Ski-Expedition Spitzbergen
Unvergessliches Ski-Abenteuer in atemberaubender arktischer Landschaft
- Unterwegs mit Skiern abseits jeglicher Zivilisation
- Quer durch das Land der Eisbären
- Begleitung durch Huskies mit Transportschlitten
- Einzigartige Schönheit der arktischen Flora & Fauna
- Gletscher, Berge und Bergpässe
- Überblick
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Termine & Preise
- Zusatzinformationen
- Einreisebestimmungen
10 Tage Norwegen
Expedition Ski Eisberge- Reise-Nr.: 146R10004
- Internationale Gruppenreise
- Regionen: Spitzbergen
- Teilnehmer (min./max.): 2-8
- Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Leistungen enthalten
- Spitzbergen Skitour gemäß Programm
- Transport, Unterkunft und Mahlzeiten wie beschrieben
- Campingausrüstung (außer Schlafsack und Liegematte)
- Kochausrüstung (außer Trinkflasche und Thermoskanne)
- Pulkas (Transportschlitten)
- Sicherheitsausrüstung
Leistungen nicht enthalten
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Skiausrüstung (kann vor Ort geliehen werden - muss vorab angemeldet werden)
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
Unterbringung
Verpflegung
9x Frühstück, 7x Mittagessen, 8x AbendessenBei der Verpflegung heißt es fast ausnahmslos Frühstück, einfaches Picknick, sowie warmes Abendessen.
Unterwegs beim Ski fahren ist das Essen sehr einfach, aber genau durchdacht. Beachten sie das bei der Tour unterwegs nur bedingt auf Extrawünsche beim Essen eingegangen werden kann. Vegetarier sollten sich auf sehr einfaches und wenig wechselndes Essen einstellen.
Tourbegleitung
Transportarten
Zusätzliche Übernachtungen
Flughafentransfer
Optionale Ausflüge / Zusatzleistungen
- Einzelzimmer-Zuschlage (nur im Gästehaus) (Aufpreis: 215 €)
Schlafsack: NOK 700
Liegematte: NOK 250
Hüftgurt: NOK 250
Skiausrüstung: NOK 2500
(Skier, Skischuhe und Skistöcke - Åsnes Amundesn, Alfa Polar A/P/S / Alfa Quest A/P/S)
Bitte beachten Sie, dass Ausrüstung im Voraus reserviert werden muss.
1. Tag: Longyearbyen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum der zu Norwegen gehörigen Inselgruppe Spitzbergen. Beim Abendessen lernen Sie Ihren Skitouren-Guide und die anderen Reiseteilnehmer kennen. Wir werden das Programm der nächsten Tage besprechen und haben natürlich auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Gemeinsam wird die Ausrüstung überprüft, um sicher zu gehen, dass jeder Teilnehmer bestens für das bevorstehende Abenteuer ausgestattet ist.
Unterkunft: Gästehaus
Verpflegung: 1x Abendessen
2. Tag: Longyearbyen
Nach dem Frühstück finden die letzten Vorbereitungen statt. Jeweils zwei bis drei Gruppenmitglieder bilden ein Team, die sich die Arbeiten und auch das Zelt teilen. Der Zeltaufbau wird nun vorab noch einmal geübt. Von unserem Guide erfahren wir ebenfalls, wie die weitere Ausrüstung benutzt wird. Außderdem wird er Themen wie Sicherheit, Ski fahren und richtige Hundeführung besprechen. Am Nachmittag haben Sie noch einmal Zeit letzte Besorgungen zu machen oder auf eigene Faust Longyearbyen zu entdecken.
Unterkunft: Gästehaus
Verpflegung: 1x Frühstück
3. Tag: Wildnis pur
Nach dem Frühstück geht es mit dem Boot über den Isfjorden in Richtung Ymerbukten. Dies ist unser Augangspunkt in die "richtige" arktische Wildnis. Von der riesigen Gletscherfront aus machen wir uns auf in das Landesinnere und von da aus weiter auf den Gletscher. Auf dem Weg werden uns die Alaskan Huskies helfen die Ausrüstung zu ziehen. Sie werden überrascht sein, wie sehr die Hunde es lieben zu arbeiten. Die Mitternachtssonne begleitet uns die ganze Zeit über. Das bedeutet für uns Freiheit, denn wir können unser Zeitgefühl zu Hause lassen, und Ski fahren, essen oder schlafen wann auch immer wir wollen. Die heutige Nacht schlafen wir zum ersten Mal im Zelt, mitten in einer Welt aus Eis.
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
4. Tag: Eisige Stille
Am Morgen erwarten uns unbeschreiblich schöne Aussichten auf die Ymerbukta Bucht und die umliegenden Berge. Den Tag verbringen wir mit dem sanften Aufstieg auf das Plateau (500 m über dem Meeresspiegel).
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
5-7. Tag: Unterwegs auf dem Gletscherplateau
Wir begeben uns auf den Weg durch das gewaltige Gletscherplateau. Hier herrscht noch Winter und es können uns starke Winde und kalte Temperaturen erwarten, oder eben auch milde, sonnige Tage. Auf jeden Fall werden wir hautnah erleben wie weitläufig und überwältigend die arktische Natur sein kann. Wir hoffen zwei Nächte im gleichen Camp übernachten zu können, denn dies gibt uns die Möglichkeit einen Tagesausflug ohne die Transportschlitten zu unternehmen. Je nach Wetterbedingungen und Wünschen der Gruppe stehen uns vielfältige Möglichkeiten für einen Tagesausflug zur Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour rauf in die Berge oder doch lieber hinunter in den St. Jons Fjord zur Tierbeobachtung?
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 3x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen
8. Tag: Bore Gletscher
Heute begeben wir uns auf den Weg runter vom Gletscher über den Nansen Bergpass, der den Nansen Gletscher vom eindrucksvollen Bore Gletscher trennt. Von hier aus haben wir wieder eine wunderbare Aussicht über den Isfjorden und können je nach Wetterbedingungen sogar die Berge rund um Longyearbyen in der Ferne (ca. 50 km) entdecken.
Unterkunft: Zelt
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
9. Tag: Der letzte Tag auf dem Eis
Wir packen zum letzten mal unsere Zelte zusammen und machen uns auf den Weg über das Meereis der Borebukta. Gegen Mittag werden wir abgeholt und es geht mit dem Boot zurück nach Longyearbyen. Hier erwartet uns eine heiße Dusche und ein gemütliches Abendessen.
Unterkunft: Gästehaus
Verpflegung: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
10. Tag: Longyearbyen
Heute heißt es Abschied nehmen von den Huskies, unseren Guides und der wunderschönen Arktis. Individuelle Abreise oder Anschlussaufenthalt.
Verpflegung: 1x Frühstück
Anfragen
Wichtige Information
Diese Reise ist eine einzigartige und exklusive Tour. Sie beinhaltet alle Komponenten einer Abenteuer- und Entdeckungsreise. Norwegen ist ein karges, wildes Land, in dem logistische Schwierigkeiten auftreten können und wesentliche Infrastrukturen nur bedingt gegeben sind. Daher dient der hier dargestellte Reiseablauf zur Orientierung. Die Wetter- und Eisverhältnisse, raue See, logistische oder technische Einzelheiten bestimmen den Routenvorlauf und können Änderungen des Programmes erforderlich machen. Wir rechnen daher mit einer angemessenen Flexibilität unserer Reisenden.
Anforderungen
Gute Kondition, Kraft und Ausdauer. An manchen Stellen kann Schlittenschieben angesagt sein. Teamwork und Mitarbeit sind besonders wichtig. Keine Vorkenntnisse im Cross-Country Skifahren erforderlich. Die Tour ist für sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Sie fahren täglich ca. 10 - 20 km und insgesamt ca. 100 km.
Gepäck
Alles was Sie während der Expedition benötigen wird in den Pulkas (Zugschlitten) verstaut. Jeder Teilnehmer zieht einen Schlitten während der Skitour. Die Huskies ziehen ebenfalls Pulkas mit einem Teil der Gruppenausrüstung.
Nicht benötigtes Gepäck kann in Longyearbyen aufbewahrt werden.
Wetter
Das Wetter ist meist "mild" mit sonnigen Tagen und kalten Nächten. Durchschnittliche Temperatur im Mai liegen tagsüber bei ca. -5°C und nachts ein wenig kühler. Es kann aber auch mal bis zu -20°C kalt werden.
Privattour
Private Touren für individuelle Gruppen sind auf Anfrage ab 4 Personen möglich (01.05. - 25.06.).