Patagonien pur
Wanderreise zu den Höhepunkten Patagoniens - von den Gletschern bis nach Feuerland
- Zu Fuß die beiden schönsten Nationalparks Patagoniens und UNESCO Weltnaturerben erkunden
- Los Glaciares Nationalpark - Trekking zum Fitz Roy Massiv und der Laguna de los Tres
- Spektakulärer Perito Moreno Gletscher
- Torres del Paine Nationalpark: Wandern auf dem W-Trek
- Besuch der südlichste Stadt der Erde - Ushuaia
- Bootstour im Beagle Kanal
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
- Kundenstimmen (4)
15 Tage Argentinien · Chile
Wandern Gletscher Weltnaturerbe- Reise-Nr.: 198Y30040
- Internationale Gruppenreise · Deutschsprachige Gruppenreise
- Regionen: Patagonien
- Teilnehmer (min./max.): 2-14
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Patagonien Wanderreise gemäß Programm
- Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
- Geführte Trekkingtouren in Argentinien und Chile wie beschrieben
- Campingausrüstung inkl. Schlafsack und Liegematte
- Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
- Ausflug zum Perito Moreno Gletscher
- Halbtägiger Bootsausflug auf dem Beagle-Kanal
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Nationalparkgebühren (z.Zt. ca. 100 EUR)
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Hafengebühr Ushuaia (ca. 2 EUR)
- lokale Abfluggebühr Ushuaia (zahlbar vor Ort)
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Meist erfolgt die Unterbringung in 4-6er Zimmern, die - ganz hosteltypisch - mit weiteren Gästen des jeweiligen Hostels unterschiedlichen Geschlechts geteilt werden. Beim Camping wird in 2-Personen-Zelten übernachtet.
Es stehen gemeinschaftliche sanitäre Einrichtungen zur Verfügung.
Auf Wunsch ist gegen Aufpreis auch die Unterbringung in Gästehäusern im Doppel- bzw. Einzelzimmer mit privatem Badezimmer buchbar.
Bei Buchung des Einzelzimmers im Gästehaus wird zusätzlich auch ein Einzelzelt für die Campingnächte zur Verfügung gestellt.
Verpflegung
14x Frühstück, 8x Lunchpaket, 6x AbendessenTourbegleitung
Wechselnde englischsprachige Reiseleitung,
ab 6 Teilnehmern durchgehende Reiseleitung zwischen El Chalten bis Puerto Natales in englisch/spanisch oder zu genannten Terminen in deutsch/englisch/spanisch
bei weniger als 6 Teilnehmern sowie in El Calafate und Ushuaia: Lokal wechselnde zweisprachige Guides und Wanderführer (englisch/spanisch) und spanischsprachige Fahrer
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: El Calafate (400 m)
Ihr Patagonien-Abenteuer beginnt! Am Flughafen von El Calafate angekommen werden Sie empfangen und zur Ihrer Unterkunft gebracht. Je nach Ihrer Ankunft können Sie noch etwas durch das kleine Städtchen am Lago Argentino bummeln. Am Abend lernen wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen kennen und genießen die argentinische Küche.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: El Chaltén - Fitz Roy (760 m)
Nach dem Frühstück fahren wir heute mit dem Bus zu dem kleinen malerischen Dorf El Chaltén am Fuß des Fitz Roy Massivs. Die 220 km lange Busfahrt führt uns durch die patagonische Steppe. Wir halten unterwegs an einem gemütlichen Rasthaus und können die ersten Ausblicke auf den Viedma See erhaschen.
Nach unserer Ankunft in El Chaltén lagern wir unser Hauptgepäck zwischen und nehmen nur das Notwendige für die kommenden drei Wandertage mit. Unsere Wanderung führt uns in den Los Glaciares Nationalparks, der zu den UNESCO Weltnaturerbestätten gehört. Wir verlassen El Chaltén in nördlicher Richtung und folgenden dem mitunter recht steilen Weg hinauf zum ersten Aussichtspunkt. Doch der sich bietende Anblick auf den Tal und den Fluß Río de las Vueltas entschädigen für den Anstieg. Wir erhaschen einen ersten Blick auf den Cerro Fitz Roy und wandern weitere 2 Stunden über leicht hügeliges Gelände bis wir unser Lager erreichen.
Das Zeltlager ist schon vor unserer Ankunft aufgebaut und die Igluzelte können direkt bezogen werden. In jedem Zelt sind Isomatten und Schlafsäcke vorhanden. Zum Camp gehören auch ein geräumiges Gemeinschaftszelt mit Tischen, Bänken und Geschirr sowie ein Küchenzelt. Eine Latrine dient als WC.
Gehzeit: ca. 4.5 Std.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Fahrstrecke: ca. 220 km
Aufstieg: 340 m
Abstieg: 40 m
Unterkunft: Camping
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
3. Tag: Cerro Fitz Roy & Laguna de los Tres (1.158 m)
Noch vor dem Frühstück können wir versuchen einen Blick auf die im Morgenrot rosa leuchtenden Granitwände des Fitz Roy zu erhaschen. Markant steil und pyramidenförmig erhebt sich der Gipfel aus dem Massiv und viele weitere Spitzen recken sich an seiner Seite gen Himmel.
Nach der anschließenden Stärkung, starten wir am frühen Morgen zum Basislager, welches von den patagonischen Winden geschützt am Rio Blanco (736 m) am Fuße des Fitz Roy liegt. Schon auf dem Weg dahin werden wir die beeindruckenden Spitzen des Massivs und des Gletschers vor uns sehen. Von dort aus bringt uns ein steiler und steiniger Aufstieg von anderthalb Stunden bis zu einem der spektakulärsten Orte im Park: zur Laguna de los Tres (1.158 m).
Der Fitz Roy und seine Granittürme ragen zwischen 600 und 1500 m über die umliegenden Gletscher auf. Mit seinen 3.405 m gilt der Fitz Roy als "König von Patagonien" und wird auch als einer der drei schönsten Berge der Erde (zusammen mit dem Alpamayo in Peru und dem K2 im Karakorum) bezeichnet. Mit dieser atemberaubenden Ansicht rasten wir, bevor wir auf gleichem Weg zum Camp zurück kehren.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Unterkunft: Camping
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
4. Tag: Cerro Torre - El Chalten (400 m)
Auch den heutigen Morgen starten wir früh. Wir laufen weiter südlich entlang des Tals der Lagunen Madre & Hija (800m). Wir durchdringen dichten Wald, Gebüsch und Gestrüpp bis zum Torre Tal hinunter, durch das der Fitz Roy Fluss fließt. Diesem folgen wir bis zu seiner Quelle in der Laguna Torre.
Die Lagune liegt eingebettet zwischen Gletschermoränen und nach einem letzten Anstieg bietet sich uns eine atemberaubende Aussicht: Die Landschaftskulisse wird durch die eindrucksvollen Spitzen des Cerro Torre bestimmt, dessen schlanke 3.128 m hohe Granittürme wie Nadeln in den Himmel ragen. Wir steigen hinab zum See in dem sich normalerweise Eisschollen des Glaciar Grande ansammeln. Nach einer ausgiebigen Rast kehren wir durch das Flusstal des Río Fitz Roy entland dem Cerro Torre-Trail nach El Chalten zurück.
Gehzeit: ca. 7 Std.
Aufstieg: 300 m
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket
5. Tag: Loma del Pliegue Tumbado
Der Berg Pliegue Tumbado, der südlich des Fitz Roy und Cerro Torre liegt, bietet einen der schönsten Ausblicke über das Massiv. Über weite Grasflächen, Südbuchenwälder und steinige Pfade steigen wir hinauf, bis den Aussichtspunkt am unteren Hang des Berges erreichen (ca. 900-1.000 m). Unter uns liegen die Ziele der letzten Tage - die Flusstäler und die Laguna Torre; wir sehen die steilen Felsnadeln des Fitz Roy & Cerro Torre und können die dahinter liegende Kontinentaleisfläche erahnen.
Vom Gipfel aus hat man darüber hinaus noch einen schönen Blick auf den Paso del Viento und einige der Berge, die aus dem patagonischen Eisfeld herausragen. Entsprechend nach der Gruppe wird zwischen dem unteren Aussichtspunkt oder der Gipfel entschieden. Ein langer, aber sanften Aufstieg im Geröll führt auf ca. 1.500m hinauf.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket
6. Tag: El Chaltén - El Calafate
Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können sich ausruhen oder die Umgebung bei einem Ausflug erkunden (optional).
Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Viedma-See oder am gleichnamigen Gletscher ein leichtes Eistrekking: Mit dem Boot setzen Sie über zum Viedma Gletscher, dessen leuchtendes Blau Sie schon aus der Ferne bewundern können. Eine kurze Wanderung führt sie zum Gletscherrand, wo Sie die Steigeisen anlegen und Ihr Trekking starten. Auf Ihrer Tour erfahren Sie mehr über den Gletscher und kehren anschließend wieder im Boot zurück.
Am Nachmittag verabschieden wir uns vom Dorf El Chaltén und machen uns auf die Fahrt nach El Calafate, wo wir am Abend in unserer Unterkunft ankommen werden.
Fahrzeit: ca. 3.5 Std.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück
7. Tag: Perito Moreno Gletscher
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zur Península de Magallanes, der Halbinsel bei der sich der berühmte Perito Moreno Gletscher befindet. Nach 80 km (ca. 1,5 Std. Fahrt) erreichen wir den für seine Aktivität bekannten Gletscher. Eine kurze Wanderung führt uns bis zum "Kanal der Eisschollen", der die Halbinsel vom Gletscher trennt. Mehrere Wege führen uns zu verschiedenen Aussichtspunkten des Gletschers an dem wir die fast regelmäßigen Abbrüche kleinerer oder größerer Eisbrocken beobachten können.
Der Perito Moreno gehört zum Patagonischen Eisfeld, das nach der Antarktis und Grönland das drittgrößte Gletschergebiet der Welt ist. Die frontale Gletscherwand ist beeindruckend und erreicht zum Teil über 60 Meter in der Höhe. Immer wieder suchen unsere Augen die Wand nach möglichen Abbrüchen statt. Ein ums andere Mal werden wir belohnt, wenn wieder ein Eisblock mit viel Lärm und Getöse in den Canal de los Témpanos stürzt.
Am Nachmittag kehren wir nach El Calafate zurück.
Enthaltene Aktivitäten:
Ausflug zum Perito Moreno Gletscher
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück
8. Tag: El Calafate - Torres del Paine Nationalpark
Ein weiterer Höhepunkt erwartet uns heute: Von El Calafate fahren wir durch die weite patagonische Steppenlandschaft nach Chile. Nach 4 Stunden Fahrt gelangen wir bei "Cancha Carrera" an die Grenze zwischen beider Länder. Nach Erledigung der jeweiligen Grenzformalitäten fahren weiter in den Nationalpark Torres del Paine, der ebenfalls als Weltnaturerbe von der UNESCO ausgezeichnet wurde.
Bei unserer Anfahrt können wir schon einen Blick auf die Spitzen des Massivs erhaschen, die uns die nächsten Tage begleiten werden. Auf einer ersten kurzen Wanderung erkunden wir die Fauna und Flora dieser Gegend und können erste Ausblicke auf die nadelartigen Granitberge werfen. Häufig lassen sich Guanacos, eine Lamaart, und verschiedene Vogelarten bestaunen. Schließlich erreichen wir schließlich unser Zeltlager am östlichen Fuße des Bergmassivs.
Das Zeltlager ist schon vor unserer Ankunft aufgebaut und die Igluzelte können direkt bezogen werden. In jedem Zelt sind Isomatten und Schlafsäcke vorhanden. Zum Camp gehören auch ein geräumiges Gemeinschaftszelt mit Tischen, Bänken und Geschirr sowie ein Küchenzelt. Toiletten und Duschräume sind ebenfalls vorhanden.
Gehzeit: ca. 1-2 Std.
Fahrzeit: ca. 6 Std.
Unterkunft: Camping
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
9. Tag: Valle del Río Ascensio
Wir starten mit einer der schönsten Wanderungen im Nationalpark: Sie führt uns zu den Türmen des Paine. Nach einer Stunde steilen Aufstiegs über die Hänge des Berges Almirante Nieto erreichen wir das Flußtal des Río Ascensio. Entlang des Tals steigen wir immer weiter hinauf und gelangen zum Refugio Chileno. Diejenigen, die den letzten steilen Anstieg über die Moräne antreten, werden mit einem spektakulären Anblick belohnt: Nach etwa einer Stunde erreichen wir ein natürliches und spektakuläres Amphitheater am Fuße der eindrucksvollen und steilen Granittürme, den Las Torres, die 2.800 Meter Höhe erreichen. An diesem beeindruckenden Ort halten wir Rast und kehren schließlich über den gleichen Weg zum Camp zurück.
Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m
Unterkunft: Camping
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
10. Tag: Valle del Francés
Den heutigen Tag starten wir mit einer Katamaranfahrt über den Lago Pehoe. Wir legen vom Hafen Puerto Pudeto ab und erreichen nach 45 Minuten den Sektor Pehoe, wo wir auch campen werden. In unseren Zelten lassen wir nicht benötigtes Gepäck und starten unsere Wanderung. Am Lago Skottsberg entlang gehen wir bis zum Eingang des Tals der Franzosen. Das wunderschöne Bergtal ist umgeben von den charakteristischen schwarzen Sedimentspitzen der Cuernos ("Hörner") im Osten und der beindruckenden 2.700 m hohen Südwand des Paine Grande im Westen.
Wir überqueren eine Holzbrücke über den Rio Francés und wandern weiter zum Refugio Italianio. Von hier aus für uns ein steiler Pfad über steiniges Gelände das Tal weiter hinauf und bis zu den wohl schönsten Aussichtspunkten. Diese befinden sich inmitten eines natürlichen Amphitheaters, das umgeben ist von den nadelförmigen Felsen und den bedeutendsten Spitzen: Cuernos, Espada, Máscara, Hoja, Aleta de Tiburón, Catedral, Paine Grande sowie den einzigartigen Seen am Fuße des Berges. Umrahmt wird diese Landschaft von Wäldern und herabhängenden Gletscher, die vom Paine Grande aus permanent Schnee- und Eisbrüche verursachen.
Nach einer ausgiebigen Rast zur Erholung und zum Staunen, gehen wir den gleichen Weg zurück und erreichen wieder unser voll ausgestattetes Camp.
Enthaltene Aktivitäten:
Schiffahrt auf dem Pehoe See
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 450 m
Unterkunft: Camping
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
11. Tag: Lago & Glaciar Grey - Puerto Natales
Ein weiterer unvergesslicher Wandertag erwartet uns heute mit dem Besuch des Lago Grey und dem gleichnamigen Gletscher. Der Grey Gletscher hat ein riesiges Einzugsgebiet und eine Länge von 25 Kilometern. Er entspringt dem südpatagonischen Eisfeld und fällt, zwischen Moränen und Lengawäldern, am südlichen Ende in den gleichnamigen See. Vom Gletscher trennen sich ständig blaue Eisschollen, die auf dem See mit Hilfe des Windes nach Süden abgetrieben werden.
Der Pfad führt uns zu einem eindrucksvollen Aussichtspunkt, von dem wir eine spektakuläre Sicht auf den Gletscher und die Bergkette haben, die im Westen aus dem Eisfeld ragen. Neben uns können wir die eisbedeckte Spitze des Paine Grande und seiner Nachbargipfel erblicken. Unsere Wanderung beginnen wir am frühen Morgen, so dass wir zum Mittag wieder den Pehoe See erreichen. Mit dem Katamaran überqueren wir wieder den See und fahren anschließend weiter nach Puerto Natales. Erschöpft aber glücklich errreichen wir unsere Unterkunft am späten Abend.
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket
12. Tag: Puerto Natales
Nach den vielen Wanderkilometern der letzten Tage, steht uns der heutige Tag ganz zur freien Verfügung. Wir können uns ausruhen, durch Puerto Natales schlendern oder auf einen optionalen Ausflug gehen. Empfehlenswert ist die Bootsfahrt zu den Gletschern Balmaceda und Serrano. Auf diesem Ausflug können wir den Ultima-Esperanza-Fjord besuchen und die Gletscher Balmaceda und Serrano von Puerto Natales aus erkunden.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück
13. Tag: Puerto Natales - Ushuaia
An diesem Tag erwartet uns eine lange Fahrt, die sich aber ohne Zweifel lohnt. Mit dem Linienbus reisen wir durch den Süden Chiles vorbei an faszinierenden Landschaften. Am frühen Morgen fahren wir ab. In "Primera Angostura" geht es dann an Bord einer Fähre in etwa 20 Minuten über die Magallanstraße zur Insel Feuerland. Wir fahren weiter zum Grenzübergang bei San Sebastian und betreten wieder argentinischen Boden. Nun sind es noch weniger als 300 km bis nach Ushuaia, wo wir am späten Abend ankommen. Ein Transfer bringt uns zu unserer Unterkunft.
Fahrzeit: ca. 11 Std.
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück
14. Tag: Ushuaia - Schifffahrt im Beagle Kanal und Besuch einer Pinguin-Auffangstation
Am Vormittag führt uns eine Schifffahrt hinaus auf dem Beagle Kanal. Wir fahren zum ikonischen Leuchtturm Les Eclaireurs, sehen die Inseln Los Lobos und Los Patos, besuchen das Acatushun-Museum in der Estancia Harberton und haben die unvergessliche Gelegenheit, auf der Isla Martillo zwischen Pinguinen zu wandern.
Enthaltene Aktivitäten:
Halbtägiger Bootsausflug auf dem Beagle-Kanal
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück
15. Tag: Ushuaia
Nach dem Frühstück endet unsere Wanderreise durch die faszinierenden patagonischen Landschaften. Wir können noch die Zeit bis zu unserem Abflug nutzen und Ushuaia erkunden. Die Stadt verfügt über interessante Museen und ihre typische Architektur.
Am Nachmittag heißt es Abschied nehmen von der spektakulären Natur Patagoniens. Wir werden zum Flughafen gebracht und treten mit vielen neuen Erlebnissen im Gepäck die Heim- oder Weiterreise an.
Verpflegung: 1x Frühstück
-
Oktober 2023
-
Sa, 21.10.2023
- Sa, 04.11.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 21.10.2023
- Sa, 04.11.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
-
November 2023
-
Sa, 04.11.2023
- Sa, 18.11.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 18.11.2023
- Sa, 02.12.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 04.11.2023
- Sa, 18.11.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
-
Dezember 2023
-
Sa, 23.12.2023
- Sa, 06.01.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.973 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.973 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.248 €Einzelzimmer lt. Programm — 5.047 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.973 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.248 €Einzelzimmer lt. Programm — 5.047 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 23.12.2023
- Sa, 06.01.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.973 €
Termindetails öffnen
-
Januar 2024
-
Sa, 13.01.2024
- Sa, 27.01.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 13.01.2024
- Sa, 27.01.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
-
Februar 2024
-
Sa, 03.02.2024
- Sa, 17.02.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 17.02.2024
- Sa, 02.03.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 03.02.2024
- Sa, 17.02.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
-
März 2024
-
Sa, 02.03.2024
- Sa, 16.03.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Mehrbettzimmer lt. Programm — 3.752 €Doppelzimmer lt. Programm — 4.028 €Einzelzimmer lt. Programm — 4.827 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
Sa, 02.03.2024
- Sa, 16.03.2024
Termindetails öffnen
Freie Plätze
3.752 €
Termindetails öffnen
Tourcharakter
Leichte bis mittelschwere Wanderungen zu den Höhepunkten in Patagonien. Gehzeiten zwischen 2 bis 8 Stunden (Details siehe Tourverlauf). Die Wanderungen sind mit einer guten Kondition und Gesundheit problemlos zu bewältigen. Es sind keine klettertechnischen oder hochalpinen Erfahrungen notwendig. Ein gute Portion Abenteuergeist, Flexibilität und eine gute persönliche Ausrüstung gehören ins Gepäck!
Deutschsprachige Reisetermine
Ab 6 Teilnehmern ist eine deutschsprachige Reiseleitung zu folgenden Terminen möglich:
12.11.2022 / 26.11.2022 / 24.12.2022 / 14.01.2023 / 04.02.2023
Patagonien mit den "besten Guides des Jahres“
Patagonien war klasse !!!
Anfangs hatten wir bischen Angst, ob alles klappt, immerhin waren wir nur zu zweit, kein durchgängiger Reiseleiter, der uns an die Hand nimmt :-) Es hat alles super geklappt, die Organisation war lückenlos.
Auch die Zusatznächte in Buenos Aires waren ein Glücksfall nach dem langen Flug.
Sehr gut organisierte Patagonien-Reise
Die Reise in Patagonien war sehr gut organisiert. Die beteiligten Personen waren professionell, hilfsbereit und konnten auch mit schwierigeren Situationen souverän umgehen (z.B. schlechtes Wetter). Sie waren immer daran interessiert uns den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten und für gute Stimmung zu sorgen. Das Wetter war - wie in Patagonien üblich - durchwachsen. Vier Jahreszeiten in einer Stunde war keine Besonderheit. Besonders bei schönem Wetter ist die Landschaft gigantisch. Es ist alles etwas größer als ich es gewöhnt war :-)
Lediglich das sehr einfache Frühstück sollte bei dem Reisepreis überdacht werden. Eine Tasse Tee, ein bisschen Marmelade und ein paar Scheiben Weißbrot sind einfach zu wenig.
Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihre Unterstützung! Alles Gute!
Wunderschöne Wanderreise durch Patagonien
nun bin ich schon seit einem Monat aus den südlichen Polarregionen und Patagonien zurück und noch immer am Sortieren der vielen Fotos.
Die Wanderreise durch Patagonien (insbesondere Los Glaciares NP in Argentinien und Torres del Paine NP in Chile) war wunderschön. Tolle ein- und mehrtägige Wanderungen mit einer sehr netten und fitten internationalen Gruppe in wirklich beeindruckender Berg- und Steppenlandschaft. Die Wege waren oft uneben, steil und sportlich, bei passender Wahl des Tempos aber für alle Teilnehmer gut zu bewältigen. Wir hatten Glück mit dem Wetter und fast nur Sonnenschein und gute Aussicht auf die Berge. Der lokale Guide in Argentinien (Fernando) kannte sich hervorragend in der heimischen Fauna (einschließlich Vogelstimmen) und Flora aus und hat sie mit Freude jedem Interessierten gezeigt und erklärt. Es war eine tolle Tour!
Die Lunchpakete für die Wanderungen waren reichlich und das Essen gut. Allerdings war das Frühstück nicht in allen Herbergen ausreichend für die anschließende Tageswanderung und man sollte ein (ausreichend) großes Budget für nicht eingeschlossene Mahlzeiten einplanen. Da man häufig als Gruppe gemeinsam essen geht und die Restaurant-Preise erstaunlich hoch sind, kann es sein, dass man nicht genug Bargeld zur Hand hat. Kreditkarten funktionieren nicht überall und an Geldautomaten lassen sich nur kleine Summen für hohe Gebühren abheben, so dass man Bankgänge gut planen muss. Da neben Getränken und einer Reihe von Mahlzeiten auch die Nationalparkgebühren selbst bezahlt werden müssen, waren die Nebenkosten für alle Teilnehmer eher höher als erwartet.
Sehr empfehlen für Pinguininteressierte kann ich auch die optionale Halbtagesfahrt zur Estancia Haberton und von dort zur Insel Martillo Island ('Wanderung mit Pinguinen'). Hier leben und brüten Kolonien von Magellanpinguinen und in geringerer Zahl auch Eselspinguine (gentoos). Zu Besuch war außerdem ein Paar Königspinguine am Strand. Die kleinen Magellanpinguine waren gerade geschlüpft und einige lugten aus den Bruthöhlen heraus, so dass wir sie sehen konnten.
In El Calafate bietet das Vogelschutzgebiet Laguna Nimez eine hervorragende Exkursionsgelegenheit für Vogelinteressierte. Am Eingang gibt es ein übersichtliches Schild mit den meisten dort anzutreffenden Vogelarten (Bilder, Namen) und abends werden 2-stündige ornithologische Exkursionen mit einem Guide angeboten, die ich sehr empfehlen kann. Ich war nach der Fahrt zum Perito Moreno Gletscher mit dem Guide alleine unterwegs und wir haben über drei Stunden zu Fuß über 40 verschiedene Vogelarten gesichtet, darunter auch Flamingos und unterschiedliche Greifvögel. Man erhält eine Ankreuzliste mit allen Vogelnamen (auch wissenschaftlich) und ein Fernglas, falls kein eigenes vorhanden ist. Das Reservat ist leicht zu Fuß vom Stadtzentrum aus zu erreichen und gut ausgeschildert.
Herzliche Grüße
Perfekte Patagonien Wanderreise
jetzt hat es doch länger gedauert, aber heute schicke ich Ihnen das versprochene Video und in einer zweiten Email die sonnigen Patagonien Fotos. Was waren wir für Glückspilze! Ich komme immer noch sehr ins Schwärmen, wenn ich an diese wunderbare Reise denke :-)
Herzliche Grüße nach Offenburg