirdische Opalmine. Danach steht dir der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Zum Abschluss des Tages statten wir dem Josephine’s Gallery and Kangaroo Orphanage einen Besuch ab. Hier befinden sich eine Kunstgalerie und ein Känguru-Waisenhaus, wo du süße "Joeys" streicheln darfst, wie die Babykängurus auch genannt werden. Die Nacht verbringen wir wie die Einheimischen unter der Erde in einem Hostel.
Enthaltene Aktivitäten:
Anna Creek Station
Führung durch Coober Pedy inkl. Minen-Tour
Josephine's Gallery & Kangaroo Orphanage
Fahrzeit: ca. 6.5 Std.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Coober Pedy – Yulara
Heute haben wir eine lange Strecke vor uns. Von Coober Pedy geht es über die Moon Plains, vorbei am Dingo Zaun und der Breakaways Reserve nach Yulara. Wir reisen auf dem Stuart Highway in nördliche Richtung und überqueren die Grenze zwischen Northern Territory und Südaustralien. Unterwegs begegnen uns sicherlich ein weiteres Wahrzeichen Australiens, nämlich die „Road Trains“. Die bis zu 100 Meter langen Trucks sind nicht von Australiens Straßen wegzudenken.
Enthaltene Aktivitäten:
Dingo-Zaun
Fahrzeit: ca. 9 Std.
Unterkunft: Festinstalliertes Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Yulara - Uluru
Ein frühes Aufstehen an diesem Morgen wird mit einem Sonnenaufgang der Extraklasse belohnt. Den magischen Sonnenaufgang über Uluru zu beobachten ist ein atemberaubendes Erlebnis, dass du sicherlich nie vergessen wirst. In den frühen Morgenstunden hast du die Möglichkeit den roten Superfelsen auf eigene Faust zu erkunden. Bei einem Spaziergang rund um den Uluru kannst du den Felsen von allen Seiten betrachten und bekommst ein Gefühl für dessen gigantische Größe. Es ist möglich den gesamten Uluru Base Walk zu absolvieren (9 km, ca. 3,5 Stunden) oder auch nur Teilstücke zu gehen.
Später wandern wir gemeinsam mit einem lokalen Aborigines-Guide des Anangu-Stammes zu den Höhlenmalereien in der Nähe von Mutitjulu Waterhole am Fuße des Uluru. Dieser wird uns die Geschichten dieser einzigartigen Landschaft erzählen und die Kunst, die Kultur und die Verbindung der Ureinwohner zu diesem Land erklären. Erhalte einen tieferen Einblick in die Bedeutung des Kunsthandwerks der Anangu und der traditionellen Kultur.
Empfehlenswert ist ein Besuch im Uluru Kulturzentrum, in dem u.a. eine Ausstellung der einheimischen Kunstwerke der Aborigines gezeigt wird. Nach dem Mittagessen im Camp hast du Zeit zur freien Verfügung. Nutze die Gelegenheit den Uluru-Kata Tjuta-Nationalpark bei einem optionalen Helikopterflug aus einer anderen Perspektive zu bestaunen.
Enthaltene Aktivitäten:
Eintrittsgebühr zum Uluru & Kata Tjuta Nationalpark
Wanderung am Uluru
Uluru Kulturzentrum
Maruku Arts Interactive Indigenous Experience
Wanderstrecke: ca. 5 km
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Unterkunft: Festinstalliertes Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Uluru – Kings Canyon
Ein weiteres Highlight des Roten Zentrums steht heute auf dem Programm: Kata Tjuta. Während der Uluru als ein einzelner riesiger Fels aus dem Wüstenboden emporragt, besteht Kata Tjuta aus 36 verschiedenen Felsendomen. "Kata tjuta" bedeutet in der Sprache der Anangu "viele Köpfe" – eine naheliegende Bezeichnung der markanten kuppelförmigen Berge. Nun heißt es die Wanderschuhe schnüren, denn wir machen uns auf zur Wanderung durch das "Valley of the Winds", die uns durch faszinierende Schluchten, ausgetrocknete Flussläufe, Felsen und spektakuläre Landschaften führt.
Nach dem Mittagessen im Camp reisen wir weiter zu unserem exklusiven Campingplatz im Watarrka Nationalpark. Wir lassen den Tag bei einem traditionellen Dinner am Lagerfeuer unter dem Wüstenhimmel ausklingen.
Enthaltene Aktivitäten:
Kata Tjuta
Nationalparkgebühren Watarrka
Wanderstrecke: ca. 2 km
Fahrzeit: ca. 6 Std.
Unterkunft: Festinstalliertes Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Kings Canyon – Alice Springs
Frühes Aufstehen ist angesagt, denn die Morgenstunden sind für unsere Wanderung am Angenehmsten.
Entlang des Kings Canyon Rim erkunden wir bei einer Rundwanderung die Sandsteinkuppeln der Lost City, die steil aufragenden Felswände und die grüne Palmenoase des Garden of Eden. Die Aussichten auf die spektakuläre Abbruchkante und hinunter in die tiefe Schlucht sind einmalig. Der Watarrka Nationalpark hat viele interessante Fotomotive zu bieten, also vergiss nicht deine Kamera! Zahlreiche natürliche Pools im rotgelben Felsgestein laden zum Schwimmen ein. Wir lassen uns ein wohl verdientes Mittagessen schmecken, bevor die Fahrt nach Alice Springs geht, wo wir die Nacht verbringen.
Hinweis:
Für die Wanderung am Kings Canyon brauchst du mindestens drei Liter Wasser. Bitte denke daran, deine eigene wiederauffüllbare Flasche mitzubringen.
Enthaltene Aktivitäten:
Wanderung am Kings Canyon
Wanderstrecke: ca. 6 km
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
8. Tag: Alice Springs - Darwin
Heute bewältigen wir die 1500 Kilometer zwischen Alice Springs und Darwin per Flugzeug und sparen damit eine Menge Zeit, denn für diese Strecke benötigt man auf dem Landweg 24 Stunden. Nach der Ankunft am Flughafen Darwin erwartet dich ein Transfer zu unserer Unterkunft.
Unterkunft: Hostel
9. Tag: Darwin - Arnehm Land
Unseren nächsten Halt machen wir an der Grenze von Kakadu und Arnhemland, wo wir eine Bootstour auf dem East Alligator River erleben. Die Guluyambi Cultural Cruise wird von einem waschechten Aborigine geführt und bietet dir wunderbare Einblicke in die Tierwelt, die grandiose Naturlandschaften und die Aborigines-Kultur. Dabei kommen wir auch den Salzwasserkrokodilen nahe, die diese Gewässer bevölkern. Das Arnhem Land ist eines der letzten ursprünglichen Rückzugsgebiete der Aborigines.
Nach der Bootstour betreten wir das Arnhemland und begeben uns zu einer Kunststätte namens Mawurndaddja. Erlebe an dieser historisch antiken Stätte die Geschichte und Kultur der Region aus erster Hand. Bestaune die Kunstwerke, die viele tausend Jahre alt sind. Diese Seite ist einzigartig im Top End und wir werden diese exklusiv für uns haben. Dieser Kunstkomplex verfügt über eine spektakuläre Reihe von Galerien mit Felskunst von vielen tausend Jahren bis zur Gegenwart. Der Reiseleiter erklärt bei einem Rundgang die Bedeutung dieser Kunst, die verwendeten Methoden und das anthropologische System, mit dem das Alter der Kunstwerke datiert werden kann. Später fahren wir zu unserem Nachtlager in Kakadu.
Hinweis: Die Abfahrt am Morgen ist um 06:50 Uhr.
Enthaltene Aktivitäten:
Guluyambi Cultural Cruise
Mawurndaddja Rock Art & Occupation Complex
Gehzeit: ca. 1.5 Std.
Fahrzeit: ca. 6 Std.
Fahrstrecke: ca. 350 km
Unterkunft: Festinstalliertes Zelt
Verpflegung: 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Kakadu Nationalpark
Nach dem Frühstück reisen wir zum Kakadu Nationalpark, der zum Weltnaturerbe zählt. Australiens größter Nationalpark bietet neben einer abwechlsungsreichen Flora und Fauna einen enormen Reichtum an Aboriginalkultur. Zuerst besichtigen wir die atemberaubende Felsenkunst in Ubirr, mit den uralten Felsmalerien, die das Leben der Aborigines dokumentieren. Aufstieg zum Aussichtspunkt auf dem Ubirr Rock, von wo aus sich ein wunderbarer Blick über die weitläufige Nardab Überschwemmungsebene bietet.
Enthaltene Aktivitäten:
Jim Jim Wasserfall
Unterkunft: Festinstalliertes Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
11. Tag: Kakadu – Nitmiluk Nationalpark
Noch mehr wunderschöne Wasserfälle gibt es im Kakadu Nationalpark zu entdecken. Wir besuchen heute entweder die Barramundi Gorge (Maguk), wo wir uns mit einem Sprung ins Wasserbecken erfrischen oder die Gunlom Fall, wo eine Wanderung zum höchsten Punkt der Wasserfälle mit einem fantastischen Ausblick auf die umgebenden schroffen Felsen belohnt wird. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die historische Goldgräberstadt Pine Creek, bevor wir uns auf den Weg Richtung zu unserem privaten Zeltplatz am Rande des Nitmiluk Nationalparks machen.
Enthaltene Aktivitäten:
Maguk (Barramundi Gorge)
Gehzeit: ca. 1.5 Std.
Fahrzeit: ca. 5.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 340 km
Unterkunft: Campingplatz
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
12. Tag: Nitmiluk Nationalpark / Katherine Gorge
Den Vormittag verbringen wir in der atemberaubenden Katherine Gorge im Nitmiluk Nationalpark. Genieße die wunderschöne Landschaft zu Fuß auf markierten Wanderwegen. Weiterhin stehen einige optionale Aktivitäten zur Auswahl, wie etwa eine Bootsfahrt durch die Schlucht oder eine Kanutour auf dem Fluss (beides saisonabhängig). Oder betrachte die Katherine Gorge aus der Vogelperspektive bei einem Helikopterflug über alle 13 Schluchten. Anschließend fahren wir weiter zu den Edith Falls, die eingebettet in einer wunderschönen Seen- und Wasserfall-Landschaft liegen und für eine herrliche Erfrischung sorgen. Noch so ein zauberhaftes Fleckchen Erde.. Den Tag beenden wir auf einem gemütlichen Campingplatz am Rande des Litchfield Nationalparks.
Optionale Aktivitäten:
Bootsausflug durch die Katherine Gorge: AUD95
Kanuverleih: ab AUD45
Enthaltene Aktivitäten:
Edith Falls
Gehzeit: ca. 3.5 Std.
Fahrzeit: ca. 4.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 350 km
Unterkunft: Festinstalliertes Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
13. Tag: Litchfield Nationalpark – Darwin
Die vielen Wasserlöcher und Wasserfälle des Litchfield Nationalparks – wie etwa die Florence Falls, die Wangi Falls und das Buley Rockhole – machen diesen zum perfekten Ort, um die Stille und Abgeschiedenheit der Tropen zu erleben. Hier genießen wir unser Picknick-Mittagessen, wandern durch den dampfenden Regenwald und erfrischen uns bei einem Planschen in einem der idyllischen Wasserbecken. Doch wie alle schönen Dinge geht auch diese Tour einmal zu Ende. Und so machen wir uns am Nachmittag auf den Rückweg nach Darwin. Hier endet unsere gemeinsame Reise.
Enthaltene Aktivitäten:
Litchfield Nationalpark
Buley Rockholes
Florence Falls
Wangi Falls
Gehzeit: ca. 1 Std.
Fahrzeit: ca. 3.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 250 km
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
Anfragen
Tourstil
Echtes Abenteuer zum super Preis für budgetbewusste Reisende! Ohne Extras, die du nicht haben möchtest! Einfache Unterkünfte und viel Zeit für individuelle bzw. optionale Aktivitäten. Dieser Reisestil ist gerade unter jüngeren Reisenden sehr beliebt. Bereise die entlegensten Orte dieser Welt sicher und unbeschwert in einer kleinen Gruppe und mit einem erfahrenen, einheimischen Guide. Das Reiseprogramm lässt viel Raum zur eigenen Gestaltung. So hast du unterwegs die Möglichkeit dir aus zahlreichen optionalen Aktivitäten je nach Interessen, Reisebudget und Schwierigkeitsgrad dein persönliches Programm zusammenstellen. Wer auf sein Budget achten muss, sich in einer einfachen Unterkunft wohlfühlt und auf Extras verzichten kann, ist mit diesem Tourstil bestens beraten. Weniger Inklusivleistungen, dafür mehr Zeit für eigene Interessen - und das zu einem unschlagbar günstigen Preis.
In Down Under sind wir vorwiegend mit Allradfahrzeugen unterwegs. Mit diesen speziell für unsere Art zu reisen ausgerüsteten Fahrzeugen befördern wir dich sicher, flexibel und sehr bequem in die entlegenen Regionen des Kontinents. Übernachtet wird meist in unseren eigenen Camps in rustikalen Camp Cabins für zwei Personen (kein Zeltaufbau notwendig). In entlegenen Region übernachten wir auf Campingplätzen in selbst aufzubauenden Zelten.
Dies ist eine Campingtour für Reisende, die keine großen Ansprüche stellen. Einfache Sanitäreinrichtungen und kein übertriebener Komfort sorgen für ein authentisches Erleben des australischen Outback. Deine Mithilfe bei der Zubereitung der Mahlzeiten und beim Geschirrabwasch ist erwünscht. Vor Ort auf dem Campingplatz stationierte Camp Hosts sorgen für dein leibliches Wohl in zweckmäßig ausgestatteten "Eating Areas". Für die inkludierten Wanderungen ist ein gewisses Maß an Fitness erforderlich. Bitte bringe feste Wanderschuhe mit.
Gepäck
Die Fahrzeuge haben nur ein begrenztes Platzangebot, daher muss das Gepäck auf maximal 15 kg pro Person begrenzt werden. Am besten eignen sich ein Rucksack oder eine weiche Reisetasche und zusätzlich ein kleiner Tagesrucksack, in den du beispielsweise Kamera, Wasserflasche, Sonnenschutzmittel etc. einpacken kannst. Hartschalenkoffer sind eher ungeeignet, da diese schlecht zu verstauen sind.
Tourstart/-ende
Die Tour startet um 06:00 Uhr in Adelaide und endet am letzten Tourtag gegen 18 Uhr in Darwin. Die Weiterreise ist erst am nächsten Tag möglich.
Hinweise
- An Tag 12 werden je nach Ermessen des Reiseleiters entweder die Barramundi Gorge oder die Gunlom Falls besucht.
- Bitte beachte, dass die Zugänglichkeit der Wasserfälle (inkl. Twin und Jim Jim Falls) und anderer Sehenswürdigkeiten von Jahr zu Jahr vor allem in der Regenzeit täglich anders sein kann. Aufgrund von Nationalparkbestimmungen und des Straßenrechts kann der Besuch der Twin und Jim Jim Falls oder anderer Sehenswürdigkeiten zu keinem Zeitpunkt garantiert werden. Ein alternatives Programm kommt in diesem Fall - je nach aktuellen Wetterbedingungen - zur Anwendung.
- Diese Reise setzt sich aus verschiedenen Einzeltouren zusammen, daher kann sich die Gruppenzusammensetzung und Reiseleitung während der Reise ändern.