Kilimandscharo Besteigung via Lemosho Route Tansania

Kilimandscharo Besteigung via Lemosho Route

Abwechslungsreiche Route mit teils steilen Passagen und anspruchsvollem Höhenprofil

  • Lemosho Route - die "Ausführliche"
  • Wenig begangene Aufstiegsroute
  • Abwechslungsreiche Route mit teilweise steilen Passagen und anspruchsvollem Höhenprofil
  • Fantastische Fernblicke bis zum Amboseli Nationalpark und zum Mt. Meru
  • Unberührte Landschaft und faszinierende Pflanzenwelt
  • Campingroute mit Übernachtungen in hochwertigen Bergzelten
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen
  • Kundenstimmen (10)

9 Tage Tansania

Bergsteigen Seven Summits ab 2.162 € Anfragen oder buchen

Die Lemosho Route ist ein wundervoller und wenig begangener Weg am Kilimandscharo. Er führt abgelegen und einsam zum Shira Plateau hinauf. Einzigartige Blicke in Richtung Nord-West zur kenianischen Seite, den Amboseli Nationalpark sowie zum Mount Meru kennzeichnen die Kilimandscharo Besteigung via Lemosho Route. Die unberührte Landschaft mit ihrer faszinierenden Pflanzenwelt ist überwältigend. Obwohl die Lemosho Route auf relativ großer Höhe beginnt, ist die Akklimatisation durch das ständige auf- und ab sehr gut. Bitte beachten Sie auch unsere allgemeine Infoseite zum Thema: Wissenswertes zu unseren Kilimanjaro-Trekkingtouren

1. Tag: Kilimanjaro Airport / Moshi
2. Tag: Moshi - Londorossi - Mti Mkubwa Camp (2.750m)
3. Tag: Zum Shira Plateau Camp
4. Tag: Shira Camp - Barranco Camp (3.960 m)
5. Tag: Barranco Camp - Karanga Valley Camp (4.040 m)
6. Tag: Karanga Valley - Barafu Camp (4.600 m)
7. Tag: Barafu - Uhuru Gipfel (5.895 m) - Mweka Camp (3.100 m)
8. Tag: Mweka Camp - Moshi
9. Tag: Moshi / Kilimanjaro Airport

Leistungen enthalten

  • Kilimandscharo Besteigung über die Lemosho Route mit Abstieg über die Mweka Route (7 Tage/6 Nächte)
  • Transfer zum/vom Nationalpark-Gate
  • Sämtliche Nationalpark- und Campinggebühren
  • Bergrettungsgebühr (Landweg)
  • Komplette Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack)
  • 20-seitige Infobroschüre zur Vorbereitung auf die Kilimandscharo Trekkingtour

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Trekkingausrüstung

Unterbringung

2x Mittelklasse-Hotel
6x Campingplatz
Beim Camping am Kilimandscharo wird in hochwertigen Bergzelten auf einfach ausgestatteten Campingplätzen übernachtet.
Die Unterbringung im Hotel erfolgt im Doppelzimmer bzw. am Berg in 2-Personen-Zelten.
Gegen Aufpreis ist auf Wunsch auch die Buchung eines Einzelzimmers bzw. Einzelzeltes möglich.

Verpflegung

8x Frühstück, 7x Lunchpaket, 6x Abendessen
Es erwarten Sie drei reichhaltige Mahlzeiten pro Tag während der Kilimandscharo Besteigung. Trinkwasser wird bereitgestellt.

Tourbegleitung

Ihre Kilimandscharo Trekkingtour wird begleitet von einem professionellen, bergerfahrenen englischsprachigen Bergführer, Assistenz-Bergführer, persönlichen Trägern (Porter) und Koch.

Unsere Bergführer sind erfahren im Erkennen der Höhenkrankheit und im Umgang mit den Problemen, die sie bei den Bergsteigern verursacht. Unsere ausgebildeten Bergführer überwachen das Wohlbefinden jedes Wanderers während des Aufstiegs sehr genau und führen regelmäßige Gesundheitschecks durch. Der Bergführer führt unter anderem ein Pulsoximeter mit sich, mit dem er regelmäßig die Sauerstoffsättigung - also den Sauerstoffgehalt im Blut - und die Pulsfrequenz der Bergwanderer misst.

Transportarten

Minibus, Zu Fuß

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

inklusive ab/bis Kilimandscharo Flughafen

1. Tag: Kilimanjaro Airport / Moshi

Individuelle Anreise zum Kilimanjaro Airport. Begrüßung am Flughafen durch unseren örtlichen Repräsentanten. Transfer zum Hotel in die Stadt Moshi, die am Fuße des Kilimandscharo liegt. Am Nachmittag erfolgt das Vorbereitungsgespräch zur Trekkingtour mit dem Bergführer. Sollten Sie noch Ausrüstungsgegenstände benötigen, dann können Sie diese in unserem örtlichen Büro ausleihen. Genießen Sie von der großen Aussenterrasse die ersten Ausblicke auf den "Kili".

Unterkunft: Parkview Hotel

2. Tag: Moshi - Londorossi - Mti Mkubwa Camp (2.750m)

Heute beginnt Ihre Trekkingtour zum Gipfel des Kilimandscharo. Sie besteigen Afrikas höchste Erhebung über die Lemosho Route. Nach einem vorbereitenden Gespräch mit Ihrem Bergführer fahren Sie zum etwa 80 km entfernten Londorossi-Gate (2.250 m). Die Fahrt für über eine größtenteils sehr holprige Piste, daher nimmt die Anfahrt einige Stunden in Anspruch. Nachdem Sie am Gate registriert wurden, starten Sie Ihre Trekkingtour. Wir wandern durch dichten Regenwald bis in die Lemosho - Niederungen. Unser Ziel ist das Forest Camp.

Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Wanderstrecke: ca. 7 km
Aufstieg: 680 m

Unterkunft: Mti Mkubwa Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

3. Tag: Zum Shira Plateau Camp

Heute lassen wir den Wald hinter uns und gelangen über steiler werdende Pfade in Heide- und Moorlandschaft. Sie überqueren den Shira Kamm (3.600 m) und erreichen nach rund vier Stunden das in wundervoller Landschaft auf 3.500 m gelegene Shira Camp 1. Nach einer Rast führt Sie eine angenehme, ca. 4 Std. Wanderung weiter über die Hochebene zum Shira Camp 2, das auf einer Moorwiese an einem Bach liegt (3.850 m). Zeltübernachtung mit Blick auf Kibo, Shira und Mt. Meru.

Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 1120 m

Unterkunft: Shira 2 Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

4. Tag: Shira Camp - Barranco Camp (3.960 m)

An diesem Wandertag steigen Sie beim Überqueren eines Bergrückens bis auf 4.630 m hinauf und danach wieder auf unter 4000 Meter ab. Damit folgen wir dem Prinzip "walk high – sleep low" und fördern die Akklimatisierung des Körpers an die große Höhe. Sie umrunden einen Teil des mächtigen Kibo Gipfels auf dessen Südseite. Die Landschaft wird karger und zahlreiche Geröllblöcke prägen die Umgebung. Eine Wanderung durch die staubige Alpinwüste mit den vielen verstreuten Felsbrocken, erweckt den Eindruck, als ob man auf dem Mond herumspaziert. Am Lava Tower, einem schroffen Felsobelisken aus Lavagestein, erreichen Sie den höchsten Punkt der heutigen Etappe. Genießen Sie während einer Mittagsrast den Blick auf das alte Gletschereis der Breach Wall am Kibo und - falls die Nebelschwaden nicht zu dicht sind - sogar den Blick auf den Gipfel des Kilimandscharo - Ihrem Ziel! Dann steigen Sie über einen steilen Felshang hinab zum Barranco Camp. Allmählich wird die Lava-Steinwüste wieder von der Heide- und Moorlandzone abgelöst. Der Weg führt vorbei am "Garten der Senezien", einem Gebiet in dem viele der mannshohen Senezien und Riesenlobelien wachsen. Der Sonnenuntergang und -aufgang im Barranco Camp ist atemberaubend. Die Sonne taucht die Felsen vor dem Camp in eine traumhafte rötlich-gelbe Farbe und als Kontrast dazu die leuchtend weißen Gletscher der hohen Gipfel. Das Barranco Camp ist sehr "aussichtsreich" gelegen. Am Abend kann man bei zumeist wolkenlosem Himmel die Lichter der 60 km entfernten und rund 3.400 Meter tiefer liegenden Kleinstadt Moshi erkennen. Im Barranco Camp schläft man oft über den Wolken.

Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Aufstieg: 790 m
Abstieg: 670 m

Unterkunft: Barranco Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

5. Tag: Barranco Camp - Karanga Valley Camp (4.040 m)

Nach dem Frühstück gilt es die Barranco-Felswand zu überwinden. Die sogenannte "Breakfast Wall" sieht viel gefährlicher aus, als sie tatsächlich ist. Es werden keine technischen Kletterkenntnisse benötigt, um die Barranco-Wand erklimmen zu können. Es ist keine Kletterwand, sondern eigentlich ein meist sehr steiler Weg, der erfordert, dass man ab und zu die Hände benutzt und an einigen Stellen ein wenig kraxelt. Vom Fuße der etwa 250 Meter hohen Wand führt ein schmaler Pfad in Serpentinen entlang der Great Barranco Wall bergauf. Bei einigen Kletterpassagen über die Felsen und Felsvorsprünge müssen beide Hände zu Hilfe genommen werden. Nach etwa anderthalb bis zwei Stunden haben Sie das Plateau erreicht und werden sogleich mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Kibo und dessen drei Süd-Gletscher belohnt. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es entlang eines staubigen Pfades hinab zum Camp im Karanga Valley mit dem ganzjährig wasserführenden Karanga River. Eine Zwischenübernachtung auf diesem Camp einzulegen ist sehr empfehlenswert, um Kräfte für den bevorstehenden Gipfelaufstieg zu sparen und um den Akklimatisierungsprozess zu begünstigen. Der Nachmittag dient der Erholung und Regeneration. Gönnen Sie sich diese wichtige Ruhephase, um ausgeruht und gestärkt die folgenden beiden anstrengenden Etappen auf dem Weg zum Gipfel absolvieren zu können.

Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Wanderstrecke: ca. 5 km
Aufstieg: 340 m
Abstieg: 260 m

Unterkunft: Karanga Valley Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

6. Tag: Karanga Valley - Barafu Camp (4.600 m)

Von nun an führt der Weg steil bergauf auf einem verdichteten Geröllpfad durch eine felsige Landschaft in unwirtlichem Gelände. Die Vegetation wird immer spärlicher, jedoch werden Sie mit grandiosen Ausblicken auf den Mount Meru, den Mawenzi und natürlich den Kibo entschädigt. Sie kommen an die Wegkreuzung, wo der Southern Circuit Trail auf den Mweka Trail trifft, den Sie später für den Abstieg nutzen. Weiter geht es bis zum Barafu Camp, in dem Sie die letzte Nacht in großer Höhe verbringen. Unterwegs bieten sich Blicke auf den Gipfel aus verschiedenen Perspektiven. Ein frühes Abendessen wird serviert, damit Sie sich vor dem letzten Aufstieg, der gegen Mitternacht beginnt, maximal erholen können. Erleben Sie wie die Sonne geht direkt hinter dem Mt. Meru untergeht - ein grandioses Naturschauspiel!

Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Wanderstrecke: ca. 4 km
Aufstieg: 560 m

Unterkunft: Barafu Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

7. Tag: Barafu - Uhuru Gipfel (5.895 m) - Mweka Camp (3.100 m)

Die letzte Etappe bis zum Gipfel beginnt bereits kurz nach Mitternacht. Der anstrengendste und zugleich faszinierendste Tag liegt vor Ihnen. Stärken Sie sich bei einem kleinen Snack und einem warmen Getränk, bevor Sie in die Dunkelheit aufbrechen. Die Wanderung hinauf zum Stella Point ist ein sehr langsamer, steiler Aufstieg über vulkanisches Geröll für ca. 5-6 Stunden. Der Weg führt über eine schier endlose steile Geröllhalde, deren Untergrund in der Nacht meist noch gefroren ist. Die Stirnlampen der Wanderer zum Gipfel sehen fast aus wie Glühwürmchen, die in einer langen Reihe fliegen. Die Höhe raubt den Atem und fordert die letzten Kräfte. Während Sie sich dem Kraterrand nähern, werden Sie den unvergesslichsten Sonnenaufgang genießen, den Sie je erleben dürften - den Sonnenaufgang von einem der höchsten Punkte Afrikas! Oft sieht man in dieser Höhe die Krümmung der Erde und der Sonnenaufgang am Horizont betont diese noch.

Wenn Sie den Stella Point auf dem Kraterrand erreicht haben, ist der Uhuru Peak bereits in Sichtweite und auf relativ flachem Gelände ist es bis dorthin nur noch ein ca. 45-minütiger Fußmarsch. Obwohl in so greifbarer Nähe, ist eiserner Wille ist gefragt, um die letzten 150 Höhenmeter zu bewältigen. Entschädigt werden Sie mit einem traumhafte Rundblick und dem wunderbaren Gefühl, den höchsten Punkt Afrikas auf 5.895 Metern erreicht zu haben. Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Dach Afrika und der Aufnahme des Fotos vor dem Schild, welches den Gipfel markiert, erfolgt der Abstieg über die Mweka Route. Der Abschnitt zurück zur Barafu Hütte braucht nur etwa die halbe Zeit des Aufstiegs, da der Untergrund nun aufgetaut. Man kann auch den Geröllhang "hinunterrutschen", was bedeutet, dass man mit großen Schritten durch den losen Kies hinabsaust. Mit jedem Schritt, den es nach unten geht, genießt der Körper es, mehr Sauerstoff zum Einatmen zu haben. Wieder im Barafu Camp angekommen, gönnen Sie sich eine wohlverdiente Mittagspause und werden vom Koch mit einer stärkenden Mahlzeit verwöhnt. Der weitere Abstieg zum Mweka Camp auf 3.100 Metern ist nicht mehr so steil, aber noch sehr lang. Man spürt deutlich, wie die Luft immer sauerstoffreicher wird. Im Mweka Camp gibt es genügend Zeit sich von diesem extrem langen und harten Tag auszuruhen und Schlaf nachzuholen!

Gehzeit: ca. 12-14 Std.
Wanderstrecke: ca. 19 km
Aufstieg: 1295 m
Abstieg: 2795 m

Unterkunft: Mweka Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

8. Tag: Mweka Camp - Moshi

Nach dem Frühstück starten Sie den letzten Abschnitt der Tour. Genießen Sie eine gemütliche Wanderung durch den Regenwald hinab zum Mweka Gate (1.700 m). Nicht selten sieht man in den Bäumen die Schwarz-weißen Stummelaffen sowie Diademmeerkatzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die üppige Vegetation mit den von Baummoos überwachsenen Bäumen sowie den Riesenfarnen zu genießen. Am Nationalpark-Gate werden Sie bereits vom Fahrer erwartet und nach der Verabschiedung von Ihrer fleißigen Begleitmannschaft zurück zum Hotel nach Moshi gebracht. Hier können Sie sich von den Anstrengungen der letzten Tag erholen und das Abenteuer Kilimandscharo Revue passieren lassen.

Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Abstieg: 1400 m

Unterkunft: Parkview Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket

9. Tag: Moshi / Kilimanjaro Airport

Ihre Kilimandscharo Trekkingtour endet nach dem Frühstück. Transfer zum Flughafen Kilimanjaro oder individuelles Anschlussprogramm.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen

REISE ZUM WUNSCHTERMIN

Kleingruppe oder doch lieber Privattour? Bei uns haben Sie die Wahl!
Das Kilimanjaro Trekking organisieren wir als Kleingruppentour mit täglichem Start oder auf Wunsch auch als Privattour.
Wenn Sie sich einer bestehenden Gruppe anschließen möchten, finden Sie unsere aktuell bestätigten Gruppentermine in der Terminübersicht.

Ihr Wunschtermin ist noch nicht dabei, aber Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe unterwegs sein? 
Buchen Sie die Tour zu Ihrem gewünschten Termin und wir öffnen einen neuen Gruppentermin - so finden sich weitere Mitwanderer.
Ihr Vorteil bei uns: Je mehr Teilnehmer, desto günstiger der Preis!
Die endgültige Gruppengröße bestimmt den Preis für alle Teilnehmer und wer zum Buchungszeitpunkt zu einem höheren Preis gebucht hat, erhält eine Gutschrift.

Wenn Einzelreisende in einer Gruppe wandern möchten, aber zum Zeitpunkt der Buchung keine weiteren Anmeldungen vorliegen, wird zunächst der angegebene Preis für 1 Person berechnet. Sollten später weitere Mitreisende hinzukommen, wird der Einzelzuschlag entsprechend wieder gutgeschrieben.

Bevorzugen Sie eine private Bergtour mit eigenem Bergführer? Kein Problem! Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch unmittelbar bei der Buchung mit.

Kilimanjaro Porter Assitance Project
Das Kilimanjaro Porters Assistance Project (KPAP) ist die führende gemeinnützige Organisation, die die sich für eine faire und verantwortungsvolle Behandlung der Träger am Kilimandscharo einsetzt. Die Träger sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Kilimandscharo-Besteigung. Sie tragen Verpflegung, Ausrüstung und Vorräte auf den Berg und wieder hinunter. Ihre Arbeitsbedingungen wirken sich direkt auf Ihr Erlebnis aus.

Die Träger sind keine namenlosen Arbeiter, sondern einzigartige Persönlichkeiten - jeder einzelne von ihnen ist entscheidend für Ihr Erlebnis am Berg und ein wichtiger Teil des Erfolges. Sie sind es, die mit ihrer harten Arbeit und ihrem unermüdlichen Einsatz, den sie in Liedern und mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen zum Ausdruck bringen, die Besteigung des Kilimandscharo zu einem erfüllenden Erlebnis machen.

KPAP hat durch sein langjähriges Engagement die Arbeitsbedingungen der Träger verbessert, indem es ihnen bei Bedarf kostenlos Ausrüstung und Kleidung für die Bergtouren zur Verfügung stellt, kostenlose Englisch- und Erste-Hilfe-Kurse anbietet und Richtlinien für eine faire Behandlung der Träger herausgibt.

Wir haben uns in Zusammenarbeit mit unserer lokalen Partneragentur dem Kilimanjaro Porters Assistance Project angeschlossen und uns zur Einhaltung der Richtlinien durch die Organisation verpflichtet, da uns das Wohlergehen aller Beteiligten einer Bergexpedition am Herzen liegt.

Anforderungen
Für die Besteigung des Kilimandscharo ist eine sehr gute körperliche Verfassung und Ausdauer erforderlich. Bergsteigerische Vorkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Das Erreichen des Gipfels kann nicht garantiert werden, da dies von den Wetterbedingungen und der persönlichen Leistungsfähigkeit der Teilnehmer abhängt. Im April/Mai kann die Besteigung aufgrund der Regenzeit je nach Niederschlagsmenge nur unter erschwerten Bedingungen möglich sein.

Zusatztag zur Akklimatisierung am Kilimandscharo
Die Kilimandscharo Besteigung über die Lemosho Route bieten wir mit einem zusätzlichen Tag am Berg zur besseren Akklimatisierung an:

F. Hagenauer 24.11.2017

Mit viel Spaß den Kili-Gipfel gestürmt!

Liebes Moja-Team,
wir waren sehr zufrieden mit der Abwicklung aller Reiseformalitäten, die Tipps und Hinweise sind alle zugetroffen. Alles hat geklappt wie am Schnürchen.
Besonders möchte ich noch unsere beiden Guides lobend erwähnen: Ngere Murugwa genannt Mogli und sein Assistent Pius. Sie haben uns sicher und mit viel Spaß auf den Gipfel geführt. Think positiv, das haben wir gelernt.
Herzliche Grüße,
Weiterlesen
M. Benz 21.11.2017

Kili, Safari & Sansibar bleiben unvergesslich

Liebe Frau Schartel,

wir sind nun schon eine Weile zu Hause zurück und haben uns wieder im Alltag eingefunden. Die gesamte Reise war ein tolles Erlebnis mit bleibenden Eindrücken. Dank Ihrer guten Organisation hatten wir einen erholsamen und entspannten Urlaub. Es hat fast alles sehr gut geklappt.
Mit ihrem Partner vor Ort waren wir sehr zufrieden, besonders mit Nestory, unserem Trekkingguide. Er und sein Team haben einen bedeutenden
Anteil daran, dass es für uns ein unvergessliches Erlebnis ist. Auch auf der Safari hatten wir eine sehr schöne Zeit.
Sansibar war zum Abschluss das absolute Highlight; das Langi Langi Hotel ist wirklich zu empfehlen mit super Service, bestem Essen und einem sehr sympatischen und hilfsbereiten Hotelchef. Alles super!

Als einzigen Kritikpunkt möchten wir den Shuttleservice auf Sansibar mitteilen. Das hat leider gar nicht geklappt; der Fahrer war bei unserer Ankunft auf Sansibar nicht anwesend. Es war ziemlich aufwändig von der Organisation jemanden zu erreichen, was auch nur durch die freundliche Hilfe Einheimischer gelang; mit 40 Minuten Verspätung wurden vom Flughafen abgeholt.

Dies konnte unsere Freude an der Reise jedoch nicht trüben; von Ihrer Seite war alles gut organisiert. Es hat uns sehr gut gefallen.

Mit freundlichen Grüßen,
Weiterlesen
M. & H. Boeder 18.04.2017

Freudentränen am Kili - ein Traum wird wahr

Vorbereitung:

Weiterlesen
P. Wutz 13.04.2017

Spaß am Kilimandscharo - Aufstieg über die Lemosho Route

Hallo moja Team,
vielen Dank beim Zusammenstellen meiner Reise zum Kilimandscharo. Es hat mir super viel Spaß gemacht und ich war sehr zufrieden. Die Partneragentur vor Ort war toll und hat uns sehr geholfen. Die Auswahl der Unterkunft und des Fluges war perfekt.

Meine nächste Reise buche ich gerne wieder über Euch.

LG,
Weiterlesen
K. Bläsi Chrissochou 13.04.2017

Wundervolle Tour und herzliche Crew am Kili

Herzlichen Dank für die schöne Reise und einen Gruss an Frau Zumstein mit ihrer Geduld bis zur definitiven Buchung :-)
Es war eine wundervolle Tour und wir hatten eine ganz feine und herzliche Crew- wirklich phantastisch. Sehr erfahrene Bergführer mit viel Humor. Liebe Träger die uns sogar eine Regenrinne gegraben haben falls es regnet…. einzig das Essen könnte besser sein- auch wenn der liebenswerte Koch sich alle Mühe gegeben hat….
Alles Gute,
Weiterlesen
T. Knoll 08.02.2017

Den Kili-Gipfel erreicht; ein tolles Erlebnis

Sehr geehrte Frau Zumstein,

nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit betr. unsere Kilimandscharo Tour. Wir haben alle den Gipfel erreicht; ein tolles Erlebnis. Vielen Dank! Beste Grüße
Weiterlesen
J. Junker 05.02.2017

Der höchste Berg Afrikas, wir waren oben!

Einen schönen guten Abend Frau Hils,

fast schon schändlich spät, kommt nun endlich mein kurzes Feedback zu unserer Kilimanjarobesteigung, aber lieber spät als nie ;-)
Das Wichtigste zuerst, wir sind oben angekommen ;-)
Der Ablauf der Tour lief sehr gut. Wir sind gut angekommen und sind auch gut "gebrieft" worden. Die Crew war wahnsinnig nett und hat uns bei den Problemem, die es dann am Berg doch mal gab, rührend unterstützt. Die Guides waren auch sehr gut und somit waren die Tage am Berg wirklich ganz ganz toll und wir sind froh die Tour gebucht zu haben. Auch glücklich waren wir, dass wir den Sauerstoff mitgebucht haben .... wir waren am Ende einfach viel zu lange auf dem Kraterrand unterwegs und hatten so einen sehr überstürzten Abstieg und haben den Sauerstofff dabei dann auch gebraucht ..... aber erst nach strahlenden Gipfelbildern ;-)

Da ich immer denke, es ist hilfreich, auch mal "rein subjektive Punkte" zu hören, würde ich Ihnen gerne eine Winzigkeit nennen, die die Tour angenehmer gemacht hätten (wobei wir sie wie gesagt sehr genossen haben). Die Tour war bis auf Tag 2 gut machbar. Der 2. Tag ist auf der 7 Tagestour allerdings ein Hammer .... was man aus der Beschreibung nämlich nicht rausliest ist, dass man die ersten 7 km gefühlt permanent 50m aufsteigt, um 45m wieder abzusteigen .... bis wir in Shira I ankamen, waren wir schon fertig wie ein Schnitzel und die 10km bis Shira II waren zwar wunderschön, aber wir konnten die Landschaft gar nicht wirklich genießen. Eventuell könnte hier die Beschreibung so angepasst werden, dass man sich ggf. doch leichter täte, einen extra Tag zu buchen.

Liebe Grüße,
Weiterlesen
S. & S. Klatte 06.10.2016

Kilimandscharo – sicher zum Gipfel und wieder zurück

Hallo Frau Hils,

Wir haben im September eine Reise nach Tansania mit Besteigung des Kilimandscharo gemacht, die wir bei Ihnen gebucht haben.

Wir möchten uns auf diesem Wege für dieses ganz besondere Erlebnis und die professionelle Organisation der Reise bedanken. Es hat alles sehr gut geklappt, auch die Agentur hat sehr sehr gute Arbeit geleistet und uns sicher zum Gipfel und wieder zurück gebracht.

Mit freundlichen Grüßen aus Oldenburg! 
Weiterlesen
H. Walker 17.11.2015

Kilimandscharo Besteigung und Baden auf Sansibar

Sehr geehrte Frau Zumstein,
Alles hat reibungslos geklappt, sowohl auf der Rückreise als auch auf der gesamten Reise! Im Namen meiner beiden Mitreisenden möchte ich mich ganz herzlich für die top Organisation am Kilimandscharo Ihrerseits bedanken, welche uns unvergesslich schöne Ferien bereitet hat! Die lokalen Mitarbeiter, insbesondere auch der Bergführer waren absolut kompetent und hilfsbereit.

Moja Travel empfehlen wir bestimmt weiter!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz!
Weiterlesen
M. Hartl 23.08.2015

Kilimandscharo Lemosho Route und jeden Tag Sonnenschein

Hallo Frau Hills,
hat alles gut geklappt :-) Vielen Dank!
Die Trekkingtour war traumhaft! Die Lemosho Route kann ich nur empfehlen! Das Wandern durch die verschiedenen Klima- und Vegetationszonen ist beeindruckend. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter. Jeden Tag Sonnenschein und gute Sicht auf den Kili-Gipfel. Die Träger und auch die Guides waren stets bemüht und haben sich gut um uns gekümmert. Da doch der Ein oder Andere so manch kleine Höhen-Krankheiten wie z.B Kopfweh, leichtes Nasenbluten oder mit der direkten Sonneneinstrahlung zu kämpfen hatte. Ich war froh, dass ich die vergangenen sechs Monate vorher schon fleißig Kondition und auch Höhe trainiert hatte, somit machte mir die Tour nichts aus. Hatte keine Probleme, konnte genießen :-)

Ich hätte was verpasst, wenn ich diese Reise nicht doch noch durchgezogen hätte!!
Weiterlesen

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren