Abenteuer pur mit der Transsibirischen Eisenbahn

Abenteuer pur mit der Transsibirischen Eisenbahn

Sagenhafte 9.288 km! Die Transsibirische Eisenbahn zählt zu den bekanntesten Zugstrecken der Welt und weckt in dem Einen oder Anderen romantische Gedanken an längst vergangene Zeiten.

Als längste Zugstrecke weltweit gilt sie in Russland als wichtigste Verbindung zwischen Wladiwostok am Pazifik und Moskau. Die russische Hauptstadt strahlt seit eh und je eine faszinierende Atmosphäre aus. Auf geht´s zu Erkundungstouren zum Kreml, dem Roten Platz oder in Moskaus Untergrund.

Die spannende Fahrt mit der Transsib startet und führt in das kulturell vielfältige Kazan, bevor es weiter nach Jekaterinburg und dort über die Europa-Asien-Linie geht. Von Irkutsk, das "Paris Sibiriens", ist der in traumhafte Natur eingebettete und das zugleich tiefste Gewässer der Welt, der Baikalsee, nicht weit. Von Chabarowsk nahe der chinesischen Grenze führt das letzte Stück nach Wladiwostok am Pazifik.

Die Abzweigung vom russischen Ulan Ude über die Mongolei nach Peking stellt eine beliebte Alternative dar und zählt unter dem Namen „Transmongolische Eisenbahn“ zum Streckennetz der Transsib.

Die Bahnfahrt in die chinesische Millionenmetropole Peking, die Moderne gekonnt mit Tradition verbindet, startet nach Süden in die mongolische Hauptstadt Ulanbaatar. Sie ist die wichtigste Stadt des Landes und steht im Kontrast zur traditionellen Lebensweise der Nomaden in den Weiten der Steppe. Der Zwischenaufenthalt im mongolischen Terelj Nationalpark mit seinen Felsformationen, grünen Hügeln, auf denen Yaks grasen, erfreut sich bei den Reisenden großer Beliebtheit. Übernachtungen in Jurten gewähren Einblick in die Sitten und Bräuche der nomadischen Bevölkerung.

Auf der Reise wechseln nicht nur die Zeitzonen, sondern auch die Landschaft vor dem Fenster ändert sich ständig. Eine Reise mit der Transsib ist nicht nur für Bahnliebhaber ein Höhepunkt. Jeder, der sich auf dieses Abenteuer begibt, wird schnell dem Charme der Eisenbahnfahrt gepaart mit sagenhaften Landschaften und interessanten Menschen erliegen.