Kroatien Wanderreise: Küsten, Gebirge und Nationalparks
Aktivreise durch die herrlichen Landschaften Kroatiens
- Malerische Altstadt in Dubrovnik
- Naturpark Biokovo
- Außergewöhnliche Insel Brac
- Geschichtsträchtiges Split
- Wilde Natur in den Nationalparks Krka und Paklenica
- Hafenstadt Zadar
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
8 Tage Kroatien
- Reise-Nr.: 109E30009
- Internationale Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 4-16
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Wanderreise Kroatien gemäß Programm
- Wanderungen, Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder gemäß Programm
- Mahlzeiten wie beschrieben
- Gepäcktransport
- Sammeltransfer für die Gruppenflüge vom/zum Flughafen
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Alleinreisende teilen sich das Zimmer mit einem/einer Mitreisenden gleichen Geschlechts.
Einzelzimmer gegen Aufpreis buchbar.
Verpflegung
7x FrühstückTourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
Gegen Aufpreis ist ein privater Flughafentransfer am An- und Abreisetag ab/bis Dubrovnik bzw. Zadar Flughafen buchbar. Details gerne auf Anfrage.
1. Tag: Dubrovnik
Unsere Aktivreise beginnt mit der Ankunft in Dubrovnik. Die „Perle der Adria“ heißt Sie willkommen. Ein Transfer bringt Sie zu Ihrer Unterkunft.
Unterkunft: Hotel Zagreb
2. Tag: Strazisce & Dubrovnik
Nach dem Frühstück bringt uns ein kurzer Transfer in das nahegelegene Dorf Gornji Obod, von wo aus wir im Zickzack-Kurs über das Dorf Velji Do den Gipfel Strazisce erreichen und bei guter Sicht mit einem wunderschönen Ausblick bis nach Dubrovnik, die umliegenden Inseln und das tiefe Blau der Adria belohnt werden.
Am Nachmittag geht es auf Erkundungstour durch Dubrovnik. Diese außergewöhnliche Stadt besticht mit ihren imposanten Stadtmauern und den charmanten, verwinkelten Gassen. Die Folgen des serbischen Granatenbeschusses während des Krieges in den 1990-ern sind so gut wie völlig behoben und das UNESCO Weltkulturerbe erstrahlt wieder in altem Glanz. Die autofreie Altstadt mit ihren Straßen aus hellem Marmor, den verzierten Brunnen, Museen und Palästen zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. Tun Sie es den Einheimischen gleich, schlendern Sie über die Hauptstraße Stradun, entspannen Sie in einem der vielen Cafés und Restaurants und lassen das mediterrane Flair auf sich wirken.
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Wanderstrecke: ca. 7 km
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 200 m
Unterkunft: Hotel Zagreb
Verpflegung: 1x Frühstück
3. Tag: Biokovo Massiv – Insel Brac
An diesem Morgen geht es in den Küstenort Tucepi. Hier startet unsere Wanderung, die uns über das Biokovo Gebirge nach Makarska führt. Das beeindruckende Biokovo Massiv gehört größtenteils zum gleichnamigen Naturpark und bietet abwechslungsreiche Wanderwege, auf denen die Flora und Fauna sowie die Karstphänomene erkundet werden können. Unser Zwischenziel Makarska mit seinen typischen Steinhäusern liegt am Fuße des mächtigen, direkt hinter der Stadt aufragendem Biokovo. Dieses gelungene Zusammenspiel von Meer und Gebirge beschert uns einen wunderschönen Anblick. Kein Wunder, dass die Stadt zusammen mit der Makarska Riviera zu den beliebtesten Ausflugszielen Kroatiens gehört. Falls die Zeit es zulässt, können Sie den bekannten Stadtstrand besuchen und vielleicht Schwimmen gehen, bevor es mit der Fähre auf die Insel Brac und das Städtchen Bol geht.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Fahrzeit: ca. 3.5 Std.
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 350 m
Unterkunft: Hotel Villa Daniela
Verpflegung: 1x Frühstück
4. Tag: Insel Brac: Aufstieg auf den Vidova Gora & Goldener Strand Zlatni Rat
Brac ist die drittgrößte Insel der kroatischen Adria, auf der auch deren höchste Erhebung zu finden ist. Von Bol bringt uns ein kurzer Transfer ins Dörfchen Gazul, dem Startpunkt unserer heutigen Wanderung auf den 780 Meter hohen Vidova Gora, dem höchsten Berg aller kroatischen Inseln. Durch Wälder und hauptsächlich über Kalkstein führt uns der Weg zum Gipfel und wir können uns bei gutem Wetter auf einen wahrlich atemberaubenden Ausblick freuen: Glitzerndes Wasser, eine Sicht bis zur Nachbarinsel Hvar und auf den berühmtesten Strand des Landes - ein absolutes Postkarten- und Fotomotiv! Zlatni Rat, das „Goldene Horn“, heißt dieser etwa 500 m lange Kiesstrand, dessen Spitze je nach Strömung von der einen auf die andere Seite umgeschichtet wird. Nachdem wir Zlatni Rat von oben betrachtet haben, wird es nach dem Abstieg Zeit, die vom Meer geschliffenen Kieselsteine unter den Füßen zu spüren und uns in das klare Wasser zu stürzen. Brac ist neben seinen Stränden und Kulturgütern auch für seinen marmor-ähnlichen Kalkstein berühmt: Der weiße Stein wurde bereits im Diokletian Palast in Split, im Weißen Haus von Washington und teilweise im Berliner Reichstag verbaut.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Aufstieg: 230 m
Abstieg: 800 m
Unterkunft: Hotel Villa Daniela
Verpflegung: 1x Frühstück
5. Tag: Bol – Split – Krka Nationalpark
Der Morgen beginnt mit einer Fährfahrt in die zweitgrößte Stadt des Landes. Split erwartet uns mit seiner sehenswerten Altstadt an der schönen Uferpromenade. Den Kern der Stadt bildet der Diokletian Palast, um welchen sich ein Geflecht von kleinen romantischen Gassen zieht. In den zahlreichen Cafés um das UNESCO-Weltkulturerbe lässt es sich mit Einheimischen schnell ins Gespräch kommen. Nach der Stadterkundung geht es weiter nach Norden in den Krka Nationalpark mit seinem smaragdgrünen Wasser, zahlreichen Seen und tosenden Wasserfällen. Der Fluss Krka schlängelt sich durch die canyonartige Landschaft und bietet seinen Besuchern neben atemberaubender Natur weitere Sehenswürdigkeiten wie römische Ruinen, interessante Klöster, alte Mühlen und ein stillgelegtes Wasserkraftwerk. Der Nationalpark beherbergt endemische Flora und Fauna und gehört zu den wichtigsten Biotopen Europas. Über Holzstege und Waldwege wandern wir zum Wasserfall Skradinski buk. Vergessen Sie Ihre Badesachen nicht, denn falls es die Zeit erlaubt, können Sie am Fuße des Wasserfalls schwimmen. Am späten Nachmittag erreichen wir den Küstenort Starigrad-Paklenica, das Eingangstor zum Paklenica Nationalpark.
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Wanderstrecke: ca. 7 km
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
Unterkunft: Hotel Vicko
Verpflegung: 1x Frühstück
6. Tag: Paklenica Nationalpark
Heute erwartet uns eine Wanderung durch die imposante Canyonlandschaft des Paklenica Nationalparks. Die Schluchten der „Großen“ und „Kleinen Paklenica“ sind ein beliebtes Ziel für Kletterbegeisterte. Ein beeindruckendes Gefühl, wenn die Felswände rechts und links über mehrere hundert Meter in die Höhe ragen. Auf relativ kleinem Raum erstrecken sich im Nationalpark abwechslungsreiche Karstformen und –höhlen, auf und in welchen eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt zu finden ist. Unsere Wanderung startet bei Veliko Rujno auf 850 m Höhe, ehe es weitere 300 m aufwärts geht und uns fantastische Panoramablicke erwarten. Der Abstieg von etwa 1150 Höhenmetern erfolgt über abgelegenere Ecken des Nationalparks, am Dorf Tomici und an den ungewöhnlichen Mirila-Grabgedenksteinen vorbei, bis wir schließlich wieder die Hauptschlucht erreichen. Die Mirila-Gedenksteine stammen aus der Zeit vom 17. bis 20. Jahrhundert und können als „Rastplätze der Toten“ verstanden werden. Es sind einfache Steinplatten mit teilweise gravierten Kopfplatten, die entsprechend der Größe der Person und im Laufe der Zeit auch für ganze Familien angelegt wurden. Die früher im Hinterland Verstorbenen wurden auf ihrem letzten Weg zum eigentlichen, oft weit entfernten Friedhofsgrab an diesen Plätzen abgelegt, damit sie noch einmal die Sonne grüßen konnten. Der Erklärung nach wurde auf dem Friedhof nur der Körper bestattet, während in den Mirila die Seele ruht und somit die Gedenksteine eine spirituelle Bedeutung innehatten. Am Nachmittag geht es wieder nach Starigrad zurück.
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 1150 m
Unterkunft: Hotel Vicko
Verpflegung: 1x Frühstück
7. Tag: Paklenica Nationalpark
Ein weiterer Tag erwartet uns im Nationalpark und somit mehr Zeit, um die wilde Schönheit zu genießen. Wir wandern zum Sattel des „Jagin Kuk“, der uns eine schöne Aussicht auf den 1.100 m hohen Bojin Kuk beschert. Die Bojinac Gruppe wurde im Zuge der Grenzerweiterung zu Recht in das Nationalparkgebiet mit aufgenommen. Diese weitläufige Karstlandschaft mit bizarren Felsformationen ist durchzogen von sanften grünen Wiesen und einigen Wäldchen, die einen bunten Kontrast zum grauen Gestein bilden - ein natürlich-schönes Wanderparadies. Am Abend können Sie Ihre ereignisreiche Reise in Starigrad ausklingen lassen.
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 200 m
Unterkunft: Hotel Vicko
Verpflegung: 1x Frühstück
8. Tag: Zadar
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Sammeltransfer zum Flughafen in Zadar, wo es Abschied nehmen heißt.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen
Falls Sie mehr von Kroatien entdecken möchten, verlängern wir gerne Ihre Reise! Wie wäre es mit etwas Erholung an der kroatischen Küste, einer Segeltour oder erleben Sie die Schönheit Istriens auf dem Fahrrad: