Choquequirao Trek nach Machu Picchu Peru

Choquequirao Trek nach Machu Picchu

Zelttrekking auf alten Inkawegen in atemberaubender Anden-Kulisse

  • Trekkingtour zur alten Inkastadt Choquequirao - Wiege des Goldes
  • Wanderung entlang selten begangener und entlegener Routen
  • Besuch der berühmten Ausgrabungsstätte Machu Picchu
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

8 Tage Peru

Trekking Weltkulturerbe Anfragen

Diese außergewöhnliche Trekkingtour verbindet zwei der bemerkenswertesten Ausgrabungsstätten in Peru. Der Choquequirao Trek führt Sie zuerst zum geheimnisvollen, letzten Rückzugsgebiet der Inkas nach Choquequirao. Der archäologische Komplex ist etwa dreimal so groß wie Machu Picchu, jedoch ist derzeit nur ein Teil des ausgegraben. Choquequirao liegt eingebettet in grandioser Natur und in der Nähe des heiligen Berges Salkantay und des Apurimac Canyon. Da die Ausgrabungsstätte nur durch einen mehrtägigen Fußmarsch erreichbar ist, begegnet man hier nur sehr wenigen Touristen. Genießen Sie die Ruhe dieses faszinierenden Ortes. Zum Abschluss besuchen Sie mit Machu Picchu das Wahrzeichen von Peru. Besteigen Sie den Huayna Picchu und genießen Sie den Ausblick auf die berühmte Inka-Stadt. Im Zug geht die Fahrt zurück nach Cuzco.

1. Tag: Cusco - Cachora (2.850 m) - Chiquisqa (1.930 m)
2. Tag: Chiquisqa - Playa Rosalina (1.550 m) - Marampata (2.850 m)
3. Tag: Marampata - Choquequirao (3.035 m) - Maizal (3.000 m)
4. Tag: Maizal - Abra Victoria Pass (4.150 m) - Yanama (3.800 m)
5. Tag: Yanama - Yanama Pass (4.668 m) - Totora (3.630 m)
6. Tag: Totora - Playa (2.200 m)
7. Tag: Playa - Aguas Calientes (2.050 m)
8. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Cusco

Leistungen enthalten

  • Wandertour auf dem Choquequirao Trek mit weiteren internationalen Teilnehmern
  • Unterkünfte und Mahlzeiten gemäß Programm
  • Transfer von/zur Unterkunft in Cusco inkl. Zugfahrt in der Touristenklasse
  • Campingausrüstung (2-Personen-Zelte mit selbstaufblasenden Matratzen, Küchenzelt, Tische und Stühle, Kochausrüstung)
  • Tragtiere für den Gepäcktransport (max. 12 kg p.P.)
  • Besichtigungstour Machu Picchu inkl. Eintrittsgebühren (Dauer ca. 2 Stunden) mit weiteren internationalen Teilnehmern
  • Permit zur Besteigung des Huayna Picchu oder Montaña Picchu (wahlweise, muss bei Buchung entschieden werden)

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Persönliche Wanderausrüstung
  • Schlafsack (kann gegen Gebühr auch vor Ort geliehen werden)

Unterbringung

6x Zelt
1x Standard-Hotel
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer.
Einzelzimmer/Einzelzelt gegen Aufpreis buchbar.

Verpflegung

7x Frühstück, 7x Mittagessen, 6x Abendessen

Tourbegleitung

Englischsprachiger Reiseleiter und Begleitmannschaft

Transportarten

Minibus, Zu Fuß, Bahn

Zusätzliche Übernachtungen

Gerne organisieren wir zusätzliche Übernachtungen vor bzw. im Anschluss an Ihre Trekkingtour. Bitte kontaktieren Sie uns.

Flughafentransfer

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Cusco - Cachora (2.850 m) - Chiquisqa (1.930 m)

Am frühen Morgen verlassen wir Cusco und durchqueren in nordwestlicher  Richtung die berühmte "Pampa de Anta" oder "Yawar Pampa" - die "blutige Pampa" bekam ihren Namen wegen der grausamen Schlacht, die zwischen den Incas und den Chankas um den Besitz der Stadt Cusco geführt wurde.
Wir überqueren die Berge und fahren hinunter ins Städtchen Limatambo: dort besuchen wir die archäologische Stätte "Tarawasi", ehemals ein "Ushnu" (Zeremonialstätte der Incas). Weiter geht es in Richtung Cunyac-Brücke über den Fluss Apurimac - die natürliche Grenze zwischen den Regionen Cusco und Apurimac. Wir folgen der Straße bis zur Siedlung Curahuasi, die für ihren aromatischen Anislikör bekannt ist. Zielpunkt unserer ca. 4-stündigen Fahrt ist das Städtchen San Pedro de Chachora (2.850 m), umgeben von schneebedeckten Gipfeln, unter ihnen der Padrayoq (5.771 m). Hier treffen wir unsere "arrieros" (Eseltreiber), die das Gepäck auf die Lasttiere verladen. Unsere Wanderung auf dem Choquequirao Trek wird uns zur gleichnamigen Ruinenstätte führen, die deutlich weniger frequentiert ist als Machu Picchu.

Mit einem fantastischen Ausblick auf den Gletscher Padrayoq, verlassen wir die Stadt in nördlicher Richtung. Es geht über den Fluss Cachora und dann durch duftenden Eukalyptuswald hinauf, bis wir nach ca. 3 Stunden zum Aussichtspunkt Capuliyoq (2.800 m) kommen. Ein spektakulärer Ausblick auf den Fluss Apurimac wird uns das Mittagessen besonders genießen lassen. Nun beginnt unser etwa 3 stündiger Abstieg auf einem kleinen Pfad, im Zickzack geht es beständig abwärts zu unserem Zeltcamp.

Gehzeit: ca. 5 Std.
Abstieg: 870 m

Unterkunft: Camp Chiquisqa

Verpflegung: 1x Mittagessen, 1x Abendessen

2. Tag: Chiquisqa - Playa Rosalina (1.550 m) - Marampata (2.850 m)

Nach einem herzhaften Frühstück beginnen wir unseren einstündigen Abstieg nach Playa Rosalina (1.550 m), wo wir uns am INC-Kontrollpunkt registrieren lassen. Wir überqueren den Fluss Apurimac und ab nun geht es wieder kurvenreich aufwärts bis zum Dorf Santa Rosa (2.095 m) - Zeit für eine Pause: wer mag, kann sich hier etwas Süßes oder eine Limonade kaufen. Dann steigen wir auf nach Marampata (2.850 m). Der Anstieg vom Fluss Apurimac bis Marampata dauert ungefähr 4 bis 5 Stunden; die Steigung geht von "fast flach" bis "sehr steil". Hier schlagen wir unser nächstes Lager auf.

Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 380 m

Unterkunft: Camp Marampata

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

3. Tag: Marampata - Choquequirao (3.035 m) - Maizal (3.000 m)

Nun geht es noch ein Stück weiter auf und ab, bis wir die faszinierenden Ruinen von Choquequirao erreichen. Hier haben wir ausreichend Zeit die faszinierenden Ruinen zu erkunden. Zum großen Teil ist die Ausgrabungsstätte noch nicht erforscht und die Archäologen werden noch Jahre benötigen um die letzten Geheimnisse von Choquequirao zu ergründen. Schließlich verlassen wir die Ruinen. Auf den Inkapfaden ständig bergauf und bergab und durch die wechselnden Höhenlagen verändert sich die Vegetation fortlaufend. Der letzte Teilabschnitt führt wieder fast auf eine Höhe von 3.000m und wir erreichen Maizal.

Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Aufstieg: 185 m
Abstieg: 35 m

Unterkunft: Camp Maizal

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

4. Tag: Maizal - Abra Victoria Pass (4.150 m) - Yanama (3.800 m)

Immer weiter geht es heute bergauf und wir passieren die Victoria Minen, die schon von den Inkas ausgebeutet wurden. Auf original gepflasterten Inkawegen überqueren wir unseren ersten hohen Pass, den Victoria Pass, auf einer Höhe von 4.150 m. Nach einer kurzen Verschnaufpause erreichen wir das höchste Camp unserer Tour auf 3.800m.

Gehzeit: ca. 8-9 Std.
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 350 m

Unterkunft: Camp Yanama

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

5. Tag: Yanama - Yanama Pass (4.668 m) - Totora (3.630 m)

Den Höhepunkt erreichen wir heute mit der Passüberquerung des Yanama Passes auf 4.668 m. Nach dem wir die Kälte des Morgens mir einer heißen Tasse Tee aus den Knochen geschüttelt haben, geht es langsam bergauf. Die Aussicht auf die schneebedeckten Berge Sacsarayoj und Padreyoj ist spektakulär. Nach der Passüberquerung geht es zu unserem heutigen Nachtlager.

Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Aufstieg: 868 m
Abstieg: 1038 m

Unterkunft: Camp Totora

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

6. Tag: Totora - Playa (2.200 m)

Nach den Anstrengungen der letzten Tage können wir es heute ein wenig ruhiger angehen lassen. Wir laufen bergab zum Rio Totora und es geht wieder hinein in den Bergwald. Unterwegs besteht die gute Möglichkeit vor allem Kolibris und verschiedene Spechtarten zu beobachten.

Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Abstieg: 1430 m

Unterkunft: Camp Playa

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen

7. Tag: Playa - Aguas Calientes (2.050 m)

Zum letzten Mal geht es heute bergauf und nach etwa 3 Stunden befinden wir den letzten Pass mit 2.810 m erreicht. Bereits hier haben wir einen schönen Blick auf die wohl berühmteste aller Inka Stätten - Machu Picchu. Der Weg führt hinunter zum Rio Urubamba bis das Wasserkraftwerk erreicht wird. Die letzten Kilometer bis Aguas Calientes können wir zu Fuß zurücklegen oder wir nehmen den Zug (optional).

Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Abstieg: 150 m

Unterkunft: Hotel in Aguas Calientes

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen

8. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Cusco

In aller Frühe nehmen wir den Bus (auch zu Fuß möglich) zu den Ruinen von Machu Picchu. Bei einer Führung durch die Anlage, erfahren wir alles Wissenswerte über diesen wohl berühmtesten Ort Südamerikas. Anschließend fahren wir mit dem Zug zurück nach Ollanta und im Fahrzeug weiter bis nach Cusco.

Hinweis: Möchten Sie den Montaña Picchu oder Huayna Picchu besteigen, ist aufgrund behördlicher Vorschriften nur eine kurze Besichtigung im unteren Bereich von Machu Picchu möglich. Anschließend haben Sie Zeit für die Besteigung. Wählen Sie den Huayna Picchu sind müssen Sie für die ausgesetzen und schmalen Wege trittsicher und schwindelfrei sein.
Unsere Empfehlung ist aktuell nur die Besichtung, um die Ruinenstadt Machu Picchu (mit einem Aussichtspunkt in der Anlage) kennenlernen zu können. Wenn Sie einen der Berge um Machu Picchu besteigen wollen, dann empfehlen wir den Montaña Picchu, da Sie hier auch den Panoramablick auf Machu Picchu erhalten.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen

REISE ZUM WUNSCHTERMIN

Bitte kontaktieren Sie uns zu aktuellen Terminen und Verfügbarkeiten
Anfragen

Tourstil
Diese Wandertour findet in einer internationalen Gruppe statt. Sie teilen sich Ihren Bergführer und Ihre Begleitmannschaft mit weiteren internationalen Gästen.

Privattour
Sie bevorzugen es alleine oder in der eigenen Gruppe unterwegs zu sein? Gerne organisieren wir diese Trekkingtour auch als Privattour zu Ihrem Wunschtermin.

Anforderungen
Team- und Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Bereitschaft zum Komfortverzicht, Höhenverträglichkeit und ausreichend Kondition für mehrstündige Wanderungen sind Voraussetzung. Teilweise steile Auf- und Abstiege erfordern eine gute körperliche Fitness. Toleranz und Interesse für fremde Kulturen sowie Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Traditionen und Bräuchen werden vorausgesetzt. Bergsteigererfahrung wird nicht benötigt, jedoch Trittsicherheit auf zum Teil rutschigen Terrain.

Verkürzung & Anschlussprogramm
Haben Sie nur begrenzt Zeit, ist es auch möglich, die Tour um zwei Tage nach dem Besuch der Choquequirao Ruinen zu verkürzen. Hierbei würden Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückkehren und mit dem Zug nach Aguas Calientes fahren.
Möchten Sie Ihr Trekking auch mit weiteren Besuchen in Peru kombinieren, verlängern wir gern Ihre Reise. Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gern!

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren