Wintertour auf der Hardangervidda
Mit Fjellski unterwegs auf der Hardangervidda in einzigartiger Winterlandschaft
- Mit Ski, Pulka und Zelt über Europas größte Hochebene
- Durch die endlose Weite und Natur der Hardangervidda
- Tourstart in Finse - das "Expeditionsmekka" im Süden Norwegens
- Deutsche Tourenleitung und besonders kleine Gruppe
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
14 Tage Norwegen
Ski Camping- Reise-Nr.: 145A10017
- Deutschsprachige Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 4-8
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Norwegen Aktivreise gemäß Programm
- Übernachtungen und Verpflegung gemäß Programm
- Winterausrüstung (Pulka, Schneeschuhe, Gamaschen, Trekkingstöcke, Winterschlafsack, Expeditionszelt, Expeditionskocher, Geschirr, wasserdichte Säcke usw.)
- Alle Transporte wie beschrieben
Leistungen nicht enthalten
- Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Reiseversicherungen
Unterbringung
11x Camping2x Berghotel/Berghütte
Verpflegung
13x Frühstück, 12x Lunchpaket, 13x AbendessenDie Snacks zur Mittagspause bestehen hauptsächlich Keksen, Müsliriegeln, Schokolade, kleinen Salamiwürstchen und Nüssen.
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Oslo
Individuelle Anreise nach Oslo. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und zur Unterkunft am Rande des Tourgebietes gebracht. Am Abend bleibt Zeit für ein erstes Kennenlernen und eine Besprechung der Tour und der Ausrüstung.
Verpflegung: 1x Abendessen
2-13. Tag: Schneeschuh bzw. Skitour
Unsere Tour mit Schneeschuhen bzw. Ski und Pulka startet. Zuerst geht es intensiv bergauf, da wir Europas größte Hochebene, die Hardangervidda, erreichen wollen. Sobald wir oben sind werden wir mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Gletscher und den größten Nationalpark Norwegens belohnt. Ab hier wird auch das Laufen leichter und das Gelände ebener.
Auf dem Weg erreichen wir unglaublich spektakuläre Plätze auf der Hardangervidda. Natürlich bleibt unterwegs genug Zeit um die malerischen Aussichten zu genießen und zu Fotografieren. Mit ein wenig Glück laufen Ihnen auch einige Rentiere oder sogar ein Vielfraß oder Polarfuchs vor die Kameralinse. Wir durchqueren unendlich erscheinende Ebenen und wandern vorbei an sanft ansteigenden Bergen. In der Ferne sehen wir schneebedeckte Gipfel und gefrorene Seen. Doch auch wenn die Ebene tief verschneit ist, ist der Schnee oft hart gepresst vom Wind und erleichtert das Laufen. Die nächsten Tage durchstreifen wir die weitläufige Hochebene und genießen dabei die Ruhe und Abgeschiedenheit der unberührten Natur.
Unsere Tagesziele erreichen wir jeweils nach ca. 15-20km. Am Ziel angekommen, suchen wir uns einen passenden Zeltplatz und beginnen dann gleich mit dem Schneeschmelzen für unser Abendessen. Für unsere Route ist mit genügend Zeit geplant, denn schlechtes Wetter oder ein Sturm können auch dafür sorgen, dass man einen Tag im Zelt festsitzt. So kann es gut sein, dass am Ende der Tour noch genug Zeit zur Verfügung steht, um einen Tagesausflug zum Hardangerjokulen zu unternehmen. Der Hardangerjokulen ist der sechstgrößte Gletscher in Norwegen und beeindruckt mit atemberaubender Schönheit.
Die letzte Nacht verbringen wir wieder in einem Berghotel/einer Berghütte.
Verpflegung: 12x Frühstück, 12x Lunchpaket, 12x Abendessen
14. Tag: Oslo
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen nach einer unvergesslichen Reise. Sie werden zum Flughafen in Oslo-Gadermoen gebracht.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen