Die Rhodopen: Wandern in Bulgariens Süden Bulgarien

Die Rhodopen: Wandern in Bulgariens Süden

Zu Fuß durch die spektakulären Berglandschaften der Westrhodopen

  • Atemberaubende Berglandschaften mit tiefen Schluchten, spektakulären Höhlen, uralten Wäldern und blühenden Wiesen
  • Einzigartige Flora, reich an Orchideen und endemischen Arten
  • Vielfältige Fauna, mit verschiedenen Vogelarten, wie dem Mauerläufer, und eine außergewöhnliche Vielzahl seltener Schmetterlinge
  • Einblick in den Alltag in einem traditionellen bulgarischen Dorf mit lokaler Küche
  • Köstliche hausgemachte regionale Küche
  • Überblick
  • Leistungen
  • Reiseverlauf
  • Termine & Preise
  • Zusatzinformationen
  • Einreisebestimmungen

8 Tage Bulgarien

Wandern Begegnung Gebirge ab 1.779 € Anfragen oder buchen

Das Rhodopen-Gebirge ist eine atemberaubend schöne und mystische Region, die der Legende nach die Heimat des Orpheus war. Auch heute noch finden sich viele Spuren des reichen kulturellen Erbes der alten Thraker in diesen abgelegenen Bergen, die wir auf unseren Wanderungen durch uralte Nadelwälder und zerklüfteten Kalksteinschluchten entdecken können. Diese Bergregion bietet ein Refugium für viele außergewöhnlich seltene Pflanzen, aber auch für Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und eine große Anzahl von Schmetterlingen und Vögeln. Wir besuchen auf dieser Wanderreise auch zwei beeindruckende Höhlen und kommen mit den Einheimischen der Region in Kontakt, die weiterhin nach alter Tradition ihre Felder von Hand bearbeiten und ihr Vieh auf den umliegenden Weiden hüten. Wir genießen ihre Gastfreundschaft und herzhafte lokale Küche in einem ursprünglichen Bergdorf, von dem aus wir unsere Stiefel schnüren und zu unseren täglichen Touren aufbrechen.

1. Tag: Sofia - Yagodina
2. Tag: Wanderung von Zmeitsa auf der Route der alten Römerstraße durch Wiesen, Wälder und Felder zur Buinovo-Schlucht
3. Tag: Die Chairska-Schlucht, das Trigrad-Plateau und die Teufelshöhle
4. Tag: Wanderung rund um den Berg Durdaga durch eine Vielzahl von Lebensräumen mit reicher Flora und Fauna
5. Tag: Überquerung der höchsten Gipfel des Rodopen-Gebirges
6. Tag: Gratwanderung am Berg Sveti Ilija mit Panoramablick über Yagodina und den größten Teil der Rodopen
7. Tag: Buinovo Schlucht und Yagodina Höhle - Transfer nach Sofia
8. Tag: Sofia

Leistungen enthalten

  • Wanderreise gemäß Programm
  • Transporte, Unterbringung und Verpflegung gemäß Programm
  • Geführte Wanderungen wie beschrieben
  • Ausflüge, Aktivitäten und Eintrittsgebühren gemäß Programm

Leistungen nicht enthalten

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten

Unterbringung

6x Pension
1x Mittelklasse-Hotel
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer. Alleinreisende teilen sich die Unterbringung mit einem weiteren Mitreisenden des gleichen Geschlechts.
Wünschen Sie ein Einzelzimmer, buchen wir dies gern optional gegen Aufpreis für Sie hinzu.

Unser Ausgangspunkt für sechs Nächte ist das Dorf Yagodina, eine traditionelle ländliche Siedlung, die für die Gastfreundschaft ihrer Bewohner bekannt ist. Das Dorf liegt isoliert und versteckt in der Region Trigrad Karst, einem der entlegensten Teile des Rodopi-Gebirges. Hier übernachten wir im Family Hotel Yagodina, einem kleinen Dorfhotel, das komfortable Doppel- und Einzelzimmer mit Bad und WLAN bietet. Das Hotel ist im Besitz einer einheimischen Familie und die meisten Lebensmittel (einschließlich Milch, Käse, Butter, Marmelade, Honig usw.) stammen aus eigener Herstellung oder aus der Region. Unsere letzte Nacht verbringen wir im Hotel Hill, einem günstig gelegenen 4-Sterne-Hotel in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Verpflegung

7x Frühstück, 6x Lunchpaket, 7x Abendessen
Frühstück: Umfasst in der Regel Tee oder Kaffee, Brot, Marmelade, Honig und Käse, in Yagodina ergänzt durch frischen, hausgemachten Joghurt und traditionelle lokale Spezialitäten wie dicke Pfannkuchen, die als 'katmi' bekannt sind, und ein Gericht auf Reisbasis namens 'rodopski klin'.

Mittagessen: Das Picknick-Mittagessen wird in den Bergen verzehrt und besteht in der Regel aus Brot, Käse, Salami, Salat, Keksen und Obst.

Abendessen: Das Abendessen wird im Hotelrestaurant eingenommen und besteht in der Regel aus drei Gängen, bestehend aus einem Salat oder einer vegetarischen Suppe, gefolgt von einem Hauptgericht und einem Dessert aus Obst, Eiscreme oder Kuchen/Pudding. Die Küche spiegelt eine Mischung aus bulgarischen, griechischen, türkischen und slawischen Einflüssen wider. Wir probieren viele traditionelle lokale Spezialitäten wie 'smilyanski fasul', eine köstliche Bohnensuppe, und 'patatnik', eine lokale Delikatesse aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln und Käse, die mit Minze und anderen Kräutern gewürzt wird. Zum Abendessen werden Krüge mit Leitungswasser auf den Tisch gestellt. Mineralwasser in Flaschen, alkoholfreie Getränke und Alkohol sind nicht inbegriffen, können aber erworben werden. Es gibt mehrere lokale Weine, die Sie vielleicht probieren möchten, darunter ein ausgezeichneter roter 'Mavrud' von den Weinbergen an den nördlichen Hängen des Rodopi.

Vegetarier und Veganer: Bulgarien ist berühmt für sein frisches Gemüse und Obst, so dass Vegetarier in der Regel gut versorgt sind. Für Veganer ist es jedoch äußerst schwierig, da Milchprodukte und Eier den Hauptbestandteil der Ernährung in dieser Region bilden und in den allermeisten Mahlzeiten vorkommen.

Bitte beachten Sie, dass es keine speziellen glutenfreien Produkte gibt. Gäste mit einer Weizen-/Glutenunverträglichkeit sollten daher bei Bedarf etwas mitbringen, das das lokale Brot und Gebäck ersetzt, aus dem das Frühstück und die Picknick-Mahlzeiten bestehen.

Tourbegleitung

Lokaler, englischsprachiger Wanderführer

Transportarten

Kleinbus

Zusätzliche Übernachtungen

Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Flughafentransfer

Gruppentransfer zu einer festen Uhrzeit am Anreisetag inklusive.

1. Tag: Sofia - Yagodina

Individuelle Anreise nach Sofia.
Am Flughafen von Sofia (Terminal 2) findet das Treffen der Reiseteilnehmer mit dem Reiseleiter statt. Die genaue Uhrzeit dieses Treffens ist abhängig vom Reisetermin und den Flugzeiten der Fluggesellschaft, die für die Anreise empfohlen wird. Da sich Flugzeiten und Flugpläne regelmäßig ändern, empfehlen wir Ihnen, uns zu kontaktieren, um die aktuelle Transferzeit zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass sich die Transferzeit zu einem späteren Zeitpunkt ändern und daher erst etwa zwei Wochen vor Abflug final bestätigt werden kann.

Vom Flughafen fahren wir in das abgelegene Dorf Yagodina, unsere Basis für die nächsten 6 Nächte.

Unterkunft: Family Hotel Yagodina

Verpflegung: 1x Abendessen

2. Tag: Wanderung von Zmeitsa auf der Route der alten Römerstraße durch Wiesen, Wälder und Felder zur Buinovo-Schlucht

Zu Fuß machen wir uns vom Dorf Zmeitsa aus auf den Weg und folgen dem Verlauf einer alten römischen Straße durch malerische Wiesen, Wälder und Felder. Hier haben wir Gelegenheit, die Einheimischen bei ihrer traditionellen landwirtschaftlichen Tätigkeit zu beobachten. Nachdem wir schließlich einen breiten grasbewachsenen Hügel hinabgestiegen sind, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Dorf Yagodina hat, steigen wir steil in die Buinovo-Schlucht ab. Die beeindruckende Schlucht ist bekannt für die Jagodina-Höhle. Dort erwartet uns unser Kleinbus für die Fahrt zurück zur Unterkunft.

Gehzeit: ca. 4 Std.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 600 m

Unterkunft: Family Hotel Yagodina

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

3. Tag: Die Chairska-Schlucht, das Trigrad-Plateau und die Teufelshöhle

Wir beginnen unsere heutige äußerst abwechslungsreiche Wanderung, indem wir zunächst die Schlucht des Flusses Chairska hinunterwandern und dann durch uralte Wälder aufsteigen, um zu einem ausgedehnten Gebiet mit herrlichen blumenübersähten Wiesen zu gelangen. Nachdem wir diese und dann einen interessanten Abschnitt des Karstplateaus durchquert haben, steigen wir schließlich in die Trigrad-Schlucht hinab, um die Höhle "Teufelsschlund" zu besuchen. In diese gewaltige Höhle stürzt ein tosender Wasserfall. Der Legende nach war dies die Höhle, durch die Orpheus nach seinem tragisch gescheiterten Versuch, seine Frau Eurydike zurückzufordern, aus der Unterwelt auftauchte. Die Felswände um den Höhleneingang sind auch für Naturforscher sehr interessant, da sie mehrere endemische Pflanzen sowie den Mauerläufer beherbergen, einen seltenen und schwer fassbaren Vogel, der wie ein Schmetterling mit auffallend karminroten Flügeln um die Felsen flattert.

Gehzeit: ca. 4 Std.
Wanderstrecke: ca. 17 km
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 300 m

Unterkunft: Family Hotel Yagodina

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

4. Tag: Wanderung rund um den Berg Durdaga durch eine Vielzahl von Lebensräumen mit reicher Flora und Fauna

Eine ganztägige Rundwanderung führt uns zum Berg Durdaga, einem hohen bewaldeten Gipfel, der sich direkt über dem Dorf Yagodina erhebt. Während unserer Wanderung durchqueren wir eine große Vielfalt an Lebensräumen mit einer äußerst reichen Flora und Fauna. Während der ersten Hälfte des Tages durchwandern wir nicht nur uralte Wälder, in denen Bären, Wildschweine und Rehe leben, sondern wir durchqueren auch mehrere blumenbewachsene Wiesen, die normalerweise von einer spektakulären Vielfalt an Schmetterlingen belebt werden. Später am Nachmittag kehren wir entlang einer ehemaligen Römerstraße, die hoch über der Trigrad-Schlucht verläuft, nach Yagodina zurück. Diese Route bietet nicht nur hervorragende Aussichten, sondern ist auch einer der bekanntesten botanischen Pfade des Landes.

Gehzeit: ca. 5 Std.
Wanderstrecke: ca. 16 km
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m

Unterkunft: Family Hotel Yagodina

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

5. Tag: Überquerung der höchsten Gipfel des Rodopen-Gebirges

Nach dem Frühstück brechen wir mit unserem Bus zu einer 90-minütigen Fahrt Richtung Osten in den höchsten Teil des Rhodopengebirges auf. Nachdem wir das Ende der befahrbaren Straße erreicht haben, beginnen wir eine wunderschöne Wanderung entlang des Hauptkammes der Rodopen. Zunächst wandern wir knapp unterhalb eines Militärstützpunktes, der sich auf dem Gipfel des höchsten Berges des Rodopen-Gebirges, dem Golyam Perelik (2.191 m), befindet. Dann besteigen wir den Golyam Snezhnik (2.188 m), der nur drei Meter niedriger ist! Nachdem wir die weite Aussicht von den hügeligen offenen Weiden bewundert haben, beginnen wir mit dem Abstieg in den Wald und machen uns schließlich auf den Weg hinunter zum winzigen, malerisch gelegenen Dorf Gela, das der Legende nach der Geburtsort von Orpheus war. Hier werden wir von unserem Bus für die Rückfahrt nach Yagodina abgeholt.

Hinweis: Gelegentlich kann es bei der ersten Tour im Mai vorkommen, dass noch Schnee in den Bergen liegt, und dadurch die Flanke des Goljam Perelik nicht überquert werden kann. Sollte das der Fall sein, werden wir stattdessen versuchen, den Goljam Snezhnik direkt vom Dorf Gela aus zu besteigen und bis zur Schneegrenze zu klettern.

Gehzeit: ca. 5 Std.
Wanderstrecke: ca. 18 km
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 750 m

Unterkunft: Family Hotel Yagodina

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

6. Tag: Gratwanderung am Berg Sveti Ilija mit Panoramablick über Yagodina und den größten Teil der Rodopen

Im Mittelpunkt der heutigen Wanderung steht der imposante Bergrücken des Sveti Ilja (Heiliger Elias), der sich unmittelbar nördlich von Yagodina erhebt. Unsere Route beginnt direkt vom Hotel aus und steigt stetig an, um den breiten offenen Grat zu erreichen und dann weiter zur atemberaubenden Aussichtsplattform an seinem westlichen Ende zu gelangen. Obwohl der Grat rau und steinig ist, bietet er eine einzigartige Flora und Fauna sowie die Gelegenheit, eine Vielzahl interessanter Vögel zu beobachten. Die Panoramaaussichten allein wären jedoch schon Belohnung genug für den Aufstieg auf den Bergrücken, denn diese erstrecken sich nicht nur über das Dorf Yagodina selbst, sondern auch über einen großen Teil des westlichen Rodopengebiets. Hier bietet sich eine ideale Gelegenheit, die Orte, die wir in den zurückliegenden Tagen dieser Tour erwandert haben, aufzuzeigen und zu erkennen. Bei stabilem Wetter können wir dann eine vollständige Überquerung des Kammes bis zu seinem östlichen Ende machen, bevor wir durch schöne Wiesen in die Trigrad-Schlucht hinabsteigen, wo unser Bus wartet, um uns zurück nach Yagodina zu fahren.

Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Wanderstrecke: ca. 14 km
Aufstieg: 515 m
Abstieg: 620 m

Unterkunft: Family Hotel Yagodina

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

7. Tag: Buinovo Schlucht und Yagodina Höhle - Transfer nach Sofia

Vom Hotel aus absolvieren wir zu Fuß einen weiteren Abschnitt der ehemaligen Römerstraße, heutzutage ein wunderschöner Waldweg, der für die große Vielfalt an Orchideen berühmt ist. Plötzlich öffnet sich der Pfad an einer Schutzhütte, hoch oben auf einem felsigen Aussichtspunkt, von dem aus man in die darunter liegende Buinovo-Schlucht hinunterblicken kann. Von hier aus führt der Weg stetig abwärts und trifft an einer wunderbar erhaltenen römischen Brücke auf den Fluss und die Straße. Sobald wir den Grund der Schlucht erreicht haben, werden wir etwa eine Stunde damit verbringen, die Yagodina-Höhle zu erkunden. Diese Höhle ist eine der schönsten des Landes und weltbekannt für ihre Vielfalt an Höhlenformationen wie Stalagmiten, Stalaktiten, Draperien, Flusssteine, Dendriten und Höhlenperlen. Das Höhlensystem beherbergt auch eine einzigartige prähistorische Behausung, und vorbehaltlich der Erlaubnis der Archäologen werden wir hoffentlich die Möglichkeit haben, diese zu betreten und mehr über die überraschend raffinierte Lebensweise der Menschen zu erfahren, die sie vor mehr als 6000 Jahren bewohnten.

Nachdem wir unseren Besuch der Höhle beendet haben, machen wir uns auf den langen, aber sehr malerischen Weg zurück in die bulgarische Hauptstadt Sofia, wo wir unsere letzte Nacht verbringen werden.

Gehzeit: ca. 1 Std.
Wanderstrecke: ca. 3 km
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 200 m

Unterkunft: Hill Hotel

Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen

8. Tag: Sofia

Unsere Tour endet nach dem Frühstück.
Individuelle Rück- oder Weiterreise.

Verpflegung: 1x Frühstück

Jetzt anfragen oder buchen
  • Juli 2023

    • Sa, 01.07.2023 - Sa, 08.07.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 1.779 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Zweibettzimmer lt. Programm — 1.779 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 2.065 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Zweibettzimmer lt. Programm — 1.779 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 2.065 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
    • Sa, 15.07.2023 - Sa, 22.07.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 1.779 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Zweibettzimmer lt. Programm — 1.779 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 2.065 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Zweibettzimmer lt. Programm — 1.779 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 2.065 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
  • September 2023

    • Sa, 02.09.2023 - Sa, 09.09.2023 Termindetails öffnen Freie Plätze 1.779 €
      Termindetails öffnen
      Unterbringung:
      Zweibettzimmer lt. Programm — 1.779 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 2.065 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin
      anfragen buchen
      Unterbringung:
      Zweibettzimmer lt. Programm — 1.779 €
      Einzelzimmer lt. Programm — 2.065 €
      Reiseverlauf zu diesem Termin

Anforderungen

Auf dieser Reise werden Wanderungen von 4 bis 5 Stunden auf traditionellen Bergpfaden, Waldwegen und alten römischen Straßen unternommen. Unser abwechslungsreiches Programm an täglichen Wanderungen führt uns durch eine Mischung aus stillen Wäldern und üppigen blumenreichen Wiesen sowie über felsiges Karstgelände.

Obwohl das Wandertempo relativ entspannt und gemächlich sein wird, so dass wir Zeit haben werden, die Landschaft und die Natur der Region ausgiebig zu genießen, die wir durchqueren, und reichlich Gelegenheit haben werden, anzuhalten und die Flora und Fauna zu beobachten, zu fotografieren und mit den Einheimischen zu sprechen, beinhaltet diese Tour auch mäßig anstrengende Wanderungen in bergigem Gelände. Die Wege sind selten flach und oft rau und steinig. Um diesen Wanderurlaub in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie sich auf einige steile Tagesanstiege beim Aufstieg über Bergrücken und insbesondere auf den sicheren und bequemen Abstieg über Steine und Baumwurzeln in tiefe Täler und Schluchten einstellen.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren