Schneeschuhtour in einem der entlegensten Gebiete Lapplands
Hüttentour auf dem Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare
- Schneeschuhtour nördlich des Polarkreises
- Unterwegs im Land der Nordlichter
- Stille, die man nur fernab der Zivilisation erleben kann
- Besteigung des Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens
- Übernachtung in gemütlichen Berghütten
- Alpine Landschaften, Winter pur in einer faszinierenden Region im hohen Norden
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
11 Tage Schweden
Schneeschuh Winter- Reise-Nr.: 145A10010
- Deutschsprachige Gruppenreise
- Regionen: Schwedisch-Lappland
- Teilnehmer (min./max.): 2-8
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Schweden Schneeschuhtour gemäß Programm
- Übernachtungen und Verpflegung gemäß Programm
- Ausrüstung für die Schneeschuhtour (Pulka, Schneeschuhe, Gamaschen, Trekkingstöcke, Hüttenschlafsack, wasserdichte Säcke)
- Transfers vom/zum Flughafen Luleå oder vom/zum Bahnhof Älvsbyn sowie ins Tourgebiet und zurück
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausrüstung
Unterbringung
Verpflegung
10x Frühstück, 9x Lunchpaket, 10x AbendessenVerpflegung und Getränke während der gesamten Reise (beginnend mit Abendessen am Anreise- und endend mit Frühstück am Abreisetag), außer alkoholische Getränke. Das Mittagessen besteht aus Snacks (z.B. Kekse, Schokolade, kleine Salamiwürstchen, Nüsse).
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad (inkl. Frühstück): 65 EUR p.P.p.N. (Kaffee/Tee frei + kostenloser Wlan)
Elite Stadshotellet Luleå
Preise gerne auf Anfrage.
Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.
Flughafentransfer
1. Tag: Luleå
Individuelle Anreise nach Schweden. Sie werden vom Flughafen Lulea bzw. Bahnhof in Älvsbyn abgeholt und zum Gästehaus gefahren. Hier werden Sie von Ihrem Tourguide herzlich begrüßt und in Schwedisch-Lappland willkommen geheißen. Bei einem Vorbereitungsgespräch werden der Ablauf und offene Fragen zur bevorstehenden Tour in der Gruppe besprochen sowie Ihre persönliche Ausrüstung auf Vollständigkeit überprüft. Es folgt ein leckeres Abendessen mit lokalen Spezialitäten. Übernachtung im gemütlichen Gästehaus.
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: Schneeschuhtour nördlich des Polarkreises : Abisko-Abiskojaure
Die erste Nacht in Lappland liegt hinter uns und wir haben die längerer Fahrt zum Ausgangspunkt der Tour vor uns. Wir starten früh am Morgen, nach dem Frühstück. Am Ausgangspunkt in Abisko angekommen starten wir unsere Schneeschuhtour. Es geht durch lichten Birkenwald mit überwiegend ebenen Gelände. Am Ufer des Sees Abiskojaure erreichen wir nach etwa 12 km unsere erste Übernachtungshütte. Hier genießen wir das Abendessen und können in der Sauna entspannen.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Aufstieg: 120 m
Unterkunft: Hütte in Abiskojaure
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
3. Tag: Abiskojaure-Alesjaure
Abiskojaure-Alesjaure: Die längste Etappe der Tour steht heute an. Nach einem etwas längeren Anstieg erreichen wir ein weites Tal, das eingerahmt ist von schroffen Bergen. Hier wird es wieder überwiegend eben, mit nur leichten An- und Abstiegen. Die letzten Kilometer führen uns dann über den zugefrorenen See Alesjaure, an dessen Ende wir schon die Übernachtungshütten erkennen können. Hier gibt es wieder eine Sauna, die, wer möchte, am Abend genießen kann.
Wanderstrecke: ca. 21 km
Abstieg: 350 m
Unterkunft: Hütte in Alesjaure
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
4. Tag: Weiter am Polarkreis
Tag Alesjaure-Tjäktja: Nach der langen Etappe gestern erholen wir uns auf der kurzen Strecke nach Tjäktja. Wir durchlaufen ein gefrorenes Sumpfgebiet und lichten Birkenurwald. Am Ende gehen wir hinauf zur Hütte Tjäktja.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Aufstieg: 200 m
Unterkunft: Hütte in Tjäktjastuga
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
5. Tag: Täktjastuga-Sälkastuga
Täktjastuga-Sälkastuga: Wir überqueren heute Schwedens zweithöchsten Pass auf etwa 1000 Höhenmetern. Der Anstieg ist sanft und schnell erreichen wir die kleine Schutzhütte auf dem Pass, in der wir rasten können. Der Abstieg ist etwas steiler als der Anstieg und erfordert etwas Konzentration. Umrahmt von Felswänden rechts und links laufen wir hinab zu Sälkastugan, in der die Saunaliebhaber wieder auf ihre Kosten kommen.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 300 m
Unterkunft: Hütte in Sälkastuga
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
6. Tag: Sälkastuga-Singistuga
Es folgt die längere Etappe nach Singi, an einer Siedlung der samischen Ureinwohner gelegen. Hier kreuzen sich drei Täler und man hat eine sehr schöne Sicht auf das Massiv von Schwedens höchstem Berg. Die Strecke ist weitestgehend eben, in hügeligem Gelände.
Wanderstrecke: ca. 19 km
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 150 m
Unterkunft: Hütte in Singistuga
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
7. Tag: Steilwände und Seen
Singistuga-Kaitumjaure: Vorbei an der beeindruckenden Steilwand des 1330 m hohen Unna Avrik laufen wir über ein zugefrorenes Sumpfgebiet zu unserer nächsten Übernachtungshütte am See Kaitumjaure. An den Berghängen in der Nähe der Hütte sieht man sehr häufig Elche, die in kleinen Gruppen in den Wäldern Schutz und Nahrung suchen. Am Ende unserer Wanderung wartet die Berghütte mit einer holzbeheizten Sauna.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 200 m
Unterkunft: Hütte in Kaitumjaurestuga
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
8. Tag: Vom Birkenwald zum Hochtal
Kaitumjaure-Teusajaurestuga: Wir laufen durch lichten Birkenurwald, überqueren ein stilles, einsames Hochtal, an dessen Ende wir wieder hinunter steigen zum See Teusajaure. Hier liegt unsere letzte Übernachtungshütte, in der wir einen kleinen Shop und eine Sauna finden.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 200 m
Abstieg: 300 m
Unterkunft: Hütte in Teusajaurestuga
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
9. Tag: Nordlichter
Teusajaure-Vakotavare: Die letzte Etappe unserer Nordlichttour ist angebrochen. Wir müssen noch einmal aufsteigen ins Hochfjäll, um die letzten Täler und Pässe zu überqueren.
Aber das lohnt sich noch einmal: von der Hochebene sehen wir bei gutem Wetter die grandiosen Berge des Sarek-Massivs und den Ahkka, den heiligen Berg des samischen Ureinwohner, auch „Königin Lapplands“ genannt. Der Abstieg nach Vakotavare ist dann noch einmal recht steil und erfordert unsere letzte Konzentration. An der Hütte angekommen, können wir vielleicht noch einen letzten Kaffee oder Tee sowie einen kleinen Imbiß genießen, bevor wir abgeholt werden.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 450 m
Unterkunft: Hütte in Kaitum oder Teusajaure
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
10. Tag: Für den Fall der Fälle : Reservetag
Wir haben noch einen Reservetag, den wir bei einer Tour in dieser Region einfach einplanen müssen. Wenn wir den Tag nicht für schlechtes Wetter verwenden müssen, werden
wir ihn gegen Ende der Tour nutzen, um in Kaitum oder Teusajaure noch eine Tagestour zu unternehmen.
Unterkunft: Hütte
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen
11. Tag: Luleå
Viele neue Eindrücke liegen hinter uns und nach dem Frühstück am letzten Tag treten alle wieder die Heimreise an. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen. Individuelle Abreise.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen
Anforderungen
Das schwedische Gebirge ist anders aufgebaut als beispielsweise die Alpen. Wer Touren in den Alpen kennt, wird die steilen Anstiege vermissen. Hier ist alles eher sanft und weitläufig. Daher erreichen wir bei unseren Touren auch nicht die Höhenmeter, die man bei einer Bergtour im Gebirge Mitteleuropas erreicht, dafür sind die Tagesetappen meist etwas länger. Unterschätzen sollte man die Touren trotzdem nicht. Das Klima am Polarkreis ist vergleichbar mit Höhen um die 3000 Meter. Im Winter kann es sehr kalt und stürmisch sein, das Wetter kann sehr schnell wechseln.
Es sind neben Kondition keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Schneeschuhlaufen ist kinderleicht und jeder wird es lernen!
Wintertour-Schwierigkeitsgrad II
Tagesetappen 12 – 14 Kilometer eine Etappe mit 21 Kilometernin meist im gespurtem Gelände, bei Neuschnee kann auch mal abwechselndes Vorspuren kann notwendig sein, stellenweise wegloses
Terrain mit anspruchsvolleren An- und Abstiegen.
Programmänderungen
Da die Ausflüge im Freien vom Wetter abhängig sind, kann das Programm aufgrund von Witterungsbedingungen kurzfristig geändert werden.
Anreise
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Luleå.
Bitte reisen Sie bis 19:00 Uhr an, da wir am Abend der Anreise die Funktion der Ausrüstungsteile erklären, den Ablauf der Tour besprechen und einen Check Ihrer persönlichen Ausrüstung vornehmen möchten.
Nordlichter
Bitte beachten Sie, dass die Nordlichter eine Naturerscheinung sind, und die Sichtung daher nicht garantiert werden kann. Die Chancen, nachts Nordlichter beobachten zu können, sind hier nachweislich die besten in ganz Europa.