Wandern in Ostgrönland Grönland

Wandern in Ostgrönland

Erkunde die arktische Natur fernab der Zivilisation - Einsamkeit, Eisberge & Inuit-Kultur

  • Entdecke Grönlands unberührte Wildnis
  • Wanderung zum grandiosen Apusiaajik-Gletscher
  • Durchquere die Niiniartivaraq-Berge
  • Lerne die Inuit-Kultur und das Leben im hohen Norden kennen
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

5 Tage Grönland

Anfragen

Sonderkonditionen

Wenn du an Wanderurlaub denkst, ist Ostgrönland vielleicht nicht der erste Ort, der dir in den Sinn kommt. Diese fünftägige Reise im eindrucksvollen Ostgrönland wird dich verändern. Begib dich zu einem entlegenen Außenposten von Europa in eine Welt von zerklüfteten Bergen, mächtigen Gletschern und tiefen Fjorde. Wandere und zelte in spektakulären Landschaften dieses rauen Landes und entdecke seine reiche Geschichte und faszinierende Tierwelt.

1. Tag: Kulusuk / Apusiaajik Island
2. Tag: Apusiaajik Island
3. Tag: Apusiaajik Island / Niiniartivaraq Gebiet
4. Tag: Niiniartivaraq Gebiet - Sermilik Eisfjord - Kulusuk
5. Tag: Kulusuk

Leistungen enthalten

  • Wanderreise gemäß Programm
  • Alle Transporte und Transfers wie beschrieben
  • Geführte Wanderungen wie beschrieben
  • Campingausrüstung (außer Schlafsack und Liegematte)

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Wanderausrüstung

Unterbringung

1x Hostel
3x Wildnis-Camping

Verpflegung

4x Frühstück, 4x Lunchpaket, 4x Abendessen
Frühstück: Morgens bereiten wir ein Porridge zu, den nordischen Frühstücksklassiker, der satt macht und lang anhaltende Energie liefert. Wir bringen auch etwas Brot, Butter und Marmelade mit und natürlich Tee und Kaffee.

Mittagessen: Am Morgen bereitet die Gruppe ihre Lunchpakete vor, die aus Brot, Aufstrichen, Schinken und Käse bestehen. Und niemand sollte ohne Kekse auf eine Wanderung gehen! Wenn du auf der Tour etwas mehr brauchst, ist es gut, ein paar zusätzliche Energieriegel oder deine bevorzugte Trockenfrucht/Nuss-Mischung für den Tagesrucksack mitzubringen.

Abendessen: Das Abendessen ist eine Kombination aus gefriergetrockneter Nahrung und einfachem Kochen über dem Campingkocher. Während der Guide das Abendessen am Ende des Tages zubereitet (dein Hilfe beim Schnibbeln und Vorbereiten ist erwünscht). Jede Mahlzeit besteht aus drei Gängen; Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Wir versuchen, das Menü abwechslungsreich zu gestalten und eine gute Balance zu halten. Um dir eine Idee zu geben, könnte es als Vorspeise eine Suppe geben, dann Cous-Cous und Würstchen, und zum Nachtisch ein Stück Kuchen. Wenn sich unsere Wege mit einem Fischer kreuzen, versuchen wir, etwas frischen Fisch zu bekommen, um unser Essen zu bereichern. Da wir uns bemühen, so viel wie möglich vor Ort zu bekommen, und wir uns in der Arktis befinden, wo Fleisch und Fisch die Grundnahrung sind (und das aus gutem Grund), ermutigen alle Mitreisenden, sich den lokalen Gegebenheiten anzupassen, es sei denn, du hast spezielle Anforderungen an die Ernährung. In diesem Fall informiere uns bitte bei der Buchung darüber und wir werden unser Bestes tun, um deine Bedürfnisse zu erfüllen.

Es gibt keine Geschäfte oder Möglichkeiten, um Erfrischungen, Snacks oder Getränke während des Campings zu kaufen, außer am letzten Abend. Wir können am ersten Tag in einem örtlichen Laden anhalten, damit du Snacks kaufen kannst, bevor wir das Boot nehmen, können aber nicht garantieren, was es dort zu kaufen gibt. Auch hier schlagen wir vor, dass du eigene Snacks mitbringst.

Tourbegleitung

Englischsprachiger Reiseleiter

Transportarten

Boot, Zu Fuß

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktiere uns - wir beraten dich gerne!

Flughafentransfer

Bitte kontaktiere uns - wir beraten dich gerne!

1. Tag: Kulusuk / Apusiaajik Island

Individuelle Anreise am Vormittag nach Kulusuk. Am Flughafen findet das Treffen mit dem Guide statt.
Nach einem ersten kurzen Kennenlernen machen einen Rundgang in Kulusuk, einem Jägerdorf mit ca. 240 Einwohnern. Wir besuchen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, einschließlich der Kirche, des winzigen Museums, des Ladens und des Hafens und lernen etwas über die Kultur und das tägliche Leben an einem so abgelegenen Ort. Später geht es mit dem Boot auf die Insel Apusiaajik, wo wir gemeinsam die Zelte aufstellen. Diese Reise beinhaltet 3 Nächte Mitmach-Camping mit Übernachtung in einfachen Zelten. Der Campingplatz liegt mitten in der Wildnis – es gibt dort keinen Strom und keine Internetverbindung.

Enthaltene Aktivitäten:
Rundgang durch Kulusuk

Unterkunft: Hostel Kulusuk

Verpflegung: 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

2. Tag: Apusiaajik Island

Die Insel Apusiaajik gehört zur Ammassalik-Inselgruppe im Südosten von Grönland. Die Insel ist gebirgig, mit dem 855 Meter hohen Qivtaatit als höchsten Gipfel. Wir wandern in der vergletscherten Mitte der Insel mit zahlreichen Gelegenheiten, den aktiven Gletscher Apusiaajik zu sehen, der sich in den Torsuut-Tunoq-Sund ergießt.

Wir begeben uns auf eine Wanderung zum Apusiaajik-Gletscher (ein Gezeitengletscher), der von den Bergen hinunter in den Ozean fließt. Genieße nicht nur die atemberaubende Aussichten, sondern beobachte auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die grönländischen Gletscher. Weiter geht es zu einer Wanderung im Apusiaajiip Ilinnera Tal, entlang eiskalter, klarer Flüsse, sanfter Hügel und zarter arktischer Wildblumen. Halte Ausschau nach der Nationalblume Grönlands: Zwerg-Feuerkraut, eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse.

Enthaltene Aktivitäten:
Apusiaajik-Gletscher und Wanderung im Apusiaajiip-Ilinnera-Tal

Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km

Unterkunft: Camping

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

3. Tag: Apusiaajik Island / Niiniartivaraq Gebiet

Wir nehmen ein Boot zum Festland durch die Ikaasatisivaq-Straße und steuern in einen kleinen Fjord am Fuß der Niiniartivaraq-Berge. Nachdem wir die Zelte aufgestellt haben, wandern wir in ein kleines Tal und klettern auf einen Hügel, wo uns eine fantastische Aussicht auf die arktische Natur erwartet. Bewundere die umliegenden Berge und die Bucht. Auf dem Rückweg ins Camp können wir versuchen, am Fluss Forellen für das Abendessen zu fangen.

Enthaltene Aktivitäten:
Bergwanderung in den Niiniartivaraq-Bergen

Gehzeit: ca. 3-4 Std.

Unterkunft: Camping

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

4. Tag: Niiniartivaraq Gebiet - Sermilik Eisfjord - Kulusuk

An diesem Morgen wandern wir hinauf auf einen 400 Meter hohen Bergrücken, der unser Camp vom Sermilik Eisfjord trennt. Von der Spitze des Bergrückens genießen wir fantastische Ausblicke über die grönländische Haupteiskappe und über den wunderschönen blauen Eisfjord. Lass den Blick über Eiskappe schweifen und halte Ausschau nach den gewaltigen Eisbergen, die im Fjord treiben. Der Sermilik Eisfjord beherbergt einige der am schnellsten fließenden Gletscher der Welt, die in der Sommersaison kalben und Eisberge in allen Formen und Größen produzieren. Die hoch aufragende Eiswand hinter dem Sermilik Fjord ist seit ca. 3 Millionen Jahren gefroren und bedeckt bis zu 80% des Landes. Dieser Ort ist eines der wichtigsten Gebiete, das von Wissenschaftlern überwacht wird, um den Klimawandel zu messen, da das Eis schneller schmilzt als erwartet.

Weiter geht es den Grat entlang in das kleine Jägerdorf Tiniteqilaq, wo wir ein Boot zurück nach Kulusuk nehmen. Heute Abend erleben wir einen traditionellen grönländischen Trommeltanz, der von einheimischen Frauen aufgeführt wird. Die Aufführung stammt aus dem Mittelalter und ist eine theatralische Performance, die Geschichten, Tanz und Musik kombiniert.

Enthaltene Aktivitäten:
Gletscherwanderung am Grat des Sermilik Eisfjords
Traditionelle Trommeltanz-Aufführung

Unterkunft: Camping

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

5. Tag: Kulusuk

Spaziergang zum Flughafen Kulusuk, wo die Reise endet.
Individuelle Rück- bzw. Weiterreise.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen

Sonderkonditionen

Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen

Anforderungen

Diese Tour ist etwas für abenteuerlustige Reisende, die es mögen, unter einfachen Bedingungen fernab der Zivilisation mitten in der Natur zu sein. Du musst in guter körperlicher Verfassung sein, um an allen Wanderungen und Aktivitäten teilzunehmen. Wanderungen oder Ausflüge können nicht ausgelassen werden, da Reisende aus Sicherheitsgründen nicht allein im Zeltlager bleiben dürfen.

Transport während der Tour

Die Boote, die wir benutzen, sind Schnellboote für jeweils 6 bis 12 Passagiere - je nach Größe der Gruppe können wir uns auf zwei Boote aufteilen und manchmal das Gepäck in einem dritten Boot befördern.

Wir erhalten auf dieser Reise logistische Unterstützung durch ein Transportboot. Das bedeutet, dass jeden Morgen unser Begleiter aus dem nahegelegenen Dorf mit dem Boot kommt und unser Gepäck zum nächsten Lagerplatz bringt. Wir müssen unsere Gepäckstücke packen und ihm am Morgen beim Beladen des Bootes helfen. Er entlädt das Boot dann selbst, so nah am Wasser wie möglich. Sobald wir am Nachmittag im Camp ankommen, bilden wir eine Menschenkette, um die Ausrüstung ein paar Meter zu einer flachen Stelle zu bringen, wo wir unser Lager aufschlagen. Das ist eine Gruppenleistung, und jedermanns Hilfe wird geschätzt.

Unterbringung während der Tour

Diese Reise ist eine Wander- und Campingreise in abgelegenen Orten in der Wildnis; es gibt keinen Strom und keine Dusche und wir graben ein Loch in den Boden für eine Toilette. Du kannst aber gerne in den Seen und im Meer baden. Das Wasser ist, gelinde gesagt, erfrischend. Wir schlafen 3 Nächte in Zelten (basierend auf 2 Personen in einem Drei-Personen-Wanderzelt). Das Abendessen und Frühstück wird vom Reiseleiter mit Hilfe der Teilnehmer in einem Gemeinschaftszelt zubereitet. Das Essenszelt ist groß genug, dass jeder auf einem einfachen faltbaren Campinghocker sitzen kann. Wir haben auch einen kleinen Tisch und einen großen Kocher dabei. Es wird erwartet, dass Sie beim Aufbau des Lagers und bei der Zubereitung der Mahlzeiten mithelfen.

Die letzte Nacht verbringen wir in einem kleinen, sehr einfachen Schlafsaal einer Herberge. Die gesamte Gruppe wird sich einen Schlafsaal teilen (keine Geschlechtertrennung), es gibt Schlafmatten auf dem Boden.

Anreise / Abreise

Wir empfehlen die folgenden Flüge von und nach Grönland zu buchen:

NY231 Reykjavik - Kulusuk. Abflug um 10:45 Uhr. Ankunft um 10:25 Uhr
NY232 Kulusuk - Reykjavik. Abfahrt um 11:10 Uhr. Ankunft um 14:50 Uhr

Bitte beachte, dass es in der Regel nur einen Flug pro Tag gibt. Es ist daher wichtig, dass du die Flüge rechtzeitig im Voraus buchst, am besten direkt zusammen mit der Tour.
Bitte wende dich an uns, wenn du Unterstützung bei der Buchung der Flüge benötigst. Gerne organisieren wir diese für dich.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren