Von Perth nach Broome
Australiens Westküste und das faszinierende Hinterland erleben
- Reise entlang der wilden und wunderschönen Küste von Western Australia
- Bizarre Felsformationen in der Pinnacles Desert
- Eindrucksvoller Kalbarri Nationalpark
- Wunderschöner Shell Beach
- Delfine beobachten in Monkey Mia
- Vielfältige Unterwasserwelt am berühmten Ningaloo Reef
- Schluchten und Wasserfälle im spektakulären Karijini Nationalpark
- Wandern in traumhafter Kulisse
- Camping im Australischen Outback
- Abstecher zum berühmten Eighty-Mile-Beach
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
10 Tage Australien
- Reise-Nr.: 104Y20035
- Internationale Gruppenreise
- Regionen: Westaustralien
- Teilnehmer (min./max.): 8-19
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Australien Abenteuerreise von Perth nach Broome gemäß Programm
- Transport im speziellen 4x4 Allradfahrzeug
- Übernachtungen und Verpflegung gemäß Programm
- Campingausrüstung (außer Schlafsack)
- Campinggebühren
- Nationalparkgebühren
- Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
- Pinnacles im Nambung Nationalpark
- Wanderung zur Murchison River Schlucht, zu Nature's Window und Z-Bend im Kalbarri Nationalpark
- Besuch des Shell Beach in der Shark Bay
- Delfinerlebnis in Monkey Mia
- Besuch des Hamelin Pools mit Stromatolithen
- Ningaloo Reef Marine Park
- Erkundungstouren im Karijini Nationalpark
- Stadttour in Port Headland
- 80-Mile-Beach
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Unterbringung
Beim Camping wird in einfachen permanente 2-Personen-Zelten übernachtet. Die Campingplätze sind teils mit nur einfachen sanitären Einrichtungen ausgestattet. Ein Schlafsack muss mitgebracht werden oder kann vor Ort gekauft werden (Muss bei Buchung angemeldet werden).
Verpflegung
9x Frühstück, 10x Mittagessen, 9x AbendessenTourbegleitung
Unsere Tourguides agieren nicht nur als Wissensvermittler von Geologie, Botanik und der Kultur der Aborigines, sondern sind auch Mechaniker, Koch und Unterhalter. Das umfangreiche und intensive Schulungsprogramm, das alle Guides durchlaufen müssen, beinhaltet das Training des National Park und Wildlife Service (NPWS) und das des St John's Ambulance Service, sowie mechanische Trainingseinheiten vom Central College in Alice Springs. Dies alles stellt sicher, dass die Guides professionell und sehr gut ausgebildet arbeiten, sodass einer qualitativ hochwertigen und vor allem sicheren Reise nichts im Wege steht.
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
1. Tag: Perth – Nambung Nationalpark - Geraldton
Willkommen im sonnigen Perth, wo deine Überlandreise beginnt. Du triffst deine Gruppe am frühen Morgen und verlässt die Stadt in Richtung Norden zum Nambung National Park, um die Pinnacles zu erkunden. Dabei handelt es sich um uralte Felsskulpturen, die aus der Wüste herausragen. Fahre weiter zu Westaustraliens eigenem Pink Lake in Port Gregory. Von hier aus geht es weiter über Geraldton in die ruhige Strandstadt Kalbarri, wo wir übernachten werden.
Die Tour beginnt am frühen Morgen in Perth an unserem Standard-Abholort, es sei denn, du oder wir haben rechtzeitig vor der Abfahrt einen anderen Abholort angefragt. Wir übernehmen keine Verantwortung für verpasste Touren, wenn wir nicht im Voraus über eine Alternative informiert wurden und du nicht pünktlich am vorgegebenen Ort bist.
Enthaltene Aktivitäten:
- Eintrittsgebühr Nambung Nationalpark (Pinnacles)
Gehzeit: ca. 1 Std.
Wanderstrecke: ca. 2 km
Fahrzeit: ca. 7 Std.
Fahrstrecke: ca. 600 km
Unterkunft: Kalbarri Backpackers YHA (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Mittagessen, 1x Abendessen
2. Tag: Kalbarri Nationalpark - Shark Bay - Monkey Mia
Die Fahrt bringt uns in den Kalbarri Nationalpark, einem der vielfältigsten Parks in Westaustralien. Die großartige Murchison Schlucht gehört zu den Hauptattraktionen des Nationalparks. Der Murchison River schlängelt sich auf einer Länge von 80 km durch eine tief eingeschnittene Schlucht, die von hochaufragenden roten Sandsteinwänden gesäumt ist und bis zum Meer reicht. Vom Aussichtspunkt „The Loop“ eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den fast kreisrund ausgebildeten Flussmäander. Eine Wanderung führt entlang der Klippen zum Natures Window, einem natürlichen Felsenfenster, das hoch über dem Fluss aufragt und einen weiteren herrlichen Blick auf den Murchison River bietet. Der Aussichtspunkt Z-Bend bietet den beeindruckendsten Ausblick auf die farbenprächtige Schlucht, die sich hier zick-zack-förmig wie ein „Z“ eingeschnitten hat. Ein anspruchsvoller Wanderweg führt steil hinab in die Schlucht über loses Gestein und Leitern.
Nach dem Mittagessen reisen wir zur Shark Bay, Australiens größter Bucht, die zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Unser erstes Ziel auf der Peron Halbinsel, die sich in der flachen Bucht erstreckt, ist der wunderschöne Shell Beach. Dieser 110 km lange Küstenstreifen ist einer von weltweit nur zwei Stränden, der ausschließlich aus Muschelschalen besteht. Wir machen uns auf zu einem „knackigen“ Spaziergang über Milliarden kleiner Herzmuscheln.
Besondere Informationen: Der komplette Loop Walk dauert 3 bis 5 Stunden für die 9 km und hat den Schwierigkeitsgrad 4 (anspruchsvoll).
Du kannst die Z Bend von einem Aussichtspunkt aus bewundern oder sie auf einer einstündigen, 2,6 km langen Wanderung (Schwierigkeitsgrad 4) in die Schlucht hinunter hautnah erleben.
Enthaltene Aktivitäten:
- Eintrittsgebühr Kalbarri Nationalpark - Murchinison River Gorge, Nature's Window und Z Bend Walk
- Muschelstrand in der Shark Bay
Wanderstrecke: ca. 5 km
Fahrzeit: ca. 5.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 500 km
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
3. Tag: Shark Bay - Coral Bay
Am Morgen überqueren wir die Peron Halbinsel, um nach Monkey Mia zu gelangen. Bekanntheit erlangte dieser Ort durch seine Delfine, die man hier aus nächster Nähe beobachten kann. Einige der freundlichen Meeressäuger kommen jeden Vormittag an den Strand geschwommen, wo sie von Park Rangern mit Fisch gefüttert werden. Das Berühren und Streicheln der Delfine durch Besucher ist dabei ausdrücklich untersagt, um die Tiere vor möglichen Infektionen zu bewahren.
Unser nächstes Highlight ist der Besuch am Hamelin Pool, wo wir eine lebende Kolonie von Stromatolithen sehen werden. Diese, weltweit nur noch an ganz wenigen Stellen vorkommenden Gebilde, gehören zu den ältesten Lebensformen der Erde und trotzen seit nunmehr 3,5 Milliarden Jahren dem Zahn der Zeit.
Zurück auf dem North West Coastal Highway reisen wir vorbei an der Küstenstadt Carnarvon bis nach Coral Bay, dem „Juwel des Nordwestens“. Was die Gegend um dieses Fischerdorf so besonders macht? Der Ningaloo Reef Marine Park – das größte Saumriff der Erde gilt als eines der letzten Meeresparadiese. Das artenreiche Riff ist nur durch eine flache Lagune vom Festland getrennt und in Coral Bay nur etwa 100 Meter vom Ufer entfernt. Das Ningaloo Reef gilt als eines der besten Reviere, um Walhaie zu beobachten, die zwischen März und Juli an dieser Küste unterwegs sind. Obwohl sie mit bis zu 16 Meter Länge die größten Fische der Welt sind, gehören die Walhaie zu den friedlichen Meeresbewohnern und sind für Menschen ungefährlich. Weiterhin haben Meeresschildkröten, Seekühe und Mantarochen in diesem Gewässer ihr Zuhause.
Enthaltene Aktivitäten:
- Hamelin Pool Stromatolithen
- Delfine von Monkey Mia
Wanderstrecke: ca. 2 km
Fahrzeit: ca. 6.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 600 km
Unterkunft: Ningaloo Club (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Coral Bay - Yardi Creek
Erkunde das malerische Coral Bay, die Heimat des zum Weltnaturerbe gehörenden Ningaloo Reef. Der Strand mit seinen ruhigen geschützten Gewässern und hunderten verschiedener Fisch- und Korallenarten ist ein wahres Schnorchelparadies. Miete dir deine Schnorchelausrüstung und entdecke die traumhafte Unterwasserwelt mit den farbenprächtigen Korallen und tropischen Fischen. Direkt vom weißen Strand kannst du in das azurblaue warme Wasser abtauchen. Oder fahre mit einem Glasbodenboot durch das Riff, um das tropische Leben unter der Oberfläche zu beobachten. Der Meerespark beherbergt 250 Korallenarten und über 500 Fischarten.
Am späten Nachmittag reisen wir weiter auf einer landschaftlich reizvollen Piste entlang der Küste zu unserer nächsten Unterkunft.
Optionale Aktivitäten:
- Schnorcheln mit Mantarochen - AUD225
- Walbeobachtung (saisonal) - ab AUD85
- Ausflug im Glasbodenboot - ab AUD37
Enthaltene Aktivitäten:
- Ningaloo Reef Marine Park
Wanderstrecke: ca. 2 km
Fahrzeit: ca. 2.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 200 km
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5. Tag: Ningaloo Reef / Exmouth
Der Cape Range Nationalpark bietet neben unberührten, schneeweißen und feinsandigen Stränden an der Küste auch atemberaubend tiefe Schluchten und Kalkstein-Formationen im Hinterland. Genieße diesen freien Tag zur Entspannung. Je nach Jahreszeit kannst du dich beim Schnorcheln oder Tauchen auf die Suche nach Walhaien und Mantarochen begeben. Vielleicht machst du einen Spaziergang zum Leuchtturm Vlamingh Head, einem der wenigen Orte in Australien, wo du die Sonne sowohl aufgehen, als auch untergehen sehen kannst. Der unberührte Strand von Turquoise Bay ist sowieso ein Ort, an dem man den ganzen Tag verbringen könnte.
Besondere Informationen: Bitte beachte, dass das Schwimmen mit Walhaien auf dieser Reise nicht inbegriffen ist und eine optionale Aktivität darstellt. Es ist sehr wichtig, dass du Walhaierlebnisse im Voraus buchst, da diese weit im Voraus ausverkauft sein können. Bitte beachte auch, dass Walhaie die Region nur zwischen Mitte März und Mitte September besuchen, also plane deine Reise entsprechend, wenn du dieses Erlebnis in deine Reise aufnehmen möchtest.
Optionale Aktivitäten:
- Schnorcheln mit Walhaien (April - Juli) - ab AUD450
- Vlamingh Head Leuchtturm - kostenfrei
Enthaltene Aktivitäten:
- Ningaloo Reef Marine Park
Wanderstrecke: ca. 2 km
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Fahrstrecke: ca. 200 km
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
6. Tag: Pilbara - Karijini Nationalpark
Wir verlassen die Küste und setzen unsere Reise in das Outback fort. Vorbei an riesigen Rinderfarmen geht es landeinwärts durch die dünn besiedelte Pilbara Region, die für ihre rote Erde und reiche Mineralvorkommen bekannt ist. Am Nachmittag passieren wir die kleine Stadt Tom Price, die vor allem vom Eisenerzabbau lebt und wo eine der weltgrößten Eisenminen betrieben wird. Unser Tagesziel ist ein Campingplatz mit Blick auf die herrliche Hamersley Range in Karijini. Der zweitgrößte Nationalpark Westaustraliens mit seinen tiefen Schluchten, erfrischenden Felsenpool und tosenden Wasserfällen ist unverkennbar das spektakulärste Naturschutzgebiet des Landes. Bevor wir uns schlafen legen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um einen der herrlichsten Nachthimmel zu betrachten, die du wahrscheinlich jemals sehen wirst.
Fahrzeit: ca. 9 Std.
Fahrstrecke: ca. 750 km
Unterkunft: Karijini National Park Camp (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
7. Tag: Karijini Nationalpark
In den nächsten zwei Tagen erkunden wir die allmächtigen Schluchten des Karijini Nationalparks. Die Hamersley Ranges wurden vor Jahrmillionen von gewaltigen gebirgsbildenden Kräften geformt und weisen einige der ungewöhnlichsten Landschaftsformen der Erde auf. Während unseres Aufenthaltes wirst du zahlreiche Gelegenheiten haben, um großartige Fotos zu machen. Die tiefrote Färbung des eisenhaltigen Gesteins und die mit Eukalyptusbäumen und Dorngräsern bewachsenen Ebenen bieten sowohl Hobbyfotografen als auch Trekkingfreunden eine beeindruckende Kulisse. Die Gegend ist leicht zu Fuß zu erkunden. Markierte Wanderwege führen uns tief in die Schluchten, wo wir Wasserfälle und Wasserlöcher (Billabongs) finden, die zum Schwimmen einladen. Die Dales Gorge mit dem Circular Pool, Fern Pool und den Fortescue Falls sowie die Weano Gorge sind nur einige der Orte, die besucht werden können. Dieser Teil der Reise ist ein echtes Highlight.
Besondere Informationen: Die Gesamtfahrzeit beträgt heute etwa 2 Stunden, aber je nach den gewählten Wanderungen kannst du bis zu 6 km zurücklegen.
Einige der Wanderungen in dieser Region können bis zu Grad 5 (schwierig) eingestuft werden, da es steile Aufstiege gibt, um in die Schluchten hinein- und wieder herauszukommen, man über Felsbrocken kraxelt, sehr enge Passagen überwindet, auf Felsen ausrutscht und Felsvorsprünge überquert.
Enthaltene Aktivitäten:
- Eintrittsgebühr Karijini Nationalpark
- Wanderung durch die Schluchten
Wanderstrecke: ca. 6 km
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Unterkunft: Karijini National Park Camp (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
8. Tag: Karijini Nationalpark
Ein weiterer Tag zur Erkundung der faszinierenden Landschaft. Wir wollen durch die Hancock Gorge mit ihrem natürlichen Amphitheater wandern. Diese enge Felsschlucht ist das Highlight für Entdeckernaturen und Abenteurer. Ein steiler Pfad und Stahltreppen führen zum Grund der Schlucht, die auch das „Zentrum der Erde“ bezeichnet wird. Auf einem unwegsamen Pfad kann die Schlucht durchquert werden. Ein paar Kraxelkünste sind für die leichten Kletterpassagen sicherlich von Vorteil. Die spannendste Passage kann entweder schwimmend oder leicht kletternd entlang der Felswand absolviert werden. Nun ist das Amphitheater erreicht. Trällere dein Lieblingslied und lausche dabei dem Sound, der durch die geschwungenen Schluchtenwände erzeugt wird. Wer möchte, kann weiter bis zum Kermit´s Pool wandern. Die steilen bunten Felswände aus mehrschichtigen Sandstein und die herrlichen Pools sind sensationell schön.
Besondere Informationen: Die Wanderung von der Hancock Gorge zum Kermit's Pool ist eine Wanderung der Stufe 5 (schwierig), da es einige schwierige Abschnitte gibt, darunter eine Reihe von Metallleitern zum Boden der Schlucht, das Waten durch kalte Pools, das Überwinden von Felsvorsprüngen an den Schluchtwänden und das Klettern durch steinige Bachbetten. Wenn sich die Schlucht dramatisch verengt, brauchst du ein gewisses Maß an Flexibilität und Nerven, um weiterzukommen, indem du den sogenannten "Spinnengang" machst (bei dem du deine Arme und Beine ausstreckst, um den Spalt zu überbrücken und dich an den Wänden entlang zu bewegen). Danach wirst du mit der Aussicht auf Kermit's Pool belohnt.
Wanderstrecke: ca. 6 km
Fahrzeit: ca. 0.5 Std.
Unterkunft: Karijini National Park Camp (oder ähnlich)
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
9. Tag: Pilbara Region / Karijini – Port Headland
Du verlässt Karijini heute Morgen und fährst in Richtung Küste. Besuche den Eisenerzhafen von Port Hedland, die zweitgrößte Stadt in der Pilbara. Bei einem kurzen Rundgang durch die Stadt bekommst du einen Eindruck von der Größe der Eisenerzindustrie. Nach dem Mittagessen geht es weiter zur nahegelegenen Rinderstation Pardoo, wo du die letzte Nacht deiner Reise in einer Herberge verbringen wirst.
Enthaltene Aktivitäten:
- Stadttour durch Port Hedland
Fahrzeit: ca. 6.5 Std.
Fahrstrecke: ca. 550 km
Unterkunft: Hostel
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Port Headland - Broome
Die Fahrt zu deinem Zielort Broome dauert etwa sechs Stunden. Unterwegs kannst du eine Pause einlegen und am riesigen 80-Mile Beach spazieren gehen. Bei der Ankunft in Broome endet deine Reise mit der Abholung an deiner bevorzugten Unterkunft. Verabschiede dich von deinen Mitreisenden und genieße einen idyllischen Sonnenuntergang in Broome - ein würdiger Abschluss deines Überlandabenteuers.
Besondere Informationen: Deine Reise endet mit der Ankunft in Broome um ca. 18 Uhr. Bitte berücksichtige dies bei der Buchung des Weitertransports. Wir empfehlen dir, eine weitere Nacht in Broome zu verbringen.
Enthaltene Aktivitäten:
- Besuch am 80 Mile Beach
Fahrzeit: ca. 6 Std.
Fahrstrecke: ca. 550 km
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen
Anfragen
Tourstil
Echtes Abenteuer zum super Preis für budgetbewusste Reisende! Einfache Unterkünfte und viel Zeit für individuelle bzw. optionale Aktivitäten. Bereise die entlegensten Orte dieser Welt sicher und unbeschwert in einer kleinen Gruppe und mit einem erfahrenen, einheimischen Guide. Das Reiseprogramm lässt viel Raum zur eigenen Gestaltung. So hast du unterwegs die Möglichkeit dir aus zahlreichen optionalen Aktivitäten je nach Interessen, Reisebudget und Schwierigkeitsgrad dein persönliches Programm zusammenstellen. Wer auf sein Budget achten muss, sich in einer einfachen Unterkunft wohlfühlt und auf Extras verzichten kann, ist mit diesem Tourstil bestens beraten. Weniger Inklusivleistungen, dafür mehr Zeit für eigene Interessen - und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. In Down Under sind wir vorwiegend mit Allradfahrzeugen unterwegs. Mit diesen speziell für unsere Art zu reisen ausgerüsteten Fahrzeugen befördern wir dich sicher, flexibel und sehr bequem in die entlegenen Regionen des Kontinents.
Reisehinweise und Anforderungen
Diese Reise ist ein Erlebnis an der Westküste ohne Schnickschnack. Wir verbringen einige Nächte der Reise auf Campingplätzen in Zweimannzelten. Dass die Bedingungen sehr einfach sind, ist Teil des Abenteuers. Dies ist ein echter Überland-Trip, die langen Fahrten stellen einen großen Teil des Reiseerlebnisses dar. An einigen Tagen fahren wir mehrere Stunden durch karge Wüstenlandschaften. Lehne dich zurück und genieße die Fahrten durch diese außergewöhnlichen Landschaften mit der rostroten Erde sowie den weiten Ebenen.
Diese Reise ist für aktive Leute konzipiert und erfordert eine angemessen Fitness und Ausdauer, da viele Wanderungen auf dem Programm stehen, um die Natur hautnah zu erleben. Die Wanderung im Karijini Nationalpark ist herausfordernd. Bitte bringe feste, bequeme Wanderschuhe und bequeme Kleidung mit. Du benötigst zwei Paar Schuhe, von denen eines nass werden darf.
Die Temperaturen in Westaustralien können sehr extrem sein. Während des Tages kann es heiß werden (und die australische Sonne ist besonders intensiv), daher ist es unerlässlich geeignete Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser dabei zu haben. Abends fallen die Temperaturen meistens und es kann recht kühl werden. Daher gehört auch warme Kleidung ins Gepäck.
Wenn wir nicht zelten, übernachten wir in geteilten Unterkünften, die gemischtgeschlechtlich sein können.
Gepäck
Die Fahrzeuge haben nur ein begrenztes Platzangebot, daher muss das Gepäck auf maximal 15 kg pro Person begrenzt werden. Am besten eignen sich ein Rucksack oder eine weiche Reisetasche und zusätzlich ein kleiner Tagesrucksack, in den du beispielsweise Kamera, Wasserflasche, Sonnenschutzmittel etc. einpacken kannst. Hartschalenkoffer sind eher ungeeignet, da diese schlecht zu verstauen sind. Für diese Reise ist ein Schlafsack erforderlich. Du kannst deinen eigenen mitbringen oder einen kaufen. Bitte gib im Voraus Bescheid, wenn du dies zu deiner Buchung hinzufügen möchtest.
Tourstart/-ende
Die Tour startet um 07:00 Uhr in Perth und endet am letzten Tourtag gegen 18:00 Uhr in Broome. Die Weiterreise ist erst am nächsten Tag möglich.
Variante
Diese Reise ist auch in umgekehrter Richtung von Broome nach Perth buchbar:
Du kannst diese Reise auch bis nach Darwin fortsetzen: