Wandererlebnis entlang der russischen Grenze
Unvergessliches Wanderabenteuer in atemberaubender Landschaft nahe der russischen Grenze
- Wanderabenteuer mit Grenzerfahrung in atemberaubender Landschaft
- Unterwegs in finnischen Wildnisgebiete mit unberührter und ursprünglicher Natur
- Abendliche Entspannung in der Sauna
- Picknick am Lagerfeuer
- Möglichkeit zur Bärenbeobachtung
- Wunderbare Wald- und Seenlandschaft im Hossa Nationalpark
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
8 Tage Finnland
Wandern Wildnis- Reise-Nr.: 145W18002
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 1-13
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Finnland Wanderreise gemäß Programm
- Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
- Gepäcktransport während der Tour
- tägliche Saunanutzung (außer am ersten Tag)
- Kanuausrüstung an Tag 6
- Bettwäsche und Badetücher
- Schlafsäcke mit Mummyliner-Innenschlafsack (eine Nacht)
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Wanderausrüstung
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Verpflegung
7x Frühstück, 5x Lunchpaket, 1x Mittagessen, 7x AbendessenTourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen
- Bärenbeobachtung (Aufpreis: 80 €)
Dieser Ausflug ist bis zum 17. August buchbar. Bei Interesse muss dieser Ausflug im Voraus gebucht werden.
1. Tag: Kajaani - Suomussalmi
Individuelle Anreise. Willkommen im Norden von Finnland. Empfang am Flughafen und Transfer zum Wildniszentrum Martinselkonen. Das Wildniszentrum liegt in einer sehr ruhigen Umgebung in Suomussalmi nahe der russischen Grenze.
Fahrzeit: ca. 3.5 Std.
Unterkunft: Martinselkonen Wilderness Center
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: Wildniszentrum Martinselkonen - Arola
Die erste Etappe führt Sie durch das Naturschutzgebiet Martinselkonen in Richtung Bauernhof Arola. Dort erwartet Sie ein herzlicher Empfang. Das Naturschutzgebiet wurde zum Schutz der finnischen Wildnis, vor allem aber der Sumpfgebiete, gegründet. Das Gebiet ist ein wichtiges Zuhause für viele Vogelarten und Insekten, da es außerhalb des Einflusses der finnischen Forstwirtschaft liegt. Im Naturschutzgebiet Martinselkonen findet man feuchte Moraste und kleine Seen, eindrucksvolle Urwälder und mit Bartflechte bewachsene Fichten.
Optional besteht am Nachmittag die Möglichkeit an einer 6-stündigen Bären-Safari teilzunehmen. Ganz in der Nähe Ihrer Unterkunft wurden 6 Hütten zur Bärenbeobachtung gebaut. Von hier aus können Sie die anmutigen Tiere aus einer Entfernung von ca. 5-30 Metern beobachten und fotografieren. In der Gegend wurden bereits bis zu 13 verschiedene Bären gesichtet. Erleben Sie einen einzigartigen Ausflug. Eine Sichtung der Bären kann nicht garantiert werden.
Nach der Sauna bzw. der Bären-Safari wird ein köstliches Abendessen aus örtlichen Zutaten serviert.
Wanderstrecke: ca. 16 km
Aufstieg: 70 m
Unterkunft: Bauernhof Arola
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
3. Tag: Arola - Kovavaara
Heute wandern Sie an der russischen Grenze entlang in Richtung Norden. Die gelben Grenzmarkierungen begleiten uns den ganzen Tag und Russland kann von verschiedenen Winkeln hinweg gesehen werden. An einer Schutzhütte des Amtes für finnische Staatswälder legen wir Rast ein. Am prasselnden Lagerfeuer genießen Sie ein Picknick mit köstlich duftendem Kaffee. Die Unterkunft mit Sauna ist ein altes rustikales Haus an der Spitze des Hügels Kovavaara. Es gibt keinen modernen Komfort im Kovavaara Haus, aber dafür macht man Bekanntschaft mit der Geschichte und dem unberührten Lebensstil von 1950.
Wanderstrecke: ca. 19 km
Aufstieg: 110 m
Unterkunft: Kovavaara Haus
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Kovavaara - Hossa
Die wilde Landschaft entlang der heutigen Strecke ist die Heimat einer intakten Vielfraßpopulation, und obwohl man diesen scheuen Raubtieren selten begegnet, können ihre Spuren in der Natur gesehen werden. Auf Seen und Morasten sind Schwäne und Kraniche anzutreffen. Die vielen Sumpfgebiete unterwegs können bequem auf Bohlenwegen bewältigt werden. Die umliegenden Wälder haben eine üppige Vegetation mit Blaubeeren, Preiselbeeren und Pilzen. Die beste Zeit für Blaubeeren ist der August, und diese aromatischen Beeren sind ein gesunder Pausensnack für Wanderer.
Wanderstrecke: ca. 18 km
Aufstieg: 50 m
Unterkunft: Rajakartano
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
5. Tag: Hossa Nationalpark
Gestärkt von einem guten Frühstück setzen Sie die Tour auf Wanderpfaden des Hossa Nationalpark. Hossa ist bekannt für seine für seine kristallklaren Seen und das schöne Heideland mit Kiefern. Bei den Einheimischen genießt es auch den Ruf als „Anglerparadies“. Zum Mittagessen kehren Sie in das Besucherzentrum von Hossa ein und besichtigen anschließend die interessante Ausstellung über die Natur und die Geschichte der umliegenden Region. Die drei restlichen Nächte übernachten Sie im Haus Jatkonsalmi, die Strandsauna steht Ihnen abends täglich zur Verfügung.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Aufstieg: 80 m
Unterkunft: Haus Jatkonsalmi
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
6. Tag: Kanu-Ausflug
Zur Abwechslung tauschen Sie das "Transportmittel" und unternehmen einen Kanuausflug auf Seen und Flüssen in der nächsten Umgebung des Hauses. Sie paddeln in offenen Indianerkanus (2 Personen pro Kanu), und die benötigte Ausrüstung - wie Paddel und Schwimmweste - wird gestellt. Sie fahren in ruhigem Gewässer auf einigen Seen, die durch kleine Flüsse miteinander verbunden sind. Rentiere sind eine normale Erscheinung in Hossa, gelegentlich können auch Elche gesichtet werden. Falls Sie die Gegend lieber auf dem Landwege erkunden möchten, finden Sie zahlreiche gut markierte Wanderwege.
Unterkunft: Haus Jatkonsalmi
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
7. Tag: Felsmalereien im Hossa Nationalpark
Am letzten Wandertag werden wir den "Värikallio" ("Bunter Felsen") besuchen, um dort die etwa 4.000 Jahre alten schamanistischen Felsmalereien zu bewundern. Die Malereien bilden das größte prähistorische Kunstwerk in ganz Finnland. Die Felszeichnungen stellen unter anderem Strichmännchen dar, dämonische gehörnte Figuren, identifizierbare Tiere und zwei beeindruckende, menschenähnliche Gestalten mit großen dreieckigen Köpfen, die auch das Logo des Nationalparks prägen. Danach genießen wir ein Picknick-Mittagessen am offenen Feuer. Nachmittags setzen wir die Wanderung durch von Kieferwäldern bedeckten Anhöhen fort und erreichen schließlich unsere Unterkunft. Übernachtung im Haus Jatkonsalmi. Entspannen Sie in der Sauna und genießen Sie ein letztes gemeinsames Abendessen
Wanderstrecke: ca. 16 km
Aufstieg: 120 m
Unterkunft: Haus Jatkonsalmi
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
8. Tag: Suomussalmi - Kajaani
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zurück zum Flughafen Kajaani.
Fahrzeit: ca. 2.5 Std.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen
Anforderungen
Die Wanderstrecken sind meist eben und einfach zu begehen, daher ist diese Tour für Jeden mit durchschnittlicher Kondition geeignet. Da die Pfade meist recht schmal sind ist etwas Trittsicherheit gefordert. Die täglichen Wanderstrecken liegen bei 13-20 km, die mit leichtem Gepäck zurückgelegt werden, da das Hauptgepäck von Hütte zu Hütte transportiert wird. Gut eingelaufene Wanderschuhe mit hohem Schaft gehören für diese Wandertour ins Reisegepäck. Für die Kanutour sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wetter
Das Wetter in Finnland ist oft recht unbeständig. Die Temperaturen im Sommer variieren zwischen 10 und 30 °C. In der Nacht und an Regentagen kann die Temperatur auch mal unter 10 °C fallen. Ende August / Anfang September liegen die Temperaturen tagsüber meist nicht über 20 °C und in der Nacht oftmals bei 0 °C. In den Sommermonaten Juni und Juli erwarten Sie ca. 20 - 21 Stunden Tageslicht, und im August ca. 17 - 18 Stunden.
Mücken
Mückenhochsaison ist in der Regel von Mitte Juni bis Ende Juli. Empfohlen wird daher ein ein Mückenschutz für über den Kopf.
Gepäcktransport
Ihr Gepäck wird von Hütte zu Hütte transportiert. Für die Wandertouren wird ein Tagesrucksack benötigt.
Internet
WLAN ist während dieser Wandertour nicht verfügbar.
Privattour
Privattouren für individuelle Gruppen sind auf Anfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.