Uganda Aktiv Safari Uganda

Uganda Aktiv Safari

Zu Fuß, mit dem Rad und dem Kanu zu Ugandas imposanter Tierwelt

  • Radfahren von Insel zu Insel, durch Uganda's Gemüsegarten, auf Schleichpfaden durch Bananenplantagen und auf Panoramawegen bis hin zum Mburo Nationalpark
  • Wandern in der Heimat der vom Aussterben bedrohten Berggorillas
  • Trekking in den Ruwenzoris
  • Kanufahrten über den Lake Victoria & Lake Mutanda
  • Safari im Queen Elizabeth Nationalpark
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

17 Tage Uganda

Safari Gorillas Wandern Radfahren ab 4.488 € Anfragen oder buchen

Du bist unterwegs auf Pirsch nach den Zebras, Impalas oder Giraffen des Nationalparks. Du biegst ab und erblickst ein Zebra, dass dich erstaunt auf deinem Mountainbike anschaut. Im dichten Regenwald folgst du einem Ranger, der mit seine Machete gerade eine Spur eines Berggorillas frei geschlagen hat. Im Morgengrauen gleitest du leise paddelnd über den Lake Mutanda und bist überwältigt von dem unvergleichlichen Bergpanorama um dich herum.
Bist du ins Träumen geraten und siehst dich schon auf ausgesuchten Strecken durch Bananenfelder, Trockensavannen und Nationalparks Ugandas radeln? Oder freust du dich eher darauf, durch die fantastische Natur des Bwindi Impenetrable Forest oder in die geheimnisvollen Ruwenzoris zu wandern? Dann nichts wie los – eine abwechslungsreiche Tour erwartet dich!

1. Tag: Entebbe
2. Tag: Lake Victoria Mountainbiking
3. Tag: Nabugabo - Kalisizo
4. Tag: Kalisizo - Lyantonde
5. Tag: Lyantonde - Lake Mburo
6. Tag: Lake Mburo Mountainbike Safari
7. Tag: Lake Mburo - Lake Mutanda
8. Tag: Lake Mutanda - optionale Sabinyo Vulkanbesteigung
9. Tag: Trekking Lake Mutanda - Rushaga
10. Tag: Rushaga - optionales Gorilla Tracking
11. Tag: Trekking Rushaga - Nkuringo
12. Tag: Bwindi Forest Trekking
13. Tag: Safari im Queen Elisabeth Nationalpark
14. Tag: Ruwenzori Trekking 1. Tag: Kasese - Basiscamp - Sine Hütte (2.596 m)
15. Tag: Ruwenzori Trekking 2. Tag: Sine Hütte - Samalira Camp (3.140m)
16. Tag: Ruwenzori Trekking 3. Tag: Samalira Camp (3.140m) - Basiscamp - Fort Portal
17. Tag: Fort Portal - Entebbe

Leistungen enthalten

  • Aktivreise gemäß Programm
  • Transporte wie beschrieben
  • geführte Wanderungen und Fahrradtouren wie im Programm beschrieben
  • Leihfahrrad (Markenmountainbike mit Frontfederung) und Fahrradhelm
  • Reparatur- und Wartungsservice des Fahrrads während der Reise
  • Gepäcktransport
  • Benötigte Genehmigungen und Eintrittsgebühren zu den Nationalparks

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Visumgebühren

Unterbringung

3x Standard-Hotel
4x Mittelklasse-Hotel
2x Zelt-Lodge
3x Mittelklasse-Lodge
1x Standard-Lodge
2x Berghütte
1x Gästehaus
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer bzw. 2-Personen-Zelt.
Gegen Aufpreis ist auch die Buchung eines Einzelzimmers bzw. Einzelzeltes möglich (außer in den Berghütten an Tag 14 und 15)

Auf Wunsch ist auch die Unterbringung im halben Doppelzimmer bzw. 2-Personen-Zelt buchbar. Sollte sich kein Zimmerpartner finden, wird der angegebene Einzelzimmer-Zuschlag berechnet.

Verpflegung

16x Frühstück, 16x Mittagessen, 15x Abendessen
Trinkwasser während der Ausflüge und Fahrten.

Tourbegleitung

Englischsprachiger Fahrer-Guide, lokale Parkranger
sowie an den Tagen 2-6 englischsprachiger Bike-Guide

Transportarten

Allradfahrzeug, Fahrrad, Boot, 4x4 Safarifahrzeug, Zu Fuß

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

inklusive am Ankunfts- und Abreistag

Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen

  • Gorilla Tracking im Bwindi Nationalpark (Aufpreis: 653 €)
  • Aufpreis für rahmengefederte Mountainbikes (Aufpreis: 262 €)
  • Aufpreis E-Mountain Bikes (Aufpreis: 420 €)
  • Sabinyo Vulkanbesteigung (Aufpreis: 94 €)

1. Tag: Entebbe

Individuelle Anreise nach Entebbe. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und begrüßt. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel in Entebbe.
Der Rest des Tages steht Ihnen zum Ankommen zur freien Verfügung.

Unterkunft: Sunset Hotel

2. Tag: Lake Victoria Mountainbiking

Nach dem Frühstück erhalten wir weitere Informationen zur Reise von unserem Reiseleiter. Anschließend werden die Sattelhöhen der Mountainbikes eingestellt und schon kann's losgehen! Uns erwartet heute ein besonderes Abenteuer: Eine kurze Fahrt führt uns bis Nakiwogo, dem Hafen von Entebbe und von dort ein lokales Holzboot über den Viktoria See nach Busi Island. Auf Busi Island gibt es keine Autos, nur Fahrräder und Boda-Bodas, die ugandischen Motorradtaxis. Das ist Uganda pur, von Touristen völlig unberührt, denn wer kommt schon auf die Idee, mit dem Fahrrad über eine Insel hinweg entlang dem Viktoria See zu fahren? Nur begeisterte Natur – und Afrika – Liebhaber können so einen außergewöhnlichen Plan ausführen! Von Busi Islands geht's mit unseren Rädern dann runter mit abenteuerlichen Holzbooten durch den Sumpf, zurück auf's Festland und bis zur Hauptverbindungsstrasse Kampala-Masaka. Hier wartet unser Begleitfahrzeug, das uns nach Nabugabu bringt. Der erste Tag ist wie ein Sprung ins warme Afrika (nicht ins kalte Wasser!), an dem wir direkt mit den Menschen und Natur in Verbindung kommen.

Enthaltene Aktivitäten:
- MTB Busi Trail, ca. 20 km, +/- 160 m (ohne Fahrzeugbegleitung)
- MTB Mainland Trail bis Kamwengo, ca. 10 km, +150 m / -85 m (ohne Fahrzeugbegleitung)

Fahrstrecke: ca. 30 km

Unterkunft: Nabugabo Holiday Centre
Nabugabo Holiday Center ist sicherlich keine Luxusherberge, aber das beste, was vor Ort auffindbar ist. Dafür ist das Ufergelände am Nabugabo See ein wahres Naturparadies und der Name “Holiday Centre” verdient tatsächlich seine Berechtigung – in einem Garten mit großen, alten Bäumen und mit einem Blick über den See kann man hier nach einem spannenden Bike Tag die Seele baumeln lassen.

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

3. Tag: Nabugabo - Kalisizo

Auch heute schwingen wir uns in die Sättel und könnten gleich zu Beginn nasse Füße bekommen: Der Pfad führt durch sumpfiges Gras und steht nach Niederschlägen bis 20 cm unter Wasser. In kleinen Dörfern rufen Kinder “Muzungu, Muzungu – was soviel bedeutet wie “Weißer, Weißer” und durchaus einem Freudenruf gleichkommt, denn Europäer haben in diesen bäuerlichen Enklaven noch einen guten Ruf – auch nach Corona! Dieser Trail ist einer der schönsten Trails, die wir ausgekundschaftet haben. Nach rund 2-3 Stunden geht es dann weiter – mit Fahrzeugbegleitung – auf einer Piste, auf der auch – zum erstenmal – Autos verkehren. Nach 2-3 Stunden biegen wir mit den Mountainbikes dann wieder von der Hauptpiste ab und folgen verschlungenen Wegen durch den Gemüsegarten Uganda's. Bohnen, Mais, Kassawa und Kartoffeln, dazu Früchte wie Papaya, Avocado und Ananas wachsen am Wegesrand – und natürlich Bananen. Doch davon bekommen wir morgen mehr!

Enthaltene Aktivitäten:
- MTB Djenebou Trail, ca. 15 km, +126 m / -81 m (ohne Fahrzeugbegleitung)
- MTB Main Trail, ca. 16 km, +280 m / -251 m (mit Fahrzeugbegleitung)
- MTB Nabisere Trail, ca. 18 km, + 364 / -317 m (ohne Fahrzeugbegleitung)

Fahrstrecke: ca. 49 km

Unterkunft: Nabisere Hotel
Auch für heute Abend gilt: das “Nabisere” ist die beste Unterkunft vor Ort ohne Alternative. Aber die Unterkunft ist sauber, ruhig und die Auswahl an Mahlzeiten ist reichhaltig.

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

4. Tag: Kalisizo - Lyantonde

Heute geht's zur Sache! Schon die anstehenden Distanzen zeigen an, dass heute eine “Challenge” zu bestehen ist. Aber keine Sorge – das Begleitfahrzeug kann auf der gesamten Distanz folgen. Vom Bike absteigen und ein Stück im Begleitfahrzeug mitfahren – kein Problem! Die ersten 40 Km führen durch schier endlose Bananenwälder und wieder gilt: Du radelst abseits von Verkehr und mitten im ländlichen Uganda. Der zweite Streckenabschnitt beginnt mit einem 15 km langen Anstieg – keine Sorge, das Begleitfahrzeug ist immer noch da! Und wer ein E-Mountainbike gemietet hat, der kann nur schmunzeln! Oben, auf dem Panoramaweg angekommen, genieße einen herrlichen Blick wie aus dem Flugzeug bis zum Horizont. Was siehst Du bis zum Horizont? Richtig. Bananen – soweit das Auge reicht.

Enthaltene Aktivitäten:
- MTB Banana Trail, ca. 39km, +582 m / -604 m (mit Fahrzeugbegleitung)
- MTB Panorama Trail ca. 40 km, + 584 m / -598 m (mit Fahrzeugbegleitung)

Fahrstrecke: ca. 79 km

Unterkunft: Court Yard Hotel
Court Yard Hotel Ein Hotel der 4-Sterne Kategorie, das man eigentlich nur in Kampala antreffen kann.

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

5. Tag: Lyantonde - Lake Mburo

Nach den Sümpfen am Victoria See und dem Gemüse-und Bananengürtel in Zentraluganda kommst Du heute in der Trockensavanne an. Hier leben die Ankole-Hirten, bekannt für ihre Watussi-Kühe, eindrucksvolle, aber gutmütige Rinder mit bis zu 1,80 m ausschweifenden Hörnern. Dank der beeindruckenden Hörner (fast sechsmal länger als die der europäischen Rinderrassen) galt diese Rasse einst als Inkarnation göttlicher Schönheit, als Maßstab für Frauen und Krieger.
Noch heute spielen diese Rinder eine heilige Rolle in den von ihnen abhängigen Gemeinschaften. Sie gelten als Mutterfigur, finden Zweck als Währung und Geschenk. Sie stärken die sozialen Beziehungen und ihre Eleganz wird in Gedichten und Liedern gefeiert. Züchter und Hirten artikulieren die Tageszeiten durch die Gewohnheiten ihres Viehs: Der Morgen ist „Weidezeit“ und die Abende sind „Heimatzeit“. Die Kühe geben nicht viel Milch, aber die Milch hat einen hohen Butterfettgehalt, wodurch die Kälber schnell wachsen können.

Der Trail dem wir heute folgen führt durch hügeliges, grünes Weideland. In einer Stallung der Ankole können wir mit etwas Glück von der warmen Milch der Rinder kosten und etwas Smalltalk auf Englisch führen. Gegen Mittag Ankunft in der Unterkunft. Vereinzelte Herden von Zebras und Impalas kündigen schon die Nähe des Mburo Nationalparks an. Vorbei ist die Zeit abseits der Touristenströme – mit allen Vor-und Nachteilen.

Am Nachmittag Zebrapirsch mit den Bikes. Wer kann sich am besten leise heranpirschen? Das wird ein Spass!

Enthaltene Aktivitäten:
- MTB Ankole Trail, ca. 28 km, +387 m / -360 m (nur 8km Fahrzeugbegleitung)
- MTB Zebra Trail, ca. 20 km, je nach Standort der Zebras (ohne Fahrzeugbegleitung)

Fahrstrecke: ca. 48 km

Unterkunft: Leopard Rest Camp
Das Leopard Rest Camp liegt nur 500 m entfernt vom Lake Mburo Nationalpark und bietet mit Stroh überdachte, geräumige Safari Zelte mit privater Dusche und elektrischem Licht.

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

6. Tag: Lake Mburo Mountainbike Safari

Warukiri Track, Kazuma Track und Ruroko Track sind geheimnisvolle Namen für verschlungene Wege durch feuchte Sumpfgebiete, Akazien bewachsene Anhöhen bis hinauf auf herrliche Hügelkuppen mit faszinierendem Rund-um-Panorama. Die Tier-Mensch-Begegnung auf dem Fahrradsattel ist für beide Seiten voller Spannung und Intensität. Hinter jeder Biegung, hinter jedem Strauch kann sich ein Zebra, ein Impala oder ein Topi verbergen. Seit 2015 ist sogar eine Giraffen-Familie mit 8 Tieren angesiedelt, die mittlerweile auf 32 Mitglieder angewachsen ist. Mittagessen in einem See-Restaurant, am Spätnachmittag geht's wieder zurück in die Herberge von gestern.

Enthaltene Aktivitäten:
- MTB Bike Safari, Route je nach aktuellem Stand der Tiere. Zu beobachten sind Giraffe, Zebra, Büffel, Impala und Flusspferd

Unterkunft: Leopard Rest Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

7. Tag: Lake Mburo - Lake Mutanda

Der Mountainbike-Teil unserer Tour ist nun abgeschlossen. Mit dem Begleitfahrzeug geht es heute in den Süden Uganda's, den wir zu Fuß erkunden werden. Die Virunga Vulkane, der Bwindi Regenwald und die Mondberge wollen wir erwandern!

Unterkunft: Mutanda Lake Resort

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

8. Tag: Lake Mutanda - optionale Sabinyo Vulkanbesteigung

Eine besondere Herausforderung erwartet uns heute - der Gipfel des Sabinyo (optional)! Der „Sabinyo“ ist das älteste Glied einer Kette von 8 Vulkangipfeln, die als Virunga Berge bezeichnet werden. Von den drei Gipfeln des Sabinyo auf 3.669 m Höhe (von den Locals als “Zähne des alten Mannes” bezeichnet) bietet sich einen toller 360° Grad Panorama-Rundblick auf die Virunga-Vulkankette in Ruanda, Kongo und Uganda!
Der Sabinyo ist Teil des Nationalparks „Mgahinga“. Zwischen 2.400 - 2.800 m durchschreitet man die Bambuszone, der Lebensraum von „Golden Monkey“, Büffel und Elefanten. Die begleitenden Ranger sind daher zum Schutz der Wanderer bewaffnet. Zwischen 2.800 und 3.200 steigt man durch Hagenia Hypericum an, ein überlebenswichtiger Lebensraum der hier beheimateten Berggorillas. Ab 3.200 m wird die subalpine Zone mit nur noch vereinzeltem Baumbestand erreicht. Hier lebt der berühmte Rwenzori Turaco, der in der albertinischen Riftregion endemisch ist.

Die Beschaffenheit des Geländes entlang der Sabinyo-Hänge ist extrem rau. Viele Krater und steile Anstiege machen den Aufstieg beschwerlich. Auf der Seite Ugandas wurden deshalb handgearbeitete Leitern aufgestellt, mittels derer die Anstiege überwunden werden können. Die Wanderung auf den Gipfel dauert ca. 5 Stunden bis zum Gipfel und 4 Stunden zurück (+/- 1.200 hm, 13 km), ist jedoch abhängig von Wetter, Fitness usw. Der Wanderer sollte körperlich fit und schwindelfrei (lange Leitern!) sein.

Unterkunft: Mutanda Lake Resort

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

9. Tag: Trekking Lake Mutanda - Rushaga

Träume sind zeitlos – mit diesem Gefühl gleiten wir bei aufsteigenden Nebel geisterhaft über den spiegelglatten Mutanda See mit Blick auf eine imposante Vulkankette. Einheimische Dug-out Kanus bieten keinen Sonnenschutz und haben keine Rückenlehne. Diese traditionellen Holzboote sind deshalb etwas gewöhnungsbedürftig, doch sind sie zweifellos das beste Transportmittel, um die Vulkankette Muhabura, Sabinyo, Gahinga, Bisoke im Panorama-Modus einfangen zu können. Wer mittlerweile aufgewacht ist, kann natürlich auch selbst zum Paddel greifen…

Nach ca. 2 Stunden schnappen wir unseren Tagesrucksack wandern entspannt zu den grün gescheckten Bergrücken des über 25.000 Jahre alten Bwindi-Regenwaldes – die Heimat der Berggorillas!

Enthaltene Aktivitäten:
- Wanderung ca. 18 km

Wanderstrecke: ca. 18 km
Aufstieg: 488 m
Abstieg: 570 m

Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

10. Tag: Rushaga - optionales Gorilla Tracking

Mit dem Silberrücken Auge in Auge – dieser Höhepunkt Deiner Reise erwartet Dich heute (optional). Nach einer kurzen Anfahrt – je nach Standpunkt der zugeteilten Gorilla Familie – geht es “quer-Wald-ein”– immer dem Ranger und seiner Spur durch den dichten Wald hinterher. Nach einer nicht zu benennenden Strecke und Zeit gebietet der Ranger mit einem Handzeichen plötzlich absolute Ruhe, Stillstand – er zeigt auf eine Gorillafamilie im Unterholz. Die Erwachsenen lausen sich, die Jungen tollen miteinander herum. Der Silberrücken, das älteste männliche Tier der Familie, blickt gelangweilt in die Runde. Er kennt schon die merkwürdig aufgeregten Besucher mit ihren klickenden Kisten vor ihren blassen Gesichtern – kein Grund also für ihn zur Aufregung! Wir spüren – der Silberrücken kontrolliert unser überraschendes Auftreten recht abgeklärt, ja souverän und läßt uns in Ruhe gewähren. Nach einer Stunde Familientreffen bei den Gorillas geht es zurück in unsere Zivilisation.

Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

11. Tag: Trekking Rushaga - Nkuringo

Wer möchte einmal richtig abseits von Dörfern einsame Pfade begehen? Steile Anstiege sind kein Problem? Dabei eine echte Überraschung erleben? Dann ist heute unserTag! Der Trail von Rushaga nach Nkuringo wurde ausschließlich für uns gescoutet, kein anderer fremder Besucher betritt diese Grenzregion zwischen undurchdringlichem Regenwald und Subsistenz-Landwirtschaft. Oder vielleicht doch? Gorillas aus dem Urwald lassen sich manchmal verlocken, ihren Wald zu verlassen, um sich mit Bananen und Maiskolben zu verköstigen. Wir halten die Augen offen – das ist unsere Chance!

Enthaltene Aktivitäten:
- Trekking ca. 15 km

Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 913 m
Abstieg: 651 m

Unterkunft: Nkuringo Bwindi Gorilla Lodge

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

12. Tag: Bwindi Forest Trekking

Eine Wanderung durch den „Bwindi Impenetrable Forest“ ist etwas ganz besonderes. Nicht viele Menschen auf unserem Globus können sich glücklich schätzen, ein vergleichbares Naturparadies begehen zu dürfen! „Bwindi“ heisst Dunkelheit, „Impenetrable“ undurchdringlich. Einmal dort angekommen, werden wir feststellen, dass dieser dichte, unberührte Dschungel seinen Namen wahrlich verdient hat und aus gutem Grund seit 1994 von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wird. Es könnte durchaus passieren, dass wir zufällig einer Gorilla Familie begegnen, denn wir bewegen uns hier in der Heimat der Berggorillas. Auch Waldelefanten, Pinselohrschweine, mehrere Duckerarten, Streifenschakel und Zibetkatzen sind hier heimisch. Hinzu kommen neun weitere Primatenarten wie Schimpansen, Paviane, Meerkatzen, nachtaktive Halbaffen, 350 Vogelarten, 14 Schlangenarten, und über 200 Baumarten, von denen zehn endemisch sind. Glücklicherweise können Fahrzeuge die Verbindung von Kisoro nach Norden nur auf einem grossen Umweg zurücklegen. So wird die Unberührtheit dieser Region und das Schutzgebiet der Gorillas dem Wanderer noch einige Zeit erhalten bleiben.

Enthaltene Aktivitäten:
- Trekking Nkuringo - Buhoma

Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Wanderstrecke: ca. 15 km
Aufstieg: 459 m
Abstieg: 1066 m

Unterkunft: Enjojo Lodge (oder ähnlich)
Enjojo Lodge – Safari Tent Gepflegte Lodge-Anlage mit Elefantenpool, Lagerfeuer und sehr sauberen Cottages mit privatem Badezimmer.

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

13. Tag: Safari im Queen Elisabeth Nationalpark

Früh morgens, wenn sich der feuchte Nebel aus den Grasebenen lichtet und die ersten Sonnenstrahlen lange Schatten werfen, dann ist der richtige Moment gekommen, um am Ufer des Ishasha-River zu stehen und Hunderten von dampfenden Flusspferde zuzuschauen. Doch die Hauptattraktion im Ishasha Sektors des Queen Elizabeth Nationalparks sind sicherlich die baumkletternden Löwen, die auf den Ästen alter Feigenbäume mit einem weiten Blick in die afrikanische Savanne ihr Königreich kontrollieren. Nicht genug! Nach einem Transfer in den nördlichen Teil des Parks stellen sich während einer Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal Elefanten, Büffel, Antilopen, Flusspferd, Krokodil, Topi, Wasserbock, Uganda Kob, Buschbock und Wildschwein wie auf einem Laufsteg zum Fotografieren auf. Selten werden wir eine solche Vielfalt an afrikanischen Tieren in freier Wildbahn erleben wie heute!
Anschließend kurze Fahrt auf guter Straße zum Tor des Rwenzori Gebirges nach Kasese.

Enthaltene Aktivitäten:
- Queen Elizabeth Nationalpark Löwen Safari und Kazinga Boot Safari

Unterkunft: Ruwenzori International Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

14. Tag: Ruwenzori Trekking 1. Tag: Kasese - Basiscamp - Sine Hütte (2.596 m)

In den nächsten drei Tagen erwartet uns eine der schönsten und eindrucksvollsten Gebirgswanderungen der Welt: Das Trekking in den Ruwenzori Bergen bildet den krönenden Abschluss unserer Aktiv Reise durch Uganda!
Ruwenzori bedeutet in der heimischen Landessprache “Regenmacher”. Niederschläge von 3 Metern pro Jahr schaffen eine märchenhafte Welt der botanischen Superlative. Zum Beispiel Lobelien und Heidekraut. In Mitteleuropa nur krautige Zierpflanze, wächst die Lobelie in den Ruwenzoris zu einem verholzten Schopfbaum bis zu 8 Metern Höhe heran, auch Riesen-Senecie genannt. Die immergrüne Besenheide (Calluna vulgäres) – in den Europäischen Alpen nicht höher als 15 cm – gedeiht zu einem Strauch von 7 Metern Höhe! Wasser gilt in den Ruwenzori nicht nur als Lebenselixier, der Regenmacher ist auch ein außerordentlicher Wachstumsbeschleuniger!
Von Kasese fahren wir in ca. einer Stunde nach Kyanjuki. Im Basislager stellen sich unsere Guides und Träger vor. Unser Gepäck wird gewogen (max 12 kg) und unserem jeweiligen persönlichen Träger übergeben. Nach den Registrierungsformalitäten geht es los: Der Pfad vom Parkeingang (1.700m) zur Sine Berghütte führt über einem Talboden auf den ersten 6 km stetig bergauf und erreicht auf Serpentinen schließlich eine Hochebene. In dem tropischen Bergregenwald mit einem lückenlosen Kronendach erreichen Steineiben 30 Meter Höhe, Baumfarne und Kletterpflanzen bestimmen das Bild. Endemische Vögel wie Kammschnabelturako und Ruwenzorischnäpper aber auch Angola Stummelaffen und Diademmeerkatze begleiten unseren Anstieg. Auf 2.596 m erreichen wir die Sine Hütte. Nur 150 Meter von den Hütten entfernt ergießt sich der Enock-Wasserfall in ein kleines Becken, der beste Ort für ein erfrischendes Bad nach einem schweißtreibenden Aufstieg.

Wer dieses Wunderland der Natur erleben möchte, der muss physische Fitness, Trittfestigkeit und eine gute Ausrüstung mitbringen. 1.200 m Anstieg innerhalb von 6-7 Stunden müssen bewältigt werden – auf stellenweise glitschigen, morastigen Abschnitten.

Enthaltene Aktivitäten:
- 1. Tag Rwenzori Trekking

Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Wanderstrecke: ca. 9.5 km
Aufstieg: 833 m

Unterkunft: Sine Hütte

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

15. Tag: Ruwenzori Trekking 2. Tag: Sine Hütte - Samalira Camp (3.140m)

Gestärkt von unserem Frühstück mit Porridge und Ei setzen wir den weiteren Aufstieg fort. Wir betreten die Bambus-Mimulopsis Vegetationszone mit einem stufenartigen, steilen Aufstieg. Bei Schlamm und Rutschgefahr müssen wir Geschick und Fitness beweisen. Nur langsam kommen wir vorwärts. Nach 581 Höhenmetern erreichen wir das Kalalama Camp (3.177 m), wo wir bei einer Tasse Kaffee oder Tee rasten. Der Weg schlängelt sich weiter über mehrere Hügel entlang eines Bergkamms. Wir überqueren mehrere Bäche und machen Halt an moosbedeckten Wasserfällen. Riesen-Lobelien, Kreuzkrautgewächse und Moose verwandeln die die karge Bergwelt in eine Märchenlandschaft. Es eröffnet sich ein phantastischer Blick bis in die Ebene nach Kasese und zum Lake George im Queen Elizabeth Nationalpark.

Enthaltene Aktivitäten:
- 2. Tag Rwenzori Trekking

Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Wanderstrecke: ca. 5 km
Aufstieg: 580 m

Unterkunft: Samalira Camp

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

16. Tag: Ruwenzori Trekking 3. Tag: Samalira Camp (3.140m) - Basiscamp - Fort Portal

Der letzte Tag unseres Trekkings ist gekommen. Wir genießen auf unserem Abstieg noch einmal die atemberaubende Natur und erreichen wieder unseren Ausgangspunkt. Von dort geht es motorisiert weiter bis nach Fort Portal.

Enthaltene Aktivitäten:
- 3. Tag Rwenzori Trekking

Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Wanderstrecke: ca. 8 km
Abstieg: 1413 m

Unterkunft: Rwenzori View Guesthouse

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

17. Tag: Fort Portal - Entebbe

Nach den letzten Tagen der Anstrengung erhalten nun unsere Füße und Beine ihre wohlverdiente Pause. Motorisiert kehren wir in ca. sechs Stunden nach Entebbe zurück. Dort heißt es nun Abschiednehmen von dem vielfältigen Land, dass wir auf ganz besondere Weise erleben durften!

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen

Jetzt anfragen oder buchen
  • Juli 2023

    • Sa, 15.07.2023 - Mo, 31.07.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 4.488 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
  • August 2023

    • Sa, 12.08.2023 - Mo, 28.08.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 4.488 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
  • Oktober 2023

    • Sa, 14.10.2023 - Mo, 30.10.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 4.488 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
  • November 2023

    • Sa, 04.11.2023 - Mo, 20.11.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 4.488 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
  • Dezember 2023

    • Sa, 23.12.2023 - Mo, 08.01.2024 Termindetails öffnen Freie Plätze 4.488 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
  • Januar 2024

    • Sa, 13.01.2024 - Mo, 29.01.2024 Termindetails öffnen Freie Plätze 4.488 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Doppelzimmer lt. Programm — 4.488 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 4.898 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin

Gorilla Tracking Permit
Die Kosten für die Genehmigung für das Gorilla Tracking im Bwindi Nationalpark in Uganda betragen pro Person pro Gorilla Permit: US$ 700

Dieser Betrag ist nicht im Reisepreis enthalten. Das Permit ist vorab in voller Höhe zu entrichten und bei Rücktritt nicht erstattungsfähig. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Permits sehr limitiert ist und daher eine frühzeitige Buchung unbedingt empfohlen wird.

Hinweis zur Teilnehmerzahl:
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise mit einem Kleingruppen-Aufpreis durchgeführt werden. Nähere Informationen auf Anfrage.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren