Sternwanderreise Berchtesgadener Land
Zu Fuß die Schönheiten im äußersten Südosten Deutschlands entdecken
- Mystischer Zauberwald & Halsalm
- Atemberaubender Königsee mit Watzmann
- St. Bartholomö & Röthbachwasserfall
- Almbachklamm & Marktschellenberg
- Bootsfahrt auf dem Königssee
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
7 Tage Deutschland
Wandern Kirchen- Reise-Nr.: 123H10070
- Deutschsprachige Gruppenreise
- Teilnehmer (min./max.): 6-12
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Wanderreise gemäß Programm
- Geführte Wanderungen und Aktivitäten gemäß Programm
- Alle Gepäck- und Personentransporte
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Kurtaxe
Unterbringung
Einzelzimmer gegen Aufpreis buchbar.
Unsere Unterkunft:
Am Fuße des Salzbergs gelegen befindet sich dieses frisch renovierte, zeitgemäße HomeHotel Salzberg im Landhausstil. Das kleine Hotel hat 30 liebevoll eingerichtete Zimmer, in denen wir uns nach einem erlebnisreichen Wandertag einfach nur wohlfühlen werden. Die Lage ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen und Aktivitäten im Berchtesgadener Land. Für Gäste stehen Parkplätze direkt am Haus zur Verfügung.
Verpflegung
6x Frühstück, 2x AbendessenTourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Markt Berchtesgaden
Individuelle Anreise nach Berchtesgaden.
Am Abend (18:30 Uhr) treffen wir auf unsere Reiseleitung und erfahren bei einem ersten gemeinsamen Abendessen die weiteren Details für die kommende Woche.
Unterkunft: HomeHotel Salzberg
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: Durch den Zauberwald auf die Halsalm
Wir machen uns auf den Weg in Richtung Ramsau zum Zauberwald. Am Hintersee hat sich durch einen Felssturz vor Jahrtausenden ein urwüchsiger Bergwald gebildet. Wir durchschreiten das vielleicht schönste Geotop Bayerns. Schon bald geht es kontinuierlich bergan zur Halsalm, die auch zu den Lieblingsalmen des bekannten Alpinisten Alexander Huber gehört. Eine herrliche Einkehrmöglichkeit! Sobald sich hier die duftenden Almwiesen öffnen, haben wir einen wunderschönen Ausblick auf den Hintersee und das Ramsauer Tal. Mit etwas Glück können wir hier den König der Lüfte, den Steinadler, beobachten. Auf dem Rückweg haben wir noch die Möglichkeit ein erfrischendes Bad im Hintersee zu nehmen oder das Nationalparkhaus zu besuchen bevor wir mit dem Bus wieder zurück nach Berchtesgaden fahren.
Gehzeit: ca. 4.5 Std.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Aufstieg: 560 m
Unterkunft: HomeHotel Salzberg
Verpflegung: 1x Frühstück
3. Tag: Kneifelspitze & Wallfahrtskirche Maria Gern
Von Hintergern startet unsere heutige Wanderung auf die Kneifelspitze (1189 m), den kleinen Berchtesgadener Hausberg. Gerade im Sommer ist diese Wanderung ideal, da sie unter anderem durch kühlenden Bergwald führt. Oben angekommen, können wir ein fantastisches Panorama zum Watzmann-Massiv genießen. Um den Watzmann, den schönsten Berg Deutschlands, ranken sich viele Geschichten und Mythen. Unter anderem wieso es auch Watzmannkinder gibt. Unsere Reiseleitung weiß einiges zu berichten. Nach einer Rast an der Paulshütte geht es weiter zur Wallfahrtskirche Maria Gern. Ganz malerisch eingebettet liegt die kleine Kirche zwischen grünen Wiesen. Zurück zur Berchtesgadener Altstadt geht es durch die Gerner Alm.
Gehzeit: ca. 4.5 Std.
Wanderstrecke: ca. 11 km
Aufstieg: 590 m
Unterkunft: HomeHotel Salzberg
Verpflegung: 1x Frühstück
4. Tag: Auf dem Höhen-Soleleitungsweg
Bereits seit Jahrhunderten wird in der Region Salz gefördert und mittels kilometerlanger Soleleitungen transportiert. Wir werden heute auf dem Höhen-Soleleitungswegs unterwegs sein. Eine ehemalige Soleleitung führte einst vom Berchtesgadener Salzbergwerk nach Bad Reichenhall. Wir werden aber nur zwischen Ramsau und Berchtesgaden unterwegs sein. Das Schöne an Höhenwegen ist, dass man – einmal auf der Ausgangshöhe angekommen – fast durchgängig auf einer Höhe bleibt. Eine Tour für Genuss-Wanderer! Mit dem Bus fahren wir ins Bergsteigerdorf Ramsau. Vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt steigen wir moderat bergauf bis auf circa 900 Metern. Hier starten wir die Panorama-Wanderung entlang des Höhenwegs und genießen immer wieder schöne Ausblicke ins Ramsauer Tal zu unserer Rechten, während zur Linken der Tote Mann und das Söldenköpfl über uns wachen.
Gehzeit: ca. 4.5 Std.
Wanderstrecke: ca. 11 km
Aufstieg: 370 m
Unterkunft: HomeHotel Salzberg
Verpflegung: 1x Frühstück
5. Tag: Marktschellenberg & Almbachklamm
Die Almbachklamm liegt am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs und ist eine wildromantische Schlucht in Marktschellenberg. Der Almbach hat sich hier steil und tief in den Felsen geschnitten und stürzt sich tosend durch die enge Schlucht. Das Naturschauspiel ist durch viele kleine Brücken, Stege und sogar einen Tunnel für Besucher wie uns zugänglich gemacht worden. Durch die wunderschöne Almbachklamm geht es bergauf. Am Ende der beeindruckenden Klamm geht es für uns noch weiter bis zur Theresienklause, einem Staudamm am Ende der Klamm und zur Irlmaier Madonna. Den Rückweg treten wir dann über Ettenberg mit seiner Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“ und dem dazugehörigen Wirtshaus an. Ein herrlicher Ort für eine Rast, bevor es endgültig zurück ins Tal geht.
Gehzeit: ca. 4 Std.
Wanderstrecke: ca. 9 km
Aufstieg: 330 m
Unterkunft: HomeHotel Salzberg
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Abendessen
6. Tag: Königssee, St. Bartholomö & Röthbachwasserfall
Vorbei an der ehrfurchtgebietenden Watzmann-Ostwand setzen wir mit dem Boot über den Königssee nach Salet. Ein echtes Highlight. Vom Ufer machen wir uns auf dem Weg zum kristallklaren Obersee, an dessen Ufer idyllisch die Fischunkelalm liegt. Weiter geht es dann zum Röthbachwasserfall, mit einer Fallhöhe von 470 Metern der höchste Wasserfall Deutschlands. Nachdem wir das Naturschauspiel genossen haben, machen wir uns wieder auf den Weg zum Bootsanleger. Auf dem Rückweg wollen wir noch bei St. Bartholomä aussteigen. Das Ensemble aus ehemaligem Jagdschloss und Wallfahrtskirche bildet vor der Watzmann-Ostwand ein herrliches Bild! Wir begeben uns Richtung der Eiskapelle, einem großen Hohlraum im Firneis, das sich durch die unzähligen Lawinen im Winter gebildet hat. Hier oben, direkt unter der Ostwand, herrscht eine Ruhe, die untypisch für den Königssee ist. Mit etwas Glück begegnen uns hier sogar ein paar Gämsen. Am Abend lassen wir unsere Wanderwoche in einem Wirtshaus im Ort ausklingen. Zünftig bei einem kühlen Getränk, schauen wir auf eine Woche in wunderschöner Natur zurück.
Gehzeit: ca. 5 Std.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 500 m
Unterkunft: HomeHotel Salzberg
Verpflegung: 1x Frühstück
7. Tag: Markt Berchtesgaden
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es wieder nach Hause. Wer möchte, kann ebenfalls ein paar Tage anhängen und etwas länger im Berchtesgadener Land verweilen.
Verpflegung: 1x Frühstück
-
Juni 2023
-
So, 11.06.2023
- Sa, 17.06.2023
Termindetails öffnen
Ausgebucht
995 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
So, 11.06.2023
- Sa, 17.06.2023
Termindetails öffnen
Ausgebucht
995 €
Termindetails öffnen
-
Juli 2023
-
So, 09.07.2023
- Sa, 15.07.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
995 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
So, 23.07.2023
- Sa, 29.07.2023
Termindetails öffnen
Auf Anfrage
995 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
So, 09.07.2023
- Sa, 15.07.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
995 €
Termindetails öffnen
-
August 2023
-
So, 13.08.2023
- Sa, 19.08.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
995 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
So, 13.08.2023
- Sa, 19.08.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
995 €
Termindetails öffnen
-
September 2023
-
So, 10.09.2023
- Sa, 16.09.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
995 €
Termindetails öffnen
Unterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem TerminUnterbringung:Doppelzimmer lt. Programm — 995 €Einzelzimmer lt. Programm — 1.230 €Reiseverlauf zu diesem Termin
-
So, 10.09.2023
- Sa, 16.09.2023
Termindetails öffnen
Freie Plätze
995 €
Termindetails öffnen
Tourcharakter
Gemäßigte Wanderungen in der Natur mit Aufstiegen von 330 - 590 Meter am Tag erwarten uns auf dieser Reise. Eine gute Grundkondition für ca. 4,5-5 Stunden Gehen (inkl. Pausen) am Tag ist ausreichend, um die Tour genießen zu können. Auf unserer Reise erwarten uns 5 von 8 Wandertagen.